![]() |
Antilogarithmus
Hallo
Ich probiere gerade vergebens meinen Antilogarithmus dieser Rechnung in Delphi umzusetzen: 534.67e 0.0485*10 Den Logarithmus erreiche ich ja mit ln(x) aber den Antilogarithmus nicht so einfach. Wie kann ich das am besten rechnen? Mfg |
Re: Antilogarithmus
Meinst du mit "Antilogarithmus" vielleicht die Exponentialfunktion (Exp)? :zwinker:
|
Re: Antilogarithmus
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Antilogarithmus
Hallo
klasse Forum, hier bekommt man wenigsten ordentliche Antworten. Exp hat bei meiner Teilfunktion die richtigen Werte gebracht. Mein letztes Problem konnte ich aber noch nicht lösen. ![]() L12= 291,1 L23= 193,7 L34= 97,4 D1= 39,2 D4= 82,4 KH= 1,5 herauskommen müsste 1,30 oder sogar -1,30. Hat einer eine Idee? :gruebel: |
Re: Antilogarithmus
Da sind 2 Werte nicht gegeben!
X12 und Kh nicht. Sollen das unendlich viele Lösungen sein oder was willst du jetzt genau? Flare |
Re: Antilogarithmus
Zitat:
|
Re: Antilogarithmus
@SVI90: Ich bin mit zwei verschiedenen Rechenprogrammen auf ca. 0,262658 gekommen.
|
Re: Antilogarithmus
Zitat:
Flare |
Re: Antilogarithmus
Hallo
Ich hab es Editiert. KH ist 1,5. X12 ist die gesuchte Größe. @shubbi Wie hast du das umgesetzt? Ich komme nichtmal mit dem Taschenrechner auf 0,26... :? Ich komme auf 2,2608 allerdings bin ich mir auch nicht ganz schlüssig was ich mit dem hochgestelltem KH anzufangen habe. |
Re: Antilogarithmus
Hallo,
ich habe Rechnung gerade in meinen Sharp PC1500 Pocket Computer (Baujahr ca. 1987 oder so ) eingetippt
Code:
und was kommt raus
(291.1/(291.1+193.7+97.4))^1.5*Ln(82.4/39.2)
Code:
0.2626578863
|
Re: Antilogarithmus
Zitat:
Mit Delphi kann man das so errechnen:
Delphi-Quellcode:
Caption := FloatToStr(Power(291.1 / (291.1 + 193.7 + 97.4), 1.5) * Ln(82.4 / 39.2));
|
Re: Antilogarithmus
Zitat:
:oops: Der Logarithmus muss 1,33 sein. Der Wert den ich brauche ist wirklich 0,2628658 . Wie erreiche ich in Delphi dieses ^ ? Mit Power? Wenn ich aber Power ((291,1/(291,1+193,7+97,4)) , 1.5) probiere komme ich auf kein richtiges Ergebnis Uter var habe ich Power so eingebunden:
Delphi-Quellcode:
Mfg
function Power(const Base, Exponent: Extended): Extended;
|
Re: Antilogarithmus
@ Cöster
Danke, hab dein Post jetzt erst gelesen. |
Re: Antilogarithmus
Zitat:
Is nicht bös gemeint, aber beschäftige dich mal mit den ![]() ![]() mfg Christian |
Re: Antilogarithmus
Zitat:
ja das seh ich auch garnicht als schlecht gemeinte Kritik an. Im Gegenteil, es ist ja berechtigt. Es ist eben nur so das die Faulheit doch oft siegt. Ich weiß ja selbst das es vermeidbar wäre. Es ist halt nur so das ich nur noch das machen will. für die weiteren Formeln reicht mein können ja aus. |
Re: Antilogarithmus
Zitat:
BTT: Hast du jetzt Math eingebunden? mfg Christian |
Re: Antilogarithmus
Hallo
naja ansichtssache. Ich hab noch nichts eingebunden, weiß ja nicht genau wie's geht. Ich mach mich erstmal schlau. |
Re: Antilogarithmus
Hallo
hab jetzt alles umgesetzt was ich wollte. Die Unit math einbinden war ja einfach, ich hab da viel zu schwierig gedacht. Naja. Ein Problem besteht noch:
Delphi-Quellcode:
Im Prinzip soll ein/mehrere Edit(s) und Label(s) sichtbar werden wenn der ItemIndex 1 ist. Ich habe also 2 Items in meiner Combobox und das/die Edits sollen nur sichtbar werden wenn davon das 1. gewählt wurde. Es geht aber so nicht. Soweit klappt es ja, allerdings sollte es een in echtzeit erscheinen und nicht erst wenn ich auf ausrechnen geklickt habe. Wie geht das umzusetzen?
if ComboBox1.ItemIndex = 1
then begin Label251.Visible := true; Edit48.Visible := true; Label258.Visible := True; Edit49.Visible := true; Edit50.Visible := true; Label259.Visible := true; Edit51.Visible := true; Label253.Visible := true; end; |
Re: Antilogarithmus
mit dem OnChange-event von TComboBox
|
Re: Antilogarithmus
Hallo
neues Problem! Ich habe soweit alles realisiert was ich mir in den Kopf gesetzt habe. Jetzt wollte ich nur noch mit einer Checkbox 2 simple Edits editierbar (beschreibbar) machen die Standartmäßig ReadOnly=true haben. Das bekomme ich aber nicht realisiert. Es funktioniert beim ersten einwandfrei aber das 2. lässt sich nicht dazu bequemen.
Delphi-Quellcode:
fällt jemandem was besseres ein?
procedure TForm1.CheckBox4Click(Sender: TObject);
begin if CheckBox4.Checked = True then begin Edit100.ReadOnly := false; Edit101.ReadOnly := false; end else if CheckBox4.Checked = false then begin Edit100.ReadOnly := true; Edit101.ReadOnly := true; end; end; |
Re: Antilogarithmus
Was passiert denn bzw. was passiert nicht? Der Fehler liegt wahrscheinlich woanders, denn wenn man den Code in einer sonst leeren Anwendung einbaut, funzt's. Du könntest den Code noch verkürzen, was das Problem aber nicht lösen wird:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.CheckBox1Click(Sender: TObject);
begin Edit1.ReadOnly := not CheckBox1.Checked; Edit2.ReadOnly := Edit1.ReadOnly; end; |
Re: Antilogarithmus
Hallo
also wenn ich in der Checkbox den Haken setze passiert mit dem Edit 100 (das erste Edit) genau das was ich möchte, es ist beschreibbar. Das 2. Allerdings nicht. Wenn ich den Haken wieder entferne kann man das erste Edit auch nicht mehr beschreiben, genau wie es seinn soll. Problem ist halt nur das es nicht mit 2 Edits funktioniert. |
Re: Antilogarithmus
Öffne eine neue Anwendung und füge dort nur diesen OnClick-Code ein: Es funktioniert. Der Fehler liegt also nicht in dem Code, den wir jetzt kennen, weswegen wir dir so nicht helfen können.
PS: Mach mal lieber nen neuen Thread dafür auf, ist ja ne ganz andere Frage als deine vorherige. |
Re: Antilogarithmus
Zitat:
|
Re: Antilogarithmus
Hallo
danke an alle, ich hab es hinbekommen. Es lag am edit! Hab es gelöscht und ein neues wieder eingefügt. Was daran falsch war weiß ich aber nicht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz