![]() |
Tabs statt Leerzeichen
hi
ich bin "neu" in der delphi-ide und mich nervt es furchtbar, dass delphi anstatt tabs leerzeichen hinschreibt, wenn man die tab-taste drückt. wie kann ich das so einstellen, dass er auch wirklich tabs hinmacht? |
Re: Tabs statt Leerzeichen
Hi,
erstmal Willkommen in der Delphi-PPRAXiS :dp: Versuch mal im Editor Rechtsklick -> Eigenschaften. Eventuell findest Du dort etwas. :) mfG mirage228 |
Re: Tabs statt Leerzeichen
Moin Chri91,
erst einmal herzlich willkommen hier in der Delphi-PRAXiS. Das findest Du unter Tools\Options\Editor Options\Source Options CheckBox "Use Tab-Character" (ich hoffe mal, dass es das ist ;-)) Wie der Pfad in der deutschen Version genau lautet kann ich Dir allerdings nicht sagen. Tools wird oft mit Extras übersetzt. |
Re: Tabs statt Leerzeichen
Zitat:
|
Re: Tabs statt Leerzeichen
ersteinmal danke für die nette brgrüßung :-D
Zitat:
Zitat:
so wie es aussieht, werde ich mich daran gewöhnen müssen :( . anscheinend lässt sich das nicht ändern. danke trotzdem an alle für die antworten. |
Re: Tabs statt Leerzeichen
Doch, freilich geht das.
Aber ich kann grad leider ned nachgucken wie, weil ich grad das falsche System gebootet hab. Mich machen Leerzeichen im Code auch verrückt. Entweder jemand anderes postet die Lösung oder ich schreib morgen wie's geht wenn ich nachgeguckt hab. |
Re: Tabs statt Leerzeichen
Hi chri91,
bei Tools-Editoreigenschaften-Quelloptionen "Einzug mit Tabs anklicken" dann gehts Gruß Klaus |
Re: Tabs statt Leerzeichen
Zitat:
Der Effekt ist der, dass es bei einer anderen Tabbreite plötzlich absolut unlesbar wird. So sehr ich es auch hasse Code stumpfsinnig mit Spaces einzurücken, in Delphi kann man Tabs einfach niemandem zumuten. (Zumindest nicht das was der Editor in der IDE darauf wurschtelt :wall: ) |
Re: Tabs statt Leerzeichen
Wenn ich dich richtig verstehe:
"Einzug mit Tabs" aktivieren und "Cursor durch Tabs" deaktivieren. |
Re: Tabs statt Leerzeichen
AAAlso. Nu mal richtig ;-)
Cursor durch Tabs: Egal, bei mir an. Beeinflusst nur das Verhalten der Pfeiltasten wenn Du im Quelltext navigierst. Bei den Quelloptionen dann: Einzug mit Tabs: An Füllen mit Tabs: An Anzeigen (beides): Optional, ich habs immer an Am Anfang(!) die Einrückung und Tabstops auf 2 lassen, damit Dir nicht das passiert was Elvis gesagt hat. Wenn erstmal alles konvertiert ist kannst Du Deine Tabbreite beliebig einstellen. Ich fahr mit den Einstellungen seit Jahren recht gut und hatte noch nie Probleme in anderen Editoren mit meinem Quellcode. |
Re: Tabs statt Leerzeichen
Ich überleg mir gerade, die Tablänge auf 3 zu stellen (hab hier irgendwo gelesen, dass der Mensch wohl erst ab 3 Zeichen auf den ersten Blick eine Einrückung erkennen kann). Wenn ich ein neues Projekt starte, wird z.B. bei der (automatischen) Deklaration der Form allerdings weiterhin eine Einrückung von 2 Zeichen vorgenommen:
Delphi-Quellcode:
Wenn ich den Text jetzt markiere, macht er aus den 4 Leerzeichen vor "{ Private-Deklarationen }" und "{ Public-Deklarationen }" einen Tab und ein Leerzeichen. Kann man irgendwie einstellen, dass er aus den 4 Leerzeichen 2 Tabs macht (also mit einer Länge von insgesamt 6 Zeichen)? Der umständliche Weg wäre, erst die Tablänge auf 2 zu stellen, dann zu markieren und dann die Tablänge wieder auf 3 zu stellen.
type
TForm1 = class(TForm) private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; Ne vielleicht blöde Frage: Was genau ist der Unterschied zwischen "Einrückung" und "Tabstops"? Also Tabstops ist glaub ich die Tablänge. Was bewirkt dann die Zahl hinter Einrückung? |
Re: Tabs statt Leerzeichen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz