Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi shellapi problem (https://www.delphipraxis.net/74331-shellapi-problem.html)

agm65 1. Aug 2006 15:04


shellapi problem
 
hi leute hey ich hock hier in der firma und krieg nen rappel :) !
habe in meinem app ne shellexecute function die mir eine url öffnet. geht wunderbar wenn ich das app jetzt hier in der firma verteile, dann hängt sich das progg bei manchen auf , beim ausführen dieser shell start url function...hat jemand eine idee wieso ?

Delphi-Quellcode:
ShellExecute(Application.Handle,'open', PChar('url'),Nil, Nil, SW_NORMAL);
gibts ne andere lösung ?

agm65 1. Aug 2006 15:26

Re: shellapi problem
 
es geht bei allen pcs nur bei einem nicht :) ich denke es liegt an seinem rechner !

TeronG 1. Aug 2006 15:27

Re: shellapi problem
 
Delphi-Quellcode:
PChar('url')
Tippfehler? :gruebel:
sollte es nicht eher so sein? :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
PChar(url)
Was kommt denn bei dem einem als Result (vom ShellExecute) zurück?

agm65 1. Aug 2006 15:39

Re: shellapi problem
 
nein das 'url' war mehr so geacht 'www.test.com' ... sonst wärs ja klar

TeronG 2. Aug 2006 06:33

Re: shellapi problem
 
Zitat:

Zitat von agm65
nein das 'url' war mehr so geacht 'www.test.com' ... sonst wärs ja klar

jaja .. sonnst würds ja nirgends gehen aber:

Zitat:

Zitat von TeronG
Was kommt denn bei dem einem als Result (vom ShellExecute) zurück?

"dem einem" = der Rechner der net mag.

generic 2. Aug 2006 06:51

Re: shellapi problem
 
wie hängt sich das programm auf?

wenn nur einfach nichts passiert ist das protoll welches in der url angegeben ist nicht richtig auf dem rechner installiert.

ste_ett 2. Aug 2006 07:31

Re: shellapi problem
 
Einfach mal testweise den Befehl über "Ausführen" aufrufen und gucken, was passiert. :)

LAWn-M0W3R 2. Aug 2006 09:34

Re: shellapi problem
 
Schönen Guten Abend,
also ich würde es vielleicht ersteinmal damit ausprobieren den Internet Explorer zu öffnen und ihm dann entsprechende Parameter zu übergeben. Das ist dann schon mal sicherer:
Delphi-Quellcode:
ShellExecute(0,'open',PChar('iexplore'),PChar('www.irgendeineseite.de'),nil,SW_Normal);
Viel Glück!!!

dfried 2. Aug 2006 09:41

Re: shellapi problem
 
Zitat:

Zitat von LAWn-M0W3R
Schönen Guten Abend

Hm, schon so spät? :-)

Zitat:

Zitat von LAWn-M0W3R
also ich würde es vielleicht ersteinmal damit ausprobieren den Internet Explorer zu öffnen und ihm dann entsprechende Parameter zu übergeben. Das ist dann schon mal sicherer:

Ob das so eine gute Idee ist?
Was ist wenn der "Standard-Browser" aber FireFox oder Opera sein soll bzw. wenn es gar keinen Internetexplorer gibt (was ziemlich unwarscheinlich ist).
Wenn alles "korrekt registriert" ist, sollte es auch einfach mit der URL gehen.

Erlkönig 20. Dez 2006 14:09

Re: shellapi problem
 
Ich denke mal das ich hier richtig bin. Oben wurde ja schon die ShellApi angesprochen. Ich programmier noch nicht so lange, die Grundlagen kann ich aber.

Ich wollte mal fragen, ob mit jdm helfen kann. Ich will über ein Programm, dass mit Delphi5 geschrieben ist, in der Eingabeaufforderung die Aktion "ping <computername/IP> aufrufen. Meine Frage ist nun, wie kann ich es machen, dass dieser Befehl schon in die CMD hinein geschrieben wird? Die CMD zu öffen ist kein Problem.

Delphi-Quellcode:
ShellExecute(0,'open',PChar('cmd'),[...],nil,SW_Normal);
Das hab ich schon , nur der Rest fehlt mir.

Danke im Vorraus

Christian Seehase 20. Dez 2006 14:45

Re: shellapi problem
 
Moin Erlkönig,

erst einmal herzlich willkommen hier in der Delphi-PRAXiS.

Das was Du da mit [...] markiert hast nimmt die Parameter auf die an cmd übergeben werden sollen.
Ein paar Postings weiter oben wird das ja schon mit der Url, die mit dem IE geöffnet werden soll gezeigt.
Du müsstest Dir also nur mal die Parameter für die Kommandozeile die Du ausführen willst aus der Windows-Hilfe raussuchen, bzw. in einer Konsole ausprobieren, wie der Befehl aufgerufen werden soll.

DP-Maintenance 20. Dez 2006 14:47

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Christian Seehase" von "Multimedia" nach "Windows API / MS.NET Framework API" verschoben.
Was hat das eigentlich mit Multimedia zu tun ;-)

DGL-luke 20. Dez 2006 15:04

Re: shellapi problem
 
ein gepflegtes "/C" vor die Parameter veranlasst die Konsole, das dann auch gleich auszuführen ;-)

QuickAndDirty 20. Dez 2006 15:40

Re: shellapi problem
 
Und kann man die Ausgabe auch wieder ins Programm holen?
So ähnlich wie bei Perl
So war das glaube ich:

@Array = ´Ping 192.168.1.1´;

da hätte ich dann die Ausgabe in dem Array
geht das auch bei Delphi?

Erlkönig 20. Dez 2006 15:46

Re: shellapi problem
 
ok dass hab ich soweit verstanden. jetzt bleibt nur noch eine kleine frage: ich muss doch die parameter in klammer schreiben und mit '' oder?

Erlkönig 20. Dez 2006 15:50

Re: shellapi problem
 
sollte das denn so ungefähr aussehen? ich hab davon noch recht wenig anhung, also entschuldigt wenns totaler müll is :???:

Delphi-Quellcode:
ShellExecute(0,'open',PChar('cmd'),PChar('ping '),nil,SW_Normal);

Erlkönig 20. Dez 2006 15:52

Re: shellapi problem
 
oh jetzt hab ich das /c vergessen. :oops: wo mussn das noch hin?

Christian Seehase 20. Dez 2006 18:33

Re: shellapi problem
 
Moin Erlkönig,

der String, der das Ping enthält stellt die Parameter dar, die übergeben werden, und /C ist auch ein Parameter... ;-)

Erlkönig 21. Dez 2006 14:14

Re: shellapi problem
 
das is mir jetzt echt schon peinlich :oops:!:wiejetzt: Kann mir jdm. hinschreiben, wie das dann aussehen muss? Ich frag auch ganz lieb^^.

Gruß Lukas

Christian Seehase 21. Dez 2006 14:25

Re: shellapi problem
 
Moin Lukas,

statt 'ping' schreibst Du '/C ping ip-adresse oder Rechnername'.

Erlkönig 21. Dez 2006 15:28

Re: shellapi problem
 
einen schönen dank @Christian Seehase. Wieder was gelernt.

Schöne Weihnachten noch :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz