Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Freeware: Graphik --> ICO (https://www.delphipraxis.net/778-freeware-graphik-ico.html)

sakura 5. Sep 2002 15:48


Freeware: Graphik --> ICO
 
Hi DPler,

hier ist der kleine Anfang eines Grafikkonverters. Mit dem Programm könnt Ihr einfach eine (fast) beliebiege Grafik (WMF, BMP, JPG, GIF, PCX, ...) öffnen und eine ICO Datei generieren. Die ICO Datei kann (momentan) bis zu neun Icons enthalten (Breite x Höhe x Bittiefe: 16x16x4, 16x16x8, 16x16x32, 32x32x4, 32x32x8, 32x32x32, 48x48x4, 48x48x8, 48x48x32).

Einfach mal testen und Erfahrungen schildern. Die ICO Datei wird automatisch bei Anzeige erstellt (gleicher Pfad, gleicher Name mit Endung .ico). Die Oberfläche ist noch absolut miess, aber die Basisidee läuft erst mal. Bei Fehlern melden, Verbesserungsvorschläge zur Nutzerführung sind noch nicht gewünscht, Fahlerhinweise dagegen schon, da ich noch genug auf meiner Liste habe :mrgreen: und keine Zeit.

Das ganze ist eine MDI Anwendung, aber die einzelnen Features sind noch nicht genutzt.

Dank für Eure Zeit.

...:cat:...

P.S. Die Oberfläche wird irgendwann verschwinden und das Tool kann als Explorer-Erweiterung genutzt werden.

Nur noch Download für Shell Extension aktivert: http://www.delphipraxis.net/viewtopic.php?t=2330

Jan 23. Okt 2002 14:41

auch wenn das Prog ja schon uralt ist (10.6.2002) wollt ich ma sagen, dass ich es echt supergut gebrauchen kann, ist echt nützlich, ABER:
wenn man ein bild geöffnet hat, dann sollte man es auch wieder schliessen können, denn der schliessen-Button bewirkt nur eine minimierung.
Ansosten acht klasse.

Jan 23. Okt 2002 14:42

mann bin ich doof, hab falsches datum gelesen, ist ja noch garnicht so alt. sry

sakura 23. Okt 2002 14:51

Danke Dir. Das Projekt schläft zur Zeit ein wenig. Wird aber bis Weihnachten noch ein wenig daran gearbeitet und arbeitet dann als direktes Explorer-PlugIn. Source-Codes werden dann auch offen gelegt - mit wenigen Ausnahmen, wie z.B. JPG Unterstützung, da dieses Codes zugekauft sind.

Sebastian Nintemann 23. Okt 2002 19:55

Hallo sakura,
also kurzer und knapper Fehlerbericht:

1.Programm gestartet
2.ein Icon geladen
3.ein großes Bitmap geladen (ca 500*500 Pixel)
4.Optionen ausgewählt (8bit Farbtiefe, 32*32 Pixel)
5.Auf den Icon-erstellen Button geklickt
6.Reset Knopf gedrückt weil Computer eingefroren

Ich konnte ein neues mdi Fenster sehen mit dem Titel [not saved] oder so ähnlich, das Icon wurde aber nicht angezeigt und befindet sich auch nicht im Verzeichnis. Direkt nach erscheinen des Fenster (ich denke das war das letzte was mein Comp gemacht hat) ist alles eingefroren, d.h. ich konnte den Cursor noch bewegen aber keine Reaktionen mehr (auch nicht von Windows (Me) oder anderen Progs).
Ich weiß jetzt nicht genau ob es an deinem Programm lag, vermute es aber, vielleicht auch im Zusammenspiel mit ner Macke von meinem Comp :mrgreen:

Aber ist eine gute Programmidee, besonders als Shellerweiterung gut zu gebrauchen.

Gruß, Sebastian

Christian Seehase 23. Okt 2002 20:26

Moin Sakura,

schöne Sache das :mrgreen:

Bis auf eine, nicht gezielt reproduzierbare, AccessViolation (Fehler beim Lesen von Adresse 8 ) bei einer grossen Bitmap, die sich allerdings nicht auf das Ergebnis ausgewirkt hat, sind von meiner Seite her keine Besonderheiten zu vermelden.
Zu dem Fehler noch eine Info:
Erst kam die Fehlermeldung, und nach [OK] wurden die Icons angezeigt.

Macht's eigentlich einen grossen Aufwand, noch 64x64 hinzuzufügen?

@Sebastian:
Muss wohl irgendwie an Deinem Rechner liegen (am ME?, am Speicher?) ich hab's mal mit einer Bitmap 1280x1024 / 24 Bit probiert. Das hat zwar einen Moment gedauert (< 10 Sekunden), und lief gelegentlich erst mal auf einen Fehler (s.o.) funktioniert aber ansonsten einwandfrei.
(Duron 700 / 768MB / W2K SP2)

Gast 12. Jan 2003 19:00

Ja, nicht schlecht, aber was wichtig ist:

Du hast ne LZW routiene drinne, die würde ich rausnehmen, es ist egal ob gif componenten umsonst sind, unisys verklagt bis zu $20000.

Nur ein kleiner tipp ansonsten ist das schon gut.

Ausserdem würde ich das ganze programm mal mit upx packen sonst klaut dir jeder deine ressourcen. ;-)

sakura 13. Jan 2003 12:34

Zitat:

Zitat von Tillmann David
Du hast ne LZW routiene drinne, die würde ich rausnehmen, es ist egal ob gif componenten umsonst sind, unisys verklagt bis zu $20000.

Ups, die war nur vergessen... Danke. Sollte jetzt raus sein.

Jan 14. Jan 2003 00:02

Zitat:

Zitat von Tillmann David
Ausserdem würde ich das ganze programm mal mit upx packen sonst klaut dir jeder deine ressourcen. ;-)

Zitat:

Zitat von sakura
Source-Codes werden dann auch offen gelegt

n.c.

sakura 14. Jan 2003 08:19

@Jan: Zwischen Resourcen und Sourcen besteht ein gewissen Unterschied ;)

@Tillmann: Mach Dir mal keine Hoffnung, dass UPX Deine Resourcen schützt. Das ist schlichtweg falsch. Sobald das Programm läuft, und damit entpackt im Speicher hängt, liegen die Resourcen offen umher. (z.b.)

Jan 14. Jan 2003 10:52

Aha, naja, klingt logisch, hast du die Zeit/Lust mir das zu erklären?
Gruß
Jan

Gast 14. Jan 2003 11:27

Zu sakura aber nicht wenn du einen ganz bestimmten code mit assembler rausnimmst, upx schützt nur das programm wenn es sich nicht in den speicher kopiert hat. PS: natürlich wird das programm nach packen von upx umassembelt ;-)

sakura 14. Jan 2003 11:27

Mal ganz grob:

Resourcen sind z.B. Bilder, Formulare, Strings, etc.
Source Code ist all jenes, dass Du selbst tippst.

Gast 14. Jan 2003 11:31

Jo, da haste recht in den ressourcen sind meine schönen ani cursors versioninfos und meine icons und meine Formen im dfm format die keinen was angehen!

sakura 14. Jan 2003 11:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So. Es hat geschlagene 57 Sekunden gedauert, UPX runterzuladen, Deine EXE durchzujagen und Dir das Ergebnis zu präsentieren.

Soviel zum Thema UPX für den Resourcen-Schutz. Siehe Anhang.

:!: Das ist kein Hacken, sondern lediglich der Beweis, dass EXE-Packer Resourcen NICHT schützen können.

@Daniel: Verzeih mir, bitte, aber ist ist leider nötig gewesen diesen Beweis anzutreten.

Der zweite Anhang ist natürlich noch schöner. Dein Programm zeigt seine eigenen Resourcen an :lol:

Gast 15. Jan 2003 15:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Tipp: Ich habe nie gesagt, dass ich tdiconsuch geschützt habe, dort brauche ich nichts zu schützen ;-)

Wenn du willst kann ich die Datei anhängen, die du mit sicherheit nicht entpacken kannst.

Tipp: Die datei ist nicht professionell assembelt worden wie meine andere, in 5 min war sie fertig wenn du die hier hinbekommst, geb ich dir nocheine. ;-)

PS: Schick mir mal den Screenshot mit dem ressourcenviewer wie er eine dfm form anzeigt

File ist anbei, nicht wunder das das icon fehlt, alle ressourcen sind halt gepackt...

Jan 20. Feb 2003 20:00

Hallo Sakura,
wollte hier noch ein bisschen meckern :]
Also:
Deine Installationsbeschreibung mag zwar korrekt sein, aber nur wenn man die date regsvr32.exe in einem bestimmten verzeichnis hat, und das hatte ich nicht, ich habe die datei dann bei der suche auf meinem rechner bei einem ac3-codec gefunden.
Und dann wollte ich noch bemäkeln, dass diese shell extension nur bei jpg klappt, nicht aber bei gif, wenn ich bei einem gif auf "icon erstellen" klicke passiert rein garnichts, ich weiss allerdings ob das vor der umwandlung in eine shell extension auxh so war, wenn nicht, dann bitte ich das wieder herzustellen, und wenn doch, dann findest du vielleicht die zeit gif-support hinzuzufügen, ich finde das nämlich goil, so wie das im mom ist.
Gruß
Jan

erniepb 18. Mär 2003 23:07

Gibt es das Programm jetzt eigentlich noch irgendwo zum Testen .. weil eigentlich hätte ich da ein ganz dringendes Bedürfnis mich mit Icon-Dateien näher zu beschäftigen :)

Mfg Andi

Luckie 18. Mär 2003 23:15

http://www.delphipraxis.net/viewtopic.php?t=2330


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz