Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern... (https://www.delphipraxis.net/76588-windows-2003-groesse-der-startpartition-aendern.html)

FriFra 6. Sep 2006 18:40


Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Ich hatte in meinem Server bisher 2 Festplatten. Auf jedem Datenträger waren jeweils 2 Volumes, welche auf dem anderen Datenträger gespiegelt waren (also LW C: und D: gespiegelt auf beiden Platten).
Gestern habe ich nun 2 weitere Festplatten eingebaut und den kompletten Inhalt von D: auf die neuen Platten übertragen und den Laufwerksbuchstaben entspr. umgestellt. Anschließend hab ich die alte "D"-Partition entfernt, so dass nun eigentlich genug Platz ist um C zu vergrößern, aber das klappt leider nicht...
Um überhaupt den Menüpunkt aktiviert zu bekommen musste ich zuerst mal den Mirror entfernen, dann war der Menüpunkt aktiv, aber die Datenträgerverwaltung weigert sich beharrlich das Startvolume zu vergrößern :? ...



Gibt es irgendo kostenlose ;) Tools, mit denen man das noch hinbekommen kann?

himitsu 6. Sep 2006 18:54

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Eine aktive Partition kann halt nicht geändert werden.

Verwende dafür besser einen alternativen PartitionsManager, welcher auch außerhab von Windows arbeiten kann.

FriFra 6. Sep 2006 20:09

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Das würde ich ja machen, nur weiss ich im Moment nicht was ich nun benutzen soll...

DGL-luke 6. Sep 2006 20:28

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Gibt doch ein extra linux-live-system dafür, wenn mir jetzt der name einfällt... genau: gparted.

FriFra 7. Sep 2006 21:02

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Also ich habs mit gparted versucht... aber es kommt mit meinen Platten nicht zurecht :x
Es wird versucht die Größe zu ändern, aber leider ohne Erfolg (Fehler -> Abbruch)... Das Ergebnis war nur eine nicht mehr bootfähige Partition, welche sich allerdings mit der Reperaturkonsole wiederbeleben ließ...

CK_CK 7. Sep 2006 21:04

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Nimm' Partition Magic!

Damit kannst du die Partitionsgröße der Windowspartition ohne Probleme ändern, ein neustart, das Programm macht die Änderungen und alles ist gut und keine Daten gehen verlohren!

Viele Grüße,
Chris

FriFra 7. Sep 2006 23:03

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Ist nur blöd, wenn man für eine einmalige Aktion gleich 80 Doppelmark ausgeben soll... bei dem Preis müsste eigentlich gleich ein Techniker kommen...

Diese Linuxgeschichte ist ja im Prinzip ne gute Idee, nur müsste das ganze eben auch noch funktionieren ;)

Kennt vielleicht noch jemand eine andere passende Software?

Luckie 7. Sep 2006 23:22

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Zitat:

Zitat von CK_CK
ein neustart, das Programm macht die Änderungen und alles ist gut und keine Daten gehen verlohren!

Kennst du Murphy? :mrgreen:

DaFox 7. Sep 2006 23:41

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Hi,

Zitat:

Zitat von CK_CK
Nimm' Partition Magic!

PartitionMagic funktioniert bei Server-Produkten leider nicht (auch wenn es die Bootdisketten dazu gibt), siehe System Requirements. Als Alternativen bleiben Produkte wie Acronis Disk Director, für die man leider noch tiefer in die Tasche greifen muss. :-(

Gruß,
Markus

FriFra 7. Sep 2006 23:45

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Acronics hab ich schon getestet... leider steigt das ach aus, wenn ich versuche die größe anzupassen...

loki_35 8. Sep 2006 07:35

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
probiere doch mal diskpart von Microsoft
Verwenden von diskpart.exe
Es steht zwar
Zitat:

... System- oder Startdatenträger können möglicherweise nicht erweitert werden ...
aber ein Versuch sollte es wert sein.

himitsu 8. Sep 2006 12:11

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Und die andere theoretische Lösung wäre och nich so "elegant".

Windows starten
alles was möglich ist beenden
Datenträgerverwaltung starten
alle offenen Verbindungen zum Datenträger trennen
Partition dismounten
Größe ändern
Reset

Aber wenn da was schief geht, dann war's das wirklich ._.
und wenn windwos wärend der Zeit plötzlich doch drauf zugreifen will, dann meckert es und reagiert womöglich nich ganz "nett"

Daniel Schuhmann 8. Sep 2006 12:24

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Versuch es mal mit Boot-It NG.

http://www.terabyteunlimited.com/bootitng.html

Edit/Add:
Von der Diskette booten, die Frage zur Installation verneinen und dann mit der Option Partition Work die Partition vergrößern.

DGL-luke 8. Sep 2006 13:05

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Wie wärs hiermit:

- Datenpartition verkleinern
- neue partition
- bart PE drauf oder gleich ein komplettes Windows XP, je nachdem, was schneller geht (ach ja... mit Bart PE könnts doch auch von Cd gehen, oder?!)
- von dem weg booten
- Systempartition verkleinern

Jürgen Thomas 8. Sep 2006 17:46

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Zitat:

Zitat von loki_35
probiere doch mal diskpart von Microsoft
Verwenden von diskpart.exe
Es steht zwar
Zitat:

... System- oder Startdatenträger können möglicherweise nicht erweitert werden ...
aber ein Versuch sollte es wert sein.

Hallo,

ich habe das gleiche Problem und möchte die Partition mit C: vergrößern. (Ich hatte mich bei der Installation von WinXP gravierend verschätzt und viel zu wenig Platz für Programme, stattdessen viel für Daten reserviert.) Da ich nicht weiß, wie ich 20 GB sichern kann, frage ich:

Hat jemand Erfahrung mit diskpart.exe - kann ich sicher sein, dass ich keinen Datenverlust erleide?

Danke für beruhigende Information! Jürgen

loki_35 8. Sep 2006 19:16

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Hallo Jürgen,

ich habe es mal benutzt, um die Startpartition von XP zu erweitern.
Die Partition lag direkt am Anfang der Platte und wurde nur nach hinten erweitert.
Das hat soweit auch funktioniert.
Wenn Du der Beschreibung folgst, sollte auch kein Datenverlust die Folge sein.
Es sei denn, Du hast einen Stromausfall währenddessen ...
Ansonsten gilt wie immer in solchen Fällen: Ein Backup ist Dein Freund

Gruß und Viel Erfolg

Michael

Jürgen Thomas 9. Sep 2006 10:33

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Hallo Michael,

danke für die Beruhigung. Leider hat es bei mir nicht geklappt, sondern es kam die angekündigte MS-Meldung. Ich vermute, dass Laufwerk D: und E: (die ich verkleinern wollte) die Verschiebung verhindern, weil sie am Anfang den Papierkorb und System-Volume-Information haben; alle anderen Daten hatte ich nach F: ausgelagert.

Im Übrigen:
Zitat:

Zitat von loki_35
Ansonsten gilt wie immer in solchen Fällen: Ein Backup ist Dein Freund

Das gilt natürlich; und für alle eigenen Daten mache ich es auch ziemlich regelmäßig. Aber ich habe soviele Downloads und CD-Inhalte aufgehoben, dazu kommt die NET-Entwickler-Doku (allein 300 MB) u.v.a. - wie gesagt, 20 GB einmalig sichern...

Ich werde also bis zum neuen Rechner (wer weiß wann) damit leben, dass auf C: der Platz knapp ist, und verschiedene Sachen auf D: und E: zur Verfügung haben (oder mir doch noch PartitionMagic zulegen; aber für eine einmalige Aktion sind eigentlich auch etwa 60€ viel zu viel).

Danke nochmals! Jürgen

PS. Oder hat jemand noch einen anderen Tipp für WinXP?

Go2EITS 9. Sep 2006 11:32

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
@Jürgen Thomas
Winclean

1. Lass mal Checkdisk laufen. Da könnte einiges im Argen liegen.
2. Lagere Dokumente und wichtige Dinge nicht auf C: kopiere diese auf z. B. D:
3. Installiere zusätzliche Progs wie Word, Excel etc. nicht auf C: sondern D: etc.
4. Bilder und alles was Du auf C: nicht brauchst etc. auch von c: auslagern.

5. Räum mal auf. Ich schätze 300-400 MB Tempdateien hast Du drauf. Mein Tool nutze ich immer zum aufräumen, da Tuneuputilities bei mir abgelaufen ist. Achte darauf, dass Du beim Backup ein gültiges Verzeichnis angibst. Das BackupLaufwerk sollte 1 G frei haben.

6. Defrag oder ähnliches laufen lassen, dabei Dein Antivirusprogramm ausschalten (Geht dann viel schneller) und alles anderen unnötigen Programme schließen.

7. Die "saubere" Festplatte sichern: Drivesnapshot
Super Tool, 30 Tage Trial. Sichert im laufenden Betrieb. Es gab beim Rückspielen keinerlei Probleme. Restore geht nach 30 Tagen immer.

8. Brenne Downloads und Dokumente jeweils auf CD noch besser DVD und dann entsprechend auf C: die Downloads und Dokumente löschen.

Eine Partitionsvergrößerung ist wohl nicht notwendig, sondern eher ein Überdenken der Verwendung von C: und den anderen Laufwerken.

Melde mal, wie viel Du mit meinem Tool runtergeschaufelt hast...

Beste Grüße
Go2EITS

Jürgen Thomas 9. Sep 2006 13:23

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Hallo Go2EITS,

danke für diese guten Tipps. Ich mache bereits Folgendes seit 3½ Jahren (seit ich den WinXP-Rechner habe).

Meine Partitionierung hatte ich mir so gedacht:
C: 10 GB System, Programme
D: 10 GB Downloads, Uploads, Zwischenspeicher
E: 28 GB Dokumente und Daten
F: 28 GB Programmentwicklung
Zitat:

Zitat von Go2EITS
1. Lass mal Checkdisk laufen. Da könnte einiges im Argen liegen.
2. Lagere Dokumente und wichtige Dinge nicht auf C: kopiere diese auf z. B. D:
3. Installiere zusätzliche Progs wie Word, Excel etc. nicht auf C: sondern D: etc.
4. Bilder und alles was Du auf C: nicht brauchst etc. auch von c: auslagern.
5. Räum mal auf. Ich schätze 300-400 MB Tempdateien hast Du drauf.
6. Defrag oder ähnliches laufen lassen, dabei Dein Antivirusprogramm ausschalten (Geht dann viel schneller) und alles anderen unnötigen Programme schließen.
Eine Partitionsvergrößerung ist wohl nicht notwendig, sondern eher ein Überdenken der Verwendung von C: und den anderen Laufwerken.

zu 2,4. siehe oben meine Partitionierung

3. Damit habe ich jetzt auch angefangen. Als Erstes habe ich die NET-SDK-Doku nach E:\Programme verlagert.

5. Die Datenträgerbereinigung von XP mache ich etwa 1x monatlich. Ich habe freilich den Eindruck, dass danach noch vieles übrig bleibt. Du erwähnst 'Mein Tool' und meinst dabei vermutlich Winclean; ich werde es mir vornehmen und mich mit dem Ergebnis melden.

6. Defrag mache ich immer wieder einmal; aber wenn von 10 GB weniger als 1 GB frei ist, mosert es (und arbeitet dann natürlich auch länger).

Die Partitionsvergrößerung wollte ich vornehmen, weil ich zz. wegen meiner Überlegungen zu NET, SQL-DBMS und C#/#D immer wieder weitere Programme und Tools installiere und ständig mit dem geringen Platz auf C: geärgert werde. (Zum Beispiel wollen die komprimierten Install-Routinen sich temporär offensichtlich immer auf C: ausbreiten; könnte ich das verlagern?)

Beste Grüße. Jürgen

Rociel 9. Sep 2006 16:41

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
aja, und solls mal schnell gehen, und man will keine live-cd benutzen, gibts noch sowas hier: http://www.ultimatebootcd.com/ =)

Jürgen Thomas 9. Sep 2006 19:31

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Hallo Go2EITS,

ich habe jetzt 143 MB frei bekommen. Dies lag wohl fast ausschließlich daran, dass aus der Zeit, als ich noch mit MS-IE gearbeitet hatte, viel Müll übrig geblieben war. Details siehe Hier im Forum suchenWinclean 1.0.5 erschienen:

Im Übrigen hat sich meine Situation dadurch wenigstens etwas entschärft, auch wenn ich die Tipps schon weitgehend beachte (siehe mein Beitrag #19).

Gruß Jürgen

FriFra 10. Sep 2006 20:02

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Zitat:

Zitat von Daniel Schuhmann
Versuch es mal mit Boot-It NG.

http://www.terabyteunlimited.com/bootitng.html

Edit/Add:
Von der Diskette booten, die Frage zur Installation verneinen und dann mit der Option Partition Work die Partition vergrößern.

Das fuktioniert bei mir garnicht...

Zitat:

Bootit EMBRL 2.02
danach friert das System ein :roll:

Vielleicht kommt es ja mit meinem System micht klar?
Dual CPU (nix Dualcore, 2 echte CPUs it odentlich Cache)
4 SCSI Platten an 2 SCSI Controllern...

Lexi_49 10. Sep 2006 22:13

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Hallo FriFra,

auf der DVD-Ausgabe der CHIP 01/2006 befand sich eine Vollversion von Paragon Partition Manager Version 7.0 .

Wenn Du in deinem Bekanntenkreis Jemanden kennst, der die CHIP liest, kannst Du dir dort die DVD vielleicht einmal ausleihen.

Ich habe von irgendeiner früheren Heft-CD die Version 5.6 auf meinem Rechner und damit meine Partitionen erfolgreich vergrößern können.

Viel Erfolg damit

Lexi_49

Go2EITS 11. Sep 2006 06:43

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
@Jürgen Thomas

Ich habe nur das System, Net 1.1 und nur die Officeprogramme auf C: und diese kann ich als Image jederzeit über eine DVD einspielen und sofort wieder arbeiten.
Die Installations-/TempVerzeichnisse von Windows würde ich unverändert belassen. Aber die Temp von Programmen im Dauergebrauch kann man ändern: In Nero kann man die Temp unter Einstellungen ändern, beim Packer Winrar möglicherweise auch (habs nicht mehr drauf) mit dem Packer 7z geht es nicht.
Die Auslagerungsdatei habe ich nicht auf C: sondern auf ein anderes Laufwerk verbannt. (Am Besten auf das Schnellste im System).

Daher würde ich eine Extrapartion mit 10G für PROGRAMME von den 28G Platten abzweigen und dort alle anderen Programme dort speichern/installieren. Damit ergibt sich neuer Platz auf c: Wenn Du nun 8-9 G auf C: einstellst, bekommst Du Deine Partion mit Drivesnapshot und 2 DVDs gesichert. Dies müßte für XP locker reichen. Ich fahre unter W2000 mit einer 5G Partion (1G davon ca. frei). Vor dem Backup verschiebe ich "unwichtige" Ordner und bekomme keine Probleme bei der Sicherung auf eine DVD.

Ich würde zudem ein Backup von Dokumenten und Deinen Projekten regelmäßig anlegen.
Dazu würde ich noch eine Partion mit 4G anlegen, die Du dann auch regelmäßig auf DVD brennst, oder zumindestens auf einen anderen Rechner/Festplatte schiebst. Sicher ist sicher. Damit fahre ich ganz gut.

Viel Erfolg. :chat:
Go2EITS

FriFra 19. Sep 2006 21:58

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Also in hab jetzt mit TestDisk aus dem dynamischen einen Basisdatenträger gemachtund im Anschluß mit gpartit vergrößert :-D . Sowei sogut... das System läuft stabil, ABER: Windows weigert sich, den atenträger nun wieder in einen dynamischen zu konvertieren :gruebel:
Zitat:

Die Datenträgerverwaltungsdienste konnten den Vorgang nicht abschließen

richard_boderich 19. Sep 2006 23:24

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
@frifra

da bist du angeschmiert. eine dynamischer datentraeger wird nicht nur durch die partitionstabelle definiert, sondern auch durch spezielle informationen die ans ende bzw den anfang der festplatte geschrieben werden. mit testdisk hast du jetzt nichts anderes gemacht
als den dynamischen partitionstyp auf den von einem normalen basisdatentraeger umzuschreiben. microsoft bietet selbst kein tool an mit dem eine konvertierung dynamisch->basis moeglich ist.

die originalen zusatzinformationen des dyn. datentraegers werden aber noch auf der platte vorhandensein. so das windows durcheinander kommt und eine neuerliche konvertierung von basis->dynamisch nicht zulaest. ich wuerde mich jetzt nich mehr auf automatische spiegelung, JBOD oder windows software raid bei diesem system verlasssen falls du sowas eingerichtet hast.

einzige loesung die ich sehe. mach eine 1:1 kopie von deiner startpartition nicht vom gesamten datentraeger. führe ein "low level format" bzw. ein "fill zero drive" mit z.B. "ontrack disk manager aus" und ghoste die partition zurueck. wenn du glueck hast kannst du dann wieder
von basis -> dyn konvertieren. und weitere serverdienste wie spiegelung oder jbod nutzten.

ansonsten musst du wohl mit dem inkonsistenten system leben.

richard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz