Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explorer (https://www.delphipraxis.net/76786-meine-meinung-ueber-eigene-komponenten-turbo-explorer.html)

tom2k6 9. Sep 2006 21:25


Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explorer
 
Ich habe alle vier Turbos runtergeladen und via TurboMerger installiert. Nun habe ich ein gemergtes BDS bestehende aus 4 Turbos. Ich habe gelesen das est möglich* sei um eigene Komponenten in Delphi zu integrieren, aber es ist spartanisch. Es ist besser um zum Professional zu upgraden mittels Kaufen einer Lizenz!!! Aber ich habe die Meinung um für gerade Fallen Ausnahmen zu machen:

1: einbinden Komponenten mittels der Möglichkeit* sollte erlaubt werden nur für:
1.a. Lernzwecke (Deployment verboten!)
1.b. Testzwecke (Deployment verboten!)
1.c. Ableiten bestehender Komponenten nur für PRIVATE und NICHT-KOMMERZIELLEN Zwecken. Nur weinige sind benötigt!

Extras:
A) Der entwicker soll sein Package registrieren lassen bei Borland für Lizenz! Der entwickler bekommt ein extra Lizenzfile per e-mail das in den Lizenzmanager geladen wird beim Starten Turbo Delphis.
B) Die Möglichkeit* ist nicht gepasst für grosse Bibliotheken!


2: einbinden Komponenten mittels der Möglichkeit* sollen verboten werden für:
1.a. KOMMERZIELLE Komponenten mit/ohne Quellcode.
2.b. NICHT-KOMMERZIELLE und NICHT-PRIVATE Komponenten mit/ohne Quellcode.

Extras:
A) Das Kaufen einer Lizenz für Professional Edition erlaubt Ihnen Komponenten ein zu binden! Kaufen!

3: einbinden Komponenten mittels Eigennamens sollte erlaubt werden für:
3.a. WENN und NUR WENN die Komponenten OPEN-SOURCE und NICHT-KOMMERZIELL sind. EIGENE Komponenten kommen NICHT in Anmerkung!

Extras:
A) Der entwicker soll sein Package registrieren lassen bei Borland für Lizenz! Der entwickler bekommt ein extra Lizenzfile per e-mail das in den Lizenzmanager geladen wird beim Starten Turbo Delphis.


*Möglichkeit = Die Möglichkeit die es möglich macht (eigene) Komponenten in Turbo Explorer ein zu binden. Ich nenne die nicht mehr, weil ich die Lizenz respektiere und sie in dieses Forum genannt und gebannt ist.

HalloDu 9. Sep 2006 21:35

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Ich kann dir nur zustimmen. Ich bin Schüler und kann mir keine Prof. Version leisten, dennoch würde ich mich mit externen Komponenten in der Turbo Explorer Versuchen gerne mal Versuch. Das es eine spez. Schülerlizenz für solche Fälle geben könnte, könnte Borland z.B. in Erwegung ziehen. (Dies soll keine Aufforderung sein, sondern nur eine Bitte)

Mfg HalloDu

mkinzler 9. Sep 2006 21:38

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Schülerlizenz für solche Fälle geben könnte, könnte Borland z.B. in Erwegung ziehen.
Es gibt mit der SSL eine Schülerversiond von BDS2006, für die das alles gilt.

tom2k6 9. Sep 2006 21:41

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von HalloDu
Ich kann dir nur zustimmen. Ich bin Schüler und kann mir keine Prof. Version leisten, dennoch würde ich mich mit externen Komponenten in der Turbo Explorer Versuchen gerne mal Versuch. Das es eine spez. Schülerlizenz für solche Fälle geben könnte, könnte Borland z.B. in Erwegung ziehen. (Dies soll keine Aufforderung sein, sondern nur eine Bitte)

Mfg HalloDu

Du bist ein Schüler, so du darfst dir ein Professional kaufen für viel weiniger Geld: 100 Euro statt 450 Euro! Mit einer solchen Lizenz kannst und darfst du alles tun was du willst! Dan brauchst du dich keine Sorgen mehr zu machen.

3_of_8 9. Sep 2006 21:42

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
...die wiederum so teuer ist, dass man sie sich als Schüler nicht leisten kann und die nachdem man nicht mehr Schüler ist, wertlos ist.

tom2k6 9. Sep 2006 21:45

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
...die wiederum so teuer ist, dass man sie sich als Schüler nicht leisten kann und die nachdem man nicht mehr Schüler ist, wertlos ist.

Das ist ja ganz schade! Ich hoffe dass Borland die Explorer Lizenz etwas relaxieren mit beziehung auf Einbinden eigener Komponenten.

3_of_8 9. Sep 2006 21:45

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Aber das lässt sich wieder nur schwer realisieren.

Balu der Bär 9. Sep 2006 21:47

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Hallo tom2k6,

ich würde dich bitten mir zu erklären warum dieser Weg "spartanisch" ist, wie du es bezeichnest. Danke. :-)


Hat Borland jetzt seine PR-Manager und Verkäufer in die Foren geschickt oder was ist hier los? :mrgreen:

HalloDu 9. Sep 2006 21:48

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Ich muss 3_of_8 vollkommen zustimmen. 100€ müssen im Vergleich preiswert erscheinen, aber für mich sind selbst 100€ noch sehr viel Geld. So habe ich mich seit Delphi 6 von Personal zu Personal bis zur Turbo Explorer gehangelt, und freue mich natürlich das die freien Version immer Umpfangreicher werden.

mkinzler 9. Sep 2006 21:49

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Das ist ja ganz schade! Ich hoffe dass Borland die Explorer Lizenz etwas relaxieren mit beziehung auf Einbinden eigener Komponenten.
Im Vergleich zu den alten PEs und auch im Vergleich zu den MS express sind die neuen Turbos doch sehr umfangreich. Aber ich glaube selbst wenn sich Borland/DTG entscheiden würde auch die Pro zu verschenken, wären einige hier noch unzufrieden und würden noch mehr fordern.

SirThornberry 9. Sep 2006 21:52

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
ich seh das anders.

Auf ein Auto spaaren die meisten Leute auch und bezahlen es nicht einfach so nebenbei. Genau so verhält es sich bei mir mit dem BDS. Auch ein Schüler kann spaaren und da es eine Schülerlizens ist muss dieser nicht so lange spaaren. Und 100€ sollte doch im Rahmen des machbaaren sein wenn man sich das zu Weihnachten von allen zusammen wünschst und eventuell noch auf das Geburtstagsgeschenk verzichtet.

tom2k6 9. Sep 2006 21:55

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Hallo tom2k6,

ich würde dich bitten mir zu erklären warum dieser Weg "spartanisch" ist, wie du es bezeichnest. Danke. :-)


Hat Borland jetzt seine PR-Manager und Verkäufer in die Foren geschickt oder was ist hier los? :mrgreen:

Es handelt um ein Package mit einem festen Namen. Nur und nur dieses Packages lässt sich installieren ohne Warnung 'This version isn't licensed to install packages!'. Ich kan den Namen hier nicht erzählen wegen legalen Gründe. Wenn du mir privat emailst zu t.vlugt@quicknet.nl, kan ich es dir zurückmailen.

Balu der Bär 9. Sep 2006 21:56

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Ich kenne diesen Weg und wie er geht, ich weiß nur nicht was an diesem spartanisch sein soll. :-|

tom2k6 9. Sep 2006 21:59

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

Das ist ja ganz schade! Ich hoffe dass Borland die Explorer Lizenz etwas relaxieren mit beziehung auf Einbinden eigener Komponenten.
Im Vergleich zu den alten PEs und auch im Vergleich zu den MS express sind die neuen Turbos doch sehr umfangreich. Aber ich glaube selbst wenn sich Borland/DTG entscheiden würde auch die Pro zu verschenken, wären einige hier noch unzufrieden und würden noch mehr fordern.

Es gibt Zeiten dass du einen Button brauchst mit einer Spezialen Funktion die nicht vorhanden ist mit den Standardbuttons. Ich gebe ein Beispiel:

Ich möchte einen Button machen der in der Lage ist auf eine Funktionstaste zu reagieren EGAL welche Komponente den Focus habt. Ein Form mit 50 Komponenten hat ein XButton der auf F1 reagiert. Ein Textfeld hat den Focus, aber die Taste F1 feuert das Event des XButton Objects.

DGL-luke 9. Sep 2006 22:00

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
lol

das hatten wir doch schon :mrgreen:

Der Name des Packages wurde hier auch schon mehrmals genannt... man hat sogar schon auf 5 seiten darüber diskutiert, warum der hier nicht gesagt werden darf ;) aber da darf er: danielstools.de/?page_id=70

:mrgreen:

@balu: ich glaube der gute tom2k6 weiß irgendwie nicht, was seit heute 00:38 hier los war :lol:

@tom2k6: Sowas macht man nicht mit einer kompoenente.

richie 9. Sep 2006 22:09

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von tom2k6
Mit einer solchen Lizenz kannst und darfst du alles tun was du willst! Dan brauchst du dich keine Sorgen mehr zu machen.

Man darf nicht kommerziell entwickeln! :zwinker:

tom2k6 9. Sep 2006 22:14

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
lol

das hatten wir doch schon :mrgreen:

Der Name des Packages wurde hier auch schon mehrmals genannt... man hat sogar schon auf 5 seiten darüber diskutiert, warum der hier nicht gesagt werden darf ;) aber da darf er: danielstools.de/?page_id=70

:mrgreen:

@balu: ich glaube der gute tom2k6 weiß irgendwie nicht, was seit heute 00:38 hier los war :lol:

@tom2k6: Sowas macht man nicht mit einer kompoenente.

Ich denke dass dieses interessante Verfahren lizenzrechtlichverboten sei, aber ich hoffe dass dieser Gedanke ein Feher sei.

DGL-luke 9. Sep 2006 22:15

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
tom2k6: wie bereits gesagt, dazu gabs hier heute ne längere diskussion... oder ist das schon in der versenkung... Chäffe?! :shock:

ne, da isses doch: http://www.delphipraxis.net/internal...838&highlight=

Elvis 9. Sep 2006 22:16

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Moin Tom, (Tom R*spoiler*sen, right? ;) )

Du musst es Balu nicht erklären, das hatte ich schon getan. :mrgreen:
Und btw, betreffender Thread ist noch wunderbar lesbar erhalten geblieben.

Es ist spartanisch:
Willt du Runtime packages benutzen, mus man sich zwei build configs bauen:
-eine für den Desiner, die auf dem bösen Package vertraut
-eine, in der dieses Package die Komponenten nicht benutzt, dadür DCUs des Originalpackages benutzt werden.

Das ist nicht nur spartanisch sondern mega-friemelig. ;)

Den normalen Hobbyiten dürfte das wenig stören. Erstens wissen die meisten wohl nicht was RT-Packages sind oder benutzen sie nicht, zweitens wäre es für sie Blödsinn nur wegen ZEOS, SynEdit & Co ein paar 100€ auszugeben.
Die würden die Dinger einfach im Code besetzen und halt nicht im Designer, stirbt auch keiner davon.

Ich zum Beispiel hätte mir keine Gedanken darüber gemacht, ob ich Geld für eine neue Delphi Version ausgeben würde. Das bisschen Source testen bevor ich sie hier in einen Thread packe hätte mein altes D7Pro auch noch getan. Und ich bin eigentlich immer noch etwas angepisst wegen D8 (was nach ein paar Jährchen langsam abflaut ;) )
Die Turbos haben mir aber gezeigt, dass BDS06 ziemlich schnieke ist! Ich könnte mir durchaus vorstellen mir vllt sogar die TurboProf zuzulegen damit ich dort die ClientLib vom RemObjectsSDK verwenden kann um native Clients für managed Server zu bauen.

Nheme einfach mal deine roa Brille ab. DevCo wird nicht davon sterben wenn die Kiddos und Hobbybastler die Designsurfaces für ihre und ein paar Zusatzkombpos benutzen können.
Wie schon einige es in den Borland NGs gesagt haben, dieses umhergetrickse verleiht den Turbos einen zusätzlichen Charme, wirkliche Verluste wird Big B deshalb nicht einfahren.

btw: Ich glaube immer noch, dass es diese ngebliche "Lücke" gibt damit man eigene Komponenten benutzen kann!
Die Marketing Leute haben das wohl nur übersehen, denn ursprünglich hieß es ja nur 3rd-Party-Packages.

Daniel 9. Sep 2006 22:24

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
tom2k6: wie bereits gesagt, dazu gabs hier heute ne längere diskussion... oder ist das schon in der versenkung... Chäffe?! :shock:

Warum die Frage? Du hast selber einen gültigen Link zum Thread gepostet, kannst Dich also selbst davon überzeugen, dass niemand diesen Thread verschoben hat.

jbg 9. Sep 2006 22:30

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von Elvis
Das ist nicht nur spartanisch sondern mega-friemelig. ;)

Vor allem die Fehlersuche in Release-Versionen wird da spannend.

Zitat:

zweitens wäre es für sie Blödsinn nur wegen ZEOS, SynEdit & Co ein paar 100€ auszugeben.
Also wer die ZEOS benutzt, der muss Runtime-Packages einsetzen, wenn er seinen Code nicht unter die GPL/LGPL stellen will. Denn die ZEOS sind LGPL. Man muss also gegen die BPL linken und darf das nicht in die EXE-Datei einkompilieren.

Elvis 9. Sep 2006 22:34

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von jbg
Zitat:

zweitens wäre es für sie Blödsinn nur wegen ZEOS, SynEdit & Co ein paar 100€ auszugeben.
Also wer die ZEOS benutzt, der muss Runtime-Packages einsetzen, wenn er seinen Code nicht unter die GPL/LGPL stellen will. Denn die ZEOS sind LGPL. Man muss also gegen die BPL linken und darf das nicht in die EXE-Datei einkompilieren.

kA, benutze die nicht.
Aber dadurch wird das Argument mit dem IDE intern/Release ja nur noch verstärkt. ;)

DGL-luke 9. Sep 2006 22:41

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
:?:

Die LGPL erlaubt doch gerade das linken in nicht quelloffene programme, bzw. ist nicht infektiös, oder?!

Phoenix 9. Sep 2006 22:51

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Och... bitte nicht Offtopic werden. Lizenzdiskussionen bitte in einen eigenen Thread auslagern, oki? ;-)

Hador 9. Sep 2006 23:34

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Also ich weiß garnicht, was ihr alle habt. Es ist doch gar kein Problem, eine Komponente bzw. eine Klasse selbst zu laden und zu initialisieren. Das sind meist nur 2 Zeilen Quellcode. Somit sehe ich das keinesfalls als eine große Beschränkung für mich.

Ferner will/muss Borland natürlich auch einen Kaufreiz für die Prof. auf potentielle Käufer ausüben, da sie ansonsten als Firma nicht bestehen können.

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der neuen Turbo-Version.

Insider2004 10. Sep 2006 02:32

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von HalloDu
Ich muss 3_of_8 vollkommen zustimmen. 100€ müssen im Vergleich preiswert erscheinen, aber für mich sind selbst 100€ noch sehr viel Geld. So habe ich mich seit Delphi 6 von Personal zu Personal bis zur Turbo Explorer gehangelt, und freue mich natürlich das die freien Version immer Umpfangreicher werden.

Du verpasst nichts!!! Bleib bei Delphi 6. Es ist das stabilste und schnellste Delphi, das es je gab. Die Hilfe ist hervorragend. Delphi ab 2005 ist eine Katastrophe (die IDE und die Hilfe, nicht der Compiler). Ansonsten sehe ich keinen einzigen Grund zu wechseln. Vielleicht wegen der behobenen Bugs in Compiler und RTL/VCL.

Ein Hinweis: Delphi 7 hat einen Bug im Optimizer (es wird unnötiger Code erzeugt). Dafür gibt es keine Korrektur.

Alloc 10. Sep 2006 03:46

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
...die wiederum so teuer ist, dass man sie sich als Schüler nicht leisten kann und die nachdem man nicht mehr Schüler ist, wertlos ist.

Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn... Wenn sich Schüler mehrere PC-Spiele für viel Geld im Jahr leisten können dann kann man sich auch stattdessen einmal was vernünftiges leisten. Oder weniger Geld für Alkohol ausgeben ...

/Edit: Oder gar Monat für Monat Geld für *ein* Spiel auszugeben ...

Der_Unwissende 10. Sep 2006 07:34

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von Alloc
Wenn sich Schüler mehrere PC-Spiele für viel Geld im Jahr leisten können dann kann man sich auch stattdessen einmal was vernünftiges leisten. Oder weniger Geld für Alkohol ausgeben ...

Sorry, aber lasst doch mal das pauschalisieren. Einerseits denke ich gibt es noch nüchtern Schüler und andererseits tut es denen sicherlich weh, wenn die mal sparen müssen. Da ist aber auch die Frage, ob man es noch hinbekommt ohne Komponenten auszukommen, die in die IDE eingebunden werden. Ich meine es geht doch weiterhin hauptsächlich um diese Einschränkung, oder?
Also ich denke wenn man sich die 100€ nicht leisten kann, dann ist das doch noch tragbar ein wenig mehr schreiben zu müssen. Gut, ist nicht ganz so komfortabel, aber doch allemal verschmerzbar.
Gerade die neue IDE (und gesteigerte Funktionsumfang) gegenüber den Vorgängerfunktionen (auch die verbesserte Hilfe) finde ich machen das BDS2006 aus.
Also mein Arbeitgeber hat D8 übersprungen und D2005 gekauft und nie installiert, ich denke die Gründ sind klar). Beim BDS2006 wartet man dann lieber etwas länger, ob das wirklich stabil läuft und gerade hier sind die Turbos doch eine interessante Alternative. Sie sind einfach recht günstig zu haben (da man eine spezielle Personality bezahlt). Auch die Explorer Versionen finde ich persönlich super, da man so ohne Lizenzrechtliche Probleme zu bekommen Neuen ebenso wie Praktikanten oder Ähnlichen ein Delphi zur Verfügung stellen kann, dass nicht wirklich eingeschränkt ist.

Jedenfalls denke ich wird die Einschränkung hier etwas hochgespielt. Was ist denn gar nicht realisierbar durch diese Einschränkung in den Explorer Versionen? (ohne das eine Package zu verwenden).

Gruß Der Unwissende

MagicAndre1981 10. Sep 2006 11:20

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
Bleib bei Delphi 6. Es ist das stabilste und schnellste Delphi, das es je gab. Die Hilfe ist hervorragend.

nur geht die alte Hilfe in Vista nicht mehr :zwinker:

DMW 12. Dez 2006 22:07

Re: Meine Meinung über (eigene) Komponenten in Turbo Explore
 
Zitat:

Zitat von MagicAndre1981
nur geht die alte Hilfe in Vista nicht mehr :zwinker:

Doch. Einfach winhlp32.exe von XP rüberkopieren ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz