![]() |
Kürzen bei einem Bruchrechner
mion leutz,
ich wollte euch fragen, wie man bei einem bruchrechner kürzen kann. postet ma bidde einen quelltext :-D MFG Momomaster |
Re: Kürzen bei einem Bruchrechner
Du kannst alle Teiler des Zählers und alle Teiler des Nenners
ermitteln. Haben Zähler und Nenner einen gemeinsamen Teiler kannst Du damit "kürzen". Bei der Sucher der Teiler sollten Dir mod und div helfen. Für die Aufnahme der Teiler kannst Du Dir ein Array machen. Den Quelltext solltest Du dann selber erstellen. Grüße Klaus |
Re: Kürzen bei einem Bruchrechner
Den Quelltext kannst du sicherlich auch alleine schrieben. So schwer isses nu Wirklich nich... Einfach den gemeinsammen Teiler suchen (mit ner Zählschleife) und dann beide Zahlen dadurch teilen. Das wars.
Edit: hö? roter Kasten? |
Re: Kürzen bei einem Bruchrechner
Eine Primzahlzerlegung wäre auch möglich.
|
Re: Kürzen bei einem Bruchrechner
eure posts helfen mir so ungemein weiter xD könnt ihr mir net ma den quelltext schicken?? ich bin noch ein NOOB in delphi
|
Re: Kürzen bei einem Bruchrechner
Dann beschäftige dich doch mit den
![]() Fertiger Code hilft dir dabei kaum, deshalb wird dir den hier auch wahrscheinlich niemand geben. Viele Grüße Benjamin |
Re: Kürzen bei einem Bruchrechner
wenn mir schon keiner den quelltext geben will, dann gebt mirm ma bidde ne siete, wo man sichne PDF Datei mit einer Delphianleitung runterladen kann
MFG Momomaster |
Re: Kürzen bei einem Bruchrechner
Du hast dir den Link vorhin nicht angesehen, oder? Diese Tutorials dort können auch runtergeladen werden..
|
Re: Kürzen bei einem Bruchrechner
Such einfach mal, auf
![]() Wenn wir dir den fertigen Quelltext geben, lernst du nichts daraus, weil einfach der "Aha-Effekt" fehlt. |
Re: Kürzen bei einem Bruchrechner
Du könntest z.B. solange nach rechts shiften bis bei einer Zahl hinten keine 1 mehr steht. Dann hast du schonmal mit ner Potenz von 2 gekürzt.
Aber ich denke das is jetzt wieder zu hoch für dich^^. |
Re: Kürzen bei einem Bruchrechner
Zitat:
Zum Thema: Du müsstest dir eine Funktion schreiben, der 2 Integerzahlen als Parameter übergeben werden und die dann den größten gemeinsamen Teiler zurückliefert. In der Funktion sollten in einer Schleife die ganzen Zahlen bei 2 beginnend aufwärtsgezählt durchgegangen werden. a) Wenn man beide Parameter durch diese Zahl teilbar sind, teilst du sie dadurch und multiplizierst result mit dieser Zahl (ganz am Anfang der Funktion sollte result auf 1 gesetzt werden). Dann versuchst du es nochmal mit derselben Zahl. b) Wenn NICHT beide Parameter durch diese Zahl teilbar sind, erhöhst du die Zahl und versuchst das ganze mit dieser erhöhten Zahl. Das ist jetzt kein fertiger Code, sondern das, was der Code machen sollte. Das musst du nur noch in Code umschreiben. Wenn du dazu nochmal ne Frage hast, kannst du sie hier stellen, aber wir werden dir nicht ALLE Arbeit abnehmen können. |
Re: Kürzen bei einem Bruchrechner
Viel effizienter und um weiten einfacher zu programmieren ist das:
![]() Es findet den GGt raus und den willst du ja auch haben. Dann kanst du mit dem GGt kürzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz