![]() |
#13#10 Problem Konervtierung
Hi,
habe folgendes Problem: Im memo Feld wenn ich Return eingebe bekomme ich wenn ich den memo.text in eine Datenbank speichern will die #13#10 zeichen mit rein. Ergo auch beim rauslesen oder Reports erstellen. Kann man die bei der eingabe abfangen? Habe es hinbekommen aber sobald ich 2 mal Return mache in der Eingabe ist 1 #13#10 dabei. jemand ne idee? Danek |
Re: #13#10 Problem Konervtierung
Bei der eingabe abfangen wär doof, aber du kannst vor dem speichern ein StringReplace drüberrennen lassen, bei den Flags einfach [rfReplaceAll] angeben.
|
Re: #13#10 Problem Konervtierung
Nimm ein normales Edit, da gibts keine Multilines
|
Re: #13#10 Problem Konervtierung
Oder doch bei der Eingabe abfangen. Im OnKeyPress:
Delphi-Quellcode:
Florian
if Ord(Key) = VK_RETURN then
exit; |
Re: #13#10 Problem Konervtierung
Oder fange bei KeyPress einfach die Keys #10 und #13 mit key:=#0; ab.
EDIT: @Florian Bernd: Das bringt gar nichts. |
Re: #13#10 Problem Konervtierung
Hallo René,
hast du schon erwogen die Eingabe von ungewollten Zeilenumbrüchen einfach ganz zu unterbinden?
Delphi-Quellcode:
Gute Nacht
Memo.WantReturns := False;
marabu |
Re: #13#10 Problem Konervtierung
Vergesst nicht das Einfügen aus der Zwischenablage.
|
Re: #13#10 Problem Konervtierung
Im OnChange den Text durchgehn und alle #13#10 durch ein Leerzeichen ersetzen
|
Re: #13#10 Problem Konervtierung
:roll: Unperformant.
|
Re: #13#10 Problem Konervtierung
dann nimm halt einfach ein edit (wie ich vorhin schon sagte). Diese Diskusion ist unnötig
|
Re: #13#10 Problem Konervtierung
Du kannst das auch die Datenbank erledigen lassen. In einem Insert/Update-Trigger auf 0D0A herausfiltern.
|
Re: #13#10 Problem Konervtierung
Zitat:
|
Re: #13#10 Problem Konervtierung
Hi @,
wow vielen Dank für die vielen tips. weiß garnicht wo ich anfangen soll *GG*. Also Zwischenablage ist komplett unterbunden. wird in onpress oder enter clipboard.clear gemacht. Weil es richtige eingaben sein sollen udn nicht kopierte. Edit kommt auch nicht in Frage. @marabu: Danke werde das wants return auf False setzen. Das reicht mir. und ist am wenigsten arbeit. *GG* Vielen dank |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Daniel" von "Programmieren allgemein" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz