![]() |
Welches .NET empfehlt ihr?
Hallo,
ich hab jetzt auf einigen Seiten was von .Net gesehen. Also Delphi.Net, c#.Net, usw. Welches empfehlt ihr um in diese .Net-Geschichte einzusteigen und was brauch ich um es zu lernen, bzw. welche Software um es zu proggen? Danke schonmal MfG :angel: |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Wenn du schon dElphi kannst, belib doch dabei. Vom Turbo Delphi wird es ja auch ein .# geben, wäre mMn nach gute Möglichkeit.
|
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Du hast Delphi 2005 Professional. Darin findest Du Delphi.NET und C#. Damit kannst Du Dir doch beides anschauen und mal etwas kennen lernen. Wenn Du später mehr machen willst, wirst Du evtl. auf C# setzen, da man dazu die meisten Codebeispiele im Internet findet. C# ist die "Original .NET Sprache".
Dann wiederum hat auch Delphi.NET ein paar Dinge, die man in anderen .NET Sprachen so nicht findet und ist auch nicht ohne. Wenn Du Dich in der Syntax von Delphi wohler fühlst kannst Du auch dabei bleiben. Spricht nicht viel dagegen, außer Du musst jederzeit cutting-edge-technology nutzen ;) Am Ende sollte entscheiden, was Du brauchst oder was der Kunde/Arbeitgeber will. Für .NET solltest Du auf jeden Fall C# lernen. Es ist einfach der Standard. Das heißt aber nicht, dass Du Dir nicht mit Delphi.NET arbeiten kannst ;) ...:cat:... |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Hallo!
Delphi würde ich in Sachen .NET vergessen. Es unterstützt nur .NET 1.1, wodurch Du mit einer veralteten Version starten würdest. Da macht es mehr Sinn, direkt mit .NET 2.0 zu starten. Und auch von der Sprache her überschüttet einen Delphi nicht gerade mit Komfort. Stattdessen solltest Du Dich nach "Visual C# Express" umsehen, welches kostenlos zu haben ist und mit dem Visual Studio auch eine sehr gute IDE mitliefert. Alternativ kann sich auch ein Blick auf ![]() Grüße Christian @sakura: Auf welche Features in Delphi .NET spielst Du an? |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
...:cat:... |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
|
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
Ich habe jedoch z.B. bei meinem SharpPix relativ hohe Downloadzahlen, obwohl dick und fett dran steht, dass 2.0 gebraucht wird. Und auch Programme wie Paint .NET, welches ja sehr beliebt ist, werden gerne genutzt. Ich würde die Verteilung des Framework 2.0 eigentlich etwas positiver sehen, aber wie gesagt: Handfeste Daten kann ich da nicht vorweisen. Zitat:
|
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
|
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
Zitat:
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Phoenix" von "Klatsch und Tratsch" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
Gehört prinzipiell eher nicht in Klatsch & Tratsch. |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Delphi verwende ich eigentlich nur noch zur Pflege alter Win32 Anwendungen.
Für Neuprojekte, so sie unter Net entwickelt werden, halte ich Delphi, aufgrund des mehr als einjährigen technologischen Rückstandes, zur Zeit für nicht mehr geeignet. Wenn man sich einmal in VisualStudio eingearbeitet hat, dann zieht es einen nicht mehr groß nach Delphi zurück. Vieles kommt einen dann einfach altbacken vor. Allein die praktisch kaum verwendbare Hilfe in Delphi ist ein Killerargument. Man muß auch erst mal abwarten ob der Verkauf der IDE von Borland einen Entwicklungsschub bringt. Wird die Firma, was ich fast erwarte, von Heuschrecken übernommen, dann geht es nur um das schnelle Geld. (Die Turbolinie deutet zumindest in diese Richtung.) In der kommerziellen Anwendung dürfte Delphi aber inzwischen den Zenit deutlich überschritten haben. Aufgrund der Tatsache das Delphi und Net den gleichen Vater haben, ist die Umgewöhnung wirklich nicht schwer. Chrome unter Net ist z.B. ein Delphi - kompatibler Pascalcompiler, der Features bietet von denen Delphi wohl noch eine Weile träumen wird. Der gleiche Hersteller bringt im Herbst ein Tool heraus, mit dem sich Net-Assemblys in Delphi einbinden lassen. Bei einem älteren Delphiprojekt kann mann einen Schlußstrich ziehen und alle folgenden Erweiterungen in Net realisieren. Gruß Peter |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
...:cat:... |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Also ich würde Win32 nicht so schnell abschreiben. Immerhin ist das ein Riesenvorteil von Delphi. Man kann (fast) genauso komfortabel wie mit .NET Anwendungen erstellen, erspart sich aber den ganzen Deployment Mist von .NET. Außerdem kann man bei Bedarf so nahe an die Maschine kommen, wie sonst nur mit Assembler oder C++ (oder D). Objekt Pascal ist einfach eine Supersprache.
Wenn aber .NET gewünscht wird, dann würde ich zur Zeit auf C# setzen. Erstens ist es eine tolle Sprache, zweitens findest du zuhauf Resourcen, drittens bist du mit C# immer ganz vorne dabei, was Neuerungen anbelangt. Im Jobmarkt ist C# auch nicht gerade ein Nachteil. Ich würde auf keinen Fall ein .NET 1.1 Projekt mehr beginnen, da verzichtest du auf zuviele "Nettigkeiten", die erst mit 2.0 dazugekommen sind. |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
Extension methods sind nunmal nur Methoden und Class helpers lassen dich auch Properties ankegen. Da Ex Methods aber ohne viel Zauberei funktionieren, könnte man sie als die sauberen Class helpers bezeichnen.[1] Typed arrays sehe ich eigentlich nicht als Sprach feature an, falls Sakura Delphis Eigenart meinte, dass man "IntegerArray = array of Integer" schreiben muss. Type aliase gibt es in Chrome auch, nur werden sie dort nur dann als MEtadaten ins Binary gepackt wenn ihre Sichtbarkeit größer als assembly ist. Jeder non-Chrome Entwickler wird davon nix mitkriegen. @Angel, wenn du Dinge wie Namespaces magst oder du deine Libs anderen zur Verwendung geben willst kannst du D.Net abhaken. Wenn du zu den fundamentalistischen Delphisten gehörst, hättest du die Frage gar nicht erst stellen sollen. :P IMHO ist Delphi eine wirklich nette Win32-Sprache und ich freue mich wie ein Honigkuchenpferd auf TurboDelphi. Aber für .Net gibt es einfach keinen Grund dafür. Das meiste was man an Delphi32 als Vorteil gegenüber anderen nativen Sprachen ansah ist vollkommen normal in .Net-Sprachen. Wozu sich weiterhin mit Units, single pass compiler und fehlenden Namespaces rumärgern? [1] Bis auf das ExtensionAttribute sind es piep-normale static methods, nur der erste Parameter bestimmt an welchen Typen sie gehängt werden. |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
Besitz der BDS 2006 bin. Ist doch mehr oder weniger ein Marketing - Gag, die einzelnen Personalitys in getrennten Kartons auszuliefern. Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich bin von Delphi als Win32 Entwicklungssystem nach wie vor überzeugt und kenne kein besseres System. Nur Delphi Net ist für mich kein Weg. Das gleiche Framework, die gleiche Sprache aber eine buggigere IDE und deutlich schlechtere Hilfefunktionen. Warum sollte ich mir das antun? Gruß Peter |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Hallo,
Zitat:
Gruß xaromz |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
Privat benutze ich es eigentlich auch nur um manchmal Codes zu testen bevor ich sie hier rein packe. Ich nahm mir fest vor erst dann wieder Geld für ein Delphi auszugeben, wenn ich mir dabei nicht verar***t vorkomme. Glücklicherweise kostet Turbo explorer nüschts und ich muss mir diese quälende Frage gar nicht erst stellen. ;-) Zitat:
Ich kenne einige, die sich erst mit den Turbos Delphi ansehen werden um von ihrem schmachvolen Status als Hobby VB-Fritzen geheilt zu werden. Die bisherigen Personals waren einfach zu kastriert. Nicht wegen fehlender DB Awareness, das ist kein Problem, aber die fehlende class completion machte die Dinger effektiv zu einem Notepad mit Syntax Highlighting. Turbo Explorer wird sogar Refactoring und Live Templates besitzen! :love: |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
Wer im Raum Düsseldorf wohnt, kann sich beides (bei ausreichendem Interesse) beim ![]() (falls zu sehr off topic, bitte löschen, aber ein Versuch war's wert :D) |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
...:cat:... |
Re: Welches .NET empfehlt ihr?
Zitat:
Ein Update von einer Delphiversion auf BDS ist billiger als ein einzelnes Turbo Modul. Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz