![]() |
... vor kopieren schützen ...
Hey Leute,
wie kann ich mit einfachen Tricks Programme vor dem Kopieren schützen? Wäre cool, wenn ein paar Ideen zusammenkommen würden... |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Willst du das man die Datei nicht kopieren kann oder willst du einen Kopierschutz für CDs machen?
|
Re: ... vor kopieren schützen ...
In erster Linie geht es um einen Schutz für CDs, aber eine einzelne Datei schützen würde auch schon reichen... wäre auch ok
|
Re: ... vor kopieren schützen ...
Hallo DJ-SPM,
ich will Dich nicht entmutigen, aber meiner Meinung nach gibt es keinen unknackbaren Kopierschutz. Die größten Probleme dürften nicht standardmäßig formatierte Sektoren auf einer CD bereiten. Auf Diskette ging das zumindest Mal, ganz tief unten zu programmieren. Einer oder viele Blöcke wurden als defekt gekennzeichnet, in einem eigenen Format formatiert und mit einer entsprechenden Signatur versehen. Das Anwenderprogramm konnte diesen Bereich natürlich lesen und schreiben. Ein Zähler wurde bei der Installation decrementiert und bei der Deinstallation incrementiert. Auf eine CD bezogen, müßtest Du Sektoren so ändern, daß diese nur von Deiner Software gelesen werden können, dann ist zumindest die Anwesenheit einer Original-CD nötig. Allerdings dürfte auch dieser Schutz nur relativ sein, denn wer es darauf anlegt und die entsprechenden Fähigkeiten besitzt, kann das Programm trotzdem cracken. (siehe diverse Spiele, die nur mit CD funktionieren, bis sie gehackt sind und es einen Patch gibt, der keine CD mehr benötigt) Für die Masse der Nutzer dürfte aber das beliebige Weitergeben eingeschränkt sein. mfg eddy |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Du könntest zu Deinem Programm ein Installationsprogramm schreiben, welches bei der Installation ein Passwort abfragt und das in die Registry schreibt.
Dein Programm muss dann beim Start prüfen ob das passwort richtig ist. Wenn nein, so verweigert es den Start. Somit wäre es erstmal gegen direktes kopieren geschützt. Eine andere Möglichkeit wäre die Speicherung der Seriennummer des Datenträgers. So kann das Programm bei der installation die Seriennummer an die exe ranhängen. Das Programm prüft dann ob die Seiennummer übereinstimmt. Genauso kannste auch das Programm auf eine CD oder Diskette brennen und einfach auf Seriennummer oder Bezeichnung prüfen. Das bietet aber alles keinen richtigen Schutz und mit den richtigen kopierprogrammen kann man es trotzdem knacken. |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Guten Tag,
ebend solche Dinge wie Passwort in Registry schreiben bringen überhaupt nichts oder Zitat:
Da hilft nur derbst Verschlüsseln !!!!! Ist zwar auch nicht unknackbar aber hilft auf jeden Fall. Ich empfehle dir dafür Blowfish. Und als Passphrase nimmst du halt ein Passwort welches du z.B. den Leuten per Mail schickst den du die Daten anvertrauen willst. MfG LB |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Erstmal danke für all eure Hilfe.
Leider fallen alle alternativen raus, da das Programm sehr viele Leute haben wollen. Es ist so, dass schon ca. 200 bestellt wurden und ich nicht davon ausgehen kann, dass mir jeder die Seriennummer der Festplatte sagt. Mit passwort in der Registry kann auch jeder was anfangen. Es müsste Computerspezifisch sein. Mit der Installation von der originalCD müssten Daten erstellt werden, die beim Start des Progs auf Existens geprüft werden. Nur das ist auch kein Schutz. Ich denke es ist relativ aussichtslos Trotzdem danke für eure Hilfe. Und für Ideen bin ich immer offen :-) |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Guten Tag,
hmm du könntest höchstens eins machen, was noch einfach umzusetzen wäre: Du schreibst ein Tool welches du mit auf die CD packst. Das tool liest die Seriennummer des Rechners aus. Dieses Seriennummer verschlüsselst du und die Leute sollen dir die verschlüsselte Seriennummer schicken. Dann hast du halt die Seriennummer und kannst daraus wieder ein Passwort bilden, mit einem Algo den du willst. Dieses PW schickst du dann wieder an den Benutzer der dann die Dateien damit entschlüsseln kannst. Voila ! (Kühlschrank auf Kühlschrank zu) MfG LB |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Hallo,
der Vorschlag von Lillebrohr dürfte wohl Deinem Wunsch nach Schutz Deiner Software und einem akzeptablen Aufwand entgegen kommen. Genau diese Variante habe ich auch verwendet. Meine Software kann zwar auf einem anderen Rechner installiert werden, läuft da aber nach einer Weile ab und stellt dann irgendwann seine Funktion ein. Ist zwar kein perfekter Schutz, grenzt aber die völlig freie Weitergabe ein. Der Aufwand für den Nutzer hält sich in Grenzen, er muß mir lediglich eine von mir generierte Datei zusenden und erhält diese dann mit dem für seinen PC erforderlichen Freischaltcode zurück. Das ganze ist dann noch als Datenproblem getarnt, was ich aber bei 200 Nutzern nicht empfehle. mfg eddy |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Also,
ich muss schon sagen, eure Ideen sind garnicht mal so schlecht... Ich werde das mit dem Algo mal ausprobieren. Wenn mir noch was einfällt werde ich auch meine Ideen mal posten, damit jeder was davon hat :-) Vielen Dank erstmal |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Also eine gängige Methode ist folgende:
Je nach Preislage der Anwendung wird ein Hardware dongle benutzt. Wenn das aus technischen oder Kostengründen nicht geht, dann muss man sich anders behelfen. Dazu braucht man dann halt einige KennDaten der Hardware des Zielrechners. Daraus wird dann ein Schlüssel generiert. Diesen Schlüssel lässt man sich zusenden und generiert daraus wieder einen neuen Schlüssel. Diesen lässt man seinem Kunden zukommen und er tippt ihn bei Programmstart einmalig ein. Das Programm muss nun diesen Schlüssel für sich irgentwo speichern. Es nun aber auch in der Lage sein selber den richtigen Schlüssel für das System zu generieren und diesen mit dem vom User eingegebenen vergleichen. Hier liegt dann auch schon wieder die Schwachstelle.. gute Cracker können die Algorithmen zur Schlüsselgeneration aus dem Programm extrahieren oder einfach den richtigen Schlüssel auslesen.. Dagegen hilft dann nur noch Verschlüsselung. Man kann also mit entsprechenden Mitteln einiges gegen den NormalKopierer tun. Aber wenn sich da eine WarezGroup dransetzt bringt alles weitere nur eine kleine Verzögerung bis zum Release. Mfg |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Guten Tag,
anku: Zitat:
Dongles sind schon sehr gute Schutzmittel gegen Cracker aber bis jetzt wurden die gängigsten Donglemechanismen auch gecrackt. Sei es HASP 3 oder Sentinel. Wie schon gesagt, der beste Schutz ist echt das man die Features erst gar nicht mit implementiert und erst bei Bezahlung die Vollversion verschickt. MfG LB |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Zitat:
Zitat:
|
Re: ... vor kopieren schützen ...
Hallo,
Zitat:
Gruß Ronny. |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Zitat:
Ich denke das fällt wohl aus... Aber man könnte es wie Microsoft machen, die machen das, nur eben auf "legale" Weise... Den Trick muss man kennen... ;) |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Guten Tag,
Daniel: hmm stimmt auch wieder aber immerhin schonmal einer der sie kauft. :? Naja und außerdem wissen nicht alle wo es die iso gibt. Denk ich ! ronny grabo: Zitat:
MfG LB |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Hallo,
Zitat:
Wenn man eine Vollversion verkauft, muß man diese doch an einen Empfänger schicken, welcher sich durch diesen Vorgang schon in der Kundendatenbank befindet. In den meisten Fällen hat jeder Kunde eine Kundennummer, diese trägt man dann irgendwo versteckt (für den Nutzer nicht sichtbar) in den Quellcode mit ein, ohne Adresse/Name und anschließend compilert man das Programm und verschickt es. Natürlich ginge das nur bei kleine Stückzahlen. Meiner Meinung nach weiß nur der Hersteller von der Nummer und kein anderer kann die Nummer einem Namen oder soetwas zuordnen. Spionage kann ich darin nicht erkennen, da keine Daten transferiert werden. Und wenn man durch Zufall auf eine nicht lizenzierte Kopie stößt (als Hersteller), hat man zumindest ersteinmal einen Ansatzpunkt. Gruß Ronny. |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Lillebrohr :
Zitat:
Gruß Ronny. |
Re: ... vor kopieren schützen ...
Guten Tag,
Ronny Grabo: Hmmm, das wäre eine Idee. Aber wie du schon sagtest man könnte dies nur in einem kleinen Bereich von Anwendern machen. Wobei ich nicht glaube das der eigentliche Käufer bestraft werden kann. Wenn es hart auf hart kommt könne der ja sagen das er gehackt wurde oder das bei einer Lan Party es einfach ohne seine Zustimmung kopiert wurde oder so. aber ist schon ne gute Idee. Naja aber wenn ein Cracker richtig Zeit hat dann dorchforstert er den ganzen Code und irgendwann, irgendwann findet er auch diesen Schutz und kann ihn umgehen. MfG LB |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz