Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi D6PE startet nicht (https://www.delphipraxis.net/74083-d6pe-startet-nicht.html)

stz 27. Jul 2006 20:46


D6PE startet nicht
 
moin moin,
leider startet mein Delphi6 Personal Edition nicht mehr, sondern gibt stattdessen folgende Fehlermeldung aus:
Code:
---------------------------
delphi32.exe - Einsprungpunkt nicht gefunden
---------------------------
Der Prozedureinsprungpunkt "@Sysutils@CheckWin32Version$qqrii" wurde in der DLL "rtl60.bpl" nicht gefunden.
---------------------------
OK  
---------------------------
Nachdem das Problem weder durch ein Neustart des PCs noch durch Neuinstallieren von Delphi behoben werden konnte, bin ich ein wenig ratlos. Habt ihr eine Idee, was das sein kann?

Achja, das ganze unter Windows 2000 SP4, auf dem auch noch Delphi 2005 Personal installiert ist (und auch funktioniert).

Gruß
Malte

mkinzler 27. Jul 2006 20:48

Re: D6PE startet nicht
 
Schau mal, ob du mehrere rtl60.bpl-Dateien auf deinem rechner hast. Er scheint eine ältere zu finden.

stz 27. Jul 2006 20:50

Re: D6PE startet nicht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Schau mal, ob du mehrere rtl60.bpl-Dateien auf deinem rechner hast. Er scheint eine ältere zu finden.

Leider nein, ich hab nur eine gefunden: "C:\WINNT\system32\rtl60.bpl"

Gruß
Malte

mkinzler 27. Jul 2006 20:52

Re: D6PE startet nicht
 
Welche Version hat die Bibliothek (verglichen mit den anderen Bpls)?

stz 27. Jul 2006 20:57

Re: D6PE startet nicht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Welche Version hat die Bibliothek (verglichen mit den anderen Bpls)?

Dateiversion: 6.0.6.163 (meintest du das?)

Edit: Das ist genau die Datei, die aus dem Delphi6-Setup stammt. Die müsste ja eigentlich gehen :gruebel:

Gruß
Malte

mkinzler 27. Jul 2006 20:59

Re: D6PE startet nicht
 
ja und die anderen Bpls? Ich habe kein D6PE und kann dir deshalb nicht sagen, welche Version die aktuellste Bpl hat.

stz 27. Jul 2006 21:04

Re: D6PE startet nicht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
ja und die anderen Bpls? Ich habe kein D6PE und kann dir deshalb nicht sagen, welche Version die aktuellste Bpl hat.

vcl60.bpl: 6.0.6.240
vcljpg60.bpl: 6.0.6.163
vclx60.bpl 6.0.6.163
ich find, dass passt ganz gut zusammen...

Gruß
Malte

mkinzler 27. Jul 2006 21:05

Re: D6PE startet nicht
 
Bis auf die vcl, die scheint neuer zu sein. wie sieht es mit dem Dateidaten aus?

stz 27. Jul 2006 21:13

Re: D6PE startet nicht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Bis auf die vcl, die scheint neuer zu sein. wie sieht es mit dem Dateidaten aus?

Code:
rtl60.bpl         22.05.2001
vcl60.bpl         01.02.2002
vcljpg60.bpl      22.05.2001
vclshlctrls60.bpl 22.05.2001
vclsmp60.bpl      22.05.2001
vclx60.bpl        22.05.2001
stammt ja auch alles aus dem Neuinstallieren von vorhin...

Gruß
Malte

mkinzler 27. Jul 2006 21:15

Re: D6PE startet nicht
 
Zitat:

vcl60.bpl 01.02.2002
Bis auf die vcl60.bpl, die wie schon die Versionsnummer angedeutet ist, neuer ist.

stz 27. Jul 2006 21:25

Re: D6PE startet nicht
 
Ich hab jetzt die vcl60.bpl manuell gegen die aus dem Setup ausgetauscht und nun ist die auch vom 22.05.2001 in der Version 6.0.6.163 und siehe da: es geht! :-D Da hat sich der Installer wohl nicht getraut, die neuere Datei auszutauschen...

vielen vielen Dank. :dp: :kiss:

mkinzler 27. Jul 2006 21:28

Re: D6PE startet nicht
 
Jetzt wäre zu Prüfen, wo die neuere Version herkam und ggf alle Bpls gegen neuere auszutauchen. Gab es für die D6PE SPs?

stz 27. Jul 2006 22:17

Re: D6PE startet nicht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Jetzt wäre zu Prüfen, wo die neuere Version herkam

Das ist eine interessante Frage, aber ich fürche, ich werde es nie herausbekommen...
Zitat:

Zitat von mkinzler
und ggf alle Bpls gegen neuere auszutauchen. Gab es für die D6PE SPs?

Auf der Borland Download-Website habe ich ein Update gefunden, aber scheinbar antwortet info.borland.com heute abend nicht. Ich werds morgen noch mal versuchen... Auf jeden Fall danke für deine Hilfe.

Gruß
Malte

Justus 10. Apr 2011 16:29

AW: D6PE startet nicht
 
Hi,
ich habe die gleiche Fehlermeldung bekommen, aber bei mir haben die bpls alle das gleiche Änderungsdatum, ich habe sie manuell ersetzt und es läuft immer noch nicht.
Kann mir irgend jemand helfen?

Bernhard Geyer 11. Apr 2011 08:06

AW: Re: D6PE startet nicht
 
Zitat:

Zitat von stz (Beitrag 501607)
..., aber scheinbar antwortet info.borland.com heute abend nicht. Ich werds morgen noch mal versuchen...

Da Borland seit einigen Jahren nix mehr mit Delphi zu tun hat würd es mich wundern wenn man dort kompetent anworten könnte.
Wenn dann solltest du dich an den neuen Delphi-Besitzer Embarcadero wenden. Wobei Support für solche alten Versionen eher schwach ausfallen wird. Welche Firma kann sich schon leisten Zeit (und damit Geld) für eine fast 10 Jahre alte Version zu leisten.

DeddyH 11. Apr 2011 08:18

AW: D6PE startet nicht
 
Naja, der zitierte Post ist allerdings auch schon 5 Jahre alt :mrgreen:

Bernhard Geyer 11. Apr 2011 08:54

AW: D6PE startet nicht
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1094335)
Naja, der zitierte Post ist allerdings auch schon 5 Jahre alt :mrgreen:

Oh man :wall: jetzt bin ich auf auf diese "Wir holen Uralt-Thread aus versenkung raus statt neuen Thread aufzumachen" auch reingefallen.

himitsu 11. Apr 2011 09:55

AW: D6PE startet nicht
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1094338)
Oh man :wall: jetzt bin ich auf auf diese "Wir holen Uralt-Thread aus versenkung raus statt neuen Thread aufzumachen" auch reingefallen.

Sollte sowas etwa schlecht sein?
Ich find es voll OK ... er hat das selbe Problem, also paßt es hier super rein. (wozu also einen neuen Thread aufmachen)

Also, das mit borland stimmt schon.
Aktuelle Anlaufstelle ist Embarcadero (germany.info@embarcadero.de), wobei Bernhard da schon Recht hat ... D6 ist recht alt.


Wo hast du dein D6 hininstalliert?
> Windows-Version und Verzeichnis

Wie sieht es mit den Zugriffsrechten auf das Installationsverzeichnis aus?


Unter Win7/Vista gibt es im Programme-Verzeichnis standardmäßig keine Schreibrechte mehr, aber die "älteren" Delphi-Versionen wollen da unbedingt reinschreiben, womit es dann natürlich Probleme gibt.

Lösungen:
- im Delphi die entsprenchenden Verzeichnis verschieben
- Delphi da installieren wo es keine Probleme gibt
- oder die Rechte der Verzeichnisse des installierten Delphis anpassen.
(was man wie genau machen kann/müßte, wurde in anderen Threads schon mehrfach beschrieben)

Justus 11. Apr 2011 13:59

AW: D6PE startet nicht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1094345)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1094338)
Oh man :wall: jetzt bin ich auf auf diese "Wir holen Uralt-Thread aus versenkung raus statt neuen Thread aufzumachen" auch reingefallen.

Sollte sowas etwa schlecht sein?
Ich find es voll OK ... er hat das selbe Problem, also paßt es hier super rein. (wozu also einen neuen Thread aufmachen)

Das dachte ich mir auch :-D

Zitat:

Wo hast du dein D6 hininstalliert?
> Windows-Version und Verzeichnis
Am besten fange ich ganz von vorne an:
Ich bin in der 9.Klasse und habe dort in Informatik mit D6PE den Einstieg in die Programiersprachen.
Mein Lehrer hat mir nun den Product Key gegeben, die Setup-Dateien habe ich vom Schul-Netzwerk kopiert.
Diese waren aber unvollständig, weswegen ich im Internet danach gesucht habe und schließlich über dieses Forum eine fehlerfreie auf einem privaten Server gefunden habe.
Danach habe ich es erst mit den vorgegebenen Pfaden und dann nach dem Deinstallieren auf meinem Stick versucht(siehe Anhang).
In beiden Fällen kam beim Öffnen des Programmes die oben erwähnte Fehlermeldung.


Zitat:

Wie sieht es mit den Zugriffsrechten auf das Installationsverzeichnis aus?
Du meinst, dort, wo die INSTALL-Datei liegt? Das ist ebenfalls mein USB-Stick, sollte also kein Problem sein, oder?


Zitat:

Unter Win7/Vista gibt es im Programme-Verzeichnis standardmäßig keine Schreibrechte mehr, aber die "älteren" Delphi-Versionen wollen da unbedingt reinschreiben, womit es dann natürlich Probleme gibt.
Was genau kann ich jetzt dagegen tun? Bitte nicht zu kompliziert ausdrücken :lol:

Zitat:

- im Delphi die entsprenchenden Verzeichnis verschieben
Das versteh ich nicht genau...

Zitat:

- Delphi da installieren wo es keine Probleme gibt
- oder die Rechte der Verzeichnisse des installierten Delphis anpassen
Naja, auf dem Stick hats auch nicht geklappt.


Zitat:

(was man wie genau machen kann/müßte, wurde in anderen Threads schon mehrfach beschrieben)
Hast du da zufällig einen Link?
Ich bin froh, dass ich den hier gefunden habe. Ich finde irgendwie nie die richtigen Suchwörter :roll:

DeddyH 11. Apr 2011 14:04

AW: D6PE startet nicht
 
Du hast als Normaluser keine Schreibrechte im "Programme"-Verzeichnis. Delphi 6 hat das aber damals noch nicht berücksichtigt. Eine Lösung wäre, Delphi in einen eigenen Ordner zu installieren, der nicht unter "Programme" liegt (z.B. "C:\Delphi"). Auf diesen Ordner gibst Du dann den entsprechenden Benutzern (wahrscheinlich nur Dir) Vollzugriff. Oder Du lässt es unter "Programme" installiert und gibst dort dem "Borland"-Ordner samt Unterordnern die benötigten Rechte.

Justus 11. Apr 2011 14:16

AW: D6PE startet nicht
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1094410)
Du hast als Normaluser keine Schreibrechte im "Programme"-Verzeichnis. Delphi 6 hat das aber damals noch nicht berücksichtigt. Eine Lösung wäre, Delphi in einen eigenen Ordner zu installieren, der nicht unter "Programme" liegt (z.B. "C:\Delphi"). Auf diesen Ordner gibst Du dann den entsprechenden Benutzern (wahrscheinlich nur Dir) Vollzugriff. Oder Du lässt es unter "Programme" installiert und gibst dort dem "Borland"-Ordner samt Unterordnern die benötigten Rechte.

Siehe Anhang 2, ich habe doch bereits gesagt, dass ich es auf meinem Stick, auf den ich volles Schreibrecht habe, installiert habe und dass es immer noch nicht geklappt hat.
Außerdem bin ich Administrator, kein Normaluser und der einzige, der den (meinen) PC benutzt.
Liegt das Ganze nicht eher an den bpl-Dateien?
Ich habe noch das hier gefunden, kann jemand von euch vllt. damit etwas anfangen?

Justus 11. Apr 2011 18:59

AW: D6PE startet nicht
 
Push

haentschman 11. Apr 2011 21:00

AW: D6PE startet nicht
 
Zitat:

Außerdem bin ich Administrator, kein Normaluser
über welches Betriebssystem reden wir ? :hi:

turboPASCAL 11. Apr 2011 21:52

AW: D6PE startet nicht
 
Zitat:

ich habe doch bereits gesagt, dass ich es auf meinem Stick, auf den ich volles Schreibrecht habe, installiert habe und dass es immer noch nicht geklappt hat.
Ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt möglich ist Delphi (6) auf 'n USB-Stich zu installieren.
Macht auch nicht unbedingt Sinn da man es nicht einfach bei einem anderen Rechner per Sick nutzen kann.

himitsu 11. Apr 2011 22:45

AW: D6PE startet nicht
 
Abgesehn davon daß vorallem die alten Delphis auch noch viele Dateien (vorallem die BPLs) irgendwo in den Windowsverzeichnissen versteckten ... es gibt nicht ohne Grund keine "offiziellen" portablen Versionen vom Delphi. (abgesehn vom neuen All-Access und Co.)

PS: Selbst wenn du Admin bist, dann haben die von dir gestarteten Programme in Windows 7 mit aktiven UAC stardardmäßig dennoch eingeschränkte Rechte und laufen eben nicht mit vollen (Admin)Rechten.

Justus 12. Apr 2011 17:01

AW: D6PE startet nicht
 
Hab das ganze jetzt noch mal auf C:/ versucht, auf dem Stick war wirklich dämlich.
Klappt ebenfalls nicht.
Ich habe win7, sorry, hatte ich vergessen zu sagen. Kompatibilitätsmodus klappt auch nicht.
Muss wahrscheinlich mit den BPLs unter C:\Windows\System32 liegen und das man darauf auch keinen Zugriff hat...
Wenn irgendjemand noch eine Idee hat, bitte melden!
Ich würde nämlich über die Osterferien gerne noch was schaffen :(

himitsu 12. Apr 2011 17:03

AW: D6PE startet nicht
 
Welche Win7-Version hast du denn?

32 Bit - 64 Bit
Home - Proffessional - ...

Justus 12. Apr 2011 17:11

AW: D6PE startet nicht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Anhang:

himitsu 12. Apr 2011 17:17

AW: D6PE startet nicht
 
Schade, dann fält die XP-VM weg, welche in größeren Editionen enthalten ist.

Jedenfalls wäre es das einfachste soein älteres Delphi auch in einem älteren Windows laufen zu lassen.
Und ein virtueller PC mit einem Windows 2000/XP wäre d schon recht gut geeignet.
(ein älteres Windows ala Win98 ginge auch, aber so wäre man noch ein bissl kompatibel zum Win7, was die WinAPI angeht)

Justus 12. Apr 2011 19:46

AW: D6PE startet nicht
 
Also weiß niemand eine Möglichkeit?

turboPASCAL 13. Apr 2011 02:35

AW: D6PE startet nicht
 
Im Internet gibt es Tuts wie man Delphi 7 unter Vista installiert. Das gilt dan auch für Win 7.

Ich pers. Habe Delphi 6 mit Vista und Delphi 5 mit Windows 7 am laufen.

http://www.drbob42.com/examines/examin84.htm

Justus 13. Apr 2011 14:34

AW: D6PE startet nicht
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL (Beitrag 1094759)
Im Internet gibt es Tuts wie man Delphi 7 unter Vista installiert. Das gilt dan auch für Win 7.

Ich pers. Habe Delphi 6 mit Vista und Delphi 5 mit Windows 7 am laufen.

http://www.drbob42.com/examines/examin84.htm

Genial, wir haben wahrscheinlich ein wenig zu kompliziert gedacht :D
Hab gegoogelt und hier eine Anleitung gefunden.
Das reichte schon. Ich habs geschafft, endlich kann ich zu Hause weiter arbeiten.
Vielen Dank an alle, die Zeit geopfert haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz