Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor) ? (https://www.delphipraxis.net/88074-wie-schwierig-ist-die-vorlesung-informatik-1-bachelor.html)

Nikolas 9. Mär 2007 18:08


Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor) ?
 
Hallo

Ich gehe mal davon aus, dass es hier ein paar Informatikstudenten gibt :)

Ich studiere eigentlich Physik und bin auf der Suche nach einem Nebenfach. Eigentlich wollte ich Chemie nehmen, habe die passende Vorlesung gehört (war nicht so toll) und da es jetzt zu wenige Plätze im Praktikum gibt, wird da wohl auch nichts draus. Deswegen wollte ich mir mal Informatik anschauen. Problematisch ist nur, dass man mit diesem Nebenfach eigentlich nur im WS anfangen kann. In diesem wird dann Informatik I gelesen, im SS jetzt kommt Info II, wobei dir Kenntnisse aus I gefordert sind. Ich hatte jetzt die Idee ein Info2 einzusteigen, und später noch I zu machen.
Hier gibt es eine Zusammenfassung dieser Vorlesung. So schlimm sieht das eigentlich nicht aus (ich versteh nur kein Wort Java bis jetzt...)
Von der Theorie gab es eigentlich nichts, was ich bis jetzt nicht schon eingesetzt habe, mit verketten Listen habe ich noch nicht gearbeitet, aber so schlimm sieht das ja nicht aus.

Meine Fragen sind jetzt diese:
Wer hat so eine Vorlesung gehört und kann sagen, in wie fern der Stoff gleich ist?
Wie aufwändig war bei euch die Übung (Hausaufgaben)?
Wie groß ist der Unterschied zwischen Pascal und Java? Von der Syntax sah es ja recht gleich aus, gibts da überhaupt grundsätzliche Unterschiede? (Ausser, dass ich kein Formular zusammenklicken kann)

3_of_8 9. Mär 2007 18:10

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Das sieht nicht allzu schwer aus und auch sehr praktisch. Dürfte so etwa den Vorlesungen Programmieren I und II entsprechen, die ich letztes Jahr an der Uni Passau hatte. Waren nicht sehr schwer.

Übungen gab es da, die waren allerdings so langweilig, dass ich nur 2 mal hingegangen bin. In Programmieren II gab es ein Tutorium, allerdings hatte ich da auch kein sonderliches Interesse. Hausaufgaben gab es in Programmieren II anstelle einer Klausur, die waren knifflig, aber machbar. Und auch kein allzu großer Aufwand.

Wenn du allerdings keine Unterschiede zwischen Java und Pascal sehen kannst, dann solltest du einen Augenarzt aufsuche. :lol:

Luckie 9. Mär 2007 18:12

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Diese Vorlesung mit dem Inhalt als Informatik 1 zu bezeichnen halte ich für sehr fragwürdig. Programmieren 1 wäre wohl passender, da Informatik eigentlich was anderes ist.

Nikolas 9. Mär 2007 18:16

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Wenn du allerdings keine Unterschiede zwischen Java und Pascal sehen kannst, dann solltest du einen Augenarzt aufsuche.
Nu mal ohne Schwerz :mrgreen:
Was hast du zuerst gelernt und wie lange hast du gebraucht um das andere schreiben zu können?

3_of_8 9. Mär 2007 18:23

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Nun, kommt darauf an, wie du "schreiben" definierst.

Delphi habe ich zuerst gelernt. Java war nicht sehr schwer, so einfache Sachen wie ggT-Bestimmung und Primzahltest gingen nach 2 Tagen Kurs, dann kamen verkettete Listen und Spielereien mit den ganzen javatypischen Sachen wie Autoboxing und -unboxing, Generics und Swing.

Java ist von der Sprache her sehr viel näher an C als an Delphi, die Syntax ist eigentlich exakt die gleiche wie in C#.

Gelernt habe ich einiges über Datenstrukturen, Laufzeitkomplexität und objektorientiertes Denken.

Informatik ist das, wie Luckie schon sagte, nicht. Wenn das Informatik wäre, würde das wohl anfangen mit mathematischen Grundlagen, dann Aussagen- und Prädikatenlogik.

Nikolas 9. Mär 2007 18:32

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Wie das Ganze genannt wird, ist mir recht egal, so lange ich es als Nebenfach nehmen darf :)

Wie viel Neues hast du denn in der Vorlesung gelernt? (komisch, mich mit einem 16jährigen über sein bisherige Unikarriere zu unterhalten... Respekt für deine Leistung :thumb: Ich hab mich mit 18 erst eingeschrieben)

mkinzler 9. Mär 2007 18:32

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

die Syntax ist eigentlich exakt die gleiche wie in C#.
Ich würde mal sagen, daß c# die ähnliche Syntax wie Java hat. :zwinker:

3_of_8 9. Mär 2007 18:43

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von Nikolas
Wie das Ganze genannt wird, ist mir recht egal, so lange ich es als Nebenfach nehmen darf :)

Wie viel Neues hast du denn in der Vorlesung gelernt? (komisch, mich mit einem 16jährigen über sein bisherige Unikarriere zu unterhalten... Respekt für deine Leistung :thumb: Ich hab mich mit 18 erst eingeschrieben)

Es waren zwei Vorlesungen, und ich habe so einiges gelernt. Das fing bei den Grundlagen an: Datentypen in Java, Syntax in Java. Klassen, Methoden, Variablen, Konstanten, statische Klassen, Rekursion, Arrays, Listen, Stacks, Queues, Packages, Interfaces, Generics und so weiter...

@mkinzler: :gruebel:

Daniel G 9. Mär 2007 18:47

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
@mkinzler: :gruebel:

Huhn oder Ei. :wink:

Nikolas 9. Mär 2007 18:49

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Gut. Bis auf die letzten Begriffe war das ja der Inhalt der verlinkten Vorlesung. Also dann hauptsächlich die Grundwerkzeuge um zu programmieren. (Also doch eher Programmieren als richtige Informatik)

brechi 9. Mär 2007 18:57

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Btw. ist Informatik auch nicht UAssagen und Prädikatenlogik, das gehört zum Bereich Mathematik (Logik)

Informatik1 sollze eher in Richtung Zahlendarstellung, Automaten, Schaltnetze, etc. gehen (aber das nur am Rande, macht jede Uni eh anders)

mkinzler 9. Mär 2007 19:00

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Es ist imho aber ein Unterschied, ob man Informatik studiert oder nur als Nebenfach belegt.

3_of_8 9. Mär 2007 19:02

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von brechi
Btw. ist Informatik auch nicht UAssagen und Prädikatenlogik, das gehört zum Bereich Mathematik (Logik)

Informatik1 sollze eher in Richtung Zahlendarstellung, Automaten, Schaltnetze, etc. gehen (aber das nur am Rande, macht jede Uni eh anders)

Bei der FernUni Hagen wird das geführt unter "Formale Grundlagen der Informatik", wobei auch Automaten und Schaltnetze und Schaltalgebra geführt werden.

mkinzler 9. Mär 2007 19:04

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Bei der FernUni Hagen wird das geführt unter "Formale Grundlagen der Informatik", wobei auch Automaten und Schaltnetze und Schaltalgebra geführt werden.
Wird auch oft al "Technische Informatik" bezeichnet

Nikolas 9. Mär 2007 19:11

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Das iat ja auch nur ein Bachelorstudiengang. Zu viel Zeit ist in denen auch nicht.
Aber mal wieder zu den Ausgangsfragen: Haltet ihr es für realistisch, in ein paar Wochen die JavaSyntax zu verstehen, um damit arbeiten zu können? Was haltet ihr von der Idee?

3_of_8 9. Mär 2007 19:13

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Wieso nicht? Java ist wie gesagt, relativ C-ähnlich. Wenn du eine Programmiersprache kannst, kannst du alle anderen leichter lernen. In ein paar Wochen wirst du die Syntax von Java wahrscheinlich größtenteils kennen, aber ein Profi wirst du wohl noch nicht sein.

leddl 9. Mär 2007 19:19

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von Nikolas
Das iat ja auch nur ein Bachelorstudiengang. Zu viel Zeit ist in denen auch nicht.
Aber mal wieder zu den Ausgangsfragen: Haltet ihr es für realistisch, in ein paar Wochen die JavaSyntax zu verstehen, um damit arbeiten zu können? Was haltet ihr von der Idee?

Also bei uns in der Uni gabs einen Crashkurs über 3 Wochen, danach wurde eigentlich alles für Übungen, etc. vorausgesetzt. In der Vorlesung selbst wurde dann zur Java-Syntax nur noch sehr wenig gemacht ;) Daher: Ja, es ist machbar... Zumal Java - solange man nicht sehr in die Tiefe geht - relativ einfach zu handhaben ist. Und bei Problemen gibts immer noch die API und die Insel :zwinker:

Phoenix 9. Mär 2007 20:22

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von Nikolas
Haltet ihr es für realistisch, in ein paar Wochen die JavaSyntax zu verstehen, um damit arbeiten zu können? Was haltet ihr von der Idee?

1.) Ja
2.) Nicht viel. Java würde ich nur mit der Kneifzange anpacken.

Aber jedem das seine.

Wenn Dir die Grundstrukturen klar sind (Was sind Variablen? Welche Variablentypen gibt es? Was gibt es für Kontrollstrukte (Schleifen, Verzweigungen)?), dann sollte der Rest eigentlich ein Klacks sein.

Im Prinzip sind nahezu alle Sprachen gleich.

Kurz ne Anekdote: Nach ein, zwei Jahren Entwicklung mit Delphi hab ich mich das erste (und bisher einzige mal) mit Perl auseinandersetzen müssen (ich habe ein bestehendes Script anpassen müssen). Ohne in eine Doku zu gucken (ich hatte NUR das alte Script) konnte ich das nach ca. 1-2 Stunden verstehen. Nur durch das lesen des bestehenden Codes konnte ich die Anpassung auch gleich durchführen. Okay, ich hatte 3x nen Interpreterfehler, aber danach lief es.

Also: Andere Syntax sollte readonly eigentlich für keinen Entwickler ein Problem sein. Anwenden ist eine Eingewöhnungssache. Die Grundlagen sind alle gleich, von daher geht das ziemlich zügig.

mkinzler 9. Mär 2007 20:28

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Haltet ihr es für realistisch, in ein paar Wochen die JavaSyntax zu verstehen, um damit arbeiten zu können?
Im Normalfall schon

Nikolas 9. Mär 2007 20:35

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

2.) Nicht viel. Java würde ich nur mit der Kneifzange anpacken.
Die Sprache kann ich mir nicht aussuchen. Aber der Stoff interessiert mich.

Wenn ich jetzt mein erstes Hello World schreiben will, was brauche ich da?

Auf der java.sun Seite habe ich das JDK6 gefunden. Da das doch eher größer ist, wollte ich hier noch mal nachfragen, ob das was sinnvolles ist, oder ob ihr was Besseres enpfehlen könnt.
(Ich hoffe mal, ich liege nicht völlig daneben, aber mit Java schreibe ich meinen Code, wobei die kompilierte Version davon dann nicht wie in Delphi als .exe vorliegt, sondern dann später durch einen passenden Interpreter erst ausgeführt werden kann. )

Matze 9. Mär 2007 20:43

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Die E-Books von Gelileo Computing sind nicht schlecht, speziell mit Java ist auch eine Insel kannst du dir den Einstig erleichtern, finde ich. Gibt's auch alle zum Herunterladen.

yankee 9. Mär 2007 20:44

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von Nikolas
Auf der java.sun Seite habe ich das JDK6 gefunden. Da das doch eher größer ist, wollte ich hier noch mal nachfragen, ob das was sinnvolles ist, oder ob ihr was Besseres enpfehlen könnt.

Ja, Eclipse: www.eclipse.org
Zitat:

Zitat von Nikolas
(Ich hoffe mal, ich liege nicht völlig daneben, aber mit Java schreibe ich meinen Code, wobei die kompilierte Version davon dann nicht wie in Delphi als .exe vorliegt, sondern dann später durch einen passenden Interpreter erst ausgeführt werden kann. )

In der Regel ja, aber nicht notwendigerweise. Es gibt auch Compiler, die dir Java in eine richtige .exe kompilieren. Allerdings gibst du damit den grossen Vorteil der OS-unabhängigkeit von Java auf.

alcaeus 9. Mär 2007 21:04

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Moin,

ich weiss ja nicht wie es an den anderen Unis aussieht, das sieht momentan ein bisschen nach meiner Uni aus ;) An welcher Uni studierst du denn?

Bei uns (TU Muenchen) wurde letztes Jahr in Info I Java, OCaml und ein bisschen C gelehrt, bei Info II wurde das fortgefuehrt. Dieses Jahr wurde in Info I ausschliesslich Java gemacht, in Info II wird dafuer fast ausschliesslich OCaml behandelt.

Greetz
alcaeus

Nikolas 9. Mär 2007 21:11

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Nein, so elitär bin ich nicht. Ich studier in Freiburg :mrgreen:

Eclipse sieht schon mal ganz gut aus. Mal schauen, ob ich da heute noch was zum Laufen bekomme.

Danke für die Hinweise.

alcaeus 9. Mär 2007 21:11

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von Nikolas
Nein, so elitär bin ich nicht.

Kann ja nicht jeder so gut sein wie wir :tongue: :mrgreen:

Norbert987 9. Mär 2007 21:59

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
@yankee: Eclipse ist wirklich Klasse. Das Problem was ich hatte, bzw. bei der Klausur war, dass ich super oft die } vergessen habe, nach Methoden ohne Parameter die () vergessen habe, all die Dinge, die Eclipse sofort meldet. Dies ist wärend der Aufgaben kein Problem, eher im Gegenteil, aber in der Klausur, wo auf Papier programmiert wird vergisst man eben schnell das eine oder andere.

@Nikolas: Themen mäßig sieht es bei mir auf den ersten Blick auch ähnlich aus, was mir spontan dazu einfällt ist: Threadding, Prolog und Verifikation (hab ich die übersehen?).

Nikolas 10. Mär 2007 07:36

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Code:
public class Hallo
   {
      public static void main( String[] args )
      {
         System.out.println("Hallo Welt");   
      }
}
Ist das nicht toll. Ich bin echt begabt. Was mir aber spontan an der Sprache missfällt ist doch der Einsatz der {}. Ich brech mir schon den Daumen ab, wenn ich mit Latex spiele, da kann doch wenigstens diese Sprache etwas freundlicher sein...

Danke für eure Hilfe, mal schauen, wie ich mich mit Java zurechtfinde.

Könnte ihr mir noch ein passendes Forum empfehlen? Sowas wie die DP wäre natürlich toll, aber gibts sowas großartiges noch Mal in der Welt? :mrgreen:

leddl 10. Mär 2007 08:06

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von Nikolas
Was mir aber spontan an der Sprache missfällt ist doch der Einsatz der {}. Ich brech mir schon den Daumen ab, wenn ich mit Latex spiele, da kann doch wenigstens diese Sprache etwas freundlicher sein...

:gruebel: Naja, so schwer ist das doch nicht :gruebel: Das geht doch eigentlich problemlos... zumal Eclipse dir bei der richtigen Einstellung schließende Klammern automatisch macht ;)

Billi Berserker 10. Mär 2007 11:49

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Nochmal abseits von Java zum Ausgangsproblem...
Ich studiere ebenfalls Physik (jetzt 4tes Semester) und hab im letzten Semester Praktische Informatik 1 (für Master/Diplom Studenten) als Nebenfach gehört und zusätzlich das Programmierpraktikum 1 (Java) dazu absolviert. Und mehr außer "das waren die leichtesten 12 Modulpunkte überhaupt" brauch ich dazu nicht sagen ;)
Mal davon abgesehen das die Vorlesung bei uns Grottenschlecht war und ich nach 3 Wochen nicht mehr hingegangen bin war es im großen und ganzen sehr einfacher Stoff. Die Wöchentlichen Übungsserien (Pflichtabgabe bei uns) zur Vorlesung konnte man ohne Probleme in 1 bis 2 Stunden bearbeiten (irgendwie lustig wenn man im Vergleich an einer E-Dynamik Serie 15 bis 25 Stunden sitzt).
Wegen dem Programmieren und Java Kentnissen würde ich mir nicht zu sehr Gedanken machen, bei den Vorlesungen und Übungen am Anfang müssen die Profs irgendwie davon ausgehen das da auch Leute sitzen die noch gar nicht Programmieren können. Nach einer kurzen eingewöhnungsphase kommt man mit halbwegs guten Programmierkentnissen in Delphi oder jeder anderen Sprache auch ohne Probleme mit Java zurecht.

Was ich jedoch sehr Merkwürdig finde ist der Inhalt der Vorlesung bei dir. Hängt zwar sicherlich sehr stark vom Prof ab, aber wir haben komplett andere Sachen gemacht. Das war bei uns alles sehr Allgemein gehalten und in der Vorlesung selbst überhaupt nicht aufs Programmieren bezogen. Wir haben mehr sowas wie Zahlendarstellung (Einer/Zweier Komplement) Grammatiken, Broy Syntax, Turing Maschine, Little Man Computer, etc. gemacht.

Aber wie auch immer,
wenn du den Anforderungen eines Physik Studiums gewachsen bist mußt du dir keine Gedanken über Informatik als Nebenfach machen ;)

Phoenix 10. Mär 2007 14:51

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von Nikolas
Was mir aber spontan an der Sprache missfällt ist doch der Einsatz der {}. Ich brech mir schon den Daumen ab, wenn ich mit Latex spiele, da kann doch wenigstens diese Sprache etwas freundlicher sein...

Die Universelle Hilfe: Alt + Shift :mrgreen:

Die geschwungenen Klammern sind auf dem englischen Layout auf Shift-Ü { bzw. Shift-+ (oder *) } , die eckigen Klammern auf Ü [ und + ].

Die runden Klammern sind da eins weiter als bei uns (also 9,0 anstelle von 8,9) und ganz besonders angenehm: Das Semikolon direkt auf dem ö.

Da man im Quellcode in der Regel eh keine Umlaufe verwendet macht das deutlichst Sinn hier im Quelltext-Editor auf englisches Layout umzustellen. Und an das y<-->z gewöhnt man sich auch recht flott.

Dirkmswt 28. Mär 2007 14:41

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von Nikolas
Nein, so elitär bin ich nicht. Ich studier in Freiburg :mrgreen:

Eclipse sieht schon mal ganz gut aus. Mal schauen, ob ich da heute noch was zum Laufen bekomme.

Danke für die Hinweise.

Also ich finde Eclipse :kotz:
Da macht das Proggen mit so Exoten wie Open Dylan ja noch richtig spaß.
Man merkt das IBM und Java zusammengehören,und genauso beschissen ist auch die SAP Software....
Da soll mal einer über Microsoft schimpfen,die Software von denen geht zumindest vom Bedienungscomfort ganz gut von der Hand.
Ich frag mich schon seit langem warum nicht Delphi im Studium glehrt wird,denn Pascal ist eigentlich mal eine Lehrsprache gewesen und ist immer noch Aktuell!!!! und Mathematisch ziemlich genau was man von Java ja nicht gerade sagen kann :-D
c++ hat schon gute Fehler aber Java ist mit abstand die Schlechteste Sprache die ich persönlich kennengelernt habe :mrgreen:
Ich frag mich was der ganze Hype um Java überhaupt für einen Sinn hat außer das es noch mehr Schrott Software gibt.

Der_Unwissende 28. Mär 2007 15:41

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von Dirkmswt
Ich frag mich schon seit langem warum nicht Delphi im Studium glehrt wird,denn Pascal ist eigentlich mal eine Lehrsprache gewesen und ist immer noch Aktuell!!!! und Mathematisch ziemlich genau was man von Java ja nicht gerade sagen kann :-D

Hi,
selbst wenn man den subjektiven Rest (finde was zum Kotzen und sag nicht warum) außen vor lässt, in wie weit ist denn Delphi mathematisch korrekt?! Und in wie weit ist es Java nicht? (klingt für mich nicht so als ob Du wüßtest wovon Du redest).

Zudem wird in vielen Studiengängen (hoffentlich überall) gelehrt, dass es eben nicht die eine tolle Sprache gibt. Häufig möchte man sogar erzwingen, dass die Leute alle mit einer unbekannten Sprache anfangen, damit einfach niemand behauptet, das andere falsch wären (denen das Wissen noch fehlt). In der Informatik geht es eben nicht darum eine Sprache zu beherrschen, sondern um sehr viel mehr (aber das ist eine andere Geschichte, ich bin auf die mathematische Korrektheit gespannt!).

Für Java spricht jedenfalls, dass die Sprache plattformunabhängig ist (ja, Mac-, Linux-, und BSD-Benutzer sind auch im Studium erlaubt), dass die Compiler und IDEs kostenlos verfügbar waren und immer noch sind (hat Delphi noch nicht so lange!), dass man auf ein sehr gutes API (gut Dokumentiert!) zurückgreifen kann, dass man eine recht strenge Objekt Orientierung (bis auf primitive Datentypen) hat. Das wären so die ersten Vorteile, die mir spontan einfallen.

Gruß Der Unwissende

Dirkmswt 28. Mär 2007 21:04

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Kompilate sind in der Regel immer schneller als JIT compilierte.
Ich persönlich finde Java sehr bescheiden,vorallem das Jar Dateien Binden hat meißt einige Problemchen im Gepäck.
Es mag durchaus das ein oder andere gute Programm in Java geben,aber mal Ehrlich,kommerzielle Software kenne ich keine einzigste :lol:

grenzgaenger 28. Mär 2007 21:18

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von Dirkmswt
Es mag durchaus das ein oder andere gute Programm in Java geben,aber mal Ehrlich,kommerzielle Software kenne ich keine einzigste :lol:

doch, gibt es, z.b. von bloomberg ;-)

leddl 28. Mär 2007 21:21

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von Dirkmswt
Es mag durchaus das ein oder andere gute Programm in Java geben,aber mal Ehrlich,kommerzielle Software kenne ich keine einzigste :lol:

Nur mal zwei Beispiele:
Semiramis
Kopias ERP
Beides gefragte ERP-Systeme ;) Und es gibt noch einige mehr. Sogar einige (mitunter) erfolgreiche Spiele sind in Java programmiert. Frag mich jetzt aber gerade bitte nicht nach dem Titel, dass ich das erfahren habe, liegt schon ne Weile zurück. War unter anderem glaub ich ein Fußball Manager...

grenzgaenger 28. Mär 2007 21:22

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von Dirkmswt
Man merkt das IBM und Java zusammengehören,

tja, da haste wohl was falsch verstanden, das ist SUN, nicht IBM.

Zitat:

Zitat von Dirkmswt
und genauso beschissen ist auch die SAP Software....

und woher willste wissen, dass SAP besch* ist????? ich find das system recht gut... :-)

leddl 28. Mär 2007 21:28

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von grenzgaenger
und woher willste wissen, dass SAP besch* ist????? ich find das system recht gut... :-)

Naja, da muss ich ihm in gewissen Grenzen wirklich recht geben. Im Großen und Ganzen mag ABAP ganz in Ordnung sein (bis auf einige Ausnahmen, was die Syntax angeht... ich sag nur: Leerzeichen :wall:). Etwas rückständig, aber für das Arbeiten mit SAP wahrscheinlich schon das richtige. Man kann damit einige nette Sachen anstellen.
Was aber absolut grauenhaft ist, ist die Entwicklungsumgebung. Damit zu arbeiten macht mich jedesmal ganz kirre. Man sollte meinen, dass SAP es in all den Jahren mal geschafft hätte, die Entwicklungsumgebung so zu gestalten, dass man halbwegs vernünftig damit arbeiten kann :wall:
Das einzig gute daran dürfte noch der Debugger sein, der ist ganz nett :mrgreen:

grenzgaenger 28. Mär 2007 21:37

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von leddl
Im Großen und Ganzen mag ABAP ganz in Ordnung sein (bis auf einige Ausnahmen, was die Syntax angeht... ich sag nur: Leerzeichen :wall:).

tja, SAP ist nicht ABAP. SAP ist einfach ein furchtbar gutes ERP. wo der programmierer nur noch die komponenten zusammenstopseln muss, ist ja alles vorhanden. und wenn nicht... kann er immer noch C/C++/PASCAL/JAVA komponenten einbinden, schau dir mal RPC/CPIC an... aber das brauchts in aller regel nicht. ausserdem hat sich ABAP seit V4 doch erheblich verändert und die programmierumgebung wird sich auch zu ERP2004/ERP2005 erheblich ändern. aber das ist nicht das thema.

Zitat:

Zitat von leddl
Etwas rückständig, aber für das Arbeiten mit SAP wahrscheinlich schon das richtige. Man kann damit einige nette Sachen anstellen.

kommt halt vom grossrechner, und wie alle systeme haben sie auch ihre erbschaften. aber mann muss trotzdem sagen, es ist gar nicht so einfach X-verschiedene plattformen zu unterstützen... und da muss man sich halt auf den kleinsten gemeinsamen nenner einigen... 'n feinen editor, haste doch seit SAP R/3 V4... persönlich find ich den alten jedoch noch viel konfortabler ;-) . hab aber schon ewig nix mehr mit ABAP zu tun gehabt... brauchts ja in aller regel auch nicht... kann man ja alles parametrisieren ;-)

PS: SAP ist nicht für die Entwickler programmiert, sondern für die Anwender ;-)

leddl 29. Mär 2007 08:35

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
Zitat:

Zitat von grenzgaenger
tja, SAP ist nicht ABAP. SAP ist einfach ein furchtbar gutes ERP.

Ich mag mich irren, aber er meinte wohl auch eher ABAP :zwinker:
Zitat:

Zitat von grenzgaenger
PS: SAP ist nicht für die Entwickler programmiert, sondern für die Anwender ;-)

Dennoch muss man ABAP und die Entwicklungsumgebung dann nicht mögen. :zwinker:

Dirkmswt 29. Mär 2007 09:16

Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
 
ABAP ist ja wohl das wenigste Problem,kannst ja sogar Anbindungen in Delphi für SAP auf der RFC proggen was ich ebenfalls schon gemacht habe!
Da verwendest auch ABAP Code der ins prog eingebettet wird.
SAP R3 scheint nichtmal fertiggestellt zu sein :mrgreen: sonderen eher nur ein Prototyp,zumindest die 4,6 oder 4,7er Version,ist leider schon etwas her :???:
In den Menüs war teilweise nicht mal Code Implementiert und das finde ich bei einem solchen Hersteller mehr als Erbärmlich.
Das Login von der neueren Sw von denen ist auch eindeutig bei Oracle geklaut und ich hoffe das die SAP mal richtig in die Mangel nehmen!
Ich benutze in meinem Netzwerk kein SAP und werde es auch nicht Kaufen.
So und jetzt zu den Klugscheißern die ja so begeißtert sind von Java :lol:
Sagt mir doch mal was so besonders außer die Kompatibilität von fast allen Betriebssystemen an Java sein soll???
OOP kannst damit ja wol voll vergessen,sie JBUILDER :lol: :lol:
versuch da mal ein Objekt wie nen Button zu verschieben ähnlich wie in VS oder Delphi.
Schreib dadrin mal eine größere Software :pale:
Dann wirst merken das es unproduktiv ist und eher ans Mittelalter erinnert.
Es langt mir z.B schon wenn ich das Magazin Objektspektrum durchlese.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz