Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   OnlineDelphi (https://www.delphipraxis.net/84429-onlinedelphi.html)

inherited 16. Jan 2007 20:26


OnlineDelphi
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute wieder mal was von mir :hi:

Ich habe meine Androhung aus diesem Thread wahr gemacht und mithilfe von Intraweb einen
Delphi-Online-Compiler geschrieben. Das Ergebnis möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten ;)
Natürlich nicht den Compiler, sondern das Interface drum herum :mrgreen:

Mithilfe von diesem Programm ist es möglich, von überall seine Projekte zu kompilieren.
Es gibt ein Multiusersystem, das entweder eine MySQL-Datenbank benutzt oder auch die Logindaten
in Dateien schreiben kann. Alle wichtigen Einstellungen, die das Programm betreffen,
werden in der zugehörigen Ini-Datei festgelegt. Für die Userverwaltung gibt es auch ein Webinterface,
auf das jeder User mit Adminrechten zugriff hat. Es steht allerdings nur zur Verfügung, wenn man
eine Datenbank benutzt.

Die Ini-Datei kann einfach während des Betriebes geändert werden. Danach muss der Server
(es sei denn man ändert den Port) nicht neugestartet werden. So kann man zum Beispiel mitten
im Betrieb die Datenbank wechseln oder für Wartungsarbeiten das Usersystem kurzzeitig in eine
Datei umleiten.

Benötigt wird jedoch eine Version von Delphi mit Delphis DCC, dem Delphi Commandline-Compiler.
Ich habe noch eine Readme-Datei geschrieben, die das Einrichten des Programms nahezu haarklein
beschreibt (Danke an Zecke, er weiß schon warum ;) ) -> also RTFM! :mrgreen:

Die Benutzung ist denkbar einfach: Einloggen, dann entweder alle Dateien einzeln
auswählen oder alle Dateien in ein Zip-Archiv packen und hochladen und auf die Compiler-Ausgabe freuen!

Die Grafiken der Exe sind von Abu, da ich künstlerisch verdammt ungeschickt bin ;)

Natürlich will ich dieses Projekt immer weiter am laufen halten, das ganze noch dynamischer
gestalten und noch wesentlich mehr Features einbauen, aber dafür brauche ich eure Hilfe,
sprich: euer Feedback! Also zögert nicht mir Kritik oder Lob an den Kopf zu schmeißen ;)

In diesem Sinne: Viel Spaß damit :hi:

Hier nochmal alle Features der ersten Version, der Version 1.0 Public-Beta im Überblick:
  • Delphianwendungen von überall kompilieren
  • Bequemes Webinterface
  • Multiusersystem
  • Datenbankunterstützung
  • Die meißten Einstellungen können während des Betriebs geändert werden


Neuerungen in der Version 1.1 Public-Beta
  • Adminpanel für Benutzer von Dateien jetzt aktiviert und benutzbar
  • Keine Einstellungen müssen mehr vorgenommen werden um einfach drauf los zu testen. Dennoch sollte man sich wenigstens den Punkt "Ersten Adminuser erstellen" in der ReadMe anschauen.


Neuerungen in der Version 1.2 Public-Beta
  • Es gibt jetzt einen cfgEditor, mitdem man einfach Suchpfade in der dcc32.cfg hinzufügen oder entfernen kann
  • Die meisten Einstellungen, die man vorher per hand in der Ini ändern musste, sind jetzt auch über das Adminpanel änderbar
  • Ein Bug gefixt, der das Programm zum Absturz bringen konnte, wenn man Datenbanken benutzt

MrKnogge 16. Jan 2007 20:37

Re: OnlineDelphi
 
Hi,

ich kann leider keine Benutzer registrieren ("An error occured during your registration:").

Gruß

fwsp 16. Jan 2007 20:56

Re: OnlineDelphi
 
Zitat:

Zitat von MrKnogge
Hi,

ich kann leider keine Benutzer registrieren ("An error occured during your registration:").

Gruß

ich habe das gleiche problem, das manauelle editieren der user-datei hat mich auch nicht zum ziel gebracht.

inherited 16. Jan 2007 21:23

Re: OnlineDelphi
 
Habt ihr denn UseDB auf 0 gestellt?
UseDB=1: Es wird eine Datenbank benutzt, UseDB=0: Es wird die Datei benutzt. Hab es oben auch nochmal angemerkt jetzt.
steht auch alles in der readme...RTFM!:mrgreen:

3_of_8 16. Jan 2007 21:33

Re: OnlineDelphi
 
1. ich kann keine User aktivieren
2. beim 2. Versuch versucht er immer, zu ::1:0 zu connecten. Port ist aber weiterhin 6942 eingestellt.

EDIT: Manuals are for the weak and timid. Qua'pla!

(es gibt auch sehr viel komfortablere Konfigurationsmöglichkeiten als die User in einer ini rumfummeln zu lassen. ;) )

inherited 16. Jan 2007 21:37

Re: OnlineDelphi
 
1.: Definiere "ich kann keine User aktivieren :roll:
2.: Bei welchem 2. Versuch?
3.: Dafür gibt es ja das Webinterface

3_of_8 16. Jan 2007 21:38

Re: OnlineDelphi
 
1. ja wo denn?
2. beim 2. mal Programm öffnen
3. welches Webinterface? Ich sehe nur das mit dem Login und Register-Button.

EDIT: Aaah, ich sehe es gerade: Der Fehler passiert immer dann, wenn ich SSL aktiviert habe. Ansonsten nicht.

EDIT2: Ich habs geschafft, meinen Account per User-File-Manipulation mit notepad zu aktivieren.

fwsp 16. Jan 2007 21:47

Re: OnlineDelphi
 
ok, jetzt klappt es, wenn man UseDB=0 setzt.

inherited 16. Jan 2007 21:47

Re: OnlineDelphi
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
1. ja wo denn?
2. beim 2. mal Programm öffnen
3. welches Webinterface? Ich sehe nur das mit dem Login und Register-Button.

EDIT: Aaah, ich sehe es gerade: Der Fehler passiert immer dann, wenn ich SSL aktiviert habe. Ansonsten nicht.

EDIT2: Ich habs geschafft, meinen Account per User-File-Manipulation mit notepad zu aktivieren.

zu 2: Das Programm kann natürlich nur einmal gleichzeitig laufen, oder sollen die sich etwa einnen Port teilen?
zu 3: Wenn du MySQL-Datenbank benutzt siehst du das sobald du dich eingeloggt hast
zu Edit1: Du brauchst auch eine SSL-DLL um das benutzen zu können
zu Edit2: Genau DAS steht in der README-DATEI!!!!


Zitat:

Zitat von fwsp
ok, jetzt klappt es, wenn man UseDB=0 setzt.

Fiuuh.Danke ;) Ich dachte schon...
Ich hab es immerhin bei mir, auf meiner VM und bei 3 anderen Leuten getestet...

3_of_8 16. Jan 2007 21:50

Re: OnlineDelphi
 
Zu 2: Ich habe nicht mehrere Instanzen geöffnet
Zu 3: Habe ich aber nicht.
Zu Edit1: Sag das doch.
Zu Edit2: Komfortabel ist das nicht.

inherited 16. Jan 2007 21:54

Re: OnlineDelphi
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
Zu 2: Ich habe nicht mehrere Instanzen geöffnet
Zu 3: Habe ich aber nicht.
Zu Edit1: Sag das doch.
Zu Edit2: Komfortabel ist das nicht.

(rtfmrtfmrtfmrtfmrtfmrtfmrtfmrtfmrtfm)
Für alle Faulen werde ich morgen oder so auch noch ein Admin-Panel für die Dateibenutzer einbauen ...

inherited 17. Jan 2007 14:23

Re: OnlineDelphi
 
So, ich habe jetzt das Adminpanel auch für Personen implementiert, die Dateien benutzen und einen kleinen Bug verscheucht (Ja, sowas gibt es auch in meiner Software :shock: )
Das ganze heisst jetzt Version 1.1 Public Beta
Mehr Details im ersten Post.

xZise 17. Jan 2007 15:53

Re: OnlineDelphi
 
Ich habe das System noch nicht ganz kapiert...

Ist das sozusagen CVS? Also das der Quellcode auf dem Server liegt, und man mit deinem Programm den Compiler auf den PC benutzt?
Oder kompiliert dein Server?

MrKnogge 17. Jan 2007 15:55

Re: OnlineDelphi
 
Du hast quasi einen Compiler auf deinem Server, und alle im Netzwerk können ihn benutzen.

Gruß

3_of_8 17. Jan 2007 15:56

Re: OnlineDelphi
 
Der Server kompiliert, die EXE kann man dann downloaden.

zahor 17. Jan 2007 17:21

Re: OnlineDelphi
 
Kann es sein dass das ganze nicht funktioniert wenn man ne Proxy benutzt?
Habe die Anweisungen befolgt und es geht immer noch nicht.
Jedes mal kommt die Meldung: Your account has not been enabled yet!
Liegt das an mir oder an der Proxy? Und sonst: Wie kann ich den freischalten?

Muetze1 17. Jan 2007 17:22

Re: OnlineDelphi
 
Das klingt eher, als wenn du den Bestätigungslink in der e-mail in deinem Postfach noch nicht verfolgt hast...

zahor 17. Jan 2007 17:28

Re: OnlineDelphi
 
da hab ich noch gar keine gekriegt. wie lange dauert das?

MrKnogge 17. Jan 2007 17:48

Re: OnlineDelphi
 
Das müsste direkt funktionieren, da der Server im tool ist.

Alexander Roth 17. Jan 2007 18:01

Re: OnlineDelphi
 
hat Turbo delphi einen Delphi Commandline-Compiler? ich finde die Datei nämlich nicht.
Und funktionieren dann auch Fremdkomponenten?

Daniel G 17. Jan 2007 18:03

Re: OnlineDelphi
 
Zitat:

Zitat von Alexander Roth
hat Turbo delphi einen Comand Line Compiler?

TD Explorer? Nope...

3_of_8 17. Jan 2007 18:05

Re: OnlineDelphi
 
@AlexanderRoth: Fremdkomponenten würden sowieso funktionieren, wenn TD einen DCC hätte. Du kannst sie nur in der IDE nicht verwenden, kompilieren könntest du das Projekt theoretisch trotzdem.

Alexander Roth 17. Jan 2007 18:06

Re: OnlineDelphi
 
Kann man alternativ einfach den Delphi Commandline-Compiler von Delphi 7 nehmen? Oder wird da irgendwas am Projkekt verändert?

@3_of_8: Super!

mkinzler 17. Jan 2007 18:11

Re: OnlineDelphi
 
Zitat:

Kann man alternativ einfach den Delphi Commandline-Compiler von Delphi 7 nehmen?
Nein, Da das DCU-Format der einzelnen Delphi-Versionen (sogar die verschiedenene Ausgaben einer Version) sich unterscheiden.

Alexander Roth 17. Jan 2007 18:18

Re: OnlineDelphi
 
So ein Mist.

EDIT:
Warte mal, kompiliert der dcc nicht die pas zu dcu und exe? Oder braucht der dcc auch die dcu?


Live long and prosper :-D

Alexander

mkinzler 17. Jan 2007 18:26

Re: OnlineDelphi
 
Zitat:

EDIT:
Warte mal, kompiliert der dcc nicht die pas zu dcu und exe? Oder braucht der dcc auch die dcu?
Ach so hast du es gemeint. Probier es doch mal aus. Theroetisch könnte es gehen.

inherited 17. Jan 2007 18:36

Re: OnlineDelphi
 
Zitat:

Zitat von zahor
Kann es sein dass das ganze nicht funktioniert wenn man ne Proxy benutzt?
Habe die Anweisungen befolgt und es geht immer noch nicht.
Jedes mal kommt die Meldung: Your account has not been enabled yet!
Liegt das an mir oder an der Proxy? Und sonst: Wie kann ich den freischalten?

Du musst den ersten Benutzer noch per Hand freischalten, also wenn du Dateien benutzt den vorletzten Wert der Zeile von "0" auf "1" ändern und ihm am Besten auch noch Adminrechte geben (letzter Wert, ebenfalls von 0 nach 1), Bei mysql sind die Felder ja sogar benannt (readme.txt). Danach kannst du als Admin diese Einstellungen im Adminpanel erledigen (Einloggen->Admin)


Zitat:

Zitat von Muetze1
Das klingt eher, als wenn du den Bestätigungslink in der e-mail in deinem Postfach noch nicht verfolgt hast...

Das gibt es nicht, da sich sonst jeder x-Beliebige registreiren kann. Und wer immer das System benutzt muss ja Lizenztechnisch die Erlaubnis haben. Deshalb muss ein Admin jeden freischalten. Die E-Mail dient dazu den Admin zu informieren, dass sich jemand registriert hat. Dazu müssen allerdings die Einstellungen in der ini dazu angepasst werden


Zitat:

Zitat von Alexander Roth
hat Turbo delphi einen Delphi Commandline-Compiler? ich finde die Datei nämlich nicht.
Und funktionieren dann auch Fremdkomponenten?

Leider nicht. Fremdkomponenten kannst du benutzten, wenn du die Pfade dahin setzt (in der dcc32.cfg). Nährere Erklärungen dazu findest du in der readme ;) Ich bin im Moment dabei, ein Tool zu schreiben dass das ganze vereinfacht. Wird mit der nächsten Version kommen.



Zitat:

Zitat von Alexander Roth
Kann man alternativ einfach den Delphi Commandline-Compiler von Delphi 7 nehmen? Oder wird da irgendwas am Projkekt verändert?

Das habe ich zwar nicht ausproiert, müsste aber theoretisch auch funktionieren, solange die Parameter die gleichen sind.
Viel Spaß weiterhin :hi:

3_of_8 17. Jan 2007 18:38

Re: OnlineDelphi
 
Solange man alle Units mit-hochlädt, die eingebunden sind, müssten Fremdkomponenten funktionieren.

inherited 17. Jan 2007 18:44

Re: OnlineDelphi
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
Solange man alle Units mit-hochlädt, die eingebunden sind, müssten Fremdkomponenten funktionieren.

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit.

inherited 18. Jan 2007 12:32

Re: OnlineDelphi
 
(Ich bin mir der 24-Stundenregel bewusst, aber auf eine neue Version sollte schonmal hingewiesen werden ;) )

Neue Version! :party:
Neuerungen in der Version 1.2 Public-Beta
  • Es gibt jetzt einen cfgEditor, mitdem man einfach Suchpfade in der dcc32.cfg hinzufügen oder entfernen kann
  • Die meisten Einstellungen, die man vorher per hand in der Ini ändern musste, sind jetzt auch über das Adminpanel änderbar
  • Ein Bug gefixt, der das Programm zum Absturz bringen konnte, wenn man Datenbanken benutzt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz