![]() |
Probleme mit altem Delphi Projekt
Hallo liebe Delphi-Praxis-Gemeinde.
Ich bin gestern von Beauftragt worden ein altes Delphhiproject zu reaktiveren. Leider habe ich bis jetzt nicht sehr oft mit der Sprache programmiert, bzw ich kenne mich mit der IDE nicht so besonders gut aus. Mein Hauptproblem besteht aktuell darin das alte Project lauffähig zu bekommen. Es handelt sich um eine Art Wissens-Austausch-System mit angeschlossender Datenbank. Es ist leider keine Dokumentation vorhanden. Ich habe den gestrigen Tag damit verbracht mit Hilfe von Google zu erforschen welche Kompoeneten zusätzlich installiert worden sind. Mittlerweie bin ich soweit das ich mir die einzelnen PAS Dateien im Editor und Designer betrachten kann. Wenn ich aber die DPR Datei öffe um das Project zu compilieren und zu testen bekomme ich folgende Fehlermedung: "Gefahr: Stapelüberlauf - Speichern Sie Ihre Anwendung und starten Sie Delphi erneut." Wenn ich dann nochmal compiliere schliesst sich die ganze IDE. Das Projekt besteht aus 16 PAS Datein. Installiert habe ich bis jetzt: Delphi 5 Enterprise (5.0 Comp.6.18 UpdatePack 1) Delphi Enterprise update Delphi ADO Update 2 LMD Komponente X String Grid Indy 9 für Delphi 5 Mein OS Windows XP Pro 32 bit Das Projekt existiert als EXE und läuft einwandfrei. Fehler im Quellcode halte ich daher für ausgeschlossen. Ich vermute das ich zum einen noch Komponeten vergessen habe zu installieren und zum anderen denke ich das die IDE nicht richtig konfiguriert ist. Ich hoffe Ihr könnt helfen. |
Re: Probleme mit Altem Delphi Projekt
Mache mal ein "Build", also -> Projekt -> neu erzeugen
Dann dürften die Fehlermeldungen zumindest einige Vermutungen erlauben ob/was fehlt. P.S.: begrüße Dich in der Delphi-Praxis, aber bei solchen Fragen würde es echt Sinn machen, im Profil die Delphi-Version anzugeben. |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Nein das bringt leider nichts. Ist egal ob ich das Projekt wenn ich es geladen habe neu erzeuge oder compiliere, es kommt immer die Fehlermeldung.
Ich habe mal nach der Fehlermeldung gesucht und bin auf die Indy Komponente gestossen, die ich ja auch verwende. Anscheinend gibt es gravierende Unterscheide zwischen den Versionen. Ich vermute ( das Projekt ist von 2003), dass die neue Indy 9.0.19_d5 nicht kompatibel ist. Wenn ich die 10er version von Indy installiere gibt es massive Probleme und Fehlermeldungen. Kann mir jemand sagen was für eine Version Mitte 2003 aktuell war ? |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Hallo,
welche DB wird verwendet und hast Du die Komponenten dafür installiert. Liegt die DB auf dem Server oder Lokal? Hast Du den DB Server installiert und die DB angelegt? Uwe |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
|
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Hallo,
mit D5 (deine Version) wurden die NetManage FastNet-Komponenten ausgeliefert. Dass du Indy-Komponenten brauchst hast du sicher überprüft. Indy 9 wurde mit D7 ausgeliefert und trägt einen timestamp vom 2002-08-23. Grüße vom marabu |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
|
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
Möglicherweise bist du also mit der 9.0.14 gut bedient. Die Version dürfte auch so ungefähr in den Zeitraum der Entwicklung deines Projektes fallen. |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
@raiguen
Ja mit der Version hat er überlesen, habe es jetzt rot gemacht. @uwewo Zu der DB ist MYSQL und auf der CD war die Version 3.23.53. und liegt auf extra Server. Aber das Programm musst auch therotisch ohne den Server auszuführen sein. Zu Beginn kann, wenn keine ini datei angelegt ist, die IP des Servers eingetragen werden. Also das es direkt auf die Verfügbareit des Servers zurückzuführen ist, halte ich für ausgeschlossen. Zumal die alte Exe sich zu dem Server connectet und das tut was sie soll. Ja ich benötige die Indy Komponete sonst kann ich einige Forms nicht öffnen. @ IngoD7 Ja wie gesagt es wurde mit Delphi 5 Enterprise entwickelt, dass ist die einzige Version die es hier gibt. @Hansa Ich benutze verschiedene Versionen daher stand im Profil nichts, habe das für dich gändert. Im Thread steht die ganze Zeit DELPHI 5 ENTERPRISE und jetzt habe ich für dich nochmal genauere Infos in ROT dazugeschieben. Ich hoffe mein "Prince" ist zufrieden .... Ich verstehe auch nicht wie man ein Projekt ohne Doku machen kann .... |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Bleibt immer noch die Frage wie der Zugriff auf die DB erfolgt.
MySQL direct, Zeos etc.??? Uwe |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
@UWEWO
so wie ich das gerade hier sehe scheint die Kommunikation über nen JSP Pzu laufen.
Delphi-Quellcode:
Aber wie gesagt die alte Exe lässt sich auch starten ohne dass der Server läuft. Er müsste mir zumindest das Startlogo und den Loginscreen bringen. Aber beim compilieren bekomme ich schon die Zugriffsverletzung.
uses
Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, Grids, StdCtrls, XStringGrid, Map, lmdctrl, lmdbtn, lmdshapA, lmdcctrl, lmdcompo, lmdclass, lmdformA; A1Map := freischalt.sendText('allsessionsxml.jsp',Q1Map); |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Wenn du sicher bist, dass dein Projekt sich übersetzen lassen müsste, dann lösche (oder verschiebe) mal alle DCU-Dateien des Projekts und versuche dann nochmal zu übersetzen. Und teile deinen Lesern in deinem anderen thread mal mit, wie du dein Problem lösen konntest.
Freundliche Grüße |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
Die 9-er Indys sind/waren mindestens kompatibel zu D5, 6 und 7. Sie fallen zudem durchaus in den von dir genannten Zeitraum 2003 - insbesondere die 9.0.14, wie ich meine. Wenn du also - neben vielen anderen Dingen - herausfinden möchtest, welche Indy-Version möglicherweise zum Entwickeln des Projektes benutzt wurde, dann wäre die von mir genannte ein heißer Kandidat. :-) Wenn zu dem Zeitpunkt dort noch uralte Indys installiert gewesen sein sollten und/oder diese vielleicht sogar verändert wurden - die Möglichkeit kann man ja auch nicht ganz ausschließen -, dann hast du eh ein Riesenproblem. |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Sage einmal bekommst Du den Stackoverflow wenn Du kompilierst (Strg+F9) oder wenn
Du das Programm in der IDE startest (F9)? Ein StackOverflow wird ja meistens durch rekursive Funktionen ausgelöst. Vielleicht kannst Du das Programm ja einmal in diese Richtung untersuchen. Grüße Klaus |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
@IngoD7
Das das nen problem ist ist mir klar. Jetzt wurde nochmal der alte PC fit gemacht und ich habe nen Ordner mit Delphistuff gefunden und alte Versionen von den Komponenten, die ich ich runtergeladen habe. Es wurde anscheind die Version 9.0.11 benutzt. Ich deinstalliere jetzt Delphi und Iinstalliere alles neu mit den alten Komponenten. Mal sehen was er dann sagt. @klaus01 Wie ich schon oben angemerkt haben funktiont das ganze. Wo es zum stackoverflow kommt, weiss ich nicht und dass lässt sich auch nicht sagen. Ich lade die dpr Datei. Dann ist es egal was ich mache, es kommt immer zum Overflow. - Compilieren und starten - nur Compilieren - und sogar bei Sytax Prüfen. Nachtrag: Habe jetzt die alten Komponenten installiert Indy 9.0.11 RXlib275 ADCGrid 1.0 Aber der Fehler bleibt bestehen .... |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
Dann lag ich mit 9.0.10 bzw. 14 gar nicht so verkehrt. :stupid: ;-) Möge das Problem für dich erledigt sein ... |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
Zitat:
Ich weiss auch nicht, aus welcher Quelle Deine Delphi Version stammt, denn zunächst hattest Du ja geschrieben, dass keine CDs in der Firma existieren. Sollte es sich dabei um eine der zahlreichen Sicherungskopien aus dem Internet handeln, könnte das Problem daran liegen :evil: Obwohl, Du hattest ja ... Zitat:
|
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Ja als die Delphi CD ist Original es geht nur um die Zusatzkomponenten und da haben wir jetzt eine CD mit DELPHI Stuff gefunden. Und wie gesagt ich habe selber mehrere Versionen @ home, aber in der Firma existiert nur Delphi 5 Enterprise.
Mir ist noch etwas aufgefallen: Normalerweise müsste es ja so sein, dass mir die Design-Ebene geöffnet wird, wenn ich ein Projekt lade. Wenn ich aber das Projekt der Firma lade öffnet sich nur der Editor der den Text der DPR Datei anzeigt. Anscheinend besteht beim Projektladen schon ein Problem. Die einzelnen PAS Dateien zu kompilieren ist nicht möglich, leider bietet es mir die IDE nicht an. Ich kann lediglich die Dateien nun aufrufen ohne das ein Fehler kommt. Wenn ich eine PAS Datei anklicke geht der Designer und der Editor auf. Wie gesagt irgendwas fehlt oder muss ich anders einstellen, das Projekt läuft seit Jahren in der Firma, nur nun sollen Änderungen gemacht werden und keiner hat plan von Delphi und es exitiert auch keine DOKU zu dem Programm ... |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
2. Nachtrag Ich bin weiter gekommen, war auf eine IDBASECOMPONET.DCU gelinkt, die nicht zum Project gehört. anscheind wird eine andere benötig. Kann mir jemand sagen zu welchem Paket die gehört ???? wie gesagt INDY 9.0.11 ist drauf, findet aber die IDBASECOMPONET.DCU nicht. nachdem ich die datein gelöscht habe versucht er die Main aufzumachen. |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Hallo Anuschka,
na damit müsstest Du doch weiterkommen. Einmal Google-Suche nach IDBASECOMPONENT (Tippfehler bei Dir) liefert als dritten Hinweis: ![]() Aber danach kannst Du im nächsten Schritt fragen. Viel Erfolg! Jürgen |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Ja das problem scheint behoben zu sein, habe jetzt das Problem das er die ASDProcedures.dcu nicht findet in welchem Pakt ist die denn zu finden ???
|
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Mal nebenbei nachgefragt :
Wenn ich schon rot bin. :P Wie sieht es aus mit der EXE ? Vor allem wäre mal interessant zu wissen, welches Datum die hat. 8) |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
von 2006 als sie auf die CD gebrannt owrden ist.
ABER: Ja das problem scheint behoben zu sein, habe jetzt das Problem das er die ASDProcedures.dcu nicht findet in welchem Pakt ist die denn zu finden ??? |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
![]() |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
@Jürgen
Zitat:
Auch bei der Komponente habe ich im Inet geschaut und nix gefunden. Habe auch schon geschaut ob die vielleicht selbst programmiert wurde, aber das scheint nicht so zu sein. Hatte gehofft, dass von euch vielleicht einer diese Komponente ASDProcedures schon mal gehört hat und eventuell weiss oder eine Idee hat wozu sie gehören könnte. |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
Möglicherweise hat der ehemalige Programmierer ja seine eigenen Units gestrickt und nicht auf dem alten Rechner liegenlassen. So macht man sich unverzichtbar ... :twisted: Da in Google darüber überhaupt nichts zu finden ist, kann man fast davon ausgehen, dass das keine frei erhältliche Unit ist. |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
das will ich nicht hoffen. es war schon komisch das auf dem alten entwickler pc das delphi nicht mehr lief ....
|
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Schmeiss doch mal die ASDProcedures aus dem uses raus - dann siehst Du, welche Funktionen nicht mehr gefunden werden können. Evtl. kannst Du das dann nachprogrammieren. Alternativ kannst Du natürlich auch in die alte Original-EXE anschauen und versuchen, direkt den ASM Code der Funktionen zu ermitteln.
Am besten wäre natürlich, wenn Du irgendwo die DCU hättest und sie einfach einlinken könntest. |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Hallo,
Schau mal auf dem altem Rechner, ob die *.dcu Datei noch vorhanden ist. Falls ja, kannst du mal das Program DCUExplorer verwenden um Dir die Struktur der Unit anzuschauen. Die pas Datei wird fast komplett aus der dcu datei erstellt. Alle Variablen, Konstanten, Objekte, Proceduren, ... Im implementation Teil der Unit findest Du nur ASM Code in den Proceduren. Aber trotzdem ist es eine große Hilfe verlorengegangene Source Dateien neu zu schreiben, da man wenigstens genau weiß, was zu schreiben ist ;-) hier der Link zum Download des Tools: ![]() Viel Spaß ps: Das Tool arbeitet nur mit dcu <= D5, aber das ist ja das was Du brauchst :-D |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Oder Du suchst mal nach DeDe von Dafixer
|
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
DCUExplorer kann zwar nur bis D5, aber... [equote="MaBuSE schrieb in ![]() Zitat:
Bei Torry gibts das noch: ![]() |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Hallo MaBuSE,
Zitat:
Aber ich wage zu bezweifeln, daß dies eine Lösung für Anuschka ist... Gruß Hawkeye |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Also, wenn dich die Komponete rausschmeisse und alles was damit zu tun hat kann ich das Project Compilieren, aber sobald ich einen Teil verändere - sei es einen button verschiebe oder die sichtbarkeit ändere - bekomme ich es nicht mehr kompiliert.
Er springt in eine Klasse und bleibt mit dem Marker auf: oledoc := freischalt.WordApp.Documents.AddOld(EmptyParam, EmptyParam); und meckert das sämtliche Objekte von selbstgeschrieben klassen nicht initialisiert worden sind und sagt das er den bezeichner ADDOLD nicht finden kann. Finde ich sehr merkwürdig. Die Komponente kommt nur in einem Startbildschrim vor. Und das sich selber mir einfach ein fehlende Unit in delphi schreibe. Sorry aber das ist 1. mal das ich mir nen fremd entwickeltes Project vornehme und bis jetzt habe ich den grossteil in Java realisiert, da sehe ich dann den wald nun wirklich nicht mehr .... |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
Hast Du die Datei ASDProcedures.dcu auf dem altem PC gefunden? Dann kannst Du mit dem oben genannten Tools mal reinschauen, was das eigentlich ist. |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
:shock: :gruebel: :shock:
Zitat:
Zitat:
Ihr habt irgendwann ein Programm/Projekt entwickelt, dass ihr nun gerne benutzen möchtet. Es braucht an Funktionalitäten eigentlich nichts verändert oder angepasst zu werden. Ihr braucht lediglich die ausführbare Exe dieses Projektes. Ihr habt diese Exe nicht einmal??? Okay, ihr habt sie nicht, also muss aus irgendwelchen Resten, die auf irgendwelchen Computern schlummern, eine solche erzeugt werden. Diese Reste sind aber nicht einmal vollständig und du hast auch nicht die meiste Ahnung von Delphi. Bist du sicher, dass du nicht aufgeben möchtest? :stupid: Dürft ihr denn wenigstens sicher sein, dass das Teil mal irgendwann zuvor fertig entwickelt war? Oder gab es womöglich noch nie eine komplett funktionierende Exe, wodurch du so oder so gezwungen wärst, daran weiterzuprogrammieren? Ich meine: Einen kompletten Satz Projekt- und Unitdateien zusammenzusuchen, den Compiler drüber zu jagen und zu sagen: "Cheffe, hier hast", das ist die eine Sache. Aber ein jahrealtes undokumentiertes Projekt, dem anscheinend auch noch Units fehlen, mit nur wenig Delphi-Kenntnissen weiter oder fertig zu programmieren, das ist eine gaaaaanz andere Sache. Ich möchte dir ja nichts böses und dich auch nicht deprimieren, aber irgendwie .... :gruebel: |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
Anuschka hat im 1. Beitrag folgendes geschrieben Das Projekt existiert als EXE und läuft einwandfrei. Fehler im Quellcode halte ich daher für ausgeschlossen. Es sollen wohl Erweitertungen programmiert werden. Aber dazu muß erst mal das ursprüngliche Projekt kompilierfähig gemacht werden. In Delphi reicht es eben nicht aus, "nur" den Quellcode des Programms "auszuliefern". Man muß immer auch die verwendeten Komponenten, Bibliotheken mit ausliefern. Sonst kommt man später in diese Situation. Also erst lesen, dann meckern. Danke |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
@IngoD7
Also nein die Exe ist da und das Project ist da und wurde so verkauft. das ganze ist jahre her. Jetzt ist ein neuer auftrag da und das Project soll modifiziert werden. der Quelltext ist komplett aber, aber keine Doku und keine info darüber welche Komponenten verwendet wurden. ich habe jetzt ne ASD komponete gefunden und die installiert und er meckert nicht mehr. Ich denke mein hier beschriebenes Problem ist hier erstmal gelöst. Zu dem Thema mit den Komponenten und Quellcode: das ganze hat nen junger fachinformatiker gecodet. Es sind keine Try catch blöcke drinne, wenn ich die internen delphi exception anfangfunktion aktiviere pricht das programm sofort ab und schmeisst fehler und beim Kompilieren werden zich wahnungan angezeigt etc. Ich setzte mich jetzt erstmal hin und mache ne doku mit beschreibung der komponenten und UML. Es lässt sich starten und es scheint auch dann zu funktionieren, zumindestenso soweit ich das jetzt überschauen kann. Aber: Sobald ich eine Komponete jetzt anpacke und verschiebe oder irgend was ändere kommt eine fehlermeldung. ich habe hier es schonmal gepostet, dachte das es an der fehlenden KOmponete liegt, was leider aber nicht der Fall war. Ich denke ich mache einfach nen neuen THREAD auf, sonst wird das zu unübersichtlich. Falls jemand mal Im Internet über diesen Post Stolpert und auch die ASD Komponetne benötigt, schreibt mich einfach an... :-) Erst mal vielen Danke an alle die sich mit den Kopf zermatert haben. |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
Danke, dass du mich aufgeklärt hast. Bist genauso nett, wie dein Avatar aussieht. Und wenn ich etwas mehr Zeit habe, erkläre ich dir mal, was meckern ist. Bitte. |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
Ich empfand das Posting "freundlich, aber bestimmt". Vieleicht habe ich auch etwas überreagiert ;-) Sorry. :cheers: ps: Der Avatar sieht doch gut aus :gruebel: |
Re: Probleme mit altem Delphi Projekt
Zitat:
Zumindest zum Zeitpunt meines Schreibens standen die Infos mit der vorhandenen EXE tatsächlich ja im Thread. :oops: Von daher war die Grundlage für meine Spekulationen schon gar nicht mehr gegeben. Aber das hatte ich echt irgendwie nicht auf dem Sender. Naja, Anuschka hat's überlebt ... :angel: Wir auch. :cheers: Zitat:
:mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz