![]() |
Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hilfe, ich verzweifel langsam,
ich habe in meinem Programm ein PageControl an der Seite, welches Frames aufnimmt. Diese Frames lege ich zur Laufzeit an, mit dem Formular als Owner. Auf dem Frames ist eigentlich immer eine ElTree Komponente oder ein ListView. Zum Freigeben der Frames rufe ich folgende Funktion auf:
Delphi-Quellcode:
Leider fliegt das Programm sporadisch, besonders gerne dann, wenn die Liste Werte hat mit Fehlern raus. Diese kann ich auch nicht über try except abfangen. Er läuft nicht in meine except funktion.
procedure iFreeFrame(aFrame: TFrame);
var vName: string; begin IF Assigned(aFrame) THEN BEGIN vName := 'unbekannt'; try vName := aFrame.ClassName + '.' + aFrame.Name; aFrame.Free; // Darf nicht, sonst crash except KDRProg1.KDRDebugger.LogError('Kann Frame nicht freigeben: ' + vName); end; aFrame := nil; end; end; Da ich Eurekalog einsetze kann man eigentlich schön nachvollziehen was passiert (die Bilder sind im Anhang). Ich finde es aber nicht. Die Zeile in der Delphi über den Debugger beim Free stehen bleibt ist folgende:
Delphi-Quellcode:
Ich habe auch schon alles probiert in einem Testprogramm. Da läuft alles wunderbar. Es ist halt nur im Gesamtprogramm, dass es auf Fehler kommt.
function TCanvas.TryLock: Boolean;
begin EnterCriticalSection(CounterLock); try Result := FLockCount = 0; if Result then Lock; finally LeaveCriticalSection(CounterLock); end; end; Weiss jemand, wo ich danach suchen kann? Ich bin da ratlos. Lasse ich die Free Funktion weg, kommt das selbe beim Programmende. |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Wie legst du sie an und wann rufst du die Funktion wie auf?
|
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Wobei ich den Constructor folgendermaßen geändert habe
Fframe_wf_messages := Tframe_wf_messages.Create(self, vTab);
Fframe_wf_messages.Parent := vTab; Fframe_wf_messages.Align := alClient; Fframe_wf_messages.Execute(KDRProg1);
Delphi-Quellcode:
constructor Create(AOwner: TComponent; aNoteTab: TKDRTabbedNotebookPage); reintroduce; constructor Tframe_wf_messages.Create(AOwner: TComponent; aNoteTab: TKDRTabbedNotebookPage); begin inherited Create(AOwner); FNoteTab := aNoteTab; end; |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Du solltest den Frame so freigeben:
Delphi-Quellcode:
Deine eigene Funktion iFreeFrame() setzt die Variable Fframe_wf_messages nicht auf Nil.
// zur Sicherheit den Fokus auf das PageControl setzen
// damit nicht ein Control vernichtet wird, dass z.Zt. den Focus hat (könnte evtl. Ärger machen) PageControl1.SetFocus; // weg mit dem Frame FreeAndNil(Fframe_wf_messages); Also zeigt die Variable auf einen freigegebenen Speicher und das ist gefährlich. |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Zitat:
Hab auch mal auf die Form oder ähnliches versucht, geht leider nicht. Mit dem nicht auf nil setzen verstehe ich nicht. Ich habe doch "aFrame := nil;" gemacht. Warum geht das nicht so? Danke schonmal für den Tipp... |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Ich hab es gerade mal im Quelltext direkt in die fFunktion die das Fenster schließt gemacht. Jetzt kommt zwar kein Fehler mehr vom SetFocus, aber das Ergebnis ist immer noch gleich.
|
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Ich habe gerade noch eine Interessante Erkenntnis erlangt.
Egal welches ich als erstes Frame freigebe. Das erste meldet keinen Fehler. Egal welches ich als zweites, drittes, usw freigebe, ab da kommen die Fehler! Dann habe ich mal probiert einfach zur Laufzeit während des normalen Programmlaufs ein Frame zu zerstören, geht auch fehlerfrei. Das zweite -> absturtz. Interessant wird das ganze, wenn ich nur das erste Fenster zerstört habe und dann die Applikation minimiere und wieder wiederherstelle. Dann kommt der selbe Fehler! Danach kann ich das Prog nur noch abschießen, weil eine Fehlermeldung nach der anderen kommt. Dann muss doch da irgendwas mit dem Window Handling total im argen sein. |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Zitat:
Man müsste schon var aFrame: TFrame schreiben, damit das Nil setzen eine Auswirkung auf die übergebene Variable hat. Zum Thema SetFocus: Wenn das Formular nicht sichtbar ist, dann muss man SetFocus weglassen. Weitere Vorgehensweise: Ich würde statt deinen vorhandenen Frames nur einen ganzen einfachen Frame mit einem TEdit und TLabel drauf in das Projekt einfügen. Keine Events benützen, Konstruktor und Destruktor des Frames nicht überschreiben. So lässt sich feststellen, ob dass Problem innerhalb eines bestimmten Frames liegt ober ob du grundsätzlich einen Fehler gemacht hast. |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Hallo!
Erfolgt der Aufruf zur Freigabe des Sheets bzw. Frames durch ein Steuerelement auf dem Frame (z.B. per Buttonclick)? Das wäre nämlich böse! Cu, Udontknow |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Zitat:
Gibts dafür auch ne möglichkeit? Ich müsste auch die Variable freigeben aus dem Hauptprogramm. |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
:oops: Ähm, war das jetzt ein Ja oder ein Nein?
Edit: Hier mal der Code, mit dem ich ein komplettes Tabsheet verwerfe. PGC_Consoles ist übrigens die PageControl, die die einzelnen Tabsheets mit den Frames beinhaltet. Der Button mit diesem Event liegt aber eben nicht auf den Tabsheets, sondern separat ausserhalb der Pagecontrol.
Delphi-Quellcode:
procedure TFRM_Main.BTN_CloseConsoleClick(Sender: TObject);
var OldPageIndex:Integer; begin if PGC_Consoles.ActivePage=NIL then exit; if MessageDlg('Die Konsole wird geschlossen, sämtlicher dort eingegebene SQL-Code geht verloren. Fortfahren?',mtConfirmation,[mbOk,mbCancel],0)=mrOk then begin OldPageIndex:=PGC_Consoles.ActivePageIndex; PGC_Consoles.ActivePage.Free; if OldPageIndex>0 then PGC_Consoles.ActivePageIndex:=OldPageIndex-1; end; end; |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Zitat:
Es sind insgesamt 7 verschiedene Frames. Wenn ich bei diesen 7 Frames den Parent nicht setze funktioniert das Programm fehlerfrei, ausser dass ich das Frame halt nicht sehe. Bei 3 dieser Frames kann ich den Parent setzen und mit dem neuen FreeAndNil funktioniert auch das freigeben super. 4 der Frames, die sich von den Komponenten nicht sonderlich unterscheiden (es sind alle komponenten von den 4 frames auch irgendwo auf den 3 funktionierenden) klappen nicht, sobald ich den Parent einstelle. Alle Frames haben den selben Constructor. Das Beispielframe funktioniert auch (mit dem Edit und so). Komischerweise ist, wenn ich NUR eins der 4 frames, ohne die anderen 3 mache geht es auch. sobald ich aber ein zweites frame dynamisch erstelle ist ende. Jetzt der Hammer... Wenn ich den Constructor nicht ändere und Delphi das erstellen / zerstören überlasse (also nicht dynamisch) funktioniert es. Den Parameter, den ich im Constrcutor zusätzlich übergeben habe, setze ich an der Stelle, wo vorher das Frame kreiert wurde. Das hilft mir aber nicht, da ich das Frame dynamisch erstellen muss. |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
AHA....
den Grund, wann ein Frame abschmiert habe ich jetzt. Immer dann wenn ein LMD-ElTree auf der Maske ist und diese Liste ein Objekt hinzugefügt bekommen hat (Items.Add). Auch ein Items.Clear hilft dann nicht mehr. Dann kracht es, beim Free. Beim Simulieren in einem kleinen Demo-Programm passiert dieses aber nicht. Was kann das sein? |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Das klingt eher wie eine falsche Fährte. Dass klingt eher nach einer anderen Auswirkung eines woanders liegenden Problems.
|
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Zitat:
ok, hab gerade ein argument für die richtige fährte gefunden. wenn ich in dem frame einen button mache, der eltree.free aufruft, knallt das prog auch raus ... |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Hast du denn nun schon abgeprüft, dass...
1. Du die Frame Instanzen jeweils nur in einer Variablen / Stelle ablegst und nirgendwo anders? 2. Du beim freigeben (Destruktor) der Frame auch immer ordentlich die dazugehörige Variable/Listenelement auf Nil setzt? 3. Schonmal den Destruktor der Frames überschrieben und überall einen Brechpunkt reingestellt und geschaut, wann die anspringen? Also ob alle nur zu den gewollten Aktionen aufgerufen werden und keiner mal so zwischendurch von woanders her? 4. Hast du bei allen Zugriffen auf eine Variablen mit einer FrameInstanz einen Brechpunkt hingestellt und gleichzeitig bei im Destruktor der Frame und drauf geachtet, dass kein Zugriff mehr auf die Variablen geschieht nach dem der Destruktor angesprungen wurde? 5. Noch nicht beantwortet: Wird im Endeffekt einer langen Aufrufkette die Frame durch ein Ereignishandler der selbigen Frame ausgelöst? etc, etc, etc. /EDIT: ok, dann noch ein paar: 6. Sicher das die beim ElTree hinterlegten Objekte noch existieren, wenn ElTree freigegeben wird? 7. Sicher das die Objekte nicht mehr durch andere Routinen angesprochen werden, wenn ElTree freigegeben wird (z.B. ein beim freigeben ausgelöstes OnChange, o.ä.)? |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Hallo,
eine Ergänzung zu Thomas' Liste: 1a. Ist sichergestellt, daß der Parent des Frames noch existiert, wenn das Frame manuell freigegeben wird? Ansonsten hat der Parent das Frame bereits bei seiner eigenen Freigabe zerstört. Gruß Hawkeye |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Zitat:
zu 1,2,3,4: hab ich alles kontrolliert, läuft alles korrekt zu 5: ??? dass heisst? zu 6: ja, ich bekomme ja schon den fehler, wenn ich über einen button ein .free aufrufe. zu 7: ja Mittlerweile habe ich ein Testframe gemacht, auf dem nur ein Eltree liegt und ein Button zum zerstören. Folgende erkenntnis habe ich: Das Programm crashed, wenn es versucht den Header über der Liste zu zerstören. Das Programm crashed nur dann, wenn der Header (Columns) beim Create sichtbar geschaltet ist UND ich ein Objekt in die Liste hänge bevor das Eltree sichtbar ist. Das Programm crashed nicht, wenn: - ich vor dem anlegen des Objektes die ShowColumns = False und nach dem Anlegen wieder auf True setze - wenn ich das Objekt anlege, wenn das Eltree bereits sichtbar ist (zb über einen button auf dem frame) - wenn ich das ganze in einem kleines Testprogramm mache, in dem ein Frame erzeuge auf dem das Eltree liegt. Ich verstehe nicht, wieso es in dem Testprogramm klappt und in dem normalen Programm nicht. Was kann der auslöser für so ein verhalten sein? In beiden fällen lege ich das Frame an, bevor die Hauptform sichtbar wird. Oliver |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Die Funktion die den Fehler verursacht habe ich gefunden:
Diese wird aber nicht beim Zerstören des Objekts aufgerufen, sondern beim Berechnen der Spaltenbreite
Delphi-Quellcode:
Der Fehler tritt nämlich nur dann auf, wenn die Größe der Spalten berechnet werden muss.
DrawText(Canvas.Handle, PChar(S), Length(S), R, DT_NOPREFIX or AL or DT_CALCRECT);
Die Funktion wird insgesamt 3 mal aufgerufen, pro Spalte wobei 3 verschiedene Canvas.Handles benutzt werden. Deaktiviere ich diese Funktion geht alles... Vielleicht weiss jemand was an dieser Stelle passiert, das das Programm viel später rausfliegt, wenn ich das ElTree zerstöre. Falsches Window-Handle, oder was auch immer!?! Oliver Hab nochwas entdeckt. Wenn ich den DrawText deaktiviere und nur x := Canvas.Handle oder ein "IF Canvas.Handle > 0 THEN" mache, stützt er auch ab. Canvas ist aber nicht NIL. |
Re: Speicherzugriffsfehler bei Freigabe vom Frame
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe geschaft ein Testprog zu machen. Es kommt darauf an, wann man den Parent an das Frame zuweisst. Macht man es in meinem Testprog hinter dem Execute funktioniert es. Vielleicht hilft das jemand, das Problem zu erkennen. Es wird das ElTree für das Kompilieren benötigt. Wäre gut, wenn jemand Rat weiss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz