Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Softwareverifizierung in Vista ausschalten? (https://www.delphipraxis.net/73167-softwareverifizierung-vista-ausschalten.html)

sh17 13. Jul 2006 07:47


Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
Hallo.

Ich bin gerade am Testen miner Anwendung unter Vista. Nervig ist, das bei jedem Start die Meldung kommt, das der Hersteller dieses Programms nicht verifiziert werden konnte und ob ich das Programm den wirklich ausführen möchte.

Kann man das irgendwo abschalten? Google hat mich da noch nicht weiter gebracht.

JasonDX 13. Jul 2006 07:57

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
Hier wird erklärt, wie man das abstellen kann, und was sonst noch so alles möglich ist ;)

greetz
Mike

sh17 13. Jul 2006 08:15

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
Hmm, die warens leider nicht, Vista fragt immer noch. AUch die anderen Sicherheitsrichtlinien deuten nicht auf mein Problem hin.

Die Exe liegt übrigens auf einem Netzlaufwerk

capo 13. Jul 2006 09:07

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
hi,
was für eine anwendung hast du, was macht die genau?
ansonsten würde ich die upx-komprimierung mal weglassen.
grüsse, capo

MagicAndre1981 13. Jul 2006 09:53

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
schalte die UAC mit msconfig ab dann ist ruhe.

JasonDX 13. Jul 2006 09:58

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
Ich denke mal, es handelt sich um diesen Dialog:

Man könnte das für einzelne Dateien ausschalten. Allerdings denke ich mal nützt das nix, wenn diese immer neu kompliliert wird.
Da gibts dann ne andere Möglichkeit: Die Warnung für bestimmte Dateitypen auszuschalten:
Im Group Policy Object Editor (run->gpedit.msc) gibts unter User Configuration->Administrative Template->Windows Components->Attachment Manager. Da gibts verschiedene Listen, u.A. die "Inclusion list for low file types". In dieser kann man die Dateitypen festlegen, bei denen die Meldung nicht kommen soll. Ein ".exe" in die Liste eintragen, und das Problem sollte gelöst sein.

greetz
Mike

himitsu 13. Jul 2006 10:22

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
Natürlich kann soein Dialog praktisch sein, aber als Programmierer wäre es doch eigentlich besser nicht jedes eigene Programm freischalten zu müssen (weil man es nicht gleich für alles deaktivieren will), sondern das für sein gesamtes Projekte-/Testverzeichnis, samt Unterverzeichnisse machen zu können ... an son'ner Lösung wätre ich ja och mal interessiert.

Unter XP macht soeine Startkontrolle ja meine FireWall und da hätte ich mir das auch schon lange gewünscht -.-''

sh17 13. Jul 2006 10:40

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
Danke, ich probiers heute später mal aus, wenn ich wieder am Testrechner bin.

Zitat:

Natürlich kann soein Dialog praktisch sein
:gruebel:

Muss das neue Rechtesystem so kompliziert sein. Vista fragt ja bei kleinen Pu.. ob das jeweilge Modul gestartet werden darf. Die Angst vor Viren und Trojanern wird ja schon zur Phobie. Und ich bezweifle, das der ottonormaluser die Bedeutung seines "Ja"-Klicks wirklich versteht, bzw. erkennt, wann er auf "Nein" klicken soll.

MagicAndre1981 13. Jul 2006 10:50

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
Zitat:

Zitat von JasonDX
Ich denke mal, es handelt sich um diesen Dialog:

ich dachte es geht um die UAC, die bei nicht verifizierten Programmen eine Meldung anzeigt. Dein Dialog wurde ja schon in XP-SP2 eingeführt.

DP-Maintenance 13. Jul 2006 11:41

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Christian Seehase" von "Klatsch und Tratsch" nach "Windows 9x / ME / 2000 / XP / 2003" verschoben.
Falsche Sparte, da wohl auch künftig interessant

himitsu 13. Jul 2006 12:05

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
Zitat:

Zitat von sh17
Muss das neue Rechtesystem so kompliziert sein. Vista fragt ja bei kleinen Pu.. ob das jeweilge Modul gestartet werden darf. Die Angst vor Viren und Trojanern wird ja schon zur Phobie. Und ich bezweifle, das der ottonormaluser die Bedeutung seines "Ja"-Klicks wirklich versteht, bzw. erkennt, wann er auf "Nein" klicken soll.

Ich hab nicht behauptet es sei perfekt ._.

Ideal wäre es z.B. wenn solche Rechte gleich beim Setup gesetzt werden würden und nicht erst irgendwann mal, wenn ein Programm gestartet wird.

Eventuell in Verbindung mit 'ner Internetdatenbank (BöseProgrammeListe), obwohl ich es zwar nicht gern seh, wenn MS in's INet will ... halt so wie bei den Vierenscännern.

generic 13. Jul 2006 12:12

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
signiere deine anwendung und für das zertifikat in den vertraunsenwürdigen speicher hinzu.

gruss

sh17 13. Jul 2006 18:58

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
Zitat:

Zitat von generic
signiere deine anwendung und für das zertifikat in den vertraunsenwürdigen speicher hinzu.

gruss

das kostet doch einen haufen schotter. Oder?

Bernhard Geyer 13. Mär 2007 15:45

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von generic
signiere deine anwendung und für das zertifikat in den vertraunsenwürdigen speicher hinzu.

Muß mal diesen Thread wieder herauskramen ...
Wenn ich nun ein Zertifikat der Exe hinzugefügt habe. An welcher Stelle muß ich nun genau dieses Zertifikat dem Speicher hinzufügen. Es gibt da ja tausende Möglichkeiten.

Bisher habe ich nur herausgefunden das die IE-Einstellung (Siehe Angehängte PNG-Datei) das Verhalten von Windows bezüglich dieses Dialogs beeinflußt.

sh17 14. Mär 2007 07:47

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
Verstehe ich das richtig?

Meinst Du das Root-Zertifikat? das müsste nach Internetoptionen -> Inhalte -> Zertifikat ... rein

Aber wenn Du ein richtiges Zertifikat z.B. von VeriSign hast, sollte das Root-Zertifikat eigentlich schon drin sein, sonst wäre es ja sinnlos.

hoika 14. Mär 2007 08:30

Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
 
Hallo,

hast du keine Versioninformationen eingebunden ?
Bei meinem Programm kommt die Meldung nicht.
Ich habe auch kein Zertifikat oder ähnliches.

Schaue mal in den Dateieigenschaften der Exe nach.


Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz