Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Via Link Einloggen (https://www.delphipraxis.net/90709-via-link-einloggen.html)

FreakLitkowsky 22. Apr 2007 16:24


Via Link Einloggen
 
Hallo.
Ich habe eine Frage: Wie kann man sich mithilfe von einem einmaligen klick auf einen Link einloggen (z.B. bei Arcor).
Username und Passwort sind natürlich vorhanden.
Ich hab jetzt nicht so viel Ahnung davon...

Auf jedenfall will ich ein Delphi-Projekt erstellen, dass ermöglicht sich z.B. bei Arcor mit seinen Benutzerdaten einzuloggen ohne extra den Webbrowser zu öffnen, die Adresse einzugeben und tausende andere Sachen anzuklicken.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Euer
FreakLitkowsky

mkinzler 22. Apr 2007 20:08

Re: Via Link Einloggen
 
Wie funktioniert die Parameterübergabe (POST oder GET)?

FreakLitkowsky 23. Apr 2007 13:52

Re: Via Link Einloggen
 
Ähhm...
keine Ahnung. Ich hab ja gesagt ich weis da nicht viel drüber.

Auf jedenfall ist die Website Arcor^^
Keine Ahnung was die Methode dort ist.
Wie findet man sowas überhaupt raus?

mkinzler 23. Apr 2007 13:54

Re: Via Link Einloggen
 
Schau dir mal den Sourcecode an. Was steht als Method im Formular?

FreakLitkowsky 23. Apr 2007 14:00

Re: Via Link Einloggen
 
Hab's gefunden.

Method ist GET.

SirThornberry 23. Apr 2007 14:16

Re: Via Link Einloggen
 
dann kannst du das beispielsweise mit TIdHttp von den Indys machen und die Methode Get verwenden.

FreakLitkowsky 23. Apr 2007 14:22

Re: Via Link Einloggen
 
Ich finde das ja nett das ihr mir helft, aber, naja ich verstehs halt nicht (bin neu^^).

mkinzler 23. Apr 2007 14:23

Re: Via Link Einloggen
 
oder in die URL codieren: www.domain.de/<url>?<parametername1>=<wert1>&<parametername2>=<w ert2>

FreakLitkowsky 23. Apr 2007 17:14

Re: Via Link Einloggen
 
Okay noch mal auf deutsch^^
Ich hab echt keine Ahnung was ihr meint.
Sry

Apollonius 23. Apr 2007 17:23

Re: Via Link Einloggen
 
Wenn du zum Beispiel bei Google nach "Delphi" suchst (Da ist die Method auch get), finde ich in der Urlzeile meines Browsers Folgendes: http://www.google.de/search?hl=de&q=...le-Suche&meta=
Das heißt, an die Url werden Parameter angehängt (der Parameter hl ist gleich de, der Parameter q...).
Dasselbe musst du bei deiner Arcorseite ausprobieren und dann einfach genau diese Url mit Parametern verwenden.

FreakLitkowsky 24. Apr 2007 13:39

Re: Via Link Einloggen
 
Also das versteh ich jetzt mittlerweile.
Aber wenn ich mich bei Arcor anmelden möchte und z.B. den Link des "Login" Buttons kopiere steht da immer "http://www.arcor.de/login/login.jsp" genauso wie in der Adresszeile des Webbrowsers.

Könnt ihr nicht ein Beispiel machen,
z.B.
Der Name ist: TestName
Das Passwort ist: TestPasswort

Aber es ist ungefähr dieses Schema oder: "www.url.de/login/name=TestName?password=TestPasswort" ?

FreakLitkowsky 24. Apr 2007 13:42

Re: Via Link Einloggen
 
Mir fällt gerade auf:
Die Methode ist gar nicht GET sondern POST:

"[...]form method="post" action="https://www.arcor.de/login/login.jsp" name="login"[...}"
(Das wird ausgeführt wenn man auf den Login-Button klickt.)

FreakLitkowsky 24. Apr 2007 13:45

Re: Via Link Einloggen
 
Juhuuu ich habs alleine hinbekommen!!!
Ich danke euch trotzdem für eure bemühungen:

Der Code war
http://www.arcor.de/login/login.jsp?...R_DAS_PASSWORT

Daaanke^^

FreakLitkowsky 24. Apr 2007 15:56

Re: Via Link Einloggen
 
Ich habe noch eine Frage^^

Wir kann ich machen das ein Button direkt beim öffnen des Links gedrückt wird?


Also, das z.B. das Formular sofort, ausgefüllt abgeschickt wird?

Apollonius 24. Apr 2007 17:03

Re: Via Link Einloggen
 
Wie machst du das Ganze denn? Mit TWebbrowser?

FreakLitkowsky 24. Apr 2007 18:21

Re: Via Link Einloggen
 
Ja
Bin eigendlich schon fertig. Ich brauch jedoch nur noch eine Anleitung wie das mit den Button funktioniert.

mkinzler 24. Apr 2007 18:28

Re: Via Link Einloggen
 
Sollte doch so gehen, wenn nicht noch mehr Parameter benötigt werden. Poste mal das komplette Formular

FreakLitkowsky 25. Apr 2007 13:07

Re: Via Link Einloggen
 
Also mein Programm soll ja SMS versenden, er loggt sich auch schon ein und das SMS-Menü erscheint dann.
Aber ich wollte noch so ein "Wizard" machen, wo man (in Delphi) Nummer des Empfängers, sowie die Nachricht eingeben kann.
Dann klickt mein einfach auf "Senden" und dann sendet er ebend die SMS...
Wenn ich das mit den Parametern mache, fügt er die Tel.Nummer und die Nachricht auch korrekt ein, jedoch sendet er das Formular (sprich SMS) nicht ab.

Hier ist das Formular von Arcor:

Zitat:

<form name="smsform" onsubmit="return submitUndWeg();" method="POST" action="http://www.arcor.de/ums/ums_neu_sms.jsp">
<tr>
<td class="txt11" height="21" valign="top">SMS versenden</td>
</tr>
<tr>
<td><table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="100%" class="bgblau02">
<tr>
<td><table border="0" cellspacing="1" cellpadding="5" width="100%" class="bgblau01">
<tr>
<td width="260" valign="top" class="txt11">An PIA SMS haben Sie zur Verf&uuml;gung</td>
<td class="bgweiss"><table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr>
<td class="txt11" width="205" height="15" colspan="2"><span class="txtrot11">Sie haben derzeit keine SMS
zur Verf&uuml;gung!
</span></td>
<td class="txt11" height="15">SMS kaufen</td>
</tr></table></td>
</tr>
</table></td>
</tr>
</table></td>
</tr>
<tr>
<td>[img]//i.arcor.de/ic/b.gif[/img]</td>
</tr>
<tr>
<td class="bgblau01" width="100%"><table border="0" cellspacing="0" cellpadding="5"><tr>
<td class="txt11" colspan="3">Absender</td>
</tr>
<tr>
<td class="txt11">Meine E-Mail-Adresse:</td>
<td colspan="2"><select tabindex="3" name="emailAdressen" width="230" style="width:230px" class="h16" onClick="Counter(160);" onChange="Counter(160);"><option value="warezboy@arcor.de" selected>warezboy@arcor.de</option></select></td>
</tr>
<tr>
<td class="txt11">Datum:</td>
<td class="txt11" colspan="2">25.04.2007</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="3" class="txt11">Empf&auml;nger</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="3">[img]//i.arcor.de/i/ums/ts_gl_sms.jpg[/img]</td>
</tr>
<tr>
<td class="txt11" valign="top" width="197">Mobiltelefon-Nr.:</td>
<td class="txt11" width="230"><input tabindex="4" type="text" name="empfaengerAn" value="" size="22" style="width:230px" class="h16" width="230"></td>
<td valign="top" width="130" class="txt11">Adressbuch</td>
</tr>
<tr>
<td></td>
<td colspan="2" class="txt11">Eingabeformat Beispiel: 0049172..., +49172... oder 0172...

Ausl&auml;ndische Vorwahlen (z.B. 0043.. und +43..) sind nicht erlaubt.

Mehrere Rufnummern (max. 10) bitte durch Komma trennen.</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" class="txt11">Nachricht</td>
<td colspan="2"><textarea tabindex="6" name="nachricht_dummy" cols="30" rows="5" style="width:230px" width="230" onClick="Counter(160);" onChange="Counter(160);" onKeyDown="Counter(160);" onKeyUp="Counter(160);" onKeyPress="Counter(160)" disabled>Sie haben derzeit keine SMS zur Verfügung. Sie können oben rechts auf dieser Seite SMS kaufen.</textarea></td>
</tr>
<tr>
<td class="txt11">Zu Ihrer Information:</td>
<td colspan="2"><input tabindex="7" type="text" name="b_counter" value="Noch 142 Zeichen verfügbar." size="22" style="width:230px" class="h16" width="230" onFocus="this.form.b_counter.blur();" disabled></td>
</tr>
<tr>
<td class="txt11">Eine Kopie dieser SMS</td>
<td colspan="2" class="txt11"><input tabindex="8" type="checkbox" name="gesendetkopiesms" checked style="width:12px;height:12px;">im Ordner Gesendet ablegen</td>
</tr>
<tr>
<td></td>
<td colspan="2"><input type="image" src="//i.arcor.de/images/common/b.gif" width="1" height="16" border="0" name="dummy"><input
tabindex="11" type="image" src="//i.arcor.de/images/but/zuruecksetzen.gif" height="16" name="zuruecksetzen" onMouseOver="SwapFormImage('//i.arcor.de/images/but/zuruecksetzen_h.gif',this)" onMouseOut="SwapFormImage('//i.arcor.de/images/but/zuruecksetzen.gif',this)" border="0" title="Zur&uuml;cksetzen"></td>
</tr>
</table></td>
</tr>
<tr>
<td height="36" valign="middle">[img]//i.arcor.de/images/but/to_the_top.gif[/img]</td>
</tr>
<tr>
<td class="bgblau01"><table border="0" cellspacing="0" cellpadding="5">
<tr>
<td class="txt11">Zum Ordner[img]//i.arcor.de/ic/b.gif[/img]</td>
<td class="txt11">Posteingang[img]//i.arcor.de/ic/b.gif[/img]</td>
<td class="txt11">Spam[img]//i.arcor.de/ic/b.gif[/img]</td>
<td class="txt11">Gesendet[img]//i.arcor.de/ic/b.gif[/img]</td>
<td class="txt11">Entw&uuml;rfe[img]//i.arcor.de/ic/b.gif[/img]</td>
<td class="txt11">Papierkorb[img]//i.arcor.de/ic/b.gif[/img]</td>
<td class="txt11">Anlegen/Verwalten</td>
</tr>
</table></td>
</tr>
<input type="hidden" name="firstVisitOfPage" value="foo"><input type="hidden" name="nachricht" value="Sie haben derzeit keine SMS zur Verfügung. Sie können oben rechts auf dieser Seite SMS kaufen."><input type="hidden" name="ordnername" value="Posteingang">
<input type="hidden" name="part" value="0">
</form>

FreakLitkowsky 25. Apr 2007 13:10

Re: Via Link Einloggen
 
Sry für Doppelpost:
Ich habe dann den TWebbrowser auf folgenden Link navigiert:
Delphi-Quellcode:
Form1.WebBrowser1.Navigate('http://www.arcor.de/ums/ums_neu_sms.jsp?empfaengerAn=' + Form4.LabeledEdit1.Text + '&nachricht=' + Form4.Memo1.Text);
Wobei Form4.LabelEdit1.Text die Telefonnummer ist und Form4.Memo1.Text die Nachricht.
(Man ist bereits angemeldet)


Noch was: Im Forular Quelltext steht "Es stehen keine weiteren SMS zur Verfügung". Ich habe es bei einem Freund ebenfalls ausprobiert, der noch frei SMS hat. Dort geht es aber auch nicht.

mkinzler 25. Apr 2007 13:12

Re: Via Link Einloggen
 
Zitat:

method="POST"
ist auch kein GET

FreakLitkowsky 25. Apr 2007 13:14

Re: Via Link Einloggen
 
Achso, aber das mit dem Login war GET.
Wie funktioniert das denn mit POST?
Könntest du mir vielleicht ein Beispiel nennen?

mkinzler 25. Apr 2007 13:27

Re: Via Link Einloggen
 
Suche mal hier im Forum nach INDY + POST

FreakLitkowsky 25. Apr 2007 13:35

Re: Via Link Einloggen
 
Okay. Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz