![]() |
SnowScreenSaver Phoenix
Ich habe den "
![]() Leider kenne ich mich nicht ganz so gut auf den Gebiet aus, und es kann deshalb sein, dass es ein paar Bugs gibt ;) Nun hat der SSSP folgende Extras: (Gegenüber den normalen SSS)
Besonderheiten: - Punkte 3 und 4 erhöhen die Qualität deutlich, da bei mir die Schneeflocken immer langsamer wurden, umso mehr da waren - Punkte 1 bis 6 und 8 sind einstellbar (Paramter: /c) - Man kann *.png, *.bmp, *.gif (keine Animationen), *.jpg und *.jpeg als Bilder benutzen :D - Größe der Bilderchen ist egal Ich habe SSSP auf meiner Website veröffentlicht: ![]() ![]() ![]() * - Ich speichere (wie es MS wünscht) die Daten in der Registry (HKCU\Control Panel\Screen Saver.SnowByxZise\). Das heißt (da keine "Umsetzungroutine" existiert), dass alle Daten verloren gegangen sind. Über den Button "Uninstall" lässt sich der gesamte Eintrag vernichten. Achtung: Es gibt noch Überreste in den Anwendungsdaten ;) Einfach einmal ![]() Zusätzlich werden die Log jetzt im Ordner des Programms gespeichert. Wer eine bessere Idee hat: Gerne ;) ** - Die Übersetzung geht auch soweit, außer dass die Größe der Komponenten teilweise da streikt. Ein Label "Items (X)" ließ sich einfach nicht übersetzten :D Ich versuche es zu beheben :P |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
:shock: und wie installier ich denn????
|
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Einfach scr in System32-Verzeichnis kopieren.
|
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Oder einfach rechstklick und installieren.
@xZise: Kannst du nochmal alle wichtigen Dateien in das Verzeichnis packen? Denn einige Sachen, wie bspw. die *.dpr fehlen wärend andere wie die *.dcu, die ja an sich unnötig sind, noch da sind. |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Oder Rechtsklick auf die Datei und "Installieren" wählen ;)
Übrigens "Konfiguration" funzt bei mir net ;) Weil da übergibt er keine Parameter ;) [edit]Mist zu spt ;) @ Hador: Ja ich guck's mir mal an, weil ich nicht ganz sich bin, was man wirklich brauch ;) [/edit] [edit]Also ein par .dcus brauch man doch zum Anzeigen der PNG-Bilderchen? PS: Ordner Obj (wenn nicht wichtig, dann melden) und .dpr zugefügt... werde gleich uploaden ;)[/edit] |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
:flapflap: Danke für die Widmung :zwinker:
|
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Leider stürzt der Bildschirmschoner nach ner halben Stunde ab. Ich war gerade beim Geschenke verpacken und hate meinen Bildschrim ausgemacht, da habe ich plötzlich den Windows Fehlersound oft hintereinander gehört. Beim einschalten des Bildschirms habe ich wohl die Maus bewegt und konnte nur noch einen Blick auf einen Berg von Fehlermeldungen mit der Caption "SnowScreenSaver" werfen. Die Fehlermeldung weiß ich nicht mehr.
Aber trotzdem ganz nett... :thumb: Frohe Weihnachten, Igel457 |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Ohh.... Das klingt schlecht :(
Ich werd mal gucken, und vermute auch was.... Zitat:
|
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Die dcus brauchste an sich nicht.
Das sind ja lediglich die compilierten Units (DCU = Delphi comiled unit) Was du wirklich brauchst: Alle *.pas Der Ordner obj Die *.dpr Die *.bdsproj (nicht unbedingt) die *.rc und die *.png bzw. die RES (Werden ja aus den *.rc und *.png mit der brcc32.exe erstellt) So ich bin jetzt für heute erstmal off. Wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest. Man sieht sich. |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
So ;)
Jetzt habe ich noch ein paar nette Spielereien eingebaut:
Download ist oben, und ich hoffe, dass es zu keinen Problemen kommt ;) PS: Ich brauche input ^^ |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Hallo von der Konkurrenz :mrgreen:
Zitat:
Das Closing... oben nervt etwas, wenn man die Taskbar oben hat :( Mach' noch ein Preview :wink: Sonst siehts gut aus (solange man den Wind nicht auf Random setzt :shock: ) Grüßle! |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Zitat:
Zitat:
Ich habe das jetzt umgesetzt... Zitat:
2. Werde ich eine Möglichkeit einbauen, dass auch unten zu positionieren (bzw. frei im Raum) Zitat:
[edit]Kann es sein, dass die mit "Preview" nicht "Testen" meinen, sondern die kleine Vorschau in dem Bildschirm im Anzeigedialog?[/edit] Zitat:
Generell müsste ich die "Zufallswindengine" verbessern ;) Kannst mir ja ein Tipp geben :P Source liegt ja bei ;) Zitat:
|
Re: SnowScreenSaver Phoenix
'n Abend!
Zitat:
Zitat:
Na gut Okay :mrgreen: Also da hast den Random falsch gesetzt: Ergebnisse von Random(10)-5 -5, -4, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, 4 Deshalb zieht es mehr nach Links :wink: Einfachste Lösung: Random(11)-5 :wink: Aber ich würde es eher so in etwa machen:
Delphi-Quellcode:
Somit hast Du sanftere Bewegungen. :wink:
Case Random(3) of
0: If Wind>50 then Dec(Wind, 1); 2: If Wind<50 then Inc(Wind, 1); end; Image.Left:=Image.Left+(Wind div 10); Für das Preview gibts ja schon nen anderen Thread... Grüßle! |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Zitat:
Zitat:
|
Re: SnowScreenSaver Phoenix
So! Jetzt gibt es wieder was neues!
Die Änderungen im Überblick:
Nun die einzelnen Änderungen: zu 1.: Ich habe Sunlights Rat befolgt, und danach die Engine umgebaut. Demnächst wird es möglich sein, einen Bereich zu wählen, indem sich der Wind bewegen darf! zu 2. und 3.: Ich speichere (wie es MS wünscht) die Daten in der Registry (HKCU\Control Panel\Screen Saver.SnowByxZise\). Das heißt (da keine "Umsetzungroutine" existiert), dass alle Daten verloren gegangen sind. Über den Button "Uninstall" lässt sich der gesamte Eintrag vernichten. Achtung: Es gibt noch Überreste in den Anwendungsdaten ;) Einfach einmal A.D.C rüberlaufen lassen, und alles ist wieder i.o.! Zusätzlich werden die Log jetzt im Ordner des Programms gespeichert. Wer eine bessere Idee hat: Gerne ;) zu 4.: Jetzt darf man sich auch mit den Sprachen verwöhnen dank GNUGetText. Ich habe die Unit beigelegt, ich hoffe es stört niemanden ;) Die Übersetzung geht auch soweit, außer dass die Größe der Komponenten teilweise da streikt. Ein Label "Items (X)" ließ sich einfach nicht übersetzten :D Ich versuche es zu beheben :P zu 5.: Jetzt können die Schneeflocken rasen, oder nicht ;) Alles von dem Nutzer abhängig. Hinweis für alle Hacker: Ich habe da keine Grenzen eingebaut ;) zu 6.: Jetzt kann man auch Gif-Bilder benutzen, um die Schneeflocken zu sehen. Ich muss mich noch mit den Animationen beschäftigen ;) Aber ansonsten sollte es gehen. zu 7.: Ich habe es geschafft den Paramter "/p" umzubauen ;) Ich hoffe mal, dass es bei euch funktioniert. Bei mir funktioniert es einwandfrei! (Danke an SunLight7 und SirThornberry) So und nun ist es eurer ;) [edit]Hat jemand eigentlich Performancevorschläge?[/edit] |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
So is schon besser :mrgreen:
Die Wind-Engine würd ich noch sanfter machen und die Schneeflocken, die links raus fliegen rechts reinkommen lassen und anders rum, das bei voller Windstärke net der halbe Bildschirm leer bleibt. Wozu dient die leere ComboBox bei den Einstellungen? :gruebel: Die TrackBar für die Framerate würd' ich umdrehen, je mehr links je mehr Frames. Preview: Einmal den Eintrag von der Taskbar verstecken :wink: Cool wärs, wenn Du nen Screen-Shot vom Bildschirm machst und diesen beim Preview verkleinert als Hintergrund zeichnest. Grüßle! |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Zitat:
Zitat:
Aber ich find das schon ok, dass da eine "Lücke" herrscht. Das kann man sich wie eine Straße vorstellen. Links und Rechts Gebäude ;) Dann ist der gleiche Effekt... Obwohl :mrgreen: Zitat:
[quote="Sunlight7"]Die TrackBar für die Framerate würd' ich umdrehen, je mehr links je mehr Frames./quote] Jap! Wird gemacht... Zitat:
Zitat:
Ich hatte schonmal was mit dem Bildschirm benutzt. Zitat:
:party: Happy New Year |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
So is es ja grad, es wäre IMHO besser, je mehr Rechts, je Mehr Frames :-D Zitat:
![]() ComboBox siehe Anhang Grüßle! Edit: Dir auch nen guten Rutsch und frohe Ostern :mrgreen: |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Zitat:
Zitat:
Zitat:
(Ich hatte gedacht "GroupBox" ^^ :nerd: ) Zitat:
2. Das mit Ostern hat dir geschade´t :mrgreen: |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüßle! |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
So ich habe eine neu Version von SSSP online.
Und dort konnte ich schon mein Wissen bei der PaintBox und dem effizienteren programmieren einbauen. Ergebnis ist eine neue Version von SSSP :). Diese Benutzt jetzt nicht mehr einzelne Images, sondern ein großes, auf dem gezeichnet wird. Es werden also nur noch die Verwaltungsobjekte benutzt, welche an sich kaum Ressourcen brauchen. So schaffe ich mit mehreren Tausend Schneeflocken gleichzeitig auf dem Bildschirm gerade mal 22 % Prozessorleistung und vernachlässigbaren RAM benötigt. Aber diese Zahlen sind unrealistisch, da die Schneeflocken, wenn sie unten Sind, nach einer Zeit verschwinden. Deshalb musste ich die Zeit hochsetzen, die fps runterdrehen, und die Speed auch. Die neue Version bekommt ihr ab sofort auf meiner Website: ![]() ![]() ![]() |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Zitat:
Dann konnte ich den screenSaver nicht "normal" beenden. Kein Maus bewegen/drücken und auch Tastendruck ging nich. Aber es war schon witzig, weil es weiterscheite aber ich den PC und die laufenden Programme normal nutzen konnte. :lol: [add] ach ja, WinXP und ich hatte den SS direkt über'n Explorer gestartet. |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Zitat:
Tastendrücke interessieren ihn leider nicht :( Und das sie sofort verschwinden: Es könnte sein, dass da noch der Faktor fehlte. Ich update mal nur die Exe. [Updated Exe (naja .scr) ^^] MfG xZise PS: Man kann es beenden ^^ Und zwar in der Taskleiste anklicken und <Alt>+<F4> ;) |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Über die Taskbar hatte ich es dann auch gemacht :angel:
Alt+F4 wäre eh nicht gegangen, da ja ein anderes Programm den Fokus hatte ;) ich fand's aber eigenartig, daß ich anscheinend durch die Flocken durchklicken konnte :gruebel: Aber wo hast du denn "Updated Exe (naja .scr)" ? In der Zip find ich noch die 17:48-Version :gruebel: |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Zitat:
Zitat:
MfG xZise PS: DAS IST KEIN SCHADPROGRAMM ^^ Du hättest es einfach ausführen müssen und gesehen, dass es geht :) PPS: ![]() [edit]Argh ^^ Es kann sein, dass es nur etwas dauert, bis es sich schliesst? Standard ist nämlich "Slow Closing" aktiviert :) (Also dass alle Flocken erstmal runterfallen :) )[/edit] |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
hab jetzt sogar die Cache gelöscht und bekomm immernoch eine SCR-Version von gestern 17:48 geliefert :gruebel:
und es geht immernoch nich zu beenden -.-'' (klar anklicken und dann Alt+F4 geht och, aber wenn ich das schon anklicke, dann doch gleich mit Rechts :zwinker: ) Ach ja, ich hätte halt erwartet, daß wenn ich auf 'ne Schneeflocke klicke, daß ich da nicht Durchklicke ... aber ich glaub bei den durchsichtigen Vistafenstern hatten auch welche Probleme mit sowas ... die wollten (glaub ich) nicht durchklicken und hier stört es nicht ... mit kleineren Flocken könnte man es so doch auch ständig schneien lassen (abgesehn davon, daß auf dem Rechner hier nahezu 100% CPU für dein Programm draufgehn) [edit] Zitat:
[add] jupp, hast Recht ... wenn ich 1 Minute und 38 Sekunden warte, dann hat sich dein Programm beendet :roll: PS: und jetzt bleiben auch die Schneeflocken unten liegen [add2] hast du mal versucht die Flöckchen live zu berechnen? (Zufalls-Schneeflocken-Muster) Rand zufällig berechnen und dann mehrmals (vielleicht 5/10 bis 12/24 Mal) spiegeln... |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Zitat:
Zitat:
Normalerweise fallen alle Flocken nach unten und dann beendet sich SSSP... Zitat:
Zitat:
Allerdings wäre das doch wohl eher noch fressender als es eh schon scheint? Ich meine jetzt habe ich 3 Flockenbilder und 2 Hintergrundbilder, sowie ein "Formularbild", also der Hintergrund. Mehr brauche ich nicht! Der Rest ist nur Kopieren der Bildinfos auf andere Bilder:
Code:
An sich nichts besonders ;)
Hintergrundbild (Flocken, die nie verschwinden) ------+--> Bufferbild --------> Formular
| Flocke ----| | Flocke ----|------------------------------------------| Flocke ----| Wie sieht den deine PC- und SSSP-Konfiguration aus? MfG xZise |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Der Rechner hier ist halt ein Leistungswunder :roll:
Morgen bin ich aber wider daheim und laß es mal dort laufen :) Zitat:
Und nachdem die letzte Flocke verschwunden ist, wird beendet. |
Re: SnowScreenSaver Phoenix
Gut zu wissen xD
Wobei ich dir versprechen könnte, dass es vorher noch schlimmer gewesen wäre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz