Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Firmenmanagement (https://www.delphipraxis.net/8995-firmenmanagement.html)

TypusMensch 16. Sep 2003 14:12


Firmenmanagement
 
Also folgendes:

Ich bastel gerade für einen Bekannten (erstma nur... ;-)) ein Programm, was vor allem folgendes erfassen und verwalten soll: Artikel / Dienstleistung, Kunden, Lieferungen und Bestellungen

Nun habe ich da mal was zusammengebastelt und hoffe ihr könnt euch das ma ansehen und Tipps, Trick, Hinweise und vor allem Bugs geben.

Programm unter Firmenmanagement. Programm ist erstma nur gezippt. Später wird es natürlich mit INNO gemacht. Ebenso fehlt noch Hilfe, Statistik und Druckvorlagen.

MfG TypHus

Akut-Programming 16. Sep 2003 14:24

Re: Firmenmanagement
 
Öhm, hatte mir dein Prog ma geladen - Konnt´s nich starten :?:, er meint, das die DLL CM32L9.DLL nicht gefunden werden konnte. Problem trat beim Win2000 Prof System auf.

Phoenix 16. Sep 2003 14:31

Re: Firmenmanagement
 
Gleicher Fehler bei mir (WinXP SP1).

TypusMensch 16. Sep 2003 14:43

Re: Firmenmanagement
 
Stimmt... folgende Datei muss noch unter C:\Windows\System.

Die DLL ist für den Druckdesigner da. Gut, dass ich das weiß, die muss ich mit in die INNO setzen. Thx

cm32l9.dll / 2 MB

Aber jetzt :lol:

Phoenix 16. Sep 2003 14:46

Re: Firmenmanagement
 
die cm32pr9.dll wär auch nicht schlecht... :roll:

TypusMensch 16. Sep 2003 14:48

Re: Firmenmanagement
 
cm32pr9.dll / 133 KB

:oops: Uhh, man... das weiß ich alles gar nicht, das der das alles selbst installiert hat... von daher, gut das ich das alles jetzt weiß... immer weiter... *fg*

Nachtrag: Ebebso in Windows\System

LoL 16. Sep 2003 14:52

Re: Firmenmanagement
 
hi

bei mir fehlt cm32ut9.dll

gruß christoph

Phoenix 16. Sep 2003 14:53

Re: Firmenmanagement
 
Ich schlage vor, Du gibst mal alles mit cm*.dll weiter bevor wir denen einzeln auf den Leib rücken.

TypusMensch 16. Sep 2003 15:20

Re: Firmenmanagement
 
Okay ich zippe mal alle...

Also dies ist jetzt das komplette Programm.

In der Zip gibt es einen Ordner names "#Nach Windows-System". Diese ganze Datei müssen für den Druckdesigner nach C:\Windows\System kopiert werden.

Der Rest bleibt wo ihr ihn hinentpackt habt. Starten mit Artikelverwaltung.exe.

HIER DIE KOMPLETTE ZIP:
Firmenmanagement / ca. 5,5 MB

Phoenix 16. Sep 2003 15:34

Re: Firmenmanagement
 
Okay, hier die gewünschten Kommentare ;-)

1.) Das Hauptformular sieht zwar schick aus, aber wenn ich das nicht zumindest mal verschieben kann stört mich das beim produktiven Arbeiten.
Auch die größe sollte anpassbar sein.

2.) Das Hauptmenu sollte sich nicht immer schliessen wenn ein Fenster geschlossen wurde. Vielleicht will ich Kunden und dann Artikel verwalten. Das ist extrem nervig wenn man den Button schon sieht und der dann erst wieder verschwindet.

3.) Der Kalender ist nahezu unbedienbar, wenn man nicht weiss wie man ihn bedienen muss. Ich habe es nicht fertig gebracht, auf anhieb einen Termin zu erfassen.

4.) Zumindes bei der Erfassung von Bestellungen kann ich mit Tab nicht das Eingabefeld wechseln.

5.) In allen Grids fehlt eine Sortier- und Suchfunktion. (Über die Spaltenüberschriften sortieren und über eine Eingabe in der Markierten Spalte suchen).


Alles in allem mein Urteil: Das Tool ist nichtmal für kleine Unternehmen zu gebrauchen, wenn es kostenlos wäre. Die sind mit einem Lexware besser bedient, und so viel teurer ist das nicht. Zumal da auch noch ne komplette Buchhaltung mit drin ist.

Sorry für das harte Urteil, aber ich programmier so eine Software beruflich und... nunja... das ist nicht das, was unsere Kunden wollen würden.

TypusMensch 16. Sep 2003 15:48

Re: Firmenmanagement
 
Wow, welch Schlag ins Gesicht. Naja... ich nehms mit Humor, mehr oder weniger :?

Aber jetzt dazu:

1 und 2: das kann man ja noch ändern. das sollte ja kein problem darstellen.

3: mit dem kalender kann man noch einiges machen. das bedienen ist zwar nicht so einfach, ist aber auch nicht vorangiges ziel des programms. sicherlich werde ich da noch einiges zu schaffen haben.

4. das kann schnell geändert werden

5. gut. sieht man die tab, sieht man auch links das panel "menü". klickt man drauf, kommt such-, sortier- und filterfunktionen. vielleicht sollte ich es gleich ausgeschoben lassen, damit es jeder sieht. dachte man käme einfacher dahinter

Thx für die Kritik.

Phoenix 16. Sep 2003 15:51

Re: Firmenmanagement
 
Zu 5.)
Die Option habe ich auch gefunden. Die Sache ist nur die: Die Leute sind die Sortierung und die Suche in einer zeilenweisen Darstellung aus dem Explorer her gewöhnt. Und wenn Du einen kurzen Blick in die Sourcen der RX - komponenten wirfst (von den Jedis) wirst Du da eine Möglichkeiten finden, mit ein paar Zeilen Code die Grid um eben diese Funktionen zu erweitern.

Was die Such-Funktion die es jetzt gibt im übrigens nicht ersetzen sondern nur ergänzen soll.

MatthiasW 16. Sep 2003 16:01

Re: Firmenmanagement
 
Hallo,

was mir aufgefallen ist: manche Bankleitzahlen scheinen nicht zu stimmen.

Mfg Matthias

TypusMensch 17. Sep 2003 10:03

Re: Firmenmanagement
 
@Phoenix:
Soweit ich das weiß, nutzen immer weniger Menschen den Explorer, außer Laien, die nix anderes kennen. Und für einen Geschäftsmann sollte man kein Laie sein.
Zudem habe ich mich umgeschaut. Lexware kostet im Durchschnitt mindestens 1000-1500 Euro. Ich weiß ja nicht, wo das "billig" sein soll. Genau das ist das Problem, was ich aus eigenen Reihen weiß, dass immermehr Software-Firmen den Bach runtergehen. Sie programmieren all möglichen Schnick-Schnack rein und wollen dann Kohle, die keiner bezahlen kann. Sie sitzen dann auf ihren Programm und werden es nicht los. Beispiel: Hab Praktikum inner Firma gemacht, die sich spezielisiert haben auf Verwaltung von Artikel, Kunden etc. in der Holz-, Baubranche. Sie hatte ein Mordsprogramm. Das Ende von Lied, die bekamen es nicht los und gingen Pleite. Das Programm kostete über 2000 Ois und bot wirklich alles. Und? Bringt nüx...

@MatthiasW:
Interessant... das muss ich prüfen.

Captnemo 17. Sep 2003 12:13

Re: Firmenmanagement
 
Zitat:

Zitat von TypusMensch
@Phoenix:
Soweit ich das weiß, nutzen immer weniger Menschen den Explorer, außer Laien, die nix anderes kennen. Und für einen Geschäftsmann sollte man kein Laie sein.

Das du dich da mal nicht irrst.
1. Ich benutze den Explorer noch, und ich bin kein Laie. Es sei denn du beweist mir das Gegenteil :mrgreen:


2. Geschäftsleute beschäftigen sich hauptsächlich mit Ihrem Geschäft. Und das dürfte bei einem Fliesenleger das Fliesen legen sein, und bei einem Porzelanhändler das Porzelan verkaufen. Aber wahrscheinlich nicht die Arbeit am Computer. Die wird meist als lästig angesehen, und daher erwartet der Benutzer (und das kann ja auch jemand anders in der Firma sein) eine Intuitive Bedienung.
Wenn man sich dabei an das hält, was der Benutzer eh schon kennt (entweder allgemeine Programme dieser Art, oder Windows-Ähnlich), dann ist man schon mal auf der sicheren Seite.


Zu deinem Programm:

Nicht das wir uns falsch verstehen, ich finde dein Layout durchaus schön und elegant. Aber eben nicht Zweckmäßig.
Und ein unerfahrener Benutzer wird regelrecht erschlagen.

Oft benötigte Funktionen wie Adressen, Lieferungen und Bestellungen usw. sollten mit einem Mausklick erreichbar sein.
Andere Funktionen, wie Firmenstammdaten, usw. können / sollten nicht sofort erreichbar sein.

Ich kenne zwar den genauen Einsatzweck deines Programms nicht, aber ich finde mich da nicht auf Anhieb zurecht.

Und einem Benutzer geht es prinzipiell darum seine Arbeit mit einem Programm so schnell wie möglich zu erledigen. Die Optik spielt eine untergeordnete Rolle.

Leider konnte ich die Druckfunktion nicht ansehen, weil ich da die Fehlermeldung bekommen habe, das List&Label nicht richtig lizenziert ist. ???

Und die Eingabedialoge finde ich auch nicht übersichtlich.
Z.B. Beim Terminkalender fällt mir folgendes auf:

- Wenn interessieren die Astronomischen Daten? Jedenfalls nicht deinen oben genannten Geschäftsmann :mrgreen:
- Die Wochennummern sollten in den Zeilen der Woche stehen (bessere Übersicht)
- Wenn ich dann einen Tag ausgewählt habe, dann kann ich zwar links sehen wann ich Termine habe, aber um zu erfahren welche, muß ich jede Uhrzeit anklicken :roll:
- Wenn ich in die Kalenderoptionen gehe, dann finde ich zwei Buttons "Übernehmen" und "OKAY". Machen die beide das gleiche? Besser wäre "OK" und "Abbrechen", oder "Speichern" und "nicht Speichern". Was wenn ich meine Änderungen dann doch nicht sichern will.
Und egal wie ich rausgehe, ob nun über "Übernehmen", "OKAY" oder übers Kreuz, jedesmal sagt mir dein Prog, das zur Übernahme der Änderungen das Fenster geschlossen werden muß. Und das obwohl ich nichts geändert habe?
Und dann geht auch noch das Menu zu, so das ich mich überall wieder durchklicken muß.

Zu deiner Datenbank:
Ich weiß ja nicht wie groß die Firma ist, in der du das Prog einsetzen willst, aber ob da Paradox das richtige ist. Darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich habe jedenfalls mit Paradox im Netzwerk keine guten Erfahrungen gemacht.
Ich bin dann bei kleiner Benutzeranzahl umgestiegen auf Access-DB/ADO und bei größeren auf MySQL.

Aber das nur am Rande.


Also zu einem flüssigen Arbeiten fehlt noch einiges.

Aber wenn man den genauen Einsatzweck nicht kennt, dann kann man nur über sein objektives Empfinden ein Urteil abgeben.

Soviel zu meiner Meinung.
Nicht persönlich nehmen :mrgreen:

TypusMensch 17. Sep 2003 13:24

Re: Firmenmanagement
 
Danke für die Krtik.

Das mit dem Hauptmenü muss ich mir mal überlegen. Das will ich wahrscheinlich ganz rausmachen, so wie es jetzt ist.

Den Terminkalender muss ich komplett bearbeiten, das gebe ich jetzt zu... *ihr habt mich überredet :wink: *

Das mit der Druckausgabe verstehe ich nicht... hast du davon evl. ein Screenshot??? Eigentlich müsste es doch jetzt mittels der ganzen DLLs laufen...?!?!??

Zur Datenbank:
Nun ja, die Benutzeranzahl ist klein. Das steht fest. Aus welchem Grund ist dann Access besser als Paradox???

Nimoee 17. Sep 2003 13:46

Re: Firmenmanagement
 
Hallo,

lass dich nicht verrückt machen, du bist doch erst 19......

nimoee

TypusMensch 17. Sep 2003 13:58

Re: Firmenmanagement
 
Ist das jetzt 'ne Spitzel darauf, dass ich eh noch nüx könnt???

Den musst du mir jetzt genauer erklären... :?: :roll: :?:

Captnemo 17. Sep 2003 18:15

Re: Firmenmanagement
 
Zitat:

Zitat von TypusMensch
Danke für die Krtik.

Das mit dem Hauptmenü muss ich mir mal überlegen. Das will ich wahrscheinlich ganz rausmachen, so wie es jetzt ist.

Gute Idee.
Oder du machst es schmaler, so das es links 10-15´% der Bildschirmbreite ausmacht. Setzt die wichtigen Punkte so, das sie nicht ausblendbar sind. Die Sachen die man nur einmal oder selten braucht, die kannst du ja ausblenden. Die Fenster kannst du dann bündig rechts daneben darstellen. Das könnte ich mir noch ganz gut vorstellen.
Aber las das mit dem Automatischen Ausblenden weg. Das verwirrt nur.

Zitat:

Zitat von TypusMensch
Den Terminkalender muss ich komplett bearbeiten, das gebe ich jetzt zu... *ihr habt mich überredet :wink: *

Ergonomische und Übersichtliche Terminkalender sind keine so ganz leichte Aufgabe. Aber wir lassen uns mal überraschen :mrgreen:

Zitat:

Zitat von TypusMensch
Das mit der Druckausgabe verstehe ich nicht... hast du davon evl. ein Screenshot??? Eigentlich müsste es doch jetzt mittels der ganzen DLLs laufen...?!?!??

Ich hatte mal eine Demo von List&Label installiert. Vielleicht liegts daran. Ich werds mal prüfen.

Zitat:

Zitat von TypusMensch
Zur Datenbank:
Nun ja, die Benutzeranzahl ist klein. Das steht fest. Aus welchem Grund ist dann Access besser als Paradox???

Ich hatte bei kleineren Netzwerken öffter das Problem, das wenn ein PC gerade dann Abstürzt, wenn jemand mit der Datenbank gearbeitet hat, machmal der Index fehlerhaft war. Da ich meine Indexe damals nicht aus dem Programm heraus erzeugt hatte, mußten die jedes mal repariert werden. Desweiteren hat doch die Geschwindigkeit mit zunehmenden Datensätzen, ein bischen gelitten.

Bei Access hast du folgenden Vorteil.
1. Du braucht keine BDE Installieren.
2. Die notwendigen Treiber kommen Entweder mit Office, oder sind bei 2000 und XP schon dabei (bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine das ist so).
3. Du kannst beim Kunden die Datenbank mal eben schnell öffnen um entweder an der Struktur was zu ändern, oder korrekturen an den Daten vorzunehmen, oder sowas halt.
4. Du kannst z.B. die Adressen bequem von Word als Serienbrief-Datenquelle verwenden.
5. Access haben die meisten, entweder offiziell oder schwarz (Ich habe zumindest keinen Kunden, der es nicht hat. Wie der sich das beschaffen hat, weiß ich nicht, geht mich auch nichts an, jedenfalls nicht bei mir).
6. Du greift dann auf die Daten per SQL zu, das macht es leicht das Prog später mal auf MS-SQL oder MySQL umzustellen.

Und SQL hat viele Vorteil (z.B. Joins). Wenn man das erstmal raus hat, dann ist das eine Tolle sachen. Etwas SQL lernen lohnt sich auf jeden Fall.

Ich bin auch gerade dabei ein änliches Programm zu schreiben, deswegen hab ich mich damit befasst.

Ich bin ansonsten kein besonderer Access-Freund :kotz: , aber die reine Datenbankfunktion benutze ich dann doch ganz gerne.

Das ist allerdings nur meine Meinung.

Achso: Ich will dich nicht verrückt machen. Du wolltest unsere Meinung ja wissen, oder?
Ich denke es ist immer besser bei einem Projekt frühzeitig Kritik und Anregungen zu bekommen. Das macht weniger Arbeit beim ändern :mrgreen:

Denn wenn der Kunde dann bei der Übergabe der Software alles bemängelt, wärs etwas spät :mrgreen:

TypusMensch 17. Sep 2003 18:55

Re: Firmenmanagement
 
Drucken:
Hab es herausbekommen, wie es funzt.... :wink:

Datenbank:
Was ist, wenn er kein Office installiert hat. Soviel weiß ich nämlich, dass da hier nicht der Fall ist. Ich müsste wissen, ob das bei Win 2000 & XP defintiv mit drauf ist... finde leider keinen Beitrag dafür außer, dass es die Möglichkeit gibt MDAC draufzuspielen, dabei muss aber wieder entschieden werden welche Win-Version.... insgesamt wären das ja dann alleine für MDAC und noch irgend 'n Zusatzdingengs 25 MB :-( und das ohne mein Programm....

MfG TypHus

PS: Kritik kann ich vertragen, deswegen frage ich ja auf diese Art und Weise nach. Bringt mir nix, wenn alle nur schreiben würden: "Tolles Programm"... da lerne ich auch nix.. ;-)

Phoenix 17. Sep 2003 20:12

Re: Firmenmanagement
 
:evil: Access ist keine Datenbank. Zumindest keine, die die Ansprüche an eine solche vollständig abdecken würde. :firejump:

Es fehlt ein sauberes Transaktionskonzept und die Netzwerkfähigkeit ist eher so lala.

Alternative: MSDE :!:
Die MSDE ist der 'kleine Bruder' vom Microsoft SQL - Server. D.H. sie ist beschränkt auf 2 Gigabyte Datenbankgrösse, weitere Einschränkungen sind mir nicht bekannt. Die MSDE ist bei jedem Office (ab Office 2000) dabei. Die MSDE darf soweit ich weiss lizenzfrei weitergegeben werden, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind (der Anwender muss glaub ich ein Office lizenziert haben o.ä.). Einfach mal auf der Office-CD nach einem MSDE - Ordner suchen und dort die Lizenz durchlesen.

Du brauchst zwar auch MDAC, aber imho ist das ganze eine recht geschickte Lösung für eine echte Datenbankapplikation.

Captnemo 18. Sep 2003 07:02

Re: Firmenmanagement
 
Sicherlich ist die MSDE besser, und bietet mehr Möglichkeiten. Ist nur die Frage ob man die alle benötigt.

Aber der (meiner Meinung nach) große Vorteil einer Access-MDB ist der, dass du bei W2K und WXP nix Installieren mußt, um per ODBC darauf zu zugreifen. Das MDAC ist nämlich schon bei der Installation von den beiden Windowsversionen dabei. D.h. beim Verteilen meiner Anwendung brauch ich nur meine EXE (und was noch dazu gehört) und die MDB. Sonst nix. (Und um auch w98 und so zu bedienen ist MDAC schnell installiert).
(Und ich kann mein Prog mit DB ganz schnell, ohne große Installation mal auf meinem Laptop mitnehmen).

Und bis zu einer Useranzahl von 2-5, und einer überschaubaren Datenmenge hat man auch mit der Geschwindigkeit auch keine Probs.
Wenn ich natürlich 300 Tables mit bis zu 300000 Datensätzen habe, dann würde ich auch keine Access-MDB mehr nehmen.

Aber selbst wenn man die bis dato genommen hätte, dann aber feststellt, das es zu langsam wird oder man Transactionen, oder so, braucht, ist es leichter von Access-MDB auf MS-SQL umzustellen, als von Paradox auf MS-SQL. Zumal ich davon ausgehe, das die meisten nicht per SQL auf Paradox zugreifen.

Ich schreibe selbst gerade ein kleinen WWS, in dem ich mich auch erstmal für eine Access-MDB entschieden habe. Ich habe mit ca. 15 Tabellen und bis zu 250000 Datensätzen in einer Tabelle (allderdings auch wirklich nur in einer) im Netzwerk mit 3 Usern zufriedenstellende Ergebnisse gehabt. Und ich habe bei den Abfragen mit unter bis zu 3 Joins (aber nicht gleich rauchen :mrgreen: ) drin. Dann hab ich mal das ganze auf nem USB2.0-Stick getestet und war doch recht zufrieden mit der Geschwindigkeit.
Damit kann der Benutzer meines WWS seinen USB-Stick beim Kunden benutzen, um z.B. schnell ein Angebot zu machen (oder so).

Aber laß uns hier nicht über Datenbank (oder ähnliches) nicht endlos streiten. Es geht ja hier mehr um sein Projekt. :mrgreen:

TypusMensch 18. Sep 2003 09:23

Re: Firmenmanagement
 
Ich nehme erstma ADO, da ich mich mit Datenbank insgesamt noch net so gut auskennen.

Mit welcher Option muss ich da auch meine Datenbank (ADOConnection) zugreifen? "Microsfot Jet 4.0 OLE DB Provider", "Microsoft OLE Provider for ODBC Drivers", etc., um sicher zu stellen das es ohne sonstige Instllationen für Win2000 und XP funktioniert??????

Zumal habe ich jetzt das Problem, das er die SQL-Syntax "UPPER" (für die Suche) nicht kennt. Was nehme ich da Ersatzweise?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz