![]() |
Sound aufnehmen
:idea: Sound aufnehmen :idea:
Auf den Vorschlag von Matze habe ich aus zwei meiner Beiträge ein Tutorial zusammengebastelt. Vielleicht kann es irgendjemand irgendwann irgendwozu brauchen. :roll: Also Dinge aufnehmen geht mit Delphi und der Unit mmSystem richtig einfach. :spin: Der Schlüssel ist die Prozedur "mciSendString". Über diese Prozedur kann man die Komplette Aufnahme des Wave-Files machen. 1.) Wir müssen ein Audiogerät öffnen. Ich nenne es einfach mal "mySound".
Delphi-Quellcode:
mciSendString('OPEN NEW TYPE WAVEAUDIO ALIAS mySound',nil,0,Handle);
2.) Nun müssen wir die Optionen für die Audioaufnahme einstellen. Da für gibt es einige Einstellungen: - BitsPerSample (Wie genau wird ein analoger Wert abgetastet; meist 8 oder 16) - Channels (Mono(1) oder Stereo (2)) - SamplesPerSec (Abtastungen pro Sekunde; 800,11025,22050,44100) Damit wäre eigentlich alles angegeben, was man braucht. Damit es funktioniert, müssen noch zwei weitere Dinge angegeben werden. Lässt man diese weg, gibt es Probleme. - BytesPerSec (= (BitsPerSample div 8)*Channels*SamplesPerSec ) - Alignment (= Channels*(BitsPerSample div 8) ) Die Prozedur zum Einstellen der Einstellungen sieht dann folgendermaßen aus:
Delphi-Quellcode:
3.) Das Starten der Aufnahme:
mciSendString('SET mySound ' +
'TIME FORMAT MS ' + 'BITSPERSAMPLE 16 ' + 'CHANNELS 2 ' + 'SAMPLESPERSEC 44100 ' + 'BYTESPERSEC 176400 ' + 'ALIGNMENT 4', nil,0,handle); Das folgende erklärt sich eigentlich von selbst:
Delphi-Quellcode:
mciSendString('RECORD mySound',nil,0,Handle);
4.) Genauso einfach ist das Stoppen der Aufnahme:
Delphi-Quellcode:
mciSendString('STOP mySound',nil,0,Handle);
5.) Nach erfolgter Aufnahme wollen wir die Datei natürlich nicht im Nirvana des OS verschwinden lassen... wir müssen sie speichern. Das geht folgendermaßen:
Delphi-Quellcode:
mciSendString('SAVE mySound "c:\datei.wav"',nil,0,Handle);
6.) Schließlich muss man noch das Audiogerät "mySound", welches man am Anfang geöffnet hatte, schließen.
Delphi-Quellcode:
mciSendString('CLOSE mySound',nil,0,Handle);
Und wir sind fertig mit der Aufnahme. 7.) Weitere Aufgaben, die man über "mciSendString" machen kann sind z.B. noch: PLAY, WAIT und LOAD 8.) Die Aufnahmen werden nur leider recht groß, deshalb macht sich eine Konvertierung zu Mp3 recht gut. Dazu bietet sich der lame - Encoder an. Den bekommst du hier: ![]() Dort bekommst du die lame_enc.dll und die lame.exe . Kannst du eigentlich nehmen, was du willst, konvertieren beide brav waves nach Mp3. Die lame.exe musst du z.B. einfach mit entsprechenden Parametern aufrufen. Zur Lizenz vom Lame_Ecoder: Zitat:
overmoon |
Re: Sound aufnehmen
9.) Und zum Abschluss nun den ganzen Code in einem Stück:
Delphi-Quellcode:
Wie man sieht, ist das Aufnehmen eigentlich super-einfach. :coder:
//==============================================================================
// OnClick-Event des Buttons zum Starten der Aufnahme procedure TFormMain.ButtonAufnahmeStartenClick(Sender: TObject); begin mciSendString('OPEN NEW TYPE WAVEAUDIO ALIAS mySound',nil,0,Handle); mciSendString('SET mySound ' + 'TIME FORMAT MS ' + 'BITSPERSAMPLE 16 ' + 'CHANNELS 2 ' + 'SAMPLESPERSEC 44100 ' + 'BYTESPERSEC 176400 ' + 'ALIGNMENT 4', nil,0,handle); mciSendString('RECORD mySound',nil,0,Handle); end; //============================================================================== // OnClick-Event des Buttons zum Beenden und Speichern der Aufnahme. procedure TFormMain.ButtonAufnahmeAnhaltenClick(Sender: TObject); begin mciSendString('STOP mySound',nil,0,Handle); mciSendString('SAVE mySound "c:\datei.wav"',nil,0,Handle); mciSendString('CLOSE mySound',nil,0,Handle); end; //============================================================================== 10.) Anmerkung (aus eigener Erfahrung) - Man sollte verhindern, dass der Benutzer das Programm beenden kann, während die Aufnahme läuft. - Die Umwandlung nach Mp3 sollte man in extra-Threads auslagern, damit gleich wieder mit der Aufnahme begonnen werden kann und nicht erst auf die MP3 gewartet werden muss. (Und auch hier gilt: Das Programm sollte nicht beendet werden solange der Thread noch läuft; aber das eklärt sich ja von selbst.) 11.) Bye :witch: |
Re: Sound aufnehmen
hi,
ich bekomm das gnze zwar ohne fehler zum laufen, allerdings herrsch in der erstellten wav datei nur eisernes schweigen. ich habe versucht, ein abgespieltes winamp lied aufzunehmen. in der systemsteuerung habe ich die lautstärke bei der aufnahme auch schon hochgeschruabt, aber es tut sich nix. woran könnte das liegen? *MFG* |
Re: Sound aufnehmen
Klick mal mit der rechten Maustaste auf das Lautsprecher-Symbol in der TNA und geh dann auf "Lautstärkeregelung öffnen".
Dann gehst du im aufpoppenden Fenster auf "Optionen|Eigenschaften". Daraufhin wählst du den RadioBuitton "Aufnahme" und drückst OK. Zurück im Hauptfenster kannst du mit Hilfe der CheckBoxen die Aufnahmequelle auswählen. Dann machst du das Fenster mit dem "X" zu und bist glücklich! ;-) |
Re: Sound aufnehmen
Ich würde schätzen Du nimmst von der falschen Quelle auf.
Ich denke der Code ist für Line-In ( also Mikro)... Dann würde es also an der ersten Zeile liegen:
Delphi-Quellcode:
Statt WAVEAUDIO muss was anderes hin... :mrgreen:
mciSendString('OPEN NEW TYPE WAVEAUDIO ALIAS mySound',nil,0,Handle);
|
Re: Sound aufnehmen
Zitat:
:cry: |
Re: Sound aufnehmen
^^ :? ^^
|
Re: Sound aufnehmen
Zitat:
|
Re: Sound aufnehmen
^^ seufz ^^
|
Re: Sound aufnehmen
Zitat:
|
Re: Sound aufnehmen
Exakt :-)
|
Re: Sound aufnehmen
tja das hat immernoch nix geholfen :|
|
Re: Sound aufnehmen
Zitat:
*mit dem latein schon am ende sei* |
Re: Sound aufnehmen
^^ seufz ^^
|
Re: Sound aufnehmen
1.) Bitte hör auf mit Latein :mrgreen:
2.) Zitat:
3.)Wäre hierfür nicht eher ein neuer Thread geeignet? Das hat nämlich irgendwie nicht mehr viel mit Kritik und Vorschlägen an einem Tutorial zu tun :| |
Re: Sound aufnehmen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Systemsteuerung (unter XP die klassische Ansicht) > Sounds und Audiogeräte > Audiotab > Soundaufnahmegroup > Lautstärke > Optionen > Eigenschaften > Andere auswählen > Stereomix aktivieren...
Und jetzt sollte es funktionieren :D Anbei noch n Screenshot ![]() |
Re: Sound aufnehmen
SChlechter ging die Wualität nicht, oder? :xmas:
|
Re: Sound aufnehmen
|
Re: Sound aufnehmen
Du hättests ja auch schwarz-weiß machen können um so noch weniger Platz zu beanspruchen :duck:
|
Re: Sound aufnehmen
Das problem liegt daran das das Prog den Eingang umschlten tut und da kann man soviel hin und herstellen wie man will.
Also Ultimator ändere die erste Zeile von mciSendString('OPEN NEW TYPE WAVEAUDIO ALIAS mySound',nil,0,Handle); nach z.b. mciSendString('OPEN NEW TYPE LINEIN ALIAS mySound',nil,0,Handle); |
Re: Sound aufnehmen
@scrapt: thx! endlich! es geht.... man glaubt es kaum! :cheers:
|
Re: Sound aufnehmen
Das kann ich wirklich gut gebrauchen, jedoch ist die erstellte Datei leider sehr mit Rauschen überzogen und die Qualität ist nicht annähernd so gut, wie die des Originals :(
Das kann man doch bestimmt ändern, oder?^^ PS: Habe ein Lied aufgenommen, das ich mit Winamp 5.0 abgespielt habe. |
Re: Sound aufnehmen
Zitat:
|
Re: Sound aufnehmen
Ah ja, das war es.
Jetzt ist immernoch etwas rauschen da, aber das geht fort, wenn man mit nem EQ den 14K-Bereich auf's Minimum setzt! Danke! |
Re: Sound aufnehmen
Ich hab die Zeile verändert, aber jetzt wird die Datei nicht mehr erstellt.
|
Re: Sound aufnehmen
Stimmt, dass geht ja wirklich ganz einfach....
Ich möchte folgendes machen: Ein Programm welches Musik aufnehmen kann. Jedoch soll es schon ca. 20Sekunden bevor man auf den Knopf drückt aufnehmen. Dazu sind mir zwei Lösungsideen gekommen: 1. Musik wird in einer "Schleife" aufgenommen, die 20Sekunden lang ist (ältere Sachen werden immer weggeschmissen) und das wird dann vor die eigentliche Aufnahme gepackt. 2. Es wird zwei Mal immer wieder 40 Sekunden aufgenommen (20 Sekunden überschneiden sich immer)... ---40---|---40---|---40---|-... ---|---40---|---40---|---40---|-... Wenn man dann auf Aufnahme drück läuft eine von beiden weiter. Kann man mit der vorgestellten Lösung zwei Mal gleichzeitig aufnehmen? Wie? Gruß Ben |
Re: Sound aufnehmen
Achso noch zwei kurze Anliegen:
Ben |
Re: Sound aufnehmen
Ich habe das perfekte Programm gefunden... :-D
Es kommt aus Schweden und heißt ![]() Es ist wirklich das beste Programm für Internet-Radio, welches ich gefunden habe (ich habe viele ausprobiert), wenn es einem darum geht einen (oder mehr) Sender zu hören und ggf. aufzunehmen (und nicht gezielt nach Titeln suchen möchte, worauf viele andere Programm spezialisiert sind). Ben |
Re: Sound aufnehmen
Zitat:
Bei sehr langen aufnahmen kann das verschieben (auf eine andere Platte zB) etwas dauern. |
Re: Sound aufnehmen
Kann man den Sound auch direkt in einen Stream schreiben, welcher dann ständig aktualisiert wird? Ich will versuchen immer die neuen Teile des Streams an einen anderen Computer zu senden ...
Oder kann ich einfach hintereinader mehrere wav Files aufnehmen, diese zum Server senden, welcher diese immer wieder zum Stream hinzufügt und den Stream kontinuierlich abspielt? Florian |
Re: Sound aufnehmen
Zitat:
Zitat:
Versuchs mal mit WaveIn oder DirectSoundCapture. |
Re: Sound aufnehmen
Hast du einen Beispielcode, wie das mit dem WaveIn geht? Ich finde da leider nichts ...
Florian |
Re: Sound aufnehmen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Re: Sound aufnehmen
Mhh geht leider nicht so einfach auf Wave zu portieren ... :? Zumindest bin ich zu blöde für ...
|
Re: Sound aufnehmen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich hab mal, da es mich auch interessiert ein Programm geschrieben, das Sound von der Primärensoundkarte aufnimmt und wieder dort abspielt, d.h. wenn du durch ein Micro redest, hörst du dich selbst, leicht verzögert.
Ich häng das ganze Projekt mal an, ich hoffe das hilft dir weiter! Leider gibt es vor jedem abspielen ein kurzes knacken... frag mich nicht wo das herkommt, vielleicht hab ich nicht das Beste Aufnahmeformat gewählt. Die Puffergröße musst du ggf. auch noch anpassen, wenn dir der Puffer zu klein ist. Edit: Habs was vergessen zu entfernen, lösch einfach aus dem Projektquellcode den Verweis auf waveout.pas, dann sollte es laufen! |
Re: Sound aufnehmen
Zitat:
|
Re: Sound aufnehmen
Also hab mir das Programm mal angesehen und Probiert nachzuprogrammieren nur leider kommt bei mir nur ganz verstockt was wieder an :( hat vielleicht einer ne idee wie ich das hin bekomme das das nicht so stockt ??
Edit : Es ist eher ein Knacken. :gruebel: nur ich bekomm es nicht weg :( |
Re: Sound aufnehmen
Hallo Tropby und herzlich Willkommen in der DP! :cheers:
Hab mir den Code mal schnell angesehen, kein Wunder, das es knackt... Es wird nur ein Buffer verwendet. Wenn der voll ist, wird er verarbeitet, und während dieser Zeit kann nicht in diesen Aufgenommen werden. Also ein 2. Buffer muß her, oder besser noch ein, zwei auf Reserve :wink: Grüßle! :dp: PS: Nutz die Foren Suche, ich hab das hier schon mal in nen anderen Thread geschrieben :wink: Edit: Wenn die Buffergröße zu klein ist, kann es bei der Methode, WOM_DATA Nachrichten zu empfangen auch zum Knacken kommen, da Windows zu lahm für ist. Edit2: Ne stimmt ja nicht, bei WaveIn sinds ja WIM_DATA Nachrichten :stupid: :mrgreen: |
Re: Sound aufnehmen
Ich bin irgendwie zu blöd um das zu finden :(
wenn ich nach Wavein suche kommt nichts und wenn ich nach Wavein Knacken suche kommt auch nichts :( |
Re: Sound aufnehmen
Also einen hab ich gefunden:
![]() Den anderen konnt' ich auch nicht finden :gruebel: Die Bugs in der Suchfunktion machen das auch nicht leichter :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz