Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi I/O-Fehler-998 (https://www.delphipraxis.net/88507-i-o-fehler-998-a.html)

Nicodius 16. Mär 2007 13:28


I/O-Fehler-998
 
ich will n record speichern und laden

jetzt hat mein chef gesagt mit blockread/write geht das gut
hab hier gesucht und wie immer was passendes gefunden :) aber jetzt krieg ich einen fehler "I/O-Fehler-998" also IN ount fehler irgendwas mit dem lesen/schreibe nder datei aber fehler code 998 finde ich nirgendwo


ich hoffe ihr könnt mir mit dem quellcode helfen

hier issa

Delphi-Quellcode:
type
Vert_Ent = record
  vtjahr : Integer;
  vtproz : array [0..11] of Integer;
end;

Steuer = record
  st_bez : string[30];
  st_jahr : array [0..11] of Integer;
  st_vert : string[10];
  st_aufk : array [0..11] of longint;
end;

Modell = record
  und_bez : string[30];
  und_st : array [0..31] of Steuer;
end;


TAlles= record
  Vert_ast : array [0..30] of array [0..22] of string[30] ;
  vert_datum : array [0..31] of Vert_ent;
  mod_ : array [0..15] of Modell;
  end;
var
  Form1: TForm1;
  Alles : TAlles;
implementation

{$R *.DFM}

procedure TForm1.SaveClick(Sender: TObject);
var

  FaDatei: file of Talles;
  NumRead, NumWritten: Integer;
  Buf: array[1..2048] of Char;
  result : word;
begin
    if SaveDialog1.Execute then          { Dialog zum Speichern anzeigen }
    begin
      AssignFile(FaDatei, SaveDialog1.FileName);   { Ausgabedatei öffnen }
      Rewrite(FaDatei);   { Datensatzgröße = 1 }
      repeat
        BlockWrite(FaDatei, Buf, NumRead, NumWritten);
      until (NumRead = 0) or (NumWritten <> NumRead);
        CloseFile(FaDatei);
    end;
    //EInOutError
end;

mach ich generell was falsch?


glg Nico

SirThornberry 16. Mär 2007 14:05

Re: I/O-Fehler-998
 
ich würde an deiner Stelle generell auf FileStream umsteigen und die relikte aus alten (nicht objektorientierten) Zeiten ruhen lassen.
An welcher Stelle genau (Codezeile) fliegt dir der Fehler um die Ohren?

Nicodius 16. Mär 2007 14:11

Re: I/O-Fehler-998
 
naja mein chef will auch dass ich c statt c++ lern weil man damit mehr möglichkeiten hat :(

ich bin echt ratlos in der sache sonst bräucht ich eure hilfe nicht - er wills halt nun mal so haben da hilft kein erklären ;D

lg nico

SirThornberry 16. Mär 2007 14:13

Re: I/O-Fehler-998
 
die frage in welcher zeile der fehler kommt bleibt :-) Und wenn du ihm einfach die Lösung mit TFileStream präsentierst wird er sicher nicht sagen: "Das funktioniert zwar aber bitte mach es anders und investiere noch ein paar Stunden"

Nicodius 16. Mär 2007 14:16

Re: I/O-Fehler-998
 
nein aber er wills so klein wie möglich haben und ach ich weiß nicht was ich machen soll was das angeht ich bin eh schon sehr genervt weil ich ihm das ganze schon einmal vorgelegt hab er wills nunmal so ich soll jetzt auch über den ferialjob hinweg(den ich auch bei ihm mache) c lernen weil dass das einzig wahre ist mit dem man alles machen kann und viel mehr als mit den heutigen programmiersprachen

er nennt den wirth auch immer einen "koffer" weil viel zu viel vorgegeben ist (auf verweis dass es ehemals eine lernsprache für studierende war), dass steuerzeichen im string enthalten sind und zuviel datenmüll gespeichert wird.



der fehler tritt beim drücken auf den speicher knopf auf wenn ich debugge bei
Delphi-Quellcode:
  BlockWrite(FaDatei, Buf, NumRead, NumWritten);

lg nico

himitsu 16. Mär 2007 14:23

Re: I/O-Fehler-998
 
alte Relikte?

Dieses sind nur direkte Weiterleitungen zur WinAPI.

TFileStream ist eine viel zu groß aufgeblasene Klasse, welche eigenlich das Selbe macht.



ich find die ganze SaveClick-Prozedure eigenartig.

Da wird 'ne Datei zu Schreiben geöffnet,
und dann unter Umständen (NumRead zufällt = SizeOf(Buf)) ununterbrochen da reingeschrieben.

Was wird da überhaupt gespeichert?
> BlockWrite(FaDatei, Buf, NumRead, NumWritten);
in Buf wurde ja nichts reingeladen

was ist mir NumRead (völlig undeffinierter inhalt)
> until (NumRead = 0) or (NumWritten <> NumRead);

> Buf: Talles; wäre schonmal schön

Der Fehler 998 ... könnte der beim Aufruf von BlockWrite auftauchen?
vermutlich weil SizeOf(Talles) <> SizeOf(Buf)

[edit]
"der fehler tritt beim drücken auf den speicher knopf auf wenn ich debugge bei"
hab'sch doch richtig vermutet :mrgreen:
[/edit]

> { Datensatzgröße = 1 }
wohl eher { Datensatzgröße = SizeOf(Talles) }

....

Nicodius 16. Mär 2007 14:35

Re: I/O-Fehler-998
 
leider hat mir das jetzt überhaupt nix gebracht :( hab das buf : talles gemacht sattt of array of char aber nix geholfen gleicher fehler

ja ich weiß dass fehlerdrinnen sind weil ich mit dem ganzen zeugs noch nie gearbeitet habe und einfach vermutet habe mit der delphihilfe das beispiel genommen und zerlegt hab


das save ding is nur mal zum vorbeugen nacher wird das im extractfilepath(paramstr(0)) + 'fafile.dat' gespeichert

kanns vl sein dass ich zuerst n createfile machen muss?



hier is das beispiel aus der delphi hilfe da wird in buf übrigens auch nix reingeschrieben

Delphi-Quellcode:
var

  FromF, ToF: file;
  NumRead, NumWritten: Integer;
  Buf: array[1..2048] of Char;
begin
  if OpenDialog1.Execute then            { Dialog zum Dateiöffnen anzeigen }
  begin
    AssignFile(FromF, OpenDialog1.FileName);
    Reset(FromF, 1);   { Datensatzgröße = 1 }
    if SaveDialog1.Execute then          { Dialog zum Speichern anzeigen }
    begin
      AssignFile(ToF, SaveDialog1.FileName);   { Ausgabedatei öffnen }

      Rewrite(ToF, 1);   { Datensatzgröße = 1 }
      Canvas.TextOut(10, 10, 'Kopieren von ' + IntToStr(FileSize(FromF))
        + ' Byte...');
      repeat
        BlockRead(FromF, Buf, SizeOf(Buf), NumRead);
        BlockWrite(ToF, Buf, NumRead, NumWritten);
      until (NumRead = 0) or (NumWritten <> NumRead);
        CloseFile(FromF);
        CloseFile(ToF);
    end;
  end;
end;
lg nico

Nicodius 16. Mär 2007 15:49

Re: I/O-Fehler-998
 
weiß vl wer wo man die fehlernr wenigstens nachschauen kann?
in der delphu hilfe is dieser nicht vermerkt
lg nico

himitsu 16. Mär 2007 16:17

Re: I/O-Fehler-998
 
Das CreateFile (WinAPI) versteckt sich im Rewrite/Reset/Append.

Im AssignFile wird eigentlich nichts gemacht, außer den Dateinamen in dem Delphi-Record, welcher sich in der File-Variable (FaDatei) versteckt. Im Rewrite/Reset/Append wird dann die Datei per CreateFile umd mit den da gewählten Rechten/Optionen geöffnet.

Ich hab zwar auch schon seit Ewigkeiten nicht mehr mit diesen Dateifunktionen gearbeitet (mache vieles gern direkt über die WinAPI), aber ich kann ja dann daheim mal mit dem Code aus #1 ein Testproject aufmachen und da mal reinsehn was eventuell los ist ... es sei den du stellst mal irgendwie dein testprojet bereit damit man direkt an der Quelle nach 'nem Fehler suchen kann...

marabu 16. Mär 2007 16:26

Re: I/O-Fehler-998
 
Hallo,

der Fehler in Beitrag #1 ist doch offensichtlich: Die Logik aus dem Delphi-Beispiel wurde verstümmelt und der verbliebene Rest ist unbrauchbar. Lieber Nico, wenn du in der Online Hilfe mal unter BlockWrite nachliest, dann erkennst du bestimmt, dass NumRead bei dir initialisiert werden muss und vom Namen her nur im Original-Beispiel Sinn gemacht hat.

Freundliche Grüße

Nicodius 16. Mär 2007 16:35

Re: I/O-Fehler-998
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja gerne vielen dank


das ist nur ein tesprojekt wo ein record gefüllt wird mit über 11000 daten und die solln dann gespeichert werden(das record ist orginal aus dem programm übernommen dass ich für die firma entwickeln muss)


ich hoffe du kansnt das comüilieren weils mit delphi 3 gecoded is


nochmals danke für deine zeit

lg nico


edit ah zu schnell weitergegeklickt - marubu :wall: danke für den tipp ich gehs noch mal durch sry

Nicodius 16. Mär 2007 16:46

Re: I/O-Fehler-998
 
unabhängig vom vorig gesagten : marabu wie soll ich denn numread(name hin oder her) initialisieren? woher nehm ich den count?

lg nico

marabu 16. Mär 2007 17:30

Re: I/O-Fehler-998
 
Hast du denn gar nicht mal in die Hilfe geschaut? Der dritte Parameter von BlockWrite() gibt an, wieviele "Blöcke" geschrieben werden sollen. Im vierten Parameter wird die effektiv geschriebene Zahl zurück gemeldet, so dass du durch Vergleich feststellen kannst, ob alles nach deinen Wünschen verlaufen ist. Bei dir sollte der dritte Parameter wohl einfach 1 sein, oder?

BTW - Eine Block-Struktur (TAlles) mit etwa 94 KByte - etwas besseres ist deinem Chef nicht eingefallen? Die Struktur der Daten lässt sich gewiss intelligenter auf das Dateisystem abbilden als durch einen einzelnen Record.

Nachdenkliche Grüße

Nicodius 16. Mär 2007 17:50

Re: I/O-Fehler-998
 
das mit dem vergleich hab ich schon verstanden danke - das mit der eins hab ich schon probiert leider nur mit dem erfolg dass jetzt der fehler
so lautet
Delphi-Quellcode:
---------------------------
Project1
---------------------------
I/O-Fehler 1784.
---------------------------
OK  
---------------------------

:(


wenn du vorschläge zum speichern hast - es geht ihm darum die datei so klein wie möglich zu halten(es geht heir um ca 12000 gepspeicherte zahlen und texte

lg nico

himitsu 16. Mär 2007 19:47

Re: I/O-Fehler-998
 
BlockRead ehthält ja in der Demo die größe der Daten, welche vorher gelesen und demnach geschrieben werden sollen.

dui mußt da angeben wieviel geschieben werden soll, also =SizeOf(TAlles) ?

hier mal ein paar mögliche Codes:
Delphi-Quellcode:
var
  FaDatei: file of TAlles;
  Buf: TAlles;

if SaveDialog1.Execute then          { Dialog zum Speichern anzeigen }
begin
  AssignFile(FaDatei, SaveDialog1.FileName);
  Rewrite(FaDatei);   { Ausgabedatei öffnen }
  BlockWrite(FaDatei, Buf, SizeOf(Buf));
  CloseFile(FaDatei);
end;

if OpenDialog1.Execute then          { Dialog zum Öffnen anzeigen }
begin
  AssignFile(FaDatei, SaveDialog1.FileName);
  Reset(FaDatei);   { Eingabedatei öffnen }
  BlockRead(FaDatei, Buf, SizeOf(Buf));
  CloseFile(FaDatei);
end;
Delphi-Quellcode:
var
  FaDatei: file of TAlles;
  Buf: Array of TAlles;

if SaveDialog1.Execute then          { Dialog zum Speichern anzeigen }
begin
  AssignFile(FaDatei, SaveDialog1.FileName);
  Rewrite(FaDatei);   { Ausgabedatei öffnen }
  for i := 0 to High(Buf) do
    Write(FaDatei, Buf[i]);
  CloseFile(FaDatei);
end;

if OpenDialog1.Execute then          { Dialog zum Öffnen anzeigen }
begin
  AssignFile(FaDatei, SaveDialog1.FileName);
  Reset(FaDatei);   { Eingabedatei öffnen }
  Buf := nil;
  while not Eof(FaDatei) do
  begin
    SetLength(Buf, Length(Buf) + 1);
    Read(FaDatei, Buf[High(Buf]]);
  end;
  CloseFile(FaDatei);
end;
Delphi-Quellcode:
var
  FaDatei: file of TAlles;
  Buf: TAlles;

if SaveDialog1.Execute then          { Dialog zum Speichern anzeigen }
begin
  AssignFile(FaDatei, SaveDialog1.FileName);
  Rewrite(FaDatei);   { Ausgabedatei öffnen }
  Write(FaDatei, Buf);
  CloseFile(FaDatei);
end;

if OpenDialog1.Execute then          { Dialog zum Öffnen anzeigen }
begin
  AssignFile(FaDatei, SaveDialog1.FileName);
  Reset(FaDatei);   { Eingabedatei öffnen }
  Read(FaDatei, Buf);
  CloseFile(FaDatei);
end;
Delphi-Quellcode:
var
  FaDatei: file of TAlles;
  Buf: Array of TAlles;

if SaveDialog1.Execute then          { Dialog zum Speichern anzeigen }
begin
  AssignFile(FaDatei, SaveDialog1.FileName);
  Rewrite(FaDatei);   { Ausgabedatei öffnen }
  for i := 0 to High(Buf) do
    Write(FaDatei, Buf[i]);
  CloseFile(FaDatei);
end;

if OpenDialog1.Execute then          { Dialog zum Öffnen anzeigen }
begin
  AssignFile(FaDatei, SaveDialog1.FileName);
  Reset(FaDatei);   { Eingabedatei öffnen }
  Buf := nil;
  while not Eof(FaDatei) do
  begin
    SetLength(Buf, Length(Buf) + 1);
    Read(FaDatei, Buf[High(Buf]]);
  end;
  CloseFile(FaDatei);
end;
Aber es wäre schon praktisch zu wissen welche Daten du genau gespeichert/gelesen haben möchtst.
Falls es nur TAlles ist, dann wären die Funktionen ohne Schleife für dich verwendbar.

himitsu 16. Mär 2007 20:25

Re: I/O-Fehler-998
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal so alle Möglichkeiten für dich

aber am Besten du führst das Programm nicht im Debugger aus ... wenn du nicht grade die Exceptionen dort abgeschaltet hast.

Nicodius 17. Mär 2007 01:03

Re: I/O-Fehler-998
 
wow :) vielen herzlichen dank du weißt gar nicht wie erleichter ich jetzt bin :)
ich geh die codes jetzt mal durch am späteren tag werd ich mich wieder melden
nochmals - dankeschön
gute nacht

nico

Nicodius 17. Mär 2007 01:05

Re: I/O-Fehler-998
 
hab jetzt einfach mal dein programm ausgeführt

datei hat 0 byet und im memo wird

Zitat:

TAlles= 95960 bytes
Write11: Error, E/A-Fehler 1784
Write12: Error, E/A-Fehler 1784
Write13: Error, E/A-Fehler 1784
Write14: Error, E/A-Fehler 1784
Write15: Error, E/A-Fehler 1784
Write16: Error, E/A-Fehler 1784
Write17: OK
Write21: Error, E/A-Fehler 103
Write22: Error, E/A-Fehler 103
Write23: Error, E/A-Fehler 103
Write24: Error, E/A-Fehler 103
Write25: Error, E/A-Fehler 103
Write26: Error, E/A-Fehler 103
Write27: Error, Dateizugriff verweigert
Write31: Error, E/A-Fehler 103
Write32: Error, E/A-Fehler 103
Write33: Error, E/A-Fehler 103
Write34: Error, E/A-Fehler 103
Write35: Error, E/A-Fehler 103
Write36: Error, E/A-Fehler 103
Write37: Error, Dateizugriff verweigert
ausgegeben

aber ich geh mal den code durch

lg nico :)


edit juhu mit dem 2ten code funktioneirt auf jeden fall das speichern

ich bin so glücklich :) vielen dank himitsu!
gute nacht

nico

himitsu 17. Mär 2007 01:34

Re: I/O-Fehler-998
 
drum sagte ich ja ... nicht unbedingt im Debugger testen ... vorallem wenn der alle Exceptionen anzeigt :zwinker:

Tipp: nimm dir speziell den Code vor wo OK steht :stupid:


Und jupp, da die Datei ja jedesmal neu erstellt und der letzte Aufruf fehlerhaft war, also nichts schieb, kann die Datei nur leer sein.



Aber genau dieses eher "unvorhersehbare" Verhalten der Delphifunktionen veranlaßt mich direkt auf die WinAPI auszuweichen.

Vorallem da man da meist selbst bei einem Fehler nicht mit 'ner Exception erschlagen wird. :nerd:

Nicodius 17. Mär 2007 08:29

Re: I/O-Fehler-998
 
:) ja nächstes problem is ja dass er will das die programme auf jedem rechner laufen ;)

aber zumindest dieses darf ich auf windows hinschneiden ;D

nochmals danke - ich meld mich wenn mir noch irgendeine frage dazu einfällt

mfg
nico

Nicodius 17. Mär 2007 09:38

Re: I/O-Fehler-998
 
und da isses auch schon :)


die geladenen zahlen etc sind bsi auf ca 100 ausnahmen alles 0en :( was is da falsch gelaufen?
die zuweisung stimmt - ist alles auf nen wert der nicht 0 entspricht gesetzt aber beim laden kommt was falsches raus
lg nico

himitsu 17. Mär 2007 10:40

Re: I/O-Fehler-998
 
Wie speichest/lädst das denn nun jetzt?

nicht das dort z.B. nur der Zeiger auf die Daten gespeichert wrd, sondern die Daten selber.

Nicodius 17. Mär 2007 11:20

Re: I/O-Fehler-998
 
Delphi-Quellcode:
var
  FaDatei: file of TAlles;
  Buf: TAlles;
begin
if SaveDialog1.Execute then          { Dialog zum Speichern anzeigen }
begin
  AssignFile(FaDatei, SaveDialog1.FileName);
  Rewrite(FaDatei);  { Ausgabedatei öffnen }
  Write(FaDatei, Buf);
  CloseFile(FaDatei);
end;
 end;
und zum laden

Delphi-Quellcode:
var i,e, f : Integer;
  FaDatei1: file of TAlles;
  Alles1 : Talles;
begin

  if OpenDialog1.Execute then          { Dialog zum Öffnen anzeigen }
  begin
    AssignFile(FaDatei1, OpenDialog1.FileName);
    Reset(FaDatei1);  { Eingabedatei öffnen }
    Read(FaDatei1, Alles1);
    CloseFile(FaDatei1);
  end;
  for i := 0 to 29 do
    for e := 0 to 21 do
     Memo1.Lines.add(alles1.vert_ast[i][e]);

  for i := 0 to 30 do
       Memo1.Lines.add(IntToStr(alles1.vert_datum[i].vtjahr));
  for i := 0 to 30 do
    for e := 0 to 10 do
      Memo1.Lines.add( IntToStr(alles1.vert_datum[i].vtproz[e]));



  for i := 0 to 14 do
    Memo1.Lines.add( alles1.mod_[i].und_bez);
  for i := 0 to 14 do
    for e := 0 to 30 do
      Memo1.Lines.add( alles1.mod_[i].und_st[e].st_bez);
  for i := 0 to 14 do
    for e := 0 to 30 do
      for f := 0 to 10 do
         Memo1.Lines.add(IntToStr(alles1.mod_[i].und_st[e].st_jahr[f]));
  for i := 0 to 14 do
       Memo1.Lines.add(alles1.mod_[i].und_st[e].st_vert);
  for i := 0 to 14 do
    for e := 0 to 30 do
      for f := 0 to 10 do
       Memo1.Lines.add(IntToStr(alles1.mod_[i].und_st[e].st_aufk[f]));
   Label1.caption := IntToStr(Memo1.Lines.Count);

himitsu 17. Mär 2007 12:03

Re: I/O-Fehler-998
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ach ja, sagt dein compiler eigentlich nichts dazu?
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to 14 do
     Memo1.Lines.add(alles1.mod_[i].und_st[e].st_vert);
e ist nicht definiert :zwinker:
und beim befüllen des Records ebenfalls nicht.


also hier funktioniert es :gruebel:

Nicodius 17. Mär 2007 15:35

Re: I/O-Fehler-998
 
hm irgendwas is bei dir anders :) aber es funktioniert jetzt :D vielen vielen dank

wenns mal zufällig in graz sein solltest lad ich dich auf ein getränk ein :wink:


lg Nico

himitsu 17. Mär 2007 16:36

Re: I/O-Fehler-998
 
Problem gefunden:

Delphi-Quellcode:
Write(FaDatei, Buf);
du hattest ja Buf mit nichts gefüllt.

Nicodius 18. Mär 2007 01:24

Re: I/O-Fehler-998
 
danke habs dann später sleber rausgefunden :)
danke für deine zeit und nerven :D

bleibt mal wiedern ur zu sagen :dp:


lg Nico


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz