![]() |
Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Tach,
Ich habe eine Aufgabe von meinem Lehrer bekommen, ich soll alle Zahlen von 0-100 auf Anfrage in einer Memo auflisten lassen. Also ein Textfeld wo ich die Zahl eingebe. Ein Button der die Procedure ausführ und eine Memo die das Anzeigt. Könnt ihr mir helfen |
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Zeig mal, was du bisher selbst gemacht hast.
|
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
bist du sicher, das du .Net programmierst?
|
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Ich benutze Delphi 7 Windows XP
Hab bisher nix gemacht, woleln in der Schule gemeinsam machen, aber son paar ansätze und Codes wären hilfreich |
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Hier solltest du dir ein paar Anregungen holen können:
![]() |
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
das heißt, du programmierst nicht .Net sondern Win32.
|
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Du brauchst eine Schleife die solange wie dei angebene Zahl läuft.
Den Zähler verwandelt du in einen String und gibst es im Memo aus. Fertig. Fertigen Code wirst du nicht bekommen, besonders weil dies echt kein großes problem ist und dich nur ein paar Minuten kosten sollte. Also ran....das schaffst du schon alleine ;) |
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Danke für den Tip, ich werde es versuchen. Hab erst seit 2 Wochen Delphi-Unterricht.
|
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Zitat:
|
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Soll ich dann aber alle Zahlen von 0-100 als Wort in den Code schreiben ?
|
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Hast du dir den Beitrag aus der CodeLibrary angesehen?
P.S: Editiere deine Beiträge und poste bitte nicht dauernd neu. |
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Zitat:
Denn "ein und zwanzig" besteht aus den gleichen teilen wie "ein und dreißig" du musst also nur die zehner und einer Stellen als Wort hinterlegen |
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Hi!
Ich denke, die Aufgabe war bestimmt so gemeint, dass man nur die Zahlen (also als Zusammensetzung aus Ziffern) auflisten soll. Alles andere wäre glaube ich in dem Zusammenhang zu viel verlangt! Ciao, Frederic P.S. Du kannst bestehende Beitrräge verändern, indem du oben rechts auf "Edit" klickst! Dann musst du nicht 3 Beiträge hintereinander verfassen. |
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Zitat:
|
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
genau, so ist die Aufgabe sicher gemeint und auch lösbar
|
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Ok, dann werde ich das jetzt mal versuchen
und falls ich nicht weiterkomme, könnt ihr mihr ja helfen |
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Hab sowas gemacht aber er will das ich das nicht alles per Hand einschreibe, wie soll ich das machen !!!!!!
Wir sollen irgendwie auch mod und div verwenden °!°
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Panel1Click(Sender: TObject);
begin begin for zahl:= 0 to 100 do begin Panel1.Caption := 'Starte'; case zahl of 0: ganzesWort:=' Null'; 1: ganzesWort:=' Eins'; 2: ganzesWort:=' Zwei'; 3: ganzesWort:=' Drei'; 4: ganzesWort:=' Vier'; 5: ganzesWort:=' Fünf'; 6: ganzesWort:=' Sechs'; 7: ganzesWort:=' Sieben'; 8: ganzesWort:=' Acht'; 9: ganzesWort:=' Neun'; 10: ganzesWort:=' Zehn'; 11: ganzesWort:=' Elf'; 12: ganzesWort:=' Zwölf'; 13: ganzesWort:=' Dreizehn'; 14: ganzesWort:=' Vierzehn'; 15: ganzesWort:=' Fünfzehn'; 16: ganzesWort:=' Sechzehn'; 17: ganzesWort:=' Siebzehn'; 18: ganzesWort:=' Achtzehn'; 19: ganzesWort:=' Neunzehn'; 20: ganzesWort:=' Zwanzig'; 21: ganzesWort:=' Einundwanzig'; 22: ganzesWort:=' Zweiundzwanzig'; 23: ganzesWort:=' Dreiundzwanzig'; 24: ganzesWort:=' Vierundzwanzig'; 25: ganzesWort:=' Fünfundzwanzig'; 26: ganzesWort:=' Sechsundzwanzig'; 27: ganzesWort:=' Siebenundzwanzig'; 28: ganzesWort:=' Achtundzwanzig'; 29: ganzesWort:=' Neunundzwanzig'; 30: ganzesWort:=' Dreißig'; 31: ganzesWort:=' Einunddreißig'; 32: ganzesWort:=' Zweiunddreißig'; 33: ganzesWort:=' Dreiunddreißig'; 34: ganzesWort:=' Vierunddreißig'; 35: ganzesWort:=' Fünfunddreißig'; 36: ganzesWort:=' Sechsunddreißig'; 37: ganzesWort:=' Siebenunddreißig'; 38: ganzesWort:=' Achtunddreißig'; 39: ganzesWort:=' Neununddreißig'; 40: ganzesWort:=' Vierzig'; 41: ganzesWort:=' Einundvierzig'; 42: ganzesWort:=' Zweiundvierzig'; 43: ganzesWort:=' Dreiundvierzig'; 44: ganzesWort:=' Vierundvierzig'; 45: ganzesWort:=' Fünfundvierzig'; 46: ganzesWort:=' Sechsundvierzig'; 47: ganzesWort:=' Siebenundvierzig'; 48: ganzesWort:=' Achtundvierzig'; 49: ganzesWort:=' Neunundvierzig'; 50: ganzesWort:=' Fünfzig'; 51: ganzesWort:=' Einundfünfzig'; 52: ganzesWort:=' Zweiundfünfzig'; 53: ganzesWort:=' Dreiundfünfzig'; 54: ganzesWort:=' Vierundfünfzig'; 55: ganzesWort:=' Fünfundfünfzig'; 56: ganzesWort:=' Sechsundfünfzig'; 57: ganzesWort:=' Siebenundfünfzig'; 58: ganzesWort:=' Achtundfünfzig'; 59: ganzesWort:=' Neunundfünfzig'; 60: ganzesWort:=' Sechzig'; 61: ganzesWort:=' Einundsechzig'; 62: ganzesWort:=' Zweiundsechzig'; 63: ganzesWort:=' Dreiundsechzig'; 64: ganzesWort:=' Vierundsechzig'; 65: ganzesWort:=' Fünfundsechzig'; 66: ganzesWort:=' Sechsundsechzig'; 67: ganzesWort:=' Siebenundsechzig'; 68: ganzesWort:=' Achtundsechzig'; 69: ganzesWort:=' Neunundsechzig'; 70: ganzesWort:=' Siebzig'; 71: ganzesWort:=' Einundsiebzig'; 72: ganzesWort:=' Zweiundsiebzig'; 73: ganzesWort:=' Dreiundsiebzig'; 74: ganzesWort:=' Vierundsiebzig'; 75: ganzesWort:=' Fünfundsiebzig'; 76: ganzesWort:=' Sechsundsiebzig'; 77: ganzesWort:=' Siebenundsiebzig'; 78: ganzesWort:=' Achtundsiebzig'; 79: ganzesWort:=' Neunundsiebzig'; 80: ganzesWort:=' Achtzig'; 81: ganzesWort:=' Einundachtzig'; 82: ganzesWort:=' Zweiundachtzig'; 83: ganzesWort:=' Dreiundachtzig'; 84: ganzesWort:=' Vierundachtzig'; 85: ganzesWort:=' Fünfundachtzig'; 86: ganzesWort:=' Sechsundachtzig'; 87: ganzesWort:=' Siebenundachtzig'; 88: ganzesWort:=' Achtundachtzig'; 89: ganzesWort:=' Neunundachtzig'; 90: ganzesWort:=' Neunzig'; 91: ganzesWort:=' Einundneunzig'; 92: ganzesWort:=' Zweiundneunzig'; 93: ganzesWort:=' Dreiundneunzig'; 94: ganzesWort:=' Vierundneunzig'; 95: ganzesWort:=' Fünfundneunzig'; 96: ganzesWort:=' Sechsundneunzig'; 97: ganzesWort:=' Siebenundneunzig'; 98: ganzesWort:=' Achtundneunzig'; 99: ganzesWort:=' Neunundneunzig'; 100: ganzesWort:=' Hundert'; end; memo1.lines.add(inttostr(zahl) + ' ' + ganzesWort); sleep(100); end; end; end; procedure TForm1.Panel2Click(Sender: TObject); begin memo1.lines.clear; end; |
Re: Zahlen als Wort auflisten (0-100)
Mit "mod" und "div" kannst du die Einer- , Zehner- und Hunderterstellen einer Zahl sehr einfach ermitteln und so das passende Textstück wählen.
Z.B. 31 div 100 31 div 10 31 mod 10 ergibt 0 3 1 Somit hast du die Zahlen und kannst die Steckstücke wählen. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz