Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 5  1 23     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Tool für USB-Sticks (https://www.delphipraxis.net/8388-tool-fuer-usb-sticks.html)

Captnemo 3. Sep 2003 15:51


Tool für USB-Sticks
 
Hi Leute,

bei diesem Prog handelt es sich um ein USB-Stick-Tool (Bringen einige Sticks schon mit, aber ich habe ein paar Funktionen mehr).

Mit diesem Tools kann man:

- Seinen Rechner gegen Lokalen Zugriff schützen (Console, nicht übers Netz) (nur mit Adminrechten)
- Seine Favoriten unterwegs dabei haben
- Dokumente komprimiert auf den Stick dabei haben
- Notizen unterwegs dabei haben
- Adressen (und E-Mail-Adressen) unterwegs dabei haben
- E-Mail unterwegs schreiben, senden und abfragen
- Spielstände auf dem Stick speichern
- Persönliche Quickstartleiste
- Systeminformationen des Rechners abfragen
- Autorunfunktion für USB-Stick

(unterwegs dabei haben, bedeutet "Auf dem Stick")

Wer will kann das Prog ja mal testen.
Vorsicht mit der Sicherheitsfunktion (bei Unsicherheit bitte nochmal nachfrage).
Wenn damit Probleme auftreten, im Abgesicherten Modus starten und den Dienst USB-Secure2 deaktivieren.

Prog ist gedacht für W2000 und WXP. Läuft auch unter W98, aber dann ohne Sicherheitsfunktion.
WNT4 und W95 scheiden mangels USB-Unterstützung völlig aus.

Das Prog läuft 30 Tage.
Wer es länger nutzen will, der Melde sich bei mir. Für Delphi-Praxis-User ist es natürlich kostenlos :-)


Download hier:
USB-Secure 2

Bis denne.

BungeeBug 3. Sep 2003 16:05

Re: Tool für USB-Sticks
 
Hi,

die Idee ist genial. Ich hab auch interesse das Toll weiter zunutzen, aber ist es normal das das Tool am Anfang gleich nach den Start erste mal schreit "Die Version ist abgelaufen!" ???

Alexander 3. Sep 2003 16:17

Re: Tool für USB-Sticks
 
Ich werde es testen sobald ich meinen USB-Stick wieder habe ;-)
Ähm aber wie wäre es wenn du z.b. Memory Sticks, Compact-Flash-Cards etc auch mit unterstützen würdest?
Wenn sie in eienm Reader sitzen, so werden sie ja auhc als mobile Festplatte erkannt, ähnlich wie die USB-Sticks...
Aber ich hätte wohl auch Interesse am Programm...

Captnemo 3. Sep 2003 16:48

Re: Tool für USB-Sticks
 
hi

@BungeeBug: Mein Fehler, hab ne neue Version hochgeladen. Die müßte dann laufen.

@alexander: Die Sicherheitsfunktion wird nur auf Medien unterstützt, die Windows als Wechseldatenträger erkennt. Alle anderen Funktionen sind von jedem Laufwerk (außer ROM's) nutzbar.

BungeeBug 3. Sep 2003 17:21

Re: Tool für USB-Sticks
 
Hi,

bekomm ich auch nen Key oder was ich auch immer bracuh um das Tool länger zunutzen? Danke schon mal!

Phoenix 3. Sep 2003 18:17

Re: Tool für USB-Sticks
 
Cool. Das Ding werde ich morgen gleich austesten :)

Captnemo 4. Sep 2003 09:06

Re: Tool für USB-Sticks
 
@BungeeBug: Natürlich, hab ich doch gesacht :-) . Aber probier erstmal aus. Es läuft bis zum 1.10.2003.

@Phoenix: Mach mal. Es ist aber noch vieles zu verbessern, vor allem an der Oberfläche, und einigen Funktionen. Also nicht gleich zerreissen :mrgreen:

Sharky 4. Sep 2003 09:22

Re: Tool für USB-Sticks
 
Hmmm....

wo sage ich dem Programm denn welchen USB-Stick es verwenden soll?

Captnemo 4. Sep 2003 09:34

Re: Tool für USB-Sticks
 
@Sharky:

Die Konfiguration legt das Programm immer auf dem Laufwerk an/ab von dem es gestartet wurde.

Und der Key für die Sicherheitsfunktion wird auf allen Wechseldatenträgern gesucht. Wenn du also 2 Sticks stecken hast wird auf beiden nach dem Key gesucht.

@alle:

Ihr braucht euch übrigens auch keine Sorgen zu machen, wenden den maximalen Schreibzyklen des Sticks. Das Programm fragt den Key nur ab, wenn sich die Laufwerksanzahl verändert (also beim ziehen oder stecken des Sticks).

Zur Information: Ein USB-Stick kann laut Hersteller nur so-und-soviel Schreib- und Lesevorgänge verarbeiten, bis er unbrauchbar ist. Ich glaube das liegt so um die 1.000.000-mal oder mehr. Hab ich zumindest mal in einem Beiblatt eines Sticks gelesen.

Captnemo 4. Sep 2003 19:51

Re: Tool für USB-Sticks
 
Lizenzierung:

Wer einen Lizenz-Schlüssel haben möchte, der nutze bitte die im Programm hinterlegte Lizenzierungsfunktion (Reiter: Weitere Einstellungen) und schicke mir eine PN übers Forum. So weiß ich das bei der Lizenzanfrage um einen :dancer: Delphi-Praxis-User :dancer2: handelt, und somit das Prog für ihn kostenlos ist.

Aber bitte nur Realnamen und keine Fantasienamen oder Psydonyme verwenden, da ich die Registrierung nicht im Internet wiederfinden will. Ich will es den Raubkopierern nicht so einfach machen :mrgreen:

Da ich grundsätzlich davon ausgehen, das es hier im Forum nur ehrliche User gibt (jedenfalls gehe ich davon aus, bis ich vom Gegenteil überzeugt werde :mrgreen: ) basiert hier das Ganze auf eine Vertrauensbasis.

Ich möchte das Prog vielleicht noch einem Software-Großhändler :angle: anbieten. Und jeder der hier im Forum ist, sollte es nachvollziehen können, wie schwer es ist, seine Software an den Mann zu bringen.
Deshalb dieser Aufwand. Ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen.

Außerdem erhält jeder Registrierte User natürlich die kommenden Updates, das auch dieses Prog zu 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht fehlerfrei ist :mrgreen:

Achso, und über Kritik oder Anregungen bin ich natürlich auch dankbar.

Phoenix 5. Sep 2003 10:20

Re: Tool für USB-Sticks
 
Hi Nemo,

die Sicherheitsfunktionen habe ich noch nicht getestet (das mach ich dann auf meinem privatrechner, nicht auf dem Firmenteil ;-) ), aber hier dennoch mein erster Eindruck:

1.) GUI
Du hattest ja selber gesagt das da noch was zu machen ist. Unangenehm aufgefallen ist mir, daß zum Teil die Buttons über der Grafik rechts liegen und solche Details. Auch das ständige blinkem im Tray ist imho etwas übertrieben und zieht zu viel aufmerksamkeit auf sich.

2.) Adressen
Die Outlook-Synchronisation ist super!

3.) Notizen
Wo ist die Outlook-Synchronisation denn hier? ;-)
Es wäre tatsächlich geschickt wenn man auch Notizen aus Outlook mit dem Stick synchronisieren könnte, wie die Adressen. GGf. kann man auch eine Methode implementieren, die beides gleichzeitig synchronisiert?

==> Vorschlag: Wenn Du bei Outlook-Automation gut bist, könntest Du ein .pst - File auf dem Stick registrieren. Sobald der Stick eingesteckt wird (Wenn Outlook schon läuft bei Start der Anwendung, ansonsten nach Start von Outlook) wird das PST in Outlook registriert. Somit hat man Zugriff auf die eigenen Mails auf dem Stick. Wird USBSecure oder Outlook beendet, wird vorher das PST-File wieder geschlossen.


4.) (Un)Sinnvolle Funktionen
Nicht sinnvoll ist IMHO die Sache mit den Spielständen und die Quickstart-Funktion. Kurz zur Begründung:
Ich bin der Meinung die Hauptaufgabe eines Sticks ist es, Nutzdaten recht unkompliziert von Rechner A nach Rechner B zu bringen. Ein gutes Beispiel ist es, wenn man sich Arbeit von der Firma nach Hause mitnimmt. Halt als klassischer Diskettenersatz. Auf dem Firmenrechner ist meist andere Software installiert als zuhause. (Daheim aus Kostengründen OpenOffice, in der Firma MS Office; Zuhause ein Delphi7 Personal, in der Firma D5 Prof.).
Eine transportable Schnellstartleiste bringt von daher nicht viel, weil die auswahl der Programme Rechner- und nicht Stickabhängig ist. Genauso wie bei den Spielständen: Die habe ich auf Rechner A, aber nicht in der Firma. Genaus wenig wird ein Schüler sein Quake III auf dem Schulrechner wiederfinden.

Sinnvoll wäre es ggf. für Programme die auf dem Stick installiert sind, aber nicht jeder hat einen 256MB - Stick der nicht nach dem ersten Stück Software schon Randvoll ist

Auch der Internetzugang ist Rechner-Spezifisch (hier übers LAN, daheim via DSL, bei Freundin über Oleco Dialer, Firmen-Notebook über eigenen Firmen-Zugang via VPN...). Da helfen die Daten auf dem Stick nicht viel.

Sinnvoll ist hingegen die Sache mit den Favoriten (unterstützt das Programm auch andere Browser?).


So, das war es erstmal für jetzt. Alles in allem ist das Tool auf jeden Fall auf dem richtigen Weg ein richtig gutes nützliches und vor allem auch Geldwertes Tool zu werden ;-)


[EDIT: Schreibfehler entfernt ]

Tpercon 5. Sep 2003 10:43

Re: Tool für USB-Sticks
 
Wieso steht in deinem Programm unter Weitere Funktionen, es sei lauffähig bis zum 1.9.2003 und es läuft bei mir jetzt? Die Position des Banners rechts finde ich in den ersten 5 Reitern nicht so gelungen. Da dieser von Buttons überlappt wird.

WooDWorkeR 5. Sep 2003 11:05

Re: Tool für USB-Sticks
 
genau sowas habe ich gesucht.

Tolles tool aber irgedn wie funktioniert es cniht bei mir.

wenn ich auch Favorieten gehe und dann computer->usb drücke kann ich nix auf de usb Stick sehen


Ok jetzt gehts musste es auf den USB Stick schieben is ja irgend wie klar.

CalganX 5. Sep 2003 11:15

Re: Tool für USB-Sticks
 
Hört sich ja genial an. Sieht auch gut aus, aber leider habe ich keine USB-Stick. :roll: *jetzt drigend einen brauch*

Chris

WooDWorkeR 5. Sep 2003 11:25

Re: Tool für USB-Sticks
 
hehe

ich habe ein 64MB stick von meiner schule geschnkt bekommen als abschluss geschenk


ach und das tool funktioniert auch mit meinem 100MMB Zip Drive geil.

also ich glaube das tool wird bei mir meine neue standartanwendung sein.

BungeeBug 5. Sep 2003 11:36

Re: Tool für USB-Sticks
 
Hi,

ich hab nur noch eine Frage ... wenn ich die E-Mail funktion nutze ... welche Konten werden da kontolliert und welche Server werden zum versenden genutzt?

Captnemo 5. Sep 2003 12:32

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von Tpercon
Wieso steht in deinem Programm unter Weitere Funktionen, es sei lauffähig bis zum 1.9.2003 und es läuft bei mir jetzt? Die Position des Banners rechts finde ich in den ersten 5 Reitern nicht so gelungen. Da dieser von Buttons überlappt wird.

Datum bis zum Ablaufen wird nicht richtig angezeigt. Wird aber in der nächsten Version behoben sein.

Ja das mit den Buttons finde ich auch nicht so gelungen. Die Buttons waren zuerst da. Aber da es noch zu leer aussah, und ein Logo (Wiedererkennungswert) her mußte habe ich das so gelöst.
Aber glücklich bin ich damit noch nicht.

Hat einer einen Besseren Vorschlag. Ich möchte die Fläche für die Listen aber nicht einschränken. Hmmm. Sch**? Gestalltung, damit hab ich immer so meine Probleme. Ich beneide die Leute, die eine so gelungene Oberfläche hinbekommen wie bei Trillian :mrgreen:

Captnemo 5. Sep 2003 12:36

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von BungeeBug
ich hab nur noch eine Frage ... wenn ich die E-Mail funktion nutze ... welche Konten werden da kontolliert und welche Server werden zum versenden genutzt?

Nun ja, es wird nur ein Konto kontrolliert. Und zwar das, was du eingibst. Es werden die Server benutzt, die du eingibt. :coder:

Ich dachte eigentlich das wäre selbsterklärend :?: . Ist doch genauso wie bei allen Mailprogrammen.

Gib mal die Daten ein, die du bei deinem Mailprogramm verwendest. Wenns dann immer noch nicht klappt. Melde dich nochmal :coder: .

Captnemo 5. Sep 2003 12:48

Re: Tool für USB-Sticks
 
Nochmal zur Lizenzierung.
Ihr müßt folgendermaßen Vorgehen

1.

- Das Programm starten
- auf den Reiter "weitere Einstellungen" klicken
- auf den Button "Ich möchte die Vollversion erwerben" klicken
- Die Edit-Felder ausfüllen (aber richtig, keine Fakes)
- Das Feld Seriennummer könnt ihr leer lassen.

2.

- Wenn ihr die E-Mail-Funktion des Progs eingestellt hab, und sie funktioniert, dann könnt ihr auf "Senden" klicken. Die Nachricht steht dann im Postausgang. Ihr müßt dann noch in den Postausgang wechseln, und nochmal "senden" klicken.
- Wenn ihr lieber euer normales E-Mail-programm nutzen möchtet, dann klickt auf "kopieren".
Öffnen eine neue Mail in eurem normalen E-Mail-Programm und drück im Body "STRG-V". Die E-Mail-Adresse und der Betreff, den ihr verwenden solltet, steht jetzt auch im Body. Nur noch umkopieren und wech.

(Das brauche ich um die Registrierung durchzuführen)

3. Schickt mir hier im Forum eine PN mit eurem Realnamen. Dann kann ich die Mail zuordnen, und weiß das ihr DP-User seid, und die Registrierung kostenlos ist.

-----------------------------------------------------------------------

Bitte immer so verfahren, da ich nur dann die Registrierung automatisch durchführen kann (Sie wird direkt aus der Mail erzeugt).
Wenn ihr die Daten nur per PN schickt, muß ich alles per Hand machen.

Ok, alles klar?

Robert Marquardt 5. Sep 2003 12:52

Re: Tool für USB-Sticks
 
Ich wuerde gerne meine USB-Kenntnisse komplettieren. Besonders beim Config Manager API kenne ich mich noch nicht aus.
Teilst du da deine Erkenntnisse mit mir? :firejump:
Fuer HID habe ich ja bereits eine komplette Komponente geschrieben. Meine USB-Komponente wartet darauf das ich wieder mal Zeit habe.

BungeeBug 5. Sep 2003 13:05

Re: Tool für USB-Sticks
 
Hi,


ich finde die Einganemaske für die Server etwar "unglücklich", da sie recht weit auf Abwegen ist. Kann man das nicht irgendwei intuitiver lösen, sprich nen Button "konto hinzufügen" oder so?

WooDWorkeR 5. Sep 2003 19:26

Re: Tool für USB-Sticks
 
ach ich ahbe noch etwas gefunden.

wenn notizen länger sind und ich sie wieder abrufe gibt es kein scroll balken

ist mir aufgefallenw eil ich mein system status mal per Notiz gepeichert habe und dann mir ansehen wollte.

man kann zwar mit den coursortasten runter scrollen aber es gibt halt kein scroll balken

Achso ich habe noch eine Idee für den Schnellstart.
wie wäre es mit einer Variable für den Laufwerksbuchstaben des UBS Sticks
so das mann auch programme die keien einträge in die registery brauchen vom USB Stick starten kann.

habe schon versucht den kompletten pfad ohne den laufwerksbuchstaben anzugeben ging aber leider nicht


noch ein kleinen Bug wenn ich im programm sage das es beim eisntecken des USB Sticks starten soll bekomme ich bis zu 9 aufruffe des USB Stick Programms es zwar nur eins Grün aber es stört doch schon

Captnemo 6. Sep 2003 09:49

Re: Tool für USB-Sticks
 
Neue Version geuppt (download über Link in der ersten Nachricht dieses Threads)

Änderung:
Bei Notizen gibt es jetzt einen Vertikalen Scrollbalken.

Es gibt eine Variable %USB% in der Quickstart, die den LW-Buchstaben des USB-Sticks beinhaltet. (Nur den Buchstaben, ohne : und ohne \)

Es gibt unter "Weitere Einstellungen" eine checkbox, mit der man das blinken des TrayIcons an dem aktuellen Rechner dauerhaft ausschalten kann. (Gilt aber nur für den aktuellen Rechner). Der Grund:
Durch das Blinken soll man unterwegs daruaf aufmerksam gemacht werden, das der Stick noch steckt. Damit man Ihn nicht Vergißt (Ist mir schon des öfteren passiert).


Zitat:

Zitat von WooDWorkeR
ach ich ahbe noch etwas gefunden.
noch ein kleinen Bug wenn ich im programm sage das es beim eisntecken des USB Sticks starten soll bekomme ich bis zu 9 aufruffe des USB Stick Programms es zwar nur eins Grün aber es stört doch schon

Nunja, das könnte daran liegen, das dein USB-Stick vielleicht eine eigene Autorun-Funktion mit bringt.
Es ist schon möglich Windows mit herkömmlichen Mitteln dazu zu bringen, auch auf dem Stick die ganz normale Autorun-Funktion zu verwenden.

Wenn mehrere Autorun-Funktionen/-Programm auf dem Rechner laufen, dann versucht jedes die Software zu starten. Da aber nur eine Instanz zugelassen wird, werden die weiteren sofort wieder beendet. (Warum jetzt aber das Icon bleibt, muß ich noch ergründen. Warscheinlich mein Fehler).

Aber nochmal zur Autorun-Funktion. Meine Aurorun-Funktion ist dahingehend verändert, das Sie nur auf das hinzufügen und entfernen von LW-Buchstaben reagiert. Desweiter sorgt sie auch dafür, das USB-Secure2 auch automatisch gestartet wird, wenn der Stick beim Anmelden bereits steckt. So das immer wenn der Stick gesteckt wird oder er bereits gesteckt ist, das Autorun funktioniert.

Die dafür zuständige Datei heißt usbrun.exe und sollte sich im Windows-Systemverzeichnis befinden. Gestartet wird sie über "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Ru n".

WooDWorkeR 6. Sep 2003 10:29

Re: Tool für USB-Sticks
 
mh der Fehler mit den Vieles Instanzen ist irgendwie verschwunden seit dem ich die neue Version habe.

BungeeBug 6. Sep 2003 11:35

Re: Tool für USB-Sticks
 
Juhuuu,

meine "Gebete" wurden erhört :) DANKE :)

Captnemo 6. Sep 2003 13:15

Re: Tool für USB-Sticks
 
Natürlich werden Verbesserungsvorschläge die Hand und Fuss haben ins Programm aufgenommen.

Darum habe ich das Prog gepostet, darum sprechen wir darüber und darum gibt es dieses Forum :mrgreen:

Ich bin auch für, und sei sie noch so weit hergeholt, dankbar.

Vor allem würd mich interessieren, was ihr noch in der SW vermißt. Also wenn ihr den Stick zuhause, oder auch unterwegs nutzt.

Ich werden demnächst dann auch ein Handbuch ins Internet stellen. Zwar dürften den meisten von Euch das Prog keine Schwierigkeiten bereiten, aber seid ihr euch über die eine oder andere Funktion noch nicht so ganz im klaren.

Achso, und Danke an alle, die sich bereit erklährt haben, das Prog zu testen. Auf ein so reges Interesse hatte ich gar nicht gewagt zu hoffen, bin echt begeistert. (Vor allem der Positive Kommentar gefällt mir :mrgreen: ).

Also weiter so. Jede Anregung ist willkommen.

bis später.

WooDWorkeR 6. Sep 2003 14:36

Re: Tool für USB-Sticks
 
wie wärs mit sowas wie den Syncronisieren für Dateien.

das man einen Ordner angeben kann und der dann mit einem ordenr auf dem USB Stick syncronisiert wird.


ach und eins noch wenn ich rechts klcik auf das Systray Icon mache und irgedn etwas aussuche auch wenn es notizen sidn kommt immer erst die Passwort abfrage. das ist etwas nervig.

Captnemo 6. Sep 2003 15:19

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von WooDWorkeR
wie wärs mit sowas wie den Syncronisieren für Dateien.

Gute Idee. Ich werd mir dazu was überlegen.

Zitat:

ach und eins noch wenn ich rechts klcik auf das Systray Icon mache und irgedn etwas aussuche auch wenn es notizen sidn kommt immer erst die Passwort abfrage. das ist etwas nervig.
Danke. Gefixt. Kommt mit dem nächsten Upload.

Phoenix 6. Sep 2003 18:14

Re: Tool für USB-Sticks
 
Nur ne Frage: Kommt die Notizen-Synchro mit Outlook? ;-)

Andere Sache: Blöderweise hat mein Notebook ein kleines Problem und hängt ab und an mal den USB-Hub ab, was dann leider zur Folge hat, daß sich das Ding sperrt und ich nicht mehr ran kann.

Auch nach einer Neuanmeldung sperrt sich der Rechner wieder.
Wäre es möglich, bei einer Neuanmeldung vor dem erneuten abmelden noch einmal das Passwort abzufragen? Sonst hat man nämlich ein wirkliches Problem.

WooDWorkeR 6. Sep 2003 19:22

Re: Tool für USB-Sticks
 
es ist allgemein bekannt das man USB Sticks immer dierekt am USB Port ranhängt.



ach und die Syncronistation mit denn Outlook Notizen sit wirklich ne Super Idee

BungeeBug 6. Sep 2003 20:40

Re: Tool für USB-Sticks
 
Hi,


bei mir (Win2000 SP4) geht die %USB% Variable nicht. :( Wieso?!

Für alle bei denen die Variable nicht geht.
Code:
\<Verzeichniss>\Prog.exe
Pfade so angeben :) geht wunderbar.

Nicodius 7. Sep 2003 09:30

Re: Tool für USB-Sticks
 
WOW, hey das Programm ist genial, meine Hochachtung, super gemacht!

Captnemo 7. Sep 2003 09:39

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Nur ne Frage: Kommt die Notizen-Synchro mit Outlook? ;-)

Andere Sache: Blöderweise hat mein Notebook ein kleines Problem und hängt ab und an mal den USB-Hub ab, was dann leider zur Folge hat, daß sich das Ding sperrt und ich nicht mehr ran kann.

Auch nach einer Neuanmeldung sperrt sich der Rechner wieder.
Wäre es möglich, bei einer Neuanmeldung vor dem erneuten abmelden noch einmal das Passwort abzufragen? Sonst hat man nämlich ein wirkliches Problem.

Das deutet aber auf eine Hard- bzw Treiberfehler bei deinem Notebook hin. Zu diesem Zweck kannst du den Dienst im abgesicherten Modus deaktivieren.
Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist, um einen Fehler zu umgehen, eine Solche Möglichkeit zu schaffen. Ne Passwort abfrage hätte ich ja auch ohne USB-Stick realisieren können. Außerdem hat Windows ja eine Passwortabfrage, die man nutzten kann.
Bei der Sicherheit über USB kommte es ja darauf an, das man den Rechner (wenn so eingestellt) nur mit USB-Stick starten kann.
Wenn ich jetzt ein Passwort einbaue, dann hebele ich diese Funktion wieder aus.

Captnemo 7. Sep 2003 09:41

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von WooDWorkeR
es ist allgemein bekannt das man USB Sticks immer dierekt am USB Port ranhängt.

Warum? Man kann ihn ja auch an einen USB-Hub hängen, oder?

Zitat:

ach und die Syncronistation mit denn Outlook Notizen sit wirklich ne Super Idee
Gute Sache. Werd ich machen.

Captnemo 7. Sep 2003 09:45

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von BungeeBug
bei mir (Win2000 SP4) geht die %USB% Variable nicht. :( Wieso?!

Poste mal die Konfiguration eine Quickstarteintrags, der mit %USB% nicht funktioniert. Würd mich interessieren. Wenn ich eine solche Variable einbaue, dann muß sie auch unter alles BS funktionieren.

Dasmit wir uns richtig verstehen, die Variable %USB% existiert nur innerhalb des Programms, nicht in Batchdateien, die ihr evtl. aufruft. (Könnte man aber noch machen);

Phoenix 7. Sep 2003 11:21

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von WooDWorkeR
es ist allgemein bekannt das man USB Sticks immer dierekt am USB Port ranhängt.

Blöderweise hängen beide externen USB-Ports an meinem Notebook intern an einem USB-Hub, und der verabschiedet sich nunmal.

Sprich: Der Stick hängt direkt am USB Port. Ich hab das Problem trotzdem.

Captnemo 7. Sep 2003 11:43

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Blöderweise hängen beide externen USB-Ports an meinem Notebook intern an einem USB-Hub, und der verabschiedet sich nunmal.

Sprich: Der Stick hängt direkt am USB Port. Ich hab das Problem trotzdem.

Das ist aber bloed. Aber dann hast du generell keine großen Nutzen, von dem Programm, da der Zugriff auf die Daten dann ja auch weg ist.

(Zur Information: Alles Veränderungen im Programm werden immer sofort auf den Stick geschrieben. Also macht es den Daten nichts aus, wenn der Stick nicht mehr verfügbar ist).

Hilft Dir allerdings jetzt auch nicht weiter :(

@alle: Neue Version geuppt (Link->Siehe erste Nachricht im Thread).

Neue Funktion: Die Notizen können jetzt mit Outlook -> Standard-Notizen-Ordner synchronisiert werden.
Zu diesem Zweck wird jeder Notiz, die synchronisiert ist, die EntryID, die Outlook verwendet um einen Entrag zu kennzeichnen, angehängt. Dieser sollte dann auch nicht manuell gelöscht werden.
Allerdings werden nur neue Nachrichten synchronisiert.
Gelöschte und Geänderte werden nicht synchronisiert. Darüber muß ich mir noch Gedanken machen.
Aber vielleicht ist das so auch schon mal was für euch.

WooDWorkeR 7. Sep 2003 12:14

Re: Tool für USB-Sticks
 
habe auch Win2k SP4 und bei mir funzt %USB%

ein kleiner bug mit den notizen immer wenn ich auch syncroniseiren klicke wird nur eine Notiz importiert obwohl er sagt es werden 4 notizen importiert.

BungeeBug 7. Sep 2003 12:38

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von Captnemo
Zitat:

Zitat von BungeeBug
bei mir (Win2000 SP4) geht die %USB% Variable nicht. :( Wieso?!

Poste mal die Konfiguration eine Quickstarteintrags, der mit %USB% nicht funktioniert. Würd mich interessieren. Wenn ich eine solche Variable einbaue, dann muß sie auch unter alles BS funktionieren.

Dasmit wir uns richtig verstehen, die Variable %USB% existiert nur innerhalb des Programms, nicht in Batchdateien, die ihr evtl. aufruft. (Könnte man aber noch machen);

Ich hab sowas
Code:
%USB%Putty\Putty.exe
was eigendlich gehen sollte. Ich hab aber auch spaßeshalber
mal sowas probiert
Code:
%USB%\Putty\Ptuuy.exe
und
Code:
%USB%:\Putty\Putty.exe
aber nix geht :(

Captnemo 7. Sep 2003 12:55

Re: Tool für USB-Sticks
 
Also eigentlich sollte nur das letzte funktionieren.

Zitat:

%USB%:\Putty\Putty.exe
Wie gesagt. %USB% wird gegen den LW-Buchstaben (und nur den) ausgetauscht. Also aus %USB% wird z.B. J

Du solltest vielleicht auch nochmal das Ausführungsverzeichnis überprüfen. Ich weiß jetzt nicht ober das zu Problemen führt wenn das nicht stimmt.

Es kann aber auch sein, das der ShellExecute-Aufruf (den ich an dieser Stelle verwende), fehlschlägt, wenn das Ausführungsverzeichnis nicht existiert.

Probier das doch bitte nochmal.

Ich werde die Funktion auch nochmal überprüfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.
Seite 1 von 5  1 23     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz