![]() |
Funny-Aktenvernichter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi!
Falls ihr bei euch immer Zimmer auch immer soviel Müll wie ich rumliegen habt, dann wollt ihr sicher mal auch virtuell aufräumen. Aber erwartet nicht zuviel: Das Ding ist mein erstes Programm, es enthällt enige Bugs und es fliegen per Zufall sowieso immer nur maximal 2 Blätter/Akten rum. Mit Papierschreddern (als Bild dargestellt) muss man sich dagegen wehren. Die Beta 0.4 hat nicht viel andere Funktionen, aber ich bin gerade dabei die 1.0 zu schreiben. Tumm |
Re: Funny-Aktenvernichter
ich versteh ned wie das funktioniert sry :mrgreen:
und tipp am rande - edit kannst du mit readonly := true; so einstellen dass es nicht mehr beschreibbar ist ;) |
Re: Funny-Aktenvernichter
Ich verstehs das auch nicht wirklich :mrgreen:
Was mich aber nervt, ist, dass das Fenster StayOnTop ist... |
Re: Funny-Aktenvernichter
Was, hab ich das gar nicht gemacht? Ach du ...!
Ne kleine Anleitung: - Schleimer erhöhen die Zufriedenheit - Punkte stehen links unten - Fragen bitte an meine E-Mail (tumm_the_drummer@gmx.net) Gefundene Bugs: - Man kann nicht zu wenig Strom haben (Beta 0.4) - Der Zusatzschredder läuft sehr instabil (Beta 0.5) - Es gibt einen Mini-Debugger (Bug-Konsole) in Ver. 0.5, der sollte den Instabilen Zusatzschredder bei Bedarf wieder in Schwung bringen. - Bugs könnt ihr gerne ausnutzen! |
Re: Funny-Aktenvernichter
:( NEIN!
Die Version bitte nicht downloaden, geht gar nicht!!! :lol: |
Re: Funny-Aktenvernichter
Heute Nachmittag load ich die fixed-bug Version up!
|
Re: Funny-Aktenvernichter
@Tumm: Du musst nicht jedes mal einen neuen Beitrag verfassen. Innerhalb von 24 Stunden kannst du deine Beiträge noch editieren. Tu dies bitte auch. Danke.
|
Re: Funny-Aktenvernichter
erklär mal bitte wie das ganze funktioneirt was soll man da testen wenn man ned weiß was n bug und was n feature is :mrgreen:
|
Re: Funny-Aktenvernichter
Nichts gegen dein Programm, wohl eher was gegen diesen Thread hier:
1. Er ist total planlos. Du schreibst irgendwas komisches, dann gleich nochmal und lädts fehlerhafte Programme hoch (laut deiner eigenen Aussage). 2. Es wurde nach einer Erläuterung für dein Programm gefragt und du wirfst uns nur Brocken hin und wir dürfen weiter im Dunklen tappen - ist es wirklich Sinn und Zweck wenn ich einen Programmierer erst per eMail fragen muss wie das Programm funkioniert? 3. Mache nicht 3 Posts hintereinander auf! // Edit: Warum geht bei mir der rote Kasten nicht??? :pale: mfg Armin |
Re: Funny-Aktenvernichter
was muss ich in dem programm bitte machen????
ne kleine erkärung wäre mal ganz nützlich :mrgreen: ach ja ^^ verbiete mal die eingaben in deinen TEdit "Papierbögen" ^^ |
Re: Funny-Aktenvernichter
Zitat:
genau dafür ist das forum ja da bitte beantworte uns hier unsere fragen also was ist das ziel bei dem programm und wie erreicht man es? |
Re: Funny-Aktenvernichter
OK, OK
ich weiß, dass ich Mist gebaut hab. Das ist mein erstes Programm, usw. Das Programm ist ein Spiel (also sinnlos). Im Spiel muss man Akten vernichten, die als einfache Memo-Komponente auf einen in der Mitte liegenden (zu klein geratennen) Papierkorb zu fahren. Tut mir Leid, ich bin gerade unter Zeitdruck. Bis dann! |
Anleitung
So. Hier ist die Anleitung: :!:
Beim Start des Spiels erscheint eine normale Form, auf der verschiedene Anzeige- und Editierkomponenten zu sehen sind. Im oberen Bereich befindet sich die Anzeige mit mehreren Prozent-Anzeigen (Gauge-Komponenten). Darunter befindet sich das Options-Menü, in dem Einstellungen usw. festgelegt werden können. Darunter wiederum befindet sich eine kleine-Protokoll Anzeige (links unten). Rechts unten ist (bei festgelegter Option) die erweiterte Anzeige zu sehen. Im Spiel geht es darum, Akten eines Unternehmens zu vernichten (Mit Papierschreddern). ´Die Akten werden per Zufall generiert und sind bei Bedarf in Form von Ordnern im unteren Bereich der Anwendung zu sehen. Wenn sie da sind, fahren sie zuesrt in die Mitte (wo ein Tisch ist) und von dort aus in den daruntergelegenden Papierkorb. Dort verschwindet sie. Darauf wird im Protokoll angezeigt, zu welcher Uhrzeit die Akte im Papierkorb gelandet ist und von welchem Tisch sie war. Nun erhöht sich die Papierkorbfüllung (oberste Statusleiste) um 10 %. Wenn im Optionsmenü "Automatisch schreddern" angewählt ist, und der Schredder gerade nicht beschäftigt ist (weil z.B. eine andere Akte gerade noch geschreddert wird) springt der Schredder an (Bild im unteren Bereich wird ausgebeult). Die zweite Prozentanzeige rast über den Bildschirm und wird bei Ferigstellung wieder auf 0 zurückgesetzt. Die Papierkorbfüllung wird nun um 10 % verringert. Der Haken an der ganzen Sache ist, dass es Strom kostet. Dieser kann jedoch nicht so schnell aufgeladen werden wie er verbraucht wird. Im Options-Meü befindet sich zum (De-)aktivieren eine Check-Box Komponente. Wenn der Strom alle ist, hat man verloren (Noch einmal Dank an mqaudarat, er hat mir dabei geholfen, dass die Anwendung auch wirklich beendet wird). Noch ein Nachteil ist, dass das Strojm aufladen Zufriedenheit (dritte Prozentanzeige) kostet. Um diese zu gewinnen, müssen Schleimer für die Überwachung des Chefs herbei: Im Optionsfeld gibt es Buttons und eine Anzeige, um dies zu regeln. Aber Vorsicht: Die Schleimer kosten Punkte (Die Punkte werden unten links angezeigt). Der Zusatzschredder verursacht noch Fehler. Falls so einer mal wieder auftritt, muss der Spielstand nicht gleich gelöscht werden: Das Spiel beinhaltet eine Mini-Bug-Konsole (0.5), die den Fehler beheben kann, ohne die Punkte zu löschen. Der Multiplayer-Modus funktioniert noch nicht! Die Highscore läuft mit einer Ini-Datei (Jaja, natürlich geht das Cheaten gaaanz einfach...). Für spezielle Features (von denen einige auch noch nicht verfügbar sind) benötigen eine bestimmte Anzahl Punkte. Die Highscore zu aktualisieren ist erst möglich, wenn der Punktestand über dem der Highscore liegt (Button: Score eintragen). Zum Source-Code noch etwas: Das Programm läuft mit einer (von mir so getauften) Engine, einem Timer, der alle Konfigrurationen ständig überwacht und alle zehn Sekunden diverses berechnet. Überhaupt läuft das Spiel fast nur mit Timern: Die Bewegung der Akten wird auch dadurch gemacht, der Schredder läuft auch mit einem Timer, da eine Schleife ja den Computer voll auslasten und somit andere Prozesse blockieren würde (Ich habe es schon oft geschafft, meinen Computer aufzuhängen). Das einzige, was nicht mit Timern läuft, ist die Zufallsgeneration: Die läfut mit einer extraschnell gemachten Schleife. Ich denke jetzt währen alle Fragen geklärt. Die neue Version lad ich bald hoch. Hoffentlich ist das Programm jetzt besser :wink: Tumm |
Re: Funny-Aktenvernichter
super das war mal ne gute erklärung ;D
na für ein erstes programm hast dir eh viel vorgenommen alle achtung :zwinker: ichs chaus mir dann nacher nochmal an bin jetzt erstmal für ne weile weg - bis dann ;) |
Re: Funny-Aktenvernichter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Thx für die Ermutigung! :coder:
Jetzt gibt´s auch die neue Version: |
Re: Funny-Aktenvernichter
Hi,
ich habs mittlerweile hinbekommen, dass die Zugriedenheit bei 100% ist, der Strom bei 4% und beides weder sinkt noch steigt. Ist das normal? Ansonsten funktioniert das Programm soweit gut. Florian |
Re: Funny-Aktenvernichter
Natürlich nicht. Aber ich habe schon oft Probleme damit gehabt. Trotzdem Danke. Ich werds mir merken.
Achso: Ich weiß woran es liegt: Der Schredder verbracuht stetig 6 % Strom. Es werden aber nur 4 aufgeladen. Wenn das Ding bei sechs angekommen ist, subrahiert es den Strom (6) und bleibt bei 0 (korrekt). Dann lädt er 4 % wieder auf. Von nun an werden immer nur noch 4 Prozent subtrahiert, da das Programm bei 0 % hängenbleibt. Warum die Zufriedenheit dann bei 100 % bleibt, kann eigentlich nur bedeuten, dass du Schleimer aktiviert hattest (oder es noch einen Bug gibt). Tumm |
Schon wieder neue Version
Hi.
Es gibt jetzt eine verbesserte 0.6 Version: Die Version 0.61. In dieser Version gibt es Taschen, die manchmal (zufällig) erstellt werden, und auf keinen Fall in den Schredder geraten dürfen. Da Funny-Aktenvernichter in einem Büro spielt, gehören die Taschen dem Chef. Wenn sie zerschreddert werden, wird er sauer (50 % weniger Zufriedenheit) und der Papierkorb um satte 4 Aktengrößen voller. Tumm |
Tipp
Tipp zur Mini-Bug-Konsole:
Führe sie nicht aus, wenn kein Bug vorhanden ist! Die Erkennung des Bugs bei der Zusatzschredderung ist fehlerhaft - Es kann sonst das ganze Spiel versauen! |
Re: Funny-Aktenvernichter
Hallo Tumm,
ohne Zweifel ein schönes Programm (ich konnte es mir noch nicht ansehen). In der DP ist es aber üblich, die aktuellste version einer Freeware immer im ersten Beitrag vorzuhalten([EDIT]-Knopf). dann muss man sich nicht bis hinten durchklicken, um zur letzen version zu kommen. |
Re: Funny-Aktenvernichter
Hi
Thx. Hab ich gemacht. :-D Tumm |
Re: Funny-Aktenvernichter
Cooles Programm!
Ein paar Tipps: - Always on Top Bitte weg! (Objektinspector der Form ;)) - Aufladen ist ein bisschen unlogisch: ->> man macht jede Sekunde 1 % mehr ->> während er schreddert jede 2 Sekunden ->> Während er auflädt brauch er weniger Zeit - Automatisch schreddern und manuelles Schreddern ein bauen ->> Automatisches bringt nur 75% Punkte ->> bei Manuell: Ins Memo drücken und nach rechts/links drücken für den Schredder - Beide Schredder benutzen und dann 2 Batterien ->> immer der der gerade frei ist arbeitete - Große Bringen mher Punkte, füllen aber auch den Papierkorb mehr auf und dauern länger zu schreddern. Vielleicht baust du das noch ein/um! |
Re: Funny-Aktenvernichter
Hi.
Thx für die Vorschläge :wink: . Ich hab' sie mir alle schon durchgelesen, in der neusten Version aber bis auf den Sty-On-Top Kram noch nichts eingebaut. Die neuste Version ist 0.7 Alpha. In der Version ist ein Aktenfresserchen eingebaut, dass nach einer gewissen Zeit verfügbar ist und dann gerade auf fahrende Akten angesetzt werden kann. Man aktiviert das Ding (wenn es denn geht) im Options-Menü mit dem Button rechts oben. Es ist hierbei durchaus empfehlenswert, die erweiterte Anzeige anzustellen, da in ihr wichtige Informationen über die Dauer und Wirksamkeit des Aktenfresserchen zu erfahren. Um das Aktenfresserchen auf eine Akte zu hetzen, muss man nur auf die Akte doppelklicken. Danach steuert eine KI das Aktenfresserchen Richtung Akte. Der einzige Vorteil, den es gegenüber Akten hat (In Sachen Fortbewegung) ist, dass es Diagonal fahren kann. Sonst kann es nämlich nur genauso schnell wie eine kte fahren. Wenn eine Akte in den Papierkorb fährt, bevor das Aktenfresserchen sie erreicht hat, bleibt es einfach stehen und wartet auf einen neuen Befehl. Nach einer bestimmten Zeitspanne und/oder einer bestimmten Anzahl vernichteter Akten verschwindet das Aktenfresserchen und muss erst mal abkühlen. Das Aktenfresserchen ist Just-For-Fun. Es bringt keine zusätzlichen Punkte, sollte aber für kurze Zeit auch die Batterie entlasten können. Tumm |
Re: Funny-Aktenvernichter
Ganz lustige idee :wink:
Aber bitte folgende sachen beheben: - in FormCreate:
Delphi-Quellcode:
und dann ist da noch was:
doublebuffered := true;
wenn sich eine akte auf den papierkorb zubewegt macht deine anwendung ständig ein "beep"-signal, was zumindest bei meinem Rechner aus dem "Pong!"-sound besteht, der z.b. bei einer warnung kommt. Dabei wird die anwendung jedesmal unterbrochen und läuft dadurch extrem ruckelig! anstonsten echt funny^^ |
Re: Funny-Aktenvernichter
Thx!
Funzt :-D |
Re: Funny-Aktenvernichter
1. Ich bekomme keine Scores
2. gelöscht mfG Markus |
Re: Funny-Aktenvernichter
Hi.
Es ist sehr schwer Punkte zu kriegen. Die Punkte selbst werden in einem ziemlich komplizierten Term berechnet - u.a. spielt die Zufriedenheit eine sehr wichtige Rolle. Um Zufriedenheit zu gewinnen, kann man Schleimer einstellen. Es spielt auch eine Rolle, wie viele Akten schon geschreddert wurden. Was bedeutet denn gelöscht? Tumm |
Re: Funny-Aktenvernichter
Vielleicht, dass bei Score: 50.000 rum die Punkte wieder auf 0 gesetzt werden. So war es bei mir nämlich ...
Florian |
Re: Funny-Aktenvernichter
:shock: BOAH!
Alle Achtung! Ich hab' selbst noch nie viel mehr als 4000 Punkte gehabt... Die Idee ist veilleicht gar nicht so schlecht (Danke für den Hinweis!), aber wenn ich mir`s recht überkege, sollte sich dann eher die Schwierigkeit erhöhen (Das dürfte sich aufgrund einer voreingestellten Funktion sehr einfach machen lassen). Danach sollten die Akten viel schneller kommen. |
Re: Funny-Aktenvernichter
Hallo,
wenn die Meldung kommt, das ich entlasssen wurde, und auf ok drücke, dann kommt die Meldung gleich wieder -> Programm last sich daher nur noch über TaskManager schließen |
Re: Funny-Aktenvernichter
die meldung "du bist entlassen worden kommt leider 100000000 mal -.-
bitte den timer danach ausschalten ;) |
Re: Funny-Aktenvernichter
Sehr Benutzerfreundlich!
Solche Programme kommen mir nicht auf die Platte. |
Re: Funny-Aktenvernichter
Zitat:
|
Term
Delphi-Quellcode:
Da das Programm mein erstes war hab ich noch nicht gewusst, dass ich auch wie in der normalen Mathematik Terme berechnen kann:
counter5 := StrToInt(points.Caption) + happy.Progress;
counter5 := StrToInt(points.Caption) - Papierkorb.Progress; counter5 := counter5 + (binakten * 5);
Delphi-Quellcode:
(Punkt vor Strich, nix Klammer)
counter5 := StrToInt(points.Caption) + happy.Progress - Papierkorb.Progress + binakten*5
Beschreibung der Komponenten: Happy(Gauge) = Zufriedenheit points(Label) = Punkteanzeige papierkorb(Gauge) = Füllung des Papierkorbs binakten(Variable, SmallInt) = Füllung des Papierkorbs |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz