![]() |
Delphi Cleaner 1.4 [Update!] 2000/XP/Vista
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Delphi Cleaner (C) Go2EITS - Freeware -
Das Programm läuft unter Windows 2000, XP und Vista! Delphi Cleaner 1.4 ist da! Update vom 18.09.2007 Vorab: Besten Dank an alle User, die mit Ihrer Hilfe zum Gelingen diese Programmes beigetragen haben!:thumb: Das Cleaner Tool für Delphi Programmierer. Das Programm löscht "überflüssige" Dateien von Delphi-Programmierern und sorgt für ein schnelleres Betriebssystem, bietet ein Backup für die zu löschenden Dateien und sorgt für mehr Übersicht und "saubere" Verzeichnisse. Einge User konnten tausende von Dateien (Ein User 12.000!) finden und diese gefahrlos beseitigen. Ab der Version 1.2 Build 6 läuft das Programm auch vom Stick/CD/Diskette. Das Programm ist ideal für die "Bart-Rettungs-CD" und als Ergänzung zu normalen Cleanern gedacht. Eine Besonderheit sei zu erwähnen, von der das Programm sich gegenüber anderen Programmen hervorhebt: Bei Bak-Dateien jedoch löscht das Programm nur BAK-Dateien mit Textinhalten. Binäre BAK-Dateien, wie z. B. die von Corel Draw oder BAK-Dateien, die vom System erstellt wurden, werden nicht gelöscht. Übersicht:
Zusätzliche Optionen: - Alle gefundenen Dateien können zum Löschen in einer Liste an- bzw. abgewählt werden. - Alle markierten Dateien können im Backupverzeichnis gesichert werden. - Das Backupverzeichnis kann vom Programm aus angesehen werden. - Gesperrte Dateien werden automatisch bei Systemneustart gelöscht. - Logdatei kann erstellt und aufgerufen werden. Backup: Das Backup wird im Verzeichnis des Programmes angelegt. Unter Programmpath\Backup\ stehen die Backups mit den Dateien von den gesicherten Laufwerken. Kleinigkeiten: - Kleine Exe - Keine Registryeinträge - Codeoptimiert mit TurboDelphi - Sowie viele Verbesserungen, die mit Eurer Hilfe in das Programm einflossen. :thumb: Haftungsausschluss: Das Programm habe ich gründlich getestet. Fehler kann ich jedoch nicht ausschließen. Ich hafte nicht für Schäden, die direkt oder indirekt durch den Gebrauch der Software entstehen können. Vorschläge zur Verbesserung des Programmes sind erwünscht! :thumb: Viel Vergnügen Go2EITS |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
UPDATE: Delphi Cleaner 1.1 ist schon da!
Mit der CopyDir dauerte das Backup bei mir 10 Minuten für 951 Files und 1,79 MB. Aber besonderen Dank den DP Usern mkinzler, Leonhard, Neutral General und marabu: Das Backup für 951 Files dauert nun nur noch 15 Sekunden. :thumb: Das neue Update liegt nun vor und ist oben zu laden. Vielen Dank an die DP! Und bitte nicht nur anschauen, sondern auch mal das Programm probieren und mitteilen, wie viele Files Ihr löschen konntet. :thumb: Das betrifft auch die Downloader, die mein Tool nutzen. :zwinker: |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Vorschlag: Mach es über Kommandozeile ausführbar, mit den Einstellungen als Parameter. So, dass man es z.B. in einem Buildprozess via Batchfile anstossen kann.
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Wie wäre es mit einer CheckListbox zur Auswahl der Dateitypen? Und schön wäre auch noch, wenn man selbst welche hinzufügen könnte.
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
@Phonix
Ist in Arbeit. Update kommt, sobald ich wieder Zeit zum "Entspannen" habe. :) So stelle ich es mir vor, um das Programm vor einem Backup oder einer Bachdatei zu starten: Aufruf des Programmes ohne Parameter: Startet Programm normal mit GUI Aufruf des Programmes mit einem/oder mehreren Parametern: Startet das Programm sichtbar; führt alle Aktionen automatisch durch. Schließt sich automatisch. Parameter: -Silent: Das Programm wird unsichtbar abgearbeitet, sonst sichtbar. -Backup: Das Programm sichert die gefundenen Dateien vor dem Löschen im Backupverzeichnis, sonst erfolgt kein Backup vor dem Löschen. Sonst: Übernahme der Einstellungen der letzten GUI. D.h. - Alle Laufwerke werden durchsucht - Die markierten Endungen werden verwendet - Alle gefundenen Dateien werden markiert - Mit Parameter -Backup: Alle gefundenen Dateien werden vor dem Löschen gesichert - Dateien werden gelöscht - Programm wird beendet Diese Parameter sind schon implementiert, ich teste es noch sorgfältig aus. Das Update kommt dann, wenn ich auch Luckies Vorschlag umgesetzt habe. @Luckie: Das mit den Endungen ist so eine Sache: Nehme ich z. B. *.Temp oder 0-Bytes Dateien, kann es wohl bei einigen Systemen zu Problemem kommen. Die von mir verwendeten Endungen sind sicher. Z. B. bei *.cfg dürfen nicht alle Dateien gelöscht werden, da wohl einige Programm Ihre Einstellungen darin speichern. Was aber geht, sind die ckhdsk Dateien, da weiß ich momentan aber die Endung nicht, weil ich keine Fehler auf der Festplatte habe. Das Programm sollte eigentlich nur dem Delphiprogrammierer als "schnelles" Tool dienen. Aber ich denke, ich füge noch zwei editierbare Checkboxen ein. Dann bleibt die Verantwortung beim User und nicht bei mir. Alternativ könnte man Endungen zufügen, dies hat aber zur Folge, dass man wohl eine Ausnahmeliste einführen müsste. Und auch dann ist man nicht sicher, ob man eine *.cfg nicht doch zuviel löscht. Und trotz Backups könnte ich den "Normaluser" mit der zuviel gelöschten cfg evtl. überfordern. Kleine Bedingung an dieser Stelle: Jeder der mein Tool nutzt, bzw. ausprobiert sollte hier Anzahl und Größe als kleines Dankeschön für das kostenlose Programm mal melden. :thumb: Beste Grüße! Go2EITS |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Ich habe mir nur einen Screenshot angeschaut. Das es funktioniert, glaube ich.
Hier was Subjektives; Aber wieso verwendest Du keine Buttons? Das mit den anklickbaren Labels ist doch Müll (jedenfalls in meinen Augen). Vermeide doch auch die unterschiedlichen Farben und halte dich an den Windows-Standard. Wenn Du dich GUI-technisch abheben willst, dann verwende doch lieber Skins, aber auch nur dann, wenn Du ein grafisches Händchen hast. Ach ja, zum Intro: Wirklich "schneller" wird das OS damit nicht, nur die Verzeichnisse sind sauberer. Aber deshalb heißt das Programm zu Recht auch "Cleaner" und nicht "OS-Booster". Fazit: Klein, Fein, praktisch. Obwohl es das auch bei den gExperts gibt. |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Ich möchte dafür warnen, DOF Dateien zu entfernen.
Einige externe Tools von Drittherstellern (wie z.B. Finalbuilder) werten die DOF Dateien aus... |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Zitat:
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
3338 Dateien / 52,05 MB
:) |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@chaosben
WOW! Nicht schlecht, oder? 3338 Dateien! :thumb: Du topst mich. Ich hatte am Anfang so 2500! Frage mich nicht mehr nach den MBs. @Alzaimar Bei Kaspersky (Siehe Screenshot) finde ich die Links etwas eleganter, aber so ähnlich soll dann am Ende meine Version aussehen: Siehe Screenshot von SpywareDoctor. Wäre das OK? Ich wollte alle Funktionen in einer Form. Ein Button mit "Ausgewählte Dateien ins Backup speichern", ist m. E. ein wenig zu lang. Und die Buttons sehen unter Windows 2000 häßlich aus. Aber zuerst kommen die Inhalte. Und wenn das Programm alle gewünschten Funktionen hat, dann kommt das "Kosmetische". Einverstanden? Zitat:
@Luckie: Ok, die Extraendungen kommen rein und Pfade auch noch wie z. B: C:\Programme\Borland? D. h. optional: Alle Laufwerke, ein Laufwerk oder ein Path/Pfade. Lasse ich mir durch den Kopf gehen. @Arthur Hoornweg Danke für den Hinweis. Das ist eine wichtige Information! Wahrscheinlich schalte ich die Option beim Programstart aus. Wann wird das *.dof erstellt? Beim Compilieren? Unter D7 wohl nicht. Habe ich *.dof von TurboDelphi? In der Batch, irgendwo in der DP gefunden, war die Option mir del *.dof drin. Das Backup ist übrigens beim Programmstart absichtlich "eingeschaltet". Die Dofs sind damit rettbar. Hast Du das Programm ausprobiert? :zwinker: Die Änderungen dauern bisschen, muss ja gründlich recherieren, implementiern und austesten, und Zeit haben, damit es etwas Gescheites wird. Als Dankeschön erbitte ich aber mal eine Antwort wie von cahosben! Ein Verbesserungsvorschlag ist natürlich auch als Ersatz dafür ok! :-D Beste Grüße an die DP! Go2EITS |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Der Krampf mit solchen Extravaganzen ist, dass man das Programm so gut wie nicht per Tastatur bedienen kann. Da diese Labels keinen Focus bekommen können bzw. man nicht sieht wechler Link denn nun den Focus hat, wenn überhaupt. Deswegen, gerade bei solchen Tools sollte man sich an den Windows Styleguide halten.
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
OK! Baue Buttons ein.
Aber, wer benutzt noch die Tastatur, oder meinst Du Buttons, die man über Kombinationen erreichen kann? z.b. ENDE mit ALT-E? Ganz ersthaft gefragt, weil ich nur Maususer bei der Bedienung eines Programmes sehe. |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Hi, 1135 Files, 59,15 MB
aber Vorsicht, da waren auch ein paar Corel-Draw Dateien dabei. Die haben ca. 20 MB gebracht. es sind aber immer noch über 1000 files für Delphi übrig geblieben. Also, von mir auch ein Lob für die Idee. Das ist eines der Dinge die einen ewig stören, aber dann doch nicht so doll, dass man sich hin setzt und so ein Tool schreibt. Wenn du Kritik haben möchtest, dann schließe ich mich den Aussagen über das schlechte Design an. Mir ist es jedoch egal, hauptsache es funzt ordentlich (und das sollte es schon, wenn es auf meiner Festplatte löschen darf). Gruß oki |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Upps! Du bist ja aufgeräumt!
Sind die Dateien im Corel Draw Verzeichnis gewesen? Dann konnte ich ein "Pos('Corel',lesePath)>0 then break" in der Pathabfrage reinnehmen, damit der Path übersprungen wird. :oops: (Schlechtes Design) :oops: Hab doch nur erst das Tool und dann Design machen wollen... Ich war aber überzeugt, modern zu sein in der Schlichtheit. Da hat wohl Kaspersky einen Designrückschritt gemacht, dem ich mich angeschlossen hatte, wobei ich Buntibunti und Aliendesigns wie PCBooster 5 nicht mag. (Daumen-runter-Smilie) PS: Das Tool ist erst eine "Studie" für mich, um meine Proggrenzen zu erkennen und meine Kenntnisse dann zu erweitern. @Luckie und oki Nachtrag: Ist das Design von SpywareDoktor auch schlecht, oder wäre es so ok? Die Button sind gut erreichbar. Was meint Ihr? Danke für das Lob und Vertrauen! :thumb: :thumb: :thumb: Best Grüße Go2EITS |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Genauso schlecht. Ich hasse solche gestylten unbedienbaren Oberflächen.
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
@Luckie
Zitat:
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Nun also noch mein Senf zum Design:
Mir gefällt es nicht. (Sorry) Der Grund ist wohl, das ich daran gewöhnt bin auf Buttons und Konsorten zu klicken und nicht auf Text. Meiner Meinung nach gehört die Text-Klickerei ins Web und soll auch da bleiben. Natürlich kannst du versuchen in dieser Hinsicht eine Revolution ins Rollen zu bringen. Aber ich glaube da ist der Einsatz von Windows-Style-Guide konformen Programmen wesentlich nervenschonender. :) |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Zitat:
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Ok, ihr habt mich überzeugt. Keine Revolution im Design.
Bevor ich mich aufmache, den den Styleguide im Internet suche, hat jemand ein schönes Beispiel als Screenshot da? Dann kann ich mir es auch besser vorstellen, was Ihr meint. Ist eines in den Delphi Beispielen (D7/Turbodelphi) dabei? |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Hallo,
wirklich gute Idee, aber einige Sachen sind mir schon aufgefallen. Abgesehen von den fehelenden Buttons (Ja, ich bediene den Rechner hauptsächlich über Tastatur!), fehlt noch folgendes: Bei [Alle Dateien abwählen] und [Alle Dateien auswählen] solte [Auswahl invertieren] dazukommen. Es sollte ein TextLogBuch über aller Vorgänge erstellt werden können, zumindest sollten aber die gefundenen Dateien als Liste in eine Textdatei exportierbar sein. Es fehlt der Horizontale Scrollbalken in der Liste, oder das Prg-Fenster sollte sich in der Größe ändern lassen. Eine schöne Erweiterungen währen noch: Bei rechtem Mausklick auf eine Datei das PopUpMenue des Explorers anzubieten. Fuchtel |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Ergebnis: 0 Dateien, 0 Bytes :-D
Sorry für die schlechten Werte, ich habe ein selbstgeschriebens Programm im Hintergrund laufen, welches regelmäßig guckt, obs was zum löschen gibt. Wollt nur mal schauen, was die "Kunkurenz" so macht... :zwinker: Ist doch ein ganz nettes Programm, aber auf Labels klicke ich auch nicht gerne. Zumindest weiß ich jetzt, das mein Cleaner nicht mal eine Datei übersehen hat. :mrgreen: |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@Fuchtel:
Guter Vorschlag: Invertierten kommt rein. [Nachtrag: Schon drin] Dieses Log schon geplant und wird in Backupverzeichnis geschrieben und sollte dann vom Programm auch geöffnet werden können. Kommt ins Todo, wenn das Programm steht. Ich finde das Einschalten der horizontalen Leiste nicht! Irgendwas muss ich einschalten, damit ich in Eigenschaften die Eigenschaft "Horizontale Linie" angezeigt bekomme. :gruebel: Nur was? Zitat:
Und: Es steht bei Dir noch aus, wieviele Dateien Du gefunden hast. :zwinker: Roter Kasten @Sunlight7 Und wo ist Dein Programm? Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es. :hi: 0 Dateien, 0 Bytes: Warte, ich finde noch was. Gibs zu, Du hast eine formatierte Festplatte durchsucht! :zwinker: So sieht es momentan unter Windows2000 aus, XP ist natürlich schöner... |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Wie kommst den da drauf? :gruebel:
Ne leere Platte hab ich doch grad gar nicht. Hab mal zählen lassen: 2161 x .pas, 1169 x .dfm und 521 x .dpr ... Also mein Programm nennt sich so ganz Inoffiziel "Mini-Tools", das ist mein größtest Projekt, mit Uhr, Überblick was grad im TV läuft, Designer MCI-Player mit Extras für mich, Find Files, Fenster fremder Anwendungen automatisch ausrichten, ..., ... Also da ist fast alles drin, was ich täglich so benutze (oder machen lasse). Aber da hats an allen Ecken und Enden riesige Baustellen und der Cleaner hat, wie die meisten Hintergrund-Utils (noch) kein GUI. :gruebel: Da gibts doch noch den "alten" Cleaner :gruebel: den könnt' ich mal wieder in gang bringen und vom DLS befreien... :gruebel: Erinner mich mal dran, das probier ich mal. |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Sooo. Das Design wird ja nun bald (gemeinsam?) optimiert.
Ich habe einen fetten Bug gefunden: Ich hab das mal über meine Platte laufen lassen. Nach > 12.000 Dateien mit ca. 750 MB musste ich die Anwendung killen, da es 750MB virtuellen Speicher angefordert und meine mit 1GB ausgestattete Mühle in die Knie gezwungen hat. Ich vermute also, das irgendwo ein Speicherleck ist. Saug Dir MemProof oder gleich FastMM4 und gehe mal auf die Suche nach den Lecks. Kleinigkeit (nicht zum Design an sich): Grundsätzlich sollten nicht bedienbare Elemente disabled sein. Dateiliste leer--> Löschen-Buttons dürfen dann nicht gehen Suche nicht gestartet --> "Suche abbrechen" ist disabled Suche gestartet ---> "Suche starten" ist disabled Und ich habe nichts gegen Buttons, die eine etwas längere Beschriftung haben. Kurz, prägnant, aussagekräftig. Und dann gibt es noch die Hint-Eigenschaft, die alle Unklarheiten beseitigt. Ich hab mich noch nicht rangemacht, aber eventuell kann man die Suche noch verbessern. Es gibt doch hier (oder im Delphi-Forum?) DriveTools von Lucke(?) bzw. Heiko.... Zum Schluss nochmal: Dein Tool ist wirklich praktisch! |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Hallo,
Aus SwissDelphiCenter ...in einer Listbox einen horizontalen Scrollbalken anzeigen? Autor: Thomas Stutz
Delphi-Quellcode:
Fuchtel
procedure HorScrollBar(ListBox: TListBox; MaxWidth: Integer);
var i, w: Integer; begin if MaxWidth = 0 then SendMessage(ListBox.Handle, LB_SETHORIZONTALEXTENT, MaxWidth, 0) else begin { get largest item } for i := 0 to ListBox.Items.Count - 1 do with ListBox do begin w := Canvas.TextWidth(Items[i]); if w > MaxWidth then MaxWidth := w; end; SendMessage(ListBox.Handle, LB_SETHORIZONTALEXTENT, MaxWidth + GetSystemMetrics(SM_CXFRAME), 0); end; end; |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Zitat:
Zitat:
10 Jahre Delphi 2? Ich kann Dir als ehemaliger Anhänger von Turbopascal, da hast Du schon Delphi programmiert, wärmstens TurboDelphi empfehlen. Ist kostenlos. Und Programmieren macht wieder Spass. In der DP Hauptseite sind Links dazu. @alzaimar Zitat:
12.000 Files und 750 MB? Puh, da wird es Zeit zum Aufräumen. BUG? Naja. Die Dateien werden bei der Suche schon in den Speicher gecacht. Und wenn es 2 GIG sind, macht dies wohl auch nichts. Aber die Suche dauert bei der Menge, insbesondere wenn der Speicher kleiner ist. Wenn das Ram nicht ausreicht, wird Ram oder Programmteile in die pagefile.sys ausgelagert, wie bei allen anderen Programmen auch. Wenn Deine Festplatte mit der pagefile.sys zur Vergrösserung kein Platz mehr hat, meldet Windows dies, oder auch nicht und "friert" ein. Sieh Dir das bitte mal an. Spätestens wenn Du eine andere Anwendung laufen läßt, z.B. Grafikprogramm, wird Dein Computer durch die Vergößerung in die Knie gezwungen. Was ich nicht noch nicht eingebaut habe, ob das Backup noch mit 750 MB auf die Platte passt. Diese fehlende Abfrage, werde ich mit einbauen. Das Backup übrigens zur Sicherheit als Default eingeschaltet. Lösche mal nicht alle Dateien auf einmal, dann funzt es. 12.000 Dateien sind ja gigantisch. Da kommt mein Tool gerade richtig.
Delphi-Quellcode:
Sehe ich auch so.
Grundsätzlich sollten nicht bedienbare Elemente disabled sein.
Kommt, wenn der Kern steht. Habe ich unter der Rubrik Design eingeordnet, also zweitrangig. Die Hints kommen, wie bei meinen andern Projekten am Schluss. Da kürze ich dann die Beschriftungen. Sehe ich genauso wie Du. Die Suche basiert auf GetAllFiles von Torry geht ganz gut und läßt sich universell einsetzten. Luckies Like sehe ich mir später an. Aber erstmal scheint es so weit seinen Zweck zu erfüllen. Danke für die guten Vorschläge! :thumb: Ich darf es noch mal wiederholen: 12.000 Files und 750 MB! Da lohnt sich mein Tool. Ab ins Backup, auf eine CD Brennen und Backup löschen. Das lohnt sich. @Fuchtel: Danke!!!!!!!!! Das füge ich ein. Kein Wunder dass ich nichts finde, ist in Delphi wohl nicht implementiert. Beste Grüße und Danke für das Lob! So. Bin vorerst offline. Arbeit ruft. Mit Euch wird das Tool ja was! :thumb: Go2EITS |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
So langsam, haben wir ein brauchbares Design. ;) Übernimm noch die Vorschläge von alzaimar und vershe die Schaltflächen und Checkboxen mit Shortcuts.
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
@alzaimar
Hast recht, doch ein BUG. Bei der Suche hatte ich vergessen, die Liste im Speicher, wenn TStringlist.count > 0 ist, mit Tstringlist.clear zu initalisieren. Die Liste wurde bei Dir wohl nach dem zweiten mal Suchen gigantisch. Danke für den Hinweis. Wie ich im Button das S so markiere (Suche) habe ich als Frage in einem anderen Thread gestellt. Die Sortcuts laufen schon, nur die Anzeige des Unterstriches im Button ist mir noch nicht geläufig. Beste Grüße Go2EITS |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Setze ein & vor den Buchstaben. Und je nach dem wie dein Windows eingestellt ist, siehst du das erst, wenn du die Alt-Taste drückst.
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab ich gemacht. Ich sehe die Shortcuts. Vielen Dank!
So: Zwischenstand von Eurem Auftragsprogrammierer: :wink: - Die Buttons werden je nach Zustand des Porgrammes enabled bez. disabled. - Shortcuts eingebaut - Checkbox statt Button: Gewählte Dateien werden ins Backup abgelegt. - Parameter -Silent und -Backup für Batch eingebaut. So nun noch die Verzeichnisse für Luckie, einen horizontalen Scrollbalken und Logdateien für Fuchtel. Ach ja: Die zwei Checkboxen müssen auch noch irgendwie von Euch belegt werden können. Das wird ein wenig dauern... Ich kann mit nicht ganz von den Labels trennen: Die Logdateien ansehen und löschen (siehe Screenshot) werden auch noch ausgeschaltet, wenn gar keine Logdadeien vorhanden sind. Diese möchte ich nicht als Buttons, um die untergeordnete Rolle darzustellen. Seid Ihr damit einverstanden? :zwinker: Übrigens: Heute sehr viel mit Euch gelernt! :thumb: Viele Grüße an alle "Helfer". Go2EITS |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Ich würde die Schaltflächen durch Menüs ersetzen und zusätzlich eine Toolbar nehmen (Musst nur ein paar schöne Bildchens finden). Das, was in der Groupbox "Ereignis" steht würde ich in eine Statusbar verfrachten, dazu ist sie da. Un für die Einstellungen könnte man einen extra Dialog nehmen.
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Ich habe folgenden Fehler gefunden:
In der ComboBox kann man ja freitext z.B. "C:\temp" eingeben. Wenn man dann "Suche starten" wählt, wird im Statuspanel das auch angezeigt: "Durchsuche C:\temp" Durchsucht wird allerdings dann doch wieder komplett C:. Gruß, Christoph |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
@pertzschc
Gut dass Ihr so gründlich testet. Darauf wäre ich nicht gekommen, dass man in der Combobox editieren kann. Gottlob: Wenn Du C: angewählt hast und überschreibst, wird die Liste nicht verändert, sondern, wie ursprünglich belegt, ausgeführt. Das wird wohl abzuschalten sein, dass man da reinschreiben kann, oder? Und wieviel hast Du an Files und MB gefunden? |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Zitat:
Zitat:
Gruß, Christoph |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
@pertzschc
Konnte weder ein Readonly noch ein Edit finden, das ich auf false setzen kann. Und enabled schaltet die Combobox ein- oder aus. Das ist nicht im Sinne des Erfinders. Zitat:
Zitat:
EDIT: Den Namen sollte ich schon richtig schreiben... CU! Go2EITS |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Zitat:
ich habs jetzt auch mal ausprobiert. Suchlauf hat circa 30 Sekunden gedauert, gefunden wurden 17 Dateien mit insgesamt 10,77 MB Größe. Sonst sieht das Programm ganz gut aus, ob ich es wirklich gebrauchen würde weiß ich aber nicht. Meine Festplatte ist schließlich groß genug. :P |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
@Balu der Bär.
Hast eine saubere Festplatte! Beste Grüße und danke für die Infos! Go2EITS |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Zitat:
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
@Balu der Bär!
Der war nicht schlecht! :P |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Zitat:
Laufzeit: 10 min. Files: 2121 Datenmenge: 17,82 MB Aber das sind vielleicht nur 30% "Delphi - zugehörige" Dateien. Gruß, Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz