![]() |
Passwort im Objektinspektor?
Hallo,
ist ein im Objektinspektor eingetragenes Passwort genauso unsicher wie eines, das im Klartext im Quelltext steht. Gibts da überhaupt einen Unterschied? Viele Grüße.... |
Re: Passwort im Objektinspektor?
hi,
da gibt es keinen unterschied. beides absolut unsicher. aenogym |
Re: Passwort im Objektinspektor?
Stimmt beides unsicher. Ich würde aber Quelltext vorziehen denn OI bedeutet das Paßwort wird im DFM gespeichert und dort ist es leichter zu entdecken. Man denke an Programme wie ResHack, mit denen man sich Resourcen (sprich DFM's) wunderbar leicht ansehen kann.
|
Re: Passwort im Objektinspektor?
Auch in den Quelltext solltest du es keinesfalls schreiben. Benutze einfach eine der hundert Crypto-Libs, über die Forensuche solltest du fündig werden. ;)
|
Re: Passwort im Objektinspektor?
Zitat:
einzig sinnvolle Lösung: das Passwort nicht in der Exe abspeichern sondern zur Laufzeit eingeben ;) |
Re: Passwort im Objektinspektor?
Zitat:
|
Re: Passwort im Objektinspektor?
Zitat:
|
Re: Passwort im Objektinspektor?
Wieso?
Der Anwender gibt doch das Passwort zur Laufzeit im Klartext ein. Der im Code hinterlegte Hash wird doch nur benötigt, um das Passwort zu verifizieren. Ein Server zum Beispiel würde dann das echte Passwort erhalten können. |
Re: Passwort im Objektinspektor?
Zitat:
|
Re: Passwort im Objektinspektor?
Darum geht es aber in diesem Thread gar nicht. Außerdem ist es mit dem Hash wohl 157mal sicherer als das Passwort im Klartext einzucompilieren.
|
Re: Passwort im Objektinspektor?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Passwort im Objektinspektor?
Hi, um nochmal zu sagen, wozu ich es eigentlich brauche: der User soll mit meinem Programm ein Errorlog (IndySmtp) senden. Dies geschieht über ein Mailkonto von mir. Damit das Konto nicht als Spam missbraucht werden kann wollte ich es irgendwo sicher im Programm verstecken.
Viele Grüße |
Re: Passwort im Objektinspektor?
Zitat:
|
Re: Passwort im Objektinspektor?
Zitat:
|
Re: Passwort im Objektinspektor?
Mit dem Hash kann sich die Software aber nicht am SMTP-Server anmelden. Dazu muss das Programm schon irgendwie das komplette Passwort haben. Und dies - wie auch immer - in der .exe zu hinterlegen ist unsicher.
|
Re: Passwort im Objektinspektor?
Hallo Stefan,
wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Benutzer das Password nicht eingeben und im Programm soll es klarerweise auch nicht sein. Dafür gibt es gute Lösungen: V1 Das Programm überträgt mit http POST die Daten an ein php script auf einen Webserver. Das Script macht eine strenge Überprüfung und sendet die Daten weiter. Im php script ist das Password gespeichert, aber das ist kein grosses Problem. Alle Foren auf php Basis arbeiten so. Als mail Konto verwendest du natürlich nicht dein persönliches, sondern ein eigens diesem Zweck gewidmetes. V2 Das Programm überträgt mit http POST die Daten an ein php script auf einen Webserver. Das Script macht eine strenge Überprüfung und speichert sie. Die Daten holst du dann vom Script auf deinen home pc. grüsse, der flossinger |
Re: Passwort im Objektinspektor?
Ein Hash kann nur benutzt werden, wenn es lediglich um die Überprüfung geht, ob ein Passwort korrekt ist. Um das eigentliche Passwort jedoch aus dem verschlüsselten Text wieder herzustellen, benötigt es einen Algorythmus der in beide Richtungen arbeitet. Solche Algorythmen gibts zu genüge (man such mal nach Haagen's DEC), aber sie haben alle eins gemein. Zum Ver- und Entschlüsseln brauchts mindestens einen Schlüssel. Und den musst du dann wieder verstecken... Du drehst dich also im Kreis :wall:
Flossinger's Idee ist aber schon der richtige Weg, in deinem Fall. PHP Skript auf den Webserver der dann aus dem POST Text die Mail erstellt und verschickt. Auf dem Server kannst Du dann noch Prüfungen machen, ob das Versenden der Mail erlaubt ist oder nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz