![]() |
Nur 1 Instanz des Programmes
Hallo.
Ich möchte folgendes Realisieren: Wenn ich mein Programm starte (über eine Dateierweiterung) und es ist bereits eine Instanz des Programmes offen, dann soll sich die Datei in dieser Instanz öffnen. Ist das Programm gerade beschäftigt (Abfrage könnte in der Instanz erfolgen), dann soll sich ein neues Fenster öffnen. Weiß jemand, wie ich so etwas realisieren kann? Gruß blackdrake |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
HAI :hi:
Mutex ist das was du suchst ... :coder:
Delphi-Quellcode:
:feuerchen:
unit Haupt_Form;
interface uses Windows,.... type THauptForm = class(TForm) ... end; var HauptForm: THauptForm; implementation ... initialization // prüfen ob Programm schon läuft mHandle := CreateMutex(nil, True, 'XYZ'); // Anwendung läuft bereits if GetLastError = ERROR_ALREADY_EXISTS then begin ShowMessage(' NewGen-Programm läuft bereits ! '); Halt(haltALREADY_RUNS); end; finalization // ... und Schluß if mHandle <> 0 then CloseHandle(mHandle) end. |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
...oder nach Semaphor, siehe dazu dieses Beispiel (Der Part um die Instanz zu checken):
Delphi-Quellcode:
Gruß
procedure InstanceCheck;
var Sem: THandle; begin Sem := CreateSemaphore(nil, 0, 1, 'Programtitle'); If ((Sem <> 0) and (GetLastError = ERROR_ALREADY_EXISTS)) then begin CloseHandle(Sem); Application.MessageBox('Program wird bereits ausgeführt!', 'Wird ausgeführt', 16); Application.Terminate; end; end; Mazel |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich verwende diese Unit. Anleitung innenliegend. Damit kannst Du dann auch noch die laufende Instanz benachrichtigen und sogar die Parameter rüberreichen. Gruss |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Hallo,
diese Diskussionen gab es schon häufig. Verschiedene ![]() ![]() Gruß Jürgen PS. Die Suchfunktion liefert unübersichtliche Ergebnisse. Bei ![]() |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Hallo.
Zitat:
Mutex, wie es auch in den anderen Themen erklärt wurde, kannte ich bereits, aber der Schwerpunkt des von mir geschilderten Problemes lag ja bei der Nachrichtenübermittlung und nicht bei dem Blocken einer zweiten Instanz. Gruß blackdrake |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
http://assarbad.net/de/stuff/!import/nico.old/ -> oneinst.zip! Uralt und noch immer gut zur Veranschaulichung.
|
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
@ Olli: ich hab mir mal die oneisnt runtergeladen, aber ganz durchsteigen tu ich da nicht. bei mir öffnet sich zwar eine instanz, abr die seh ich nicht und wenn ich dann mehrmals die exe ausführe seh ich die anderen auch nicht, sie werden aber als prozesse angezeigt. demzufolge sin mehrere instanzen dieser anwendung da. könntest vll die oneinst.pas so verändern, dass zu jedem befehl genau dabeisteht was der macht? das wäre äußerst nett von dir.
|
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Hallo.
Das ist merkwürdig. Normalerweise müsste, sofern eine Mutex mit gleichem Namen vorhanden ist, die Nachricht WM_COPY an deine Erstinstanz geschickt werden und anschließend deine Zweitinstanz (die du nicht siehst, weil OneInst.pas zwischen noch vor Application.Run, also vor MainForm.Show ausgeführt wird) per Halt() beendet werden. Schau mal mit dem Debugger, wie sich das Programm verhält, wenn bereits eine Instanz offen ist. Gruß blackdrake |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Also ich hab meinen rechner neu gestartet, die project1.exe ausgeführt. Die seh ich auch, dann hab ich ne verknüpfung zur projekt1.exe erstellt und in dieser parameter angegeben. die Projekt1.exen werden gestartet, übergeben aber NICHT ihre parameter an die bereits laufende, sichtbare instanz ihrer selbst. Sie sindselbst nicht zu sehen, werden aber als prozess im Taskmanager angezeigt. wenn ich nun alle 5 projekt1 prozesse im tskmgr beende und die Projekt1.exe wieder starte, dann kann ich die nicht sehen, sie läuft aber.
|
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Welches Betriebssystem nutzt du? Bei XP und TurboDelphi geht alles. Starte deine Projekt1.exe und anschließend startest du über Delphi die Anwendung ein zweites Mal und gehst dabei per Debugger alle Einzelschritte durch (F7). Die Anwendung sollte bei Halt() ankommen, in deinem Fall jedoch offensichtlich wo anders.
|
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Ich hab mir des päckchen nochma runtergeladen. Ich kann Project1.exe öffnen, sehs, kanns schliessen und wieder öffnen und sehen, also das geht. wenn aber eins offen ist und ich ein zweites starte kommt 5000ms lang eine warteuhr , aber mein bestehendes project1 fenster bleibt unverändert. in meim tskmgr unter prozesse ist Project1 nun zweimal aufgeführt. ich denkma, dass diesich mit unterschiedlichen IDs bei windows anmelden. aber warum?
nutzen tu ich XP und delphi 7 enterprise |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Hats euch die sprache verschlagen?
ich versteh des problem von dem progg net, immerhin scheint es ja zu wissen, dass es schoneinmal besteht, sonst würde sihc das zweite auch zeigen. Andererseits schliesst sich instanz 2 nicht, was irgendwie ziemlich verwirrend is. und der code von dem oneinst is mir sowieso schleierhaft :cry: |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Zitat:
Möglicherweise liegt es daran das unsereiner seinen Sourcecode nicht kennt und es wird ein buntes Raten veranstalted. |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
http://assarbad.net/de/stuff/!import/nico.old/
der link taucht oben schonmal auf. da hab ich des gezunsel her. |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Und ich schrieb zwei mal, du sollest den Debugger für die Zweitinstanz benutzen, um herauszufinden, wo du landest, sonst können wir nicht helfen.
Delphi-Quellcode:
// Mutex erstellen...
// Mutex-Rückgabewert: case GetLastError of 0: begin { Wir haben den Mutex angelegt; sind also die erste Instanz. } // Debug showmessage('Hier passiert gar nichts, es ist die Erstinstanz, das Programm wird sichtbar'); end; ERROR_ALREADY_EXISTS: begin { Es gibt also schon eine Instanz - beginnen wir mit dem Prozedere. } // Debug showmessage('Es gibt bereits eine Instanz, Befehle werden übergeben'); try HandleSecondInstance; finally { was auch immer passiert, alles endet hier ;o) } { Die 183 ist nicht ganz zufällig, kleiner Spaß } Halt(10); end; end; else { Keine Ahnung warum wir hier landen sollten, } { außer Microsoft hat wiedermal die Regeln geändert. } { Wie auch immer - wir lassen das Programm starten. } // Debug showmessage('Ausnahmefehler'); end; |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Dieser Code aus der OneInst.pas von Oliver kompiliert nicht unter Delphi 2010 - Compiler error "inkompatible Typen":
Delphi-Quellcode:
Ich versteh nur nicht warum, sieht doch alles wunderbar aus oder?
{ kleine Hilfsfunktion die uns die Kommandozeilenparameter entpackt }
function ParamBlobToStr(lpData: PChar): string; var pStr: PChar; begin Result := ''; pStr := lpData; while pStr[0] <> #0 do begin Result := Result + string(pStr) + #13#10; pStr := @pStr[lstrlen(pStr) + 1]; <<< "E2008 - incompatible types" end; end; { kleine Hilfsfunktion die uns die Kommandozeilenparameter einpackt } function ParamStrToBlob(out cbData: DWORD): PChar; var Loop: Integer; pStr: PChar; begin cbData := Length(ParamStr(1)) + 3; { gleich inklusive #0#0 } for Loop := 2 to ParamCount do cbData := cbData + DWORD(Length(ParamStr(Loop)) + 1); Result := GetMemory(cbData); ZeroMemory(Result, cbData); pStr := Result; for Loop := 1 to ParamCount do begin lstrcpy(pStr, PChar(ParamStr(Loop))); pStr := @pStr[lstrlen(pStr) + 1]; <<< "E2008 - incompatible types" end; end; |
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Zitat:
|
Re: Nur 1 Instanz des Programmes
Jo, hast natürlich recht. Ich hatte aus irgendeinem Grund in den Projekt-Optionen "Typed @ operator" auf True stehen. Mit der Default-Einstellung "False" kompiliert es.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz