![]() |
Warum AccessViolation?
Moin!
Ich habe hier ein kleines testprogramm. Wenn ich zuerst auf Button1 und dannach auf Button2 klicke bekomme ich eine AccessViolation, obwohl die Variable eigentlich definiert ist. Wisst ihr wodran das liegt?
Delphi-Quellcode:
ciao, moin399 :coder:
TTest = class
private TestString : string; public constructor create; procedure ShowString; end; var Form1 : TForm1; test : TTest; implementation {$R *.dfm} constructor TTest.create; begin TestString := 'Hallo'; while true do begin Application.ProcessMessages; end; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin test := TTest.create; test.free; end; procedure TTest.ShowString; begin ShowMessage(TestString); // Exception: EAccessViolation end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin test.ShowString; end; |
Re: Warum AccessViolation?
:wiejetzt:
Zitat:
Mfg Frank |
Re: Warum AccessViolation?
Zitat:
|
Re: Warum AccessViolation?
Würde das ganze funktionieren wenn die endlosschleife in einer anderen methode von TTest ist, also nicht im constructor? (habe hier grad kein Delphi)
moin339 |
Re: Warum AccessViolation?
Du kannst die Endlosschleife hinpacken wohin du willst. Aber was meinst du wie viel Instanzen deines Objektes noch existieren, wenn du nach Create gleich ein Free wieder aufrufst?
|
Re: Warum AccessViolation?
Also den Fehler hat jetzt sogar mein Cousin gefunden und der hat noch nie Programmiert.
Delphi-Quellcode:
Das kann so nicht funktionieren. In Button1Click erzeugst Du die Variable Test, gibst sie aber auch gleich wieder frei.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin test := TTest.create; test.free; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin test.ShowString; end; Das heißt, wenn Du Button2 anklickst ist Test schon längst wieder freigegeben. |
Re: Warum AccessViolation?
Schön, Schön. Bloß wenn ich die "test.free" Zeile lösche passiert das gleiche. Free wird ja auch nicht ausgeführt, da create nicht fertig werden kann (ist ja auch eine ENDLOS-Schleife)
Probiert den code doch bitte mal selber aus ciao, moin339 |
Re: Warum AccessViolation?
Stimmt auch wieder. Aber in diesem Fall wird die Instanz deines Objektes nie erstellt.
Was soll der Blödsinn mit der Endlosschleife überhaupt im Konstruktor? |
Re: Warum AccessViolation?
Zitat:
Zitat:
ciao, moin339 |
Re: Warum AccessViolation?
irgendwie sehe ich keinen Sinn darin
Zitat:
außerdem, wenn du das application.processmessages so inder schleife drinläßt, wird dein CPU-Belastung auf 100% gehen. wenn schobn, dann setzt ein sleep mit rein |
Re: Warum AccessViolation?
die endlosschleife war hier nur ein beispiel. übrigens habe ich keine prozessor-Belastung von 100%.
|
Re: Warum AccessViolation?
Zitat:
Wenn du die Konsole mittels einer Endlosschlkeife am Laufen lassen willst, kannst du auch einen extra Thread benutzen. |
Re: Warum AccessViolation?
argh. ihr versteht mich nicht oder könnt nicht lesen ;-) . Ich möchte eine GUI für ein FREMDES Consolen-Programm schreiben. In meinem Delphiprogramm prüfe ich in einer schleife, die erst verlassen wird wenn das FREMDE Consolen-Programm beendet ist, ob in der Console neue Ausgaben stehen.
ciao, moin339 |
Re: Warum AccessViolation?
Du möchtest Create so lange aufrufen, bis dein fremdes Programm fertig ist, wenn ich das richtig verstanden habe.
Erstens: Wenn du bei klick Button1 dein Objekt kreierst und danach direkt wieder frei gibst, exisitiert dies natürlich auch nicht mehr, also weg damit. Zweitens: Wenn du in deinen Construktor eine Endlosschleife einbaust, wird dein Objekt nie vollständig kreiert und somit kannst du auch nicht auf das Objekt zugreifen. Dein Konsolenprogramm wird aber irgend wann mal fertig sein, dann wird das Objekt kreiert und dann kannst du auch auf dein Objekt zugreifen. Am besten schmeiß diese Abfrage aus Create und schreibe eine neue Funktion. Dann ist dein Objekt auf jeden Fall mal da --> keine Zugriffsverletzung mehr! Dann baue einfach mal eine Schleife, die auch fertig wird, dann kommst du deiner späteren Anwendung schon näher. Gruß Pascal |
Re: Warum AccessViolation?
Delphi-Quellcode:
In deine alten wurde die Instance noch nihct freigegeben so schon.
TTest = class
private TestString : string; public constructor create; procedure DoSomething; procedure ShowString; end; var Form1 : TForm1; test : TTest; implementation {$R *.dfm} constructor TTest.create; begin inherited; TestString := 'Hallo'; end; procedure TTest.DoSomething; begin while true do begin Application.ProcessMessages; end; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin test := TTest.create; test.DoSomething; test.free; end; procedure TTest.ShowString; begin ShowMessage(TestString); // Exception: EAccessViolation end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin test.ShowString; end; Schon mal was von TThread's gehört? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz