![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 1.5 • Zugriff über: ZeosLib
Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Hallo liebe DP-ler!
Ich werde hier noch wahnsinnig. Ich versuche seit einiger Zeit die aktuellen ZEOS-Komponenten in meine D2007pro IDE zu instzallieren. Ich habe bis heute noch keinen Beitrag in irgendeinem Forum gefunden, der dieses Problem beschreibt. Ich habe einige Posts, unter anderem im ![]() Ohne Erfolg. Ich habe meinen Rechner schon neu aufgesetzt, um zu verhindern, dass die alte Installation von D6pro und Zeos 6.1.5 Probleme macht. Ich habe es mal geschafft, das Package für D7 zu installieren, da kommen allerdings ein paar Warnungen. Nachdem ich mein Projekt geladen habe, meldete mir die IDE, dass eine Eigenschaft einer Komponente nicht mehr vorhanden sei, aber die Anwendung ließ sich erstmal starten. Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob wer schon Erfahrungen mit D2007 und ZEOS gesammelt hat. |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Welche Zeos-Version?
|
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
|
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Also ich hab die neuen ZEOSDBO (6.6.2 -rc) Komponenten erfolgreich auf meinem Delphi 2007 enterprise installiert.
Natürlich die Frage: Wie hab ich das gemacht? Per Forensuche bin ich auf ![]() Zitat:
Ich hoffe so ist es verständlicher. Bitte um Feedback ;) |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Also ich konnte die 6.6.2-rc ohne Probleme einfach installieren.
Package für D11 geöffnet, compiliert, installiert ... fertig! |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Hast du hinterher auch getestet ob die Komponenten funktionieren? Als ich das so gemacht habe war eine Fehlermeldung das Ergebnis (fehlende Dateien)
|
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Hab's auch mal ausprobiert und ZEOSDBO-6.6.3-stable installiert wie Puddy gesagt hat.
Package Download ![]() <Für MySQL-Server> Die libmysql.dll in den windows\system32 Ordner kopiert </Für MySQL-Server> 1. Alle Projekte geschlossen 2. ZEOSDBO Order entpackt und auf Laufwerk C:\ verschoben 3. Den Pfad zum ZEOSDBO Ordner im Biliothekenpfad der IDE eingetragen 4. Den Build Unterorder \packages\delphi11\build (für Dephi2007) im Bibliothekpfad der IDE eingetragen 5. Die ZeosDbo.groupproj geöffnet 6. Die Reihenfolge der Packages geändert wie Putty es beschrieben hat auf: * ZCore * ZParseSQL * ZPlain * ZDbc * ZComponent * ZComponentDesign 7. Package ZCore ausgewählt und mit Rechtsklick -> Alle Compilieren ab hier ausgewählt. 8. Package ZComponentDesign ausgewählt mit Rechtsklick -> Installieren . TaDaa.. Fertig. ZConnection, ZQuery, TDataSource und TDBGrid aufs Form geworfen mit MySQL Datenbank verbunden, Verbindung ist bidirektional und läuft (bisher) PERFEKT, besser als die unidirektionalen dbExpress Komponenten. :hello: |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Nach der Installation von ZEOSDBO-6.6.3-stable werden bei mir keine Komponenten angezeigt.
Ich bin ebenfalls vorgegangen wie Puddy bzw. DeepCopy. Verzeichnispfade eingetragen wie unter -> doc beschrieben. Package ZCore ausgewählt und mit Rechtsklick -> Alle compilieren ab hier ausgewählt. Bei ZComponentDesign110.bpl erscheint folgende Meldung: Bevor dieses Package compiliert werden kann, müssen folgende Änderungen vorgenommen werden: ZPropertyEditor, ZUpdateSqlEditor, ZComponentReg, ZComponent entfernen. unter "Details anzeigen" erscheint: Es wurde(n) die Unit(s) ZPropertyEditor, ZUpdateSqlEditor, ZComponentReg, ZComponent im benötigten Package ZComponent gefunden. Es bleibt mir nichts anderes übrig, als mit OK die Änderung durchzuführen. Danach funzt die Compilierung zwar prima, lässt sich auch ohne murren installieren und das Entwurfspackage erscheint auch in der Kopmonentenpalette, aber leider ohne Inhalt - d.h.: es werden keine Komponenten angezeigt. Jetzt bin ich ratlos! |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Hallo dynamo,
1. Welche Delphiversion verwendest du? 2 Hast du den richtigen Unterordner für deine Delphiversion D7, D9 (2005), D10 (2006), D11 (2007) usw. verwendet ? 3. Die entsprechenden Pfade unter Project -> Optionen... -> Verzeichnisse/Bedingungen -> Suchpfad eingetragen. Die Ordner C:\ZEOSDBO-6.6.3-stable\packages\[deine delphiversion]\build C:\ZEOSDBO-6.3.3-stable\src (um nacher den Quelltext anzeigen zu können) 4. Hast du die Einträge der Packages so sortiert wie Puddy es beschreiben hat? Das ist sehr wichtig da einige Packages voneinander abhängig sind, und die entprechenden *.bpl zur Compile-Time bereitstehen müssen. Laufzeit := Compilieren Design-Time := Compilieren/Installieren * ZCore <- Laufzeit * ZParseSQL <-Laufzeit * ZPlain <-Laufzeit * ZDbc <-Laufzeit * ZComponent <-Laufzeit * ZComponentDesign <-Design-Time 5. Hast du versucht nur das letzte Package ZComponentDesign (Designtime Package) zu installieren ? |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Recht herzlichen Dank für Deine schnelle und kompetente Antwort !
Endlich mal einer, der konkret wird - aus diesem Grund funktioniert's jetzt auch! Also: Ich habe soweit alles richtig gemacht - bis auf den Pfad-Eintrag ZEOSDBO-Ordner\src. Bisher hatte ich lediglich den Pfad-Eintrag zum ZEOSDBO-Ordner sowie zum build-Ordner gemacht. Da der src-Ordner auch noch Unterordner hat (src\component, src\core, src\dbc\, src\parsesql, src\plain), hatte ich auch mal alle Unterordner ins Verzeichnis eingetragen -> Ergebnis: Fehlanzeige! Auf die Idee, nur auf den src-Ordner zu verweisen, bin ich nie gekommen. Das war's letztlich. Nochmals vielen Dank. :lol: |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo! :hi:
Ich hänge mich hier mal an. Auf meinem Notebook habe ich Zeos 6.6.3 unter D2007 installiert, funktioniert auch alles. Auf meinem normalen PC bekomme ich eine Fehlermeldung beim Installieren des Packages. Die Fehler habe ich mal als Screenshot angehängt. Danke und Gruß! |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
@DivBy0
Na, das trifft sich gut - ich wollte gleich (oder morgen) sowieso sowohl D2007 als auch ZEOS auf meinem Vista-Notebook und auf dem Zweit-Rechner (XP-Pro-SP3) montieren. Mal sehn, wie's läuft. Ich werde dann darüber berichten. :) |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
So, mein erster Push in diesem Forum (glaube ich zumindest...) :duck:
Keiner eine Idee zu dem Fehler "Prozedureinsprungpunkt nicht gefunden..."? |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Hallo divBy0
der Fehler entsteht in der Unit ZSysUtils, der Funktion EncodeCString die anscheinend von ZCore nicht richtig implementiert wurde. kann es sein das du in im Optionen Dialog einmal z.B das Flag DEBUG verwendet hast und eventuell bei einem zweiten build nicht? Der Fehler kommt normalerweise von von unterschiedlichen build's unterschiedlicher Package-Versionen, eventuell unterschiedlicher Compiler-Einstellungen unter den Packages selber, will meinen, das das Package Core mit anderen Einstellungen kompliliert wurde als das Package ComponentDesign das ebenfalls eine Abhänigkeit zur ZCore.bpl hat, aber anders als das ComponentDesgin package mit anderen Parametern kompiliert wurde. Mein Vorschlag, alle bpl löschen, die Compiler Optionen der Packages vergleichen um Unregelmässigkeiten zu ermitteln und jedes Package für sich Compilieren / Installieren ( also nicht das Kontext-Menü -> Rechts-Klick -> Ab hier alle Compilieren ) |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Also ich habs so gemacht ...
ZeosDbo.groupproj in rad studio architekt geöffnet ... rechtsklick auf ZComponentDesign110.bpl und auf installieren ... dann kam die Meldung dass die ZEOS komponenten hinzugefügt wurden ... allerdings hab ich das Problem ... dass ich wenn ich zu einer Datenbank connecten möchte ... die Meldung kommt "Requested database driver was not found" Hab über IBExpert ne neue Firebird Database angelegt, die zwei Tables enthält ... leider schaffe ich es nicht auf die Datenbank zu connecten über Delphi :( Hat jemand ne Idee was ich falsch gemacht hab?! |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Zitat:
1.) Bei FireBird neuen Benutzer/Passwort anlegen und Userrechte der entsprechenden Tabelle festlegen (z.B. Grant all). 2.) Datenbankalias erstellen (Dateiname habe ich nicht zur Hand, liegt aber im FireBird-Stammverzeichnis und lautet irgend etwas mit alias). In der Delphi-Anwendung den Alias-Namen verwenden zum verbinden. Falls Du beides schon gemacht hast, weiß ich momentan leider auch nicht weiter, bin auch ein FireBird-Newbie... SCRaT |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Hallo f4k3 :hi:
Der Datenbanktreiber (die entsprechende driver DLL) muss im selben Verzeichnis liegen wie die Applikation, oder in einem Windows bekannten Systempfad z.B "c:\windows\system32", IMHO ist das gleiche ist wenn du einen MySQL-Server ansprechen willst, dann muss die DbAPI-DLL z.B. libmysql.dll (in der entprechenden Server-Version) entweder im selben Verzeichnis wie die Applikation liegen oder über die Systempfade erreichbar sein. |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Zitat:
Des mim Datenbank alias hab ich noch nicht gemacht ... da ich da drin n prob seh ... weil ich ja net weiß wo die "kunden" das Progi installieren ... und nen Alias einstellen will ich diesen Semi-Profis nich zumuten :D Oder kann ich nen Alias per Code festlegen?! Dann könnt ich ja über "ExtractFilePath" die ganze geschichte machen ... des wär natürlich nice ;) |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Zitat:
hätt ich nochmal gleich ne frage ... ich werd nicht drum herum kommen, dass meine Kunden den Firebird-Server installieren ... des ja relativ simpel und wenn die mal des Handbuch zur Hand nehmen ... dann is ja eh kein prob ... aber ich habe über IBExpert einen neuen USER angelegt ... und eine neue Datenbank erstellt ... In wie weit muss dass auf dem Kunden System konfigueriert werden ... dass ich meine Datenbank nutzen kann?! Also was muss der Anwender tun ... um die Datenbank korrekt zu nutzen?! Vielen Dank f4k3 |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Zitat:
ob sich die besagte Datenbank bereits in deinem Server befindet, wenn nicht, dann die Datenbank auf den Server schieben. Fertig! Ich gehe davon aus das du die Firebird-Datenbank im Classic-Modus installieren wirst, wie es sich bei der Embedded verhält kann ich dir nicht sagen. Der SQL Code zum installieren ist schnell selbst erstellt, einfach einen Dump deiner jetzigen Datenbank ziehen , als Text abspeichern und der entsprechenden SQL-Execute Funktion zum Einspielen übergeben. Weitere Informationen zum Sichern und Wiedereinspielen von ganzen Datenbanken findet man im Netz. |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Zitat:
Aber genau das prob hab ich ja ... ich kann momentan auf keine database zugreifen ... muss mich noch bissl mit den basics beschäftigen ;) |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Uff ich hab scho wieder ne Frage ;)
und zwar kennt sich jemand mit dem tool IB DataPump aus?! Ich kriegs net gebacken meine 4 Paradox-Dateien in ne Firebird/Interbase-Datenbank zu pumpen ... kommt ne Fehlermeldung ... und zwar ... kommt ne Fehlermeldung im Log ... === Generated by: Interbase DataPump v 3.4 === Start Pumping: 11.11.2008 19:12:16 === Source Database: GWplus STANDARD PATH=C:\Databases ENABLE BCD=FALSE DEFAULT DRIVER=PARADOX Select Option - select * from table === Destination Database: C:\Dokumente und Einstellungen\Sascha\Eigene Dateien\RAD Studio\Projekte\SEAT GWplus!\Datenbank\GWPLUS.FDB SQLDialect: 3 user_name=GWPLUS password=test TestSystems WI-V6.3.1.17910 Firebird 2.1 === Switch Off all Ref. Constraints with loop === Alter triggers === Switch On all Ref. Constraints with loop === Alter triggers === Update Generators > Data Committed. === All Fine! === Error: Can not find a single selected table with field relations! ! Warning: Go to "Step 2: Order" page and setup relations first. === Errors: 1 ! Warnings: Your "Select Option" and "Quote Filed Names" are probably incorrect. Please go to "Step 1: Databases" set the proper values and try again. === Total Source Records Processed: 0 === Finish Pumping:11.11.2008 19:12:16 so ... zu ! Warning: Go to "Step 2: Order" page and setup relations first. wenn ich mir da die Definitionen zieh ... kracht sich des system erstmal zamm ... sprich des programm hängt sich auf ... zu: ! Warnings: Your "Select Option" and "Quote Filed Names" are probably incorrect. versteh ich nich ganz ... da ich keines von den beiden aktiviert habe ... oder muss ich des bei einer BDE Source auswählen?! was ich auch bissl blöd find dass ich die Datenbank über nen ALIAS anspreche ... dass er dann sagt Error: Can not find a single selected table with field relations! is ja klar ... weil der BDE-ALIAS das Verzeichnis für alle Tables enthält ... und keine einzelne Datenbank-Datei wie bei Firebird. (FDB). also hab ich nen Alias erstellt ... der auf der Verzeichnis zeigt ... joah und bekomm ne Fehlermeldung ... des Tool is von ![]() also nich falsch verstehen ... ich sag nicht wie die meisten des Programm is scheisse ... ich sag ich weiß net ob ich alles richtig gemacht habe ... und gott sei dank gibt es dieses Forum wo es glücklicherweise Leute gibt die schon mehr Erfahrung wie ich haben und einen immer schnell und nett weiter helfen ;) Vielen Dank f4k3 |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Gibt es vielleicht Feldnamen in der Paradox-Tabelle, wleche reservierte namen von FB sind?
|
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Hallo f4k3...
- ich hatte mal eine ähnliche Aufgabe... - da habe ich ein kleines Tool geschrieben, um Paradox nach Firebird zu bringen. ![]() - vieleicht kannst du dir den Quelltext entsprechend deiner Bedürfnisse anpassen... :warn: mach lieber ein Backup der Tabellen...damals wars mit der Erfahrung noch nicht besonders :oops: :thumb: aber für meine Zwecke ausreichend... |
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Kennt sich jemand aus ob die ZEOS - Compos problemlos unter Delphi 2009 Prof funktionieren?
|
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Offiziell wird erst die nächste Version (7) D2009-fähig sein. es gibt aber einen inoffiziellen Port
|
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Wo gibts den? Denn ich würde diese gerne für ein Projekt verwenden das ich mit Delphi 2009 realisieren möchte.
|
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
|
Re: Delphi 2007 Pro <---> ZEOS installieren
Danke für den Link. Compilieren und installieren geht. Nur wenn ich die Verbindungsdaten angebe und den Property "Connected" auf true setze kommt ein Dialog mit der Meldung: "Abstracter Fehler". Tja schade funktioniert wohl doch nicht so wie erwünscht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz