![]() |
TTreeView
Hallo
kann mir bitte bitte jemand erklären wie ich Knoten und Unterknoten in einen TreeView bekommen? ein knoten besteht auf folgenden Daten ( ID, Bezeichnung) angzeigt werden soll aber nur die Bezeichnung und ein Icon. ein Unterknoten besteht aus (ID, M_ID, V_ID, Bezeichnung) angzeigt werden soll aber nur die Bezeichnung und ein Icon. Irgendwie stelle ich mich zu glatt an. Ich weiß einfach nicht wie ich die Daten dem baum hinzufügen kann. Gruß Fordka |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "SirThornberry" von "Programmieren allgemein" nach "VCL / WinForms / Controls" verschoben.
|
Re: TTreeView
Siehe bei deinem Crossposting im DF.
|
Re: TTreeView
WIe Crossposting?
|
Re: TTreeView
|
Re: TTreeView
Na den
![]() |
Re: TTreeView
Naja, du hast im Delphi-Forum die gleiche Frage gestellt
![]() Und dort wurde eine Antwort gegeben... :zwinker: Chris EDIT: Wo ist der rote Kasten? :stupid: |
Re: TTreeView
In der Regel bekommt man recht unterschiedliche Antworten und desweiteren sind meist auch die Nutzer unterschiedlich. So das ich mich bisher weder für das eine noch für das andere Forum entscheiden konnte und deshalb in der regel in beiden meine Fragen schreibe.
Und meine Frage ist für mich leider immer noch nicht beantwortet, da ich aus der OH nicht wirklich schlau werde und mir das Grundprinzip irgendwie völlig unklar ist. |
Re: TTreeView
Du darfst natürlich in so viele Foren Posten, wie du willst. du mußt dich auch nicht für eines entscheiden, hier gibt es sogar sehr viele Nenutzer, die in beiden Foren aktiv sind (Sogar Mods/Admins von DF ud DP). Es wäre halt gut, wenn du sagst, daß du die Frage auch im anderen Forum gestellt hast, daß man sieht was andere geschrieben haben.
|
Re: TTreeView
Und den eigentlichen Grund, warum Crosspostings Bockmist sind, lieferst du gerade selber:
Zitat:
Jetzt hast du also hier geantwortet. Soll jetzt jeder erstmal ins DF gehen, um zu gucken, welcher Tipp das war, der dich nicht weiterbringt? Irgendwann diskutierst vielleicht schon in dem einen Forum die Lösung, während im anderen Forum die User noch ihre Zeit für dein Problem opfern und andere Ansätze verfolgen. Ansätze, die dich vielleicht schon gar nicht mehr interessieren, weil du ja schon woanders eine Lösung hast. Und so weiter und so fort ... |
Re: TTreeView
Nein ich habe mich in keinster weise auf das andere Forum bezogen, ein paar Antworten höher stand einfach nur das im anderen Forum die Frage beantwortet wurde, und darauf habe ich mich bezogen.
|
Re: TTreeView
Zitat:
|
Re: TTreeView
Zitat:
gut, Du hast also in die OH geschaut und wirst daraus nicht schlau. Das ist leider wenig hilfreich. Zitat:
Das gleiche gilt aber auch für deine generellen Versuche. Was genau hast Du versucht und was genau klappt dabei nicht (was passiert? was hast Du erwartet? gibt es Fehlermeldungen, wenn ja welche? ...). Wenn Du das alles einfach einmal aufschreibst und dann auch auf andere Foren verweist, in denen Du die gleiche Frage stellst, dann ist die Motivation der meisten Leute deutlich höher Dir zu helfen! Das hinzufügen von Knoten passiert über die Items-Eigenschaft des TTreeView (wie ja bereits gesagt wurde). Diese Eigenschaft liefert Dir eine TTreeNodes-Instanz. Die Klasse TTreeNodes wiederum bietet Add-Methoden, die Du in verschiedener Form findest. Schau Dir hier einfach erstmal Add und AddChild an, erstere fügt Dir einen neuen Knoten in die Liste ein, letztere fügt einen neuen Kindknoten ein. Bei weiteren Fragen wäre es nett, wenn Du Dich an das gesagt hälst. Auch ein Verweis innerhalb des DF auf diese Beiträge wäre freundlich, damit auch die Nutzer des DF wissen, dass die Frage an anderer Stelle ebenfalls beantwortet wird. Gruß Der Unwissende |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz