![]() |
[NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus Leute,
ich hätt gern mal wieder ein Problem. Gestern habe ich mal angefangen, ein paar Tabsheets in mein NonVCL-Wunderprojekt einzufügen. Aus irgendeinem unerfindlichen Grund musste einer meiner Beta-Tester die visuellen Styles unter XP aktiviert haben, um mich hinterher auf einen Bug aufmerksam machen zu können. Das Problem ist recht einfach erklärt, doch ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, also öffnet einfach mal den Screenshot ganz unten. Meine Fragen dazu:
Auf Codevorlagen verzichte ich einfach mal, wer NonVCL programmiert, hat sicher auch Luckies Tutorial auf dem Rechner. Ein Beispiel findet sich unter Samples\CommonC\Tabsheets (Der Fehler tritt im Tutorial von Luckie auch auf, so man das Manifest einbindet). Viele Grüße, Daniel |
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
mit 'nen XP-Manifest werden die Farbdefinitionen übergangen und die Farben des Systems (des dort aktivierten Manifestes) verwendet.
Und da sind nunmal die farben so definiert -.-'' Ist übrigens nicht nur beim TabSheed so, eigentlich alles hat dieses Problem. Es gibt auch shcon einige Themen hier in der DP dazu. (als Letztes war mal wieder das Edit dran) |
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Das stimmt zwar, beantwortet aber nicht Daniels Frage. Immerhin hat Microsoft auch eine Lösung gefunden, wenn ich mir bspw. das Internetoptionen-Modul in der Systemsteuerung anschaue.
|
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Zitat:
|
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Für per API erstellte Fenster gibt es ja eine Lösung, die steht ja in den NonVCL-Tutorials drin.
Zitat:
|
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Ich habe es nicht getestet, Daniel, aber rein farbmäßig tippe ich auf COLOR_WINDOW.
|
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Okay, das war jetzt spaßig, aber wir nähern uns der Lösung. Ich habe das besagte Sample aus den Tutorials aufhellen können. Es ist noch nicht perfekt.
Delphi-Quellcode:
Die 6 steht für
function EnableThemeDialogTexture(wnd: HWND; dwFlags: dword):
HRESULT; stdcall; external 'uxtheme.dll'; // in WM_INITDIALOG: for i := 0 to length(hTabDlgs) - 1 do begin hTabDlgs[i] := CreateDialog(hInstance, MAKEINTRESOURCE((i + 2) * 100), hDlg, @tabdlgfunc); EnableThemeDialogTexture(hTabDlgs[i], 6); end;
Code:
Seht es mir bitte nach. Mit nur einer Hand ist das blöd. :|
#define ETDT_DISABLE 0x00000001
#define ETDT_ENABLE 0x00000002 #define ETDT_USETABTEXTURE 0x00000004 #define ETDT_USEAEROWIZARDTABTEXTURE 0x00000008 #define ETDT_ENABLETAB (ETDT_ENABLE | \ ETDT_USETABTEXTURE) Jetzt ist das Innere des Tabs etwas zu hell, aber immerhin. |
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Wow, das ist ja ein gewaltiger Schritt in die richtige Richtung :)
Stimmt, bissel zu hell isses, aber sonst funktoniert es richtig, mit und ohne Themes (Nur mit aktivierten Themes und ohne Manifest schaut's komisch aus, aber das macht ja keiner). uxtheme.dll dürfte erst seit XP dabei sein, oder? -> Sprich dynamische Einbindung wäre wohl von Vorteil. |
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liegt es vielleicht nur daran, dass der Dialog des Tabsheets in der Demo in der Mitte liegt? (Hoffe irgendjemand hat meinen in-der-in-der-Satz verstanden...)
Jedenfalls schaut es in meinem Programm ganz und gar nicht falsch aus, auch der Pipettenvergleich mit beliebigen Windows-Tabsheets sagt, dass es die richtige Farbe ist. Ich würde sagen: Wir haben fertig. |
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Zitat:
Zitat:
|
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
So, ich hab es dann mal "komplett" in mein Programm eingebaut. Als Referenz noch die Funktion zum dynamischen reinverbasteln, damits unter Windows NT/2000 auch funktionudelt.
Delphi-Quellcode:
Der Aufruf kann dann im Code (siehe Beitrag von MathiasSimmack) folgendermaßen erfolgen:
unit Utilities;
interface uses Windows; type TEnableThemeDialogTexture = function(wnd: HWND; dwFlags: dword): HRESULT; stdcall; function LoadThemeDLL(wnd: hWnd; dwFlags: DWord): Boolean; implementation function LoadThemeDLL(wnd: hWnd; dwFlags: DWord): Boolean; var EnableThemeDlgText: TEnableThemeDialogTexture; hThemeDll: THandle; DllResult: HRESULT; begin Result := False; hThemeDll := LoadLibrary('uxtheme.dll'); If hThemeDll <> 0 then begin @EnableThemeDlgText := GetProcAddress(hThemeDll, 'EnableThemeDialogTexture'); if @EnableThemeDlgText <> nil then begin DllResult := EnableThemeDlgText(wnd, dwFlags); Result := DllResult = S_OK; end; FreeLibrary(hThemeDll); end; end; end.
Delphi-Quellcode:
Ja und dann natürlich noch das allerallerwichtigste.
For I := 0 to Length(hTabDlgs) -1 do
begin hTabDlgs[I] := CreateDialog(hInstance, MAKEINTRESOURCE(200 + I), hDlg, @tabDlgFunc); LoadThemeDLL(hTabDlgs[i], 6); end; Vielen herzlichen Dank!!! :) |
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Result := EnableThemeDlgText(wnd, dwFlags) = S_OK;
|
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ichhabe das gerade mit der VCL ausprobiert und ein TPageControl mit TTabSheets genommen. Da scheint das aber nicht zu funktionieren.
Mein Code:
Delphi-Quellcode:
type
TEnableThemeDialogTexture = function(wnd: HWND; dwFlags: dword): HRESULT; stdcall; const ETDT_ENABLE = $00000002; ETDT_USETABTEXTURE = $00000004; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} function LoadThemeDLL(wnd: hWnd; dwFlags: DWord): Boolean; var EnableThemeDlgText: TEnableThemeDialogTexture; hThemeDll : THandle; DllResult : HRESULT; begin Result := False; hThemeDll := LoadLibrary('uxtheme.dll'); if hThemeDll <> 0 then begin @EnableThemeDlgText := GetProcAddress(hThemeDll, 'EnableThemeDialogTexture'); if @EnableThemeDlgText <> nil then begin DllResult := EnableThemeDlgText(wnd, dwFlags); Result := DllResult = S_OK; end; FreeLibrary(hThemeDll); end; end;
Delphi-Quellcode:
Ein Manifets liegt im Anwendungsverzeichnis. Aber egal, ob ich EnableTabTheme; aufrufe oder nicht, ich sehe nur einen Rand um die Tabsheet. Im XP Usermanager funktioniert es prächtig. Siehe Anhang.
procedure TForm1.EnableTabTheme;
var i: Integer; TabSheet: TTabSheet; hTab: THandle; begin for i := 0 to Form1.ComponentCount - 1 do begin TabSheet := FindComponent('TabSheet' + IntToStr(i)) as TTabSheet; if Assigned(TabSheet) then begin hTab := TabSheet.Handle; if not LoadThemeDLL(hTab, ETDT_ENABLE or ETDT_USETABTEXTURE) then ShowMessage(SysErrorMessage(GetLastError)); end; end; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin EnableTabTheme; end; |
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Pu-hu-hu-usch. ;)
|
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Anzuwenden (um bei deinem Beispiel zu bleiben):
function IsManifestAvailable(const FileName: string): boolean;
const RT_MANIFEST = MAKEINTRESOURCE(24); function ManifestProc(module: HMODULE; lpszType: PAnsiChar; lp: LPARAM): bool; stdcall; begin Result := not(lpszType = RT_MANIFEST); end; var module : HINST; begin Result := false; // the file does not exist if not fileexists(FileName) then exit; // this is not Windows XP or newer if not IsWindowsXp then exit; // ERSETZEN DURCH EIGENE PRÜFROUTINE, OB XP ODER HÖHER!!! // is there a regular .manifest file? Result := fileexists(FileName + '.manifest'); // is there a manifest resource? if not Result then begin module := LoadLibrary(pchar(FileName)); if module <> 0 then Result := not EnumResourceTypes(module, @ManifestProc, 0); end; end;
Delphi-Quellcode:
For I := 0 to Length(hTabDlgs) -1 do
begin hTabDlgs[I] := CreateDialog(hInstance, MAKEINTRESOURCE(200 + I), hDlg, @tabDlgFunc); if IsManifestAvailable(paramstr(0)) then LoadThemeDLL(hTabDlgs[i], ETDT_ENABLETAB); end; |
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Wunderbar, hab es grade getestet, funktioniert klasse :-) Jetzt kann ich auch bei der Ressourcen-Einbinde-Frage das Gehirn abschalten...
Hm, das funktioniert alles zu gut hier. Ich glaube ich werd es morgen auf Arbeit mal unter Vista testen, du brauchst neue Herausforderungen :stupid: @Luckie: So weit ich das in Erinnerung habe, funktioniert es ab Delphi 7 (bin mir unsicher), spätestens aber ab Delphi 2005 mit den Standardkomponenten ohne weiteres Zutun. Zu Delphi6-Zeiten hatte ich ein Komponenten-Paket, in dem unter anderem ein XP-PageControl dabei war. Ich muss das bei Gelegenheit mal raussuchen. Ansonsten kann ich mal in den TD-VCL-Sourcen wühlen, vielleicht find' ich da was. |
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unter Vista läuft alles bestens, auch unter Aero.
|
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Zitat:
|
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Da bekommt "das mach ich doch mit links!" eine völlig neue Bedeutung :lol:
|
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sodele, ich hab mal meine alten Backups durchwühlt und bin fündig geworden. Es sind sich die mdControls von Michael Frank, das letzte Update (zumindest mein letztes Update) war im Jahr 2003 und ist damit schon was länger her. Eine Webseite konnte ich nicht mehr auffinden.
Ich hab mal das was ich aus dem Backup rausextrahieren konnte angehängt. Die Geschichte war Freeware, somit dürfte das in Ordnung sein. Eine Readme hab ich allerdings nimmer. |
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
*kram* ...lang ist's her...
Hi, äh, warum nicht einfach das Zeichnen des Tabsheed-Hinttergrundes "auslassen". Das funktioniert schon aber der Nachteil ist nun das man die Controls eben nicht auch Transparent gezeichnet werden.
Delphi-Quellcode:
:gruebel:
function TabDlgFunc(hDlg: HWND; uMsg: DWORD; wParam: WPARAM; lParam: LPARAM): Bool; stdcall;
begin Result := TRUE; case uMsg of WM_COMMAND: begin if hiword(wParam) = BN_CLICKED then begin case loword(wParam) of 1011: Messagebox(hDlg, 'Tab1', '', 0); 1021: Messagebox(hDlg, 'Tab2', '', 0); end; end; end; WM_ERASEBKGND: ; // wParam := 0; else Result := FALSE; end; end; |
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Zitat:
|
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Das mdControls (Beitrag #20) müsste es doch gelöst haben?
|
Re: [NonVCL] Hintergundfarbe des TabSheets mit XP-Styles
Naja, ums mal vorsichtig auszudrücken...nicht direkt ;)
Wenn ich diese Controls (in meinem Fall nur PageControl und die TabSheets) benutze, dann - im nicht-Theme-Modus - flackert es nun, so als wenn ich DoubleBuffered auf false hätte, was aber vorher perfekt war. So, und im Theme-Modus kann ich das flackern nicht wirklich testen, da er eine nach der anderen "Range Check Error" Meldung bringt, wenn sich irgendwas an der Größe der Controls ändert, und es liegt sicher nicht an meinem Code, aber wohl eher daran dass diese Controls für Delphi <=7 gemacht wurden und ich eine höhere Version hab. Aber trotzdem danke, ich glaub ich werd jetzt einfach warten bis CodeGear das selber korrigiert hat in seinen Sources, bekannt ist das Problem ja, hat auch schon einer der Entwickler in einem Blog darüber geschrieben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz