![]() |
Doppelstart einer Anwendung
Hallo,
ich versuche grad den doppelstart einer Anwendung zu verhindern. Dazu hab ich in der CodeLib einen ![]() Meine Umsetzung sieht folgendermaßen aus:
Delphi-Quellcode:
Mein Problem ist nur, dass es so aus irgendeinem Grund nicht funktioniert.
var
mHandle: THandle; i: Integer; begin mHandle := CreateMutex(nil, True, PAnsiChar(ParamStr(0))); if GetLastError = ERROR_ALREADY_EXISTS then begin for i := 1 to ParamCount do CopyData(mHandle, ParamStr(i)); // Parameter der 1. Instanz übergeben Application.Terminate; end; Application.Initialize; // Ggf. Formulare erzeugen Application.CreateForm(TGUI, GUI); Application.Run; if mHandle <> 0 then CloseHandle(mHandle) end. Nur der Grund ist mir nicht bekannt :| Ich hoffe also mal wieder auf euch :wink: |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Und was funktioniert nicht?
Übrigens: Statt Application.Terminate ein Exit; :wink: |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Der Sinn dieses Codes soll sein, dass die Anwendung nicht doppelt gestartet wird.
Und genau das funktioniert nicht. Ob Exit oder App.Terminate ist egal. |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Hi,
was liefert dir mHandle, wenn deine Anwendung bereits läuft und was wenn sie nicht läuft? |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Jeweils 0
Also sollte es daran liegen, aber ich weiß immer noch nicht, was faclsch ist. |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Das liegt daran, das Du Deinen Pfad & Dateinamen übergibst, verwende einen eindeutigen Namen, dann klappts.
Den Fehlercode von GetLastError beachten. :wink: Edit: Und dennoch: Statt Application.Terminate ein Exit; :wink: |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Ich zitiere mal das msdn:
Zitat:
|
Re: Doppelstart einer Anwendung
ERROR_PATH_NOT_FOUND (3) = 'Pfad nicht gefunden'
|
Re: Doppelstart einer Anwendung
Der Pfadname kann variieren, er sollte allerdings konstant sein, ansonsten bräuchte man das Programm nur in einen anderen Ordner kopieren und starten. Habe das ganze nicht getestet, meine Vermutung sollte dennoch stimmen.
|
Re: Doppelstart einer Anwendung
Zitat:
Edit: Also wenn schon, dann ExtractFileName(ParamStr(0)); Aber wenn man die Exe kopiert, umbenennt und nochmal startet... |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Das war auf jeden Fall schonmal ein Fehler.
So bekomme ich ein Handle. Allerdings funktioniert es dennoch nicht. Das mit dem kopieren/umbenennen ist übrigends, bei meiner Anwendung, egal. |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Moin Lars,
das das Übertragen des Wertes nicht funktioniert, durfte wohl daran liegen, dass Du bei der Funktion CopyData das Handle des Mutex übergibst, nicht das des Hauptfensters der Anwendung, und ich vermute mal stark, dass an dieses Handle die Daten mit WM_COPYDATA geschickt werden sollen. Als String im Mutex würde ich prinzipiell etwas eindeutiges nehmen, z.B., eine GUID (STRG+SHIFT+G in der IDE um eine zu erzeugen) Man kann durchaus von der gleichen Stelle im Dateisystem ein Programm starten, ohne dass der Pfad gleich ist (Stichwort: SUBST) |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Das mit dem Pfad ist ohnehin nicht möglich, aber meine Rede, eindeutiger Name.
@Hador: Wenns weiter nicht klappt, dann zeig' mal mehr Code, damit wir hier nicht herumraten müssen. :wink: |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Moin Sunlight,
Zitat:
Da die Länge des Strings bei CreateMutex MAX_PATH ist wäre das möglich. |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Moin Christian,
weil wie ich es vorhin zitiert habe, es darf kein '\' in dem Namen sein, das war der Fehler, warum das Handle immer 0 war. :wink: |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Es ging mir eigentlich nur darum, dass sich die zweite Instanz des Programmes nicht schließt.
Kurz könnte man den Code daher auch so darstellen:
Delphi-Quellcode:
Und komischerweise hab ich grad bemerkt, dass er so auch funktioniert.
mHandle := CreateMutex(nil, True, '{E46EF2D5-34C6-4FC1-A3BA-E9A49C0327B0}');
if GetLastError = ERROR_ALREADY_EXISTS then Exit; So aber nicht:
Delphi-Quellcode:
Ist zwar jetzt für mein Problem unerheblich (Das Showmessage kann da ja weg) aber es würde mich doch interessieren, warum es so nicht funktioniert. Schreibt ShowMessage was in LastError rein?
mHandle := CreateMutex(nil, True, '{E46EF2D5-34C6-4FC1-A3BA-E9A49C0327B0}');
ShowMessage(IntToStr(mHandle)); if GetLastError = ERROR_ALREADY_EXISTS then Exit; EDIT: Auf jeden Fall schonmal danke für eure Antworten. |
Re: Doppelstart einer Anwendung
ich tippe ShowMessage schreibt den Lasterror (kann sein das es nur ein success ist).
|
Re: Doppelstart einer Anwendung
Jupp, U.a. 1411 :roll:
Das nervt mich immer :roll: Mach doch so:
Delphi-Quellcode:
mHandle := CreateMutex(nil, True, '{E46EF2D5-34C6-4FC1-A3BA-E9A49C0327B0}');
SavedError:=GetLastError; ShowMessage(IntToStr(mHandle)); if SavedError = ERROR_ALREADY_EXISTS then Exit; |
Re: Doppelstart einer Anwendung
|
Re: Doppelstart einer Anwendung
Okay, nachdem ich drauf geklickt habe, weiß ich, das Du nicht mich meinst :mrgreen:
Aber so was ähnliches wie in dem anderen Thread ist auch meine Methode :???: |
Re: Doppelstart einer Anwendung
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie zugegebenermaßen kleine Code-Teile im Internet rum wandern und urplötzlich sogar (teilweise) übersetzt werden. :lol: Die Vorlage habe ich wohl auch von irgendwoher, aber auf diesen Namen einer Funktion kommt wohl kein Ami oder sonstwer : "BereitsAktiv".
Googelt mal nach "BereitsAktiv". :mrgreen: |
Re: Doppelstart einer Anwendung
|
Re: Doppelstart einer Anwendung
Ne, Google ist besser. Da steht der angesprochene Beitrag direkt oben. :mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz