![]() |
Die Win32-API Tutorials als PDF
Es wurde schon mehrfach der Wunsch an mich rangetragen, doch mal eine besser druckbare Version der Win32-API Tutorials zu machen, als die CHM Hilfe, die sich wohl doch nicht so schön drucken läßt.
Nun, hier ist mal eine erste vorab BETA Version als PDF. Sie ist noch nicht vollständig, sollte aber einen ersten Eindruck vermitteln können. Ich habe davon abgesehen, die einzelnen Kapitel in einzelne PDF-Dateien zu stecken, ich wollte alles zusammen in einm PDF-Dokument haben. So sind es jetzt zwar 677 KB aber es sind auch 143 Seiten und es fehlen noch ein paar Kapitel. Ich würde jetzt ganz gerne mal eure Meinung dazu hören. ![]() |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
juhuuu :) Endlich :) ... jetzt nur noch ne neue Tintenpatrone fürs drucken und eine für danach kaufen und dann passt das :) Oder gleich nen Laser Drucker?! Aufjeden fall BIG FAT THX das Tut nuch auch als lesbares PDF da is :)
DANKÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ :bounce2: :bounce1: :bouncing4: |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Nicht so schnell, es fehlen noch ein paar Kapitel. Und wenn es dir Spaß macht über 160 Seiten auszudrucken, dann nur zu. Bei der Gelegenheit, könntest du mir eine Kopie schicken? Adresse im Impressum meiner Homepage. :wink:
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Sehr hübsch, da freut sich der Farb-Laser wenn's fertig ist.
Aber warum kein Inhaltsverzeichnis? Seite 13-17 haben ein Seitenformat von 215,9x279,4mm (Letter?) Seite 107 und 143 haben noch eine Fußzeile. Seitenzahlen fehlen noch. |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Na ja, das ist doch späteres Feintuning. Was erwartest du von einer Beta? Ich find´s okay, dann kann ich mal etwas kürzer treten. :mrgreen:
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Nicht schlecht ;-)
*Laser schon mal warm laufen lässt* |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Einfach GEIL! Dickes Lob! :thuimb:
MfG Florian :hi: |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Danke. Das mit den Seitenzahlen könnte sich als Problem rausstellen.
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Hi,
nicht schlecht. Ist vielleicht besser, als die chm-Version. Aber nur vielleicht. *neid* Du kannst Lesezeichen festlegen... :cry: *neid* Du dummer Acrobat-Vollversion-Haber, du! :mrgreen: Chris |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Evtl. habe ich eine möglichkeit Seitenzahlen nachträglich aufzubringen.
Seitenzahlen erleichtern doch einiges. Druckst Du die HTML-Seiten direkt als PDF aus? |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Ja, deswegen sind die Fußnoten noch teilweise drin. Und die unterschiedlichen Seitenformate, weiß auch nicht.
@Mathias: hast du das gehört? Besser als die chm-Version. Was machen wir denn jetzt? :? |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
:shock: Geil! n 160 Seiten Tutorial...nich übel. Muss ich mir gleich mal drucken ... oder vielleicht von Logox vorlesen lassen :mrgreen:
Aber sieht echt super aus! Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
@Luckie: Ist die Mail angekommen? Hast dich ja nicht mehr gemeldet.
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Ist sie. Ich war aber im Kino mit der Delphi-Elite. :mrgreeen:
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
ich hab 'ne allgemeine frage: woher kriegt ihr das ganze wissen und all den source für die tuts?
is echt klasse, das tut; vielleicht ein bisschen lang, aber echt klasse!! |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Zitat:
Einfach mit beschäfftigt, dann kommt das von ganz alleine. |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Ganz einfach ... autodidaktisch!
Buecher und PSDK kann ich da nur sagen |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Oder man hat einen Gott wie Nico im Gästezimmer schlafen? :mrgreen:
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Jetzt wird's aber pervers. Nico hat zwar einiges drauf ... aber kannst du da nicht mithalten? ... Ausserdem, wie transferiert er denn sein Wissen, wenn er bei dir im Gaestezimmer ist auf dich?
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Ich lege mich gleich daneben und höre zu, wenn er im Schlaf die API's runterbetet. :mrgreen:
Nein, mit Nico könnte ich, wenn überhaupt, nur ansatzweise mithalten, wenn es dann aber ans Eingemachte geht, ist er mir weit überlegen. Aber ich habe im schon gesagt, dass ich morgen einen Anschlag auf ihn vorhabe. Ich will ja wemfalls etwas mitnehmen, wenn er wieder fährt. |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
ROFL ... soll er dir einen Abschiedstrojaner schreiben? :mrgreen:
Viel Erfolg beim Lernen. Und schoene Gruesse aus Cottbus (auch an Nico). |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Fast. Aber könnten wir wieder ontopic werden?
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Luckie hat es wohl durch's PSDK/MSDN bekommen.
Andere Frage: Woher beko0mmst Delphi 7 Enterprise :mrgreen: |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Ich sagte: "Könnten wir wieder ontopic werden?"
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Ist doch on-topic: Ohne Delphi gibt´s für die API-Tutorials keinen Verwendungszweck. :wink:
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Nicht wieder diese Diskussion!!! Das hatten wir im letzten oder vorletzten Monat schonmal. Es bringt eh nix die Leute vom Wert von Delphi zu überzeugen ... Daniel, dein Einsatz :!:
Zitat:
Das PSDK kam erst später (das erste Mal hatte ich es ihm zugeschickt *g*) |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Zitat:
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Sorry, daß ich watt jesacht hab ;)
Ich meinte da auch einen Typen mit 3 Buchstaben, von dem du einiges gelernt hast (so oder so). Es war auch nur als Klarstellung für alexander gedacht (nicht für dich ;)) BTW: Meine Tuts macht ihr nu doch nicht mehr rein, Mathias und Luckie? Ach ja und bzgl PDF erstellen, da gibts auch kostenlose Varianten (PDF Creator und OpenOffice zB) |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Das müssen wir noch besprechen, wie wir das machen. Mathias wollte sie eigentlich aus dem Setup raushaben. Ich würde sie aber mit reinnehmen oder aber voll in die chm-Hilfe integrieren. Dann müßten sie aber als HTML vorliegen.
In dem Zuge: Kkann ich dein DLL-Tutorial und dein Hook-Tutorial auch auf meiner Seite zum Download anbieten? Nicht verlinken, sonder auf meinem Webspace laden, dann hast du sowas, wie einen Mirror für die Tutorials. |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Hi,
Zitat:
Aber um wenigstens nochmal ein wenig OnTopic zu sein.. ich find die PDFs sind sehr gut geworden :) Wegen der sache mit Seitenzahlen.. wie wär's wenn du deine HTMLs einfach in Word lädst, da zu nem Text umwandelst, Seitenzahlen einfügst und das dann als PDF druckst?? Au'revoir, Aya~ |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal eine Demo. Die Quellcodes habe ich jetzt alle zusammen an das Ende gehange. Jetzt kann man sie beim Drucken einfach weglassen. Demo im Anhang.
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
@Aya: Nein, du bist nicht gemeint ;)
@Luckie: Klaro geht das: Zitat:
Zitat:
Übrigens, du mußt sie nicht einbauen, aber es würde sich mglw gut ergänzen ;) ... da ich ja nur bestimmte Themen, die aber dann um so ausführlicher, behandele paßt es vielleicht garnicht sie direkt einzufügen :) ... da mag Mathias ganz recht haben. |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Ach Mmist, warum ist mir das nie aufgefallen. :?
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Zitat:
Deswegen dachte ich, ich lasse es in der nächsten CHM-Version ganz raus. Und da passt es ganz gut, dass Luckie eine PDF-Version der Tutorials plant. Übrigens noch mal hier die Frage: Ich persönlich bin dafür, die Beispielprogramme aus den Hilfedateien raus zu nehmen. Nicht verwechseln! Ich spreche nicht von den Sourcen, sondern von den in den CHMs enthaltenen Quellcodes ("Das XY-Beispielprogramm", etwa). Da manche Programme doch aus mehr als nur der DPR bestehen, aber eben meist nur diese abgedruckt ist, bringt´s IMHO nichts. Zumal die relevanten Punkte (wie macht man dies? wie jenes?) im Tutorial selbst abgehandelt werden. Wer wirklich mehr wissen will, wird sowieso die Beispielsourcen installieren und starten. Wie seht ihr das? Kann ich die ganzen "*-xmpl.htm"-Dateien löschen? :) Grüße. |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
mhm also ich würde sie drinne lassen, ich fand das eigentlich recht gut...
|
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Hm, ich sehe die Nützlichkeit nicht (mehr). Wenn du bspw. wissen willst, wie ein Tree-View (was auch immer) erzeugt wird, dann wird dir das ja im Tutorialtext mit Codeauszügen erklärt. Logisch, denn dazu wurde es ja geschrieben.
Was das Beispielprogramm darüber hinaus noch anstellt, spielt im Zusammenhang mit dem erklärten Control keine große Rolle. Wenn es wichtig scheint (etwa die Anzeige der System-Ordnersymboleim TV), dann wird es ja wieder in einem Kapitel erwähnt. Und weil die einige Programme ihrerseits auf externe Sachen zurückgreifen (Dialoge, Funktionen in Includes, ...), bringt das Herauskopieren des abgedruckten DPR-Quelltextes aus der Hilfedatei IMHO auch nicht viel. Deswegen würde ich gern darauf verzichten. Und es hätte den Nebeneffekt, dass die Hilfedateien schlanker werden. Eigentlich könnte ich (in meiner Eigenschaft als technischer Diktat ... äh, Direktor für Hilfedateienkompilation und Setup) euch doch vor vollendete Tatsachen stellen. :mrgreen: |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Zitat:
Und sollte es dann doch noch einmal Probleme geben, wir wissen ja wo die Fragen gestellt werden können. :wink: |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Gut. Ich bin auch dafür sie rauszunehmen. Dem PDF lege ich noch ein Zip-Archiv mit den Quellcodes bei, wie es Assarbad macht. Das PDF wird ungepackt auf der HP veröffentlicht, so dass man es sich mit links KJlick online ankucken kann und mit rechts klick "Ziel speichern unter" runterladen kann.
Die online Version der Tutorials wird es weiterhingeben. Eventuell nehme ich die Sourcecodes da auch raus und biete sie als Zip separat auf der entsprechenden Seite an. Wollt ihr sie alle zusammen haben als Downnload auf der Übersichtsseite der Tutorials oder jedes Demo einzeln am Ende jedes Tutorials? Oh Gott, ich glaube, ich habe mir da recht viel Arbeit aufgehalst. Da müßte ich den Tutorialberaich der HP komplett umgestallten. :roll: |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Mit den Tutorials von Assarbad solltest du das lieber nicht vergleichen, denn er konzentriert sich pro Tutorial auf ein Thema. Stell dir vor, du würdest das auch so machen, dann gäb´s eine PDF für Fenster, eine für Buttons, eine für ... :wink:
Ich weiß nicht ob´s so gut wäre, die Demos aufzuteilen. Angenommen, du aktualisierst eine einzelne auf deiner HP, vergisst aber die Version in der Komplettsammlung ... uih ... :( |
Re: Die Win32-API Tutorials als PDF
Ja, ich lasse sie auch zusammen. Ich werde nur das online Angebot mit der CHM Version abgleichen, so dass man online das gleiche lesen kann, wie in den CHM's. Und dann wird die Seite immer parallel mit deiner CHM-Version upgedatet, dann gibt es nichts mehr vorraus zum online lesen. So denke ich kann man die Konsistenz der CHM-Version, der PDF-Version und dem online Angebot gewährleisten.
Das wären jetzt meine Vorstellungen. Ratschläge, Idee könne auch gerne von euch eingebracht werden, die müssen nicht nur von Mathis kommen. Ihr seit ja meine Zielgruppe. Allerdings behalte ich mir als Autor das letzte Wort vor. :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz