![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.0 RC4 • Zugriff über: Firebird Net Provider 2.0 RC1
#D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
Hallo,
für die Programmentwicklung möchte ich auch die Wizards nutzen (zz. geht es mir um typisierte DataSets und Reports). Dabei stehen aber nicht alle installierten DbProvider zur Verfügung. machine.config kennt:
XML-Code:
SharpDevelop #D hat wohl keinen Wizard für Datenbanken; aber im Wizard für #Report wird für Datenbanken nur OleDB-Zugriff angeboten.
<section name="system.data.odbc" type="..." />
<section name="system.data.oledb" type="..." /> <section name="system.data.oracleclient" type="..." /> <section name="system.data.sqlclient" type="..." /> <section name="firebirdsql.data.firebirdclient" type="..." /> VS-C# Express bietet im Datenbank-Explorer unter 'Verbindung hinzufügen' nur MS-Access und MS-SQL an. In beiden IDEs habe ich mich mit GetProviderFactories überzeugt, dass dem System wirklich alle Provider bekannt sind. Die genannten Beschränkungen dürften in irgendwelchen config-Dateien stehen, aber ich finde die richtigen nicht. Wo und wie kann ich die fehlenden Provider - vor allem den FirebirdClient - registrieren, damit ich innerhalb der IDE und der Wizards mit und für FB arbeiten kann? Danke für Hinweise! Jürgen PS. Alles läuft unter NET 2.0. |
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
Zitat:
|
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
Zitat:
|
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
Die Express-Edition bieten keine Möglichkeit auf einen neuen DDEX-Provider zuzugreifen, das geht erst mit dem VS2005 >= Standard.
Nur warum nimmst du nicht Elvis seinen Code, den er dir gepostet hat? |
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
Zitat:
|
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
Na das hier:
![]() |
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
@MagicAndre1981
Also, ich glaube, jetzt reden wir endgültig aneinander vorbei. In dem von Dir genannten Beitrag von Elvis ging es darum, dass ich FirebirdClient überhaupt nutzen kann. Das ist aber nicht (mehr) mein Problem: In meinem Beitrag #7 dort habe ich geschrieben: Zitat:
Zitat:
|
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
Zitat:
Also nimm den Code aus dem Beispiel und leg los. Warum willst du einen Wizzard haben? Die Dinger nutze ich nie :gruebel: |
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
Zitat:
Zitat:
|
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
Nachtrag
Carlos Guzmán Álvarez hat jetzt über ![]() Zitat:
|
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
hab ich doch gesagt, dass das erst an der Standard geht ;) Wenn du schnell gewesen wärst, hättest du dir eine der 5000 Lizenzen krallen können :zwinker:
|
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
Nicht so schnell...
Über den FB-Support habe ich jetzt eine Anleitung bekommen, wie man das für VC#E über die Registry ändern kann. Die Beschreibung ist aber etwas länger; also stelle ich das noch zurück. Am Wochenende werde ich mich melden und dann berichten. Jürgen |
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
kannst das ja mal hier posten ;)
|
Re: #D und VC#E: Fehlende Provider registrieren?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
für alle, die es ebenfalls interessiert: Eintrag heute 13:40 Uhr Noch klappt es nicht... Ich habe beim User-Support des Firebird-Net-Provider unter sourceforge.net um weitere Erläuterung gebeten. Vollständig geänderter Eintrag nach 16:50 Uhr So, mit VC#Express kann ich (im Prinzip) auf Firebird zugreifen. 1. Schritt: Natürlich muss Firebird-Net-Provider installiert werden. Ich habe folgende Version benutzt: FirebirdNETProvider-2.0.1-RC1.exe 2. Schritt: Der FirebirdClient muss im GAC installiert sein (das wird vermutlich immer automatisch durch die Installation erledigt) und in C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\CONF IG\machine.config eingetragen sein (das muss vermutlich manuell erledigt werden). Achtung: Die richtige Version und PublicKeyToken sind ggf. durch Roeder's Reflector zu lesen.
XML-Code:
3. Schritt: Die Erweiterung DDEX Provider für die Integration in Visual Studio ist zu installieren. Carlos Guzmán Álvarez hat mir die
<configuration>
<configSections> ... <section name="firebirdsql.data.firebirdclient" type="System.Data.Common.DbProviderConfigurationHandler, System.Data, Version=2.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" /> ... <configSections> <system.data> <DbProviderFactories> ... <add name="FirebirdClient Data Provider" invariant="FirebirdSql.Data.FirebirdClient" description=".Net Framework Data Provider for Firebird" type="FirebirdSql.Data.FirebirdClient.FirebirdClientFactory, FirebirdSql.Data.FirebirdClient, Version=2.0.1.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=3750abcc3150b00c" /> ... </DbProviderFactories> </system.data> .... </configuration> ![]() 4. Schritt: Die Win-Registry ist gemäß folgender Anleitung zu sichern: Zitat:
Zitat:
Ich habe dabei ein weiteres Problem; aber das gehört in eine neue Diskussion. Ich hoffe, dass jemand von dieser Erfahrung profitieren kann. Grüße Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz