Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber (https://www.delphipraxis.net/91730-benutzer-der-sich-anmeldet-ist-nicht-er-selber.html)

Sharky 9. Mai 2007 08:19


Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Hai,

ich habe hier im Netzwerk etwas sehr verwirrendes.

Eine Benutzerinn meldet sich unter ihrem Benutzernamen und mit ihrem Kennwort an.
Der Server denkt aber sie wäre ein anderer Benutzer.

Also:

Sie meldet sich als Benutzer A an und bei den Serversitzungen steht sie wäre Benutzer B.
Sie kann auch auf die Ordner von Benutzer B zugreiffen obwohl sie als Benutzer A dort überhaupt keinen Zugriff hat.

Nach ein/zwei Neustarts ist sie dann wieder sie selber.

Hatte schon einmal einer von euch solch einen Fall?

mkinzler 9. Mai 2007 08:24

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Vielleicht eine abweichende Laufwerksverbindung eingerichtet?

SirThornberry 9. Mai 2007 08:27

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
für mich sieht das auch so aus als wäre auf eine Netzwerkressource mit abweichenden Logindaten zugegriffen worden. Diese werden gespeichert und weiter verwendet.

kalmi01 9. Mai 2007 08:27

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Moin moin,

Zitat:

Eine Benutzerinn meldet sich unter ihrem Benutzernamen und mit ihrem Kennwort an.
Der Server denkt aber sie wäre ein anderer Benutzer.
Wurde das Benutzerkonto kopiert/umbenannt ?

Zitat:

Nach ein/zwei Neustarts ist sie dann wieder sie selber.
Hast Du mehrere Domaincontroller ?

Solche bzw. ähnliche Effekte kenn ich aus Umgebungen, in denen mehrere DC's sind.
systeminfo.exe (ab XP) zeigt Dir alles wichtige.

Sharky 10. Mai 2007 05:31

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Hai ihr,

Zitat:

Zitat von mkinzler
Vielleicht eine abweichende Laufwerksverbindung eingerichtet?

Das ist leider nicht so. Die Laufwerksverbindungen werden für alle Benutzer an diesem Standort über ein Loginscript gesestzt.
Zitat:

Zitat von kalmi01
... Wurde das Benutzerkonto kopiert/umbenannt ?

Hmmm... nein. Das wurde ganz normal angelegt.

Zitat:

Hast Du mehrere Domaincontroller ?
Jup. In meinem Netzwerk halten drei Server die Active Directory Informationen. Aber es sollte doch egal sein an welchem der drei sich ein Benutzer anmeldet oder?

Wenn es heute wieder passiert werde ich auf jedenfall einmal mit systeminfo.exe schauen welcher der Anmeldeserver ist.

kalmi01 12. Mai 2007 14:55

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Zitat:

Hast Du mehrere Domaincontroller ?
Jup. In meinem Netzwerk halten drei Server die Active Directory Informationen. Aber es sollte doch egal sein an welchem der drei sich ein Benutzer anmeldet oder?

Das glaubst aber nur Du !
Wir haben ein paar mehr DC's.
Je nach dem, über welchen ich laufe, kann ich zeitweise bestimmte Sachen, oder auch nicht.
Hängt auch davon ab, wie oft sie sich replizieren.
Zwischen zwei Replika's kann ich unter Umständen etwas, was ich danach nicht mehr darf.
Wenn dann noch Standort-Policies dazukommen, ist das Chaos ganz schnell komplett.

Der Grundgedanke ist ja ganz nett.
Schade das MS es irgendwie nicht sauber implementiert hat, oder aber die Info's für die Admins nichts taugen.

Sharky 13. Mai 2007 06:46

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Hai kalmi01,

Ich hatte noch in keinem Netz solch einen Effekt.

Ich habe den Benutzer jetzt einfach gelöscht und neu angelegt. Seit dem geht es ohne Probleme.

Ist es möglich das Windows für zwei User die selbe SID erzeugt?

kleiner Unwissender 13. Mai 2007 12:20

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Ist es möglich das Windows für zwei User die selbe SID erzeugt?

Das ist Unmöglich! (OK theoretisch ist es natürlich alles möglich, aber praktisch ist es völlig unmöglich)
Entspricht wohl der Wahrscheinlichkeit, dass du dein gesamtes Leben lang, jeden Mittwoch und Samstag nen 6er mit Superzahl im Lotto hast (und deine Kinder und Enkelkinder auch)

mkinzler 13. Mai 2007 12:25

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Trotzdem ist es möglich

kleiner Unwissender 13. Mai 2007 12:48

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Es ist möglich, ja aber die Wahrscheinlichkeit geht gegen null (das es überhaupt auf der Welt 2 gleiche gibt). Und dass es dann auch noch in der gleichen Domain passieren soll? Ok, Murphys law ist überall aber nein, dass kann ich mir nicht vorstellen.

kalmi01 13. Mai 2007 15:29

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Ich hatte noch in keinem Netz solch einen Effekt.

Ich schon.
Habe schon erlebt, das Benutzer sich anmelden, aber anschliessend nichts mehr machen
können, weil das Konto "deaktiviert" war.
Anmeldung und Policies waren da untersch. Server, die zum Anmeldezeitpunkt nicht
repliziert waren (soll zwar nicht sein, passiert aber).

Luckie 13. Mai 2007 15:56

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Zitat:

Zitat von kleiner Unwissender
Es ist möglich, ja aber die Wahrscheinlichkeit geht gegen null

Nein, die Wahrscheinlichkeit kan in einem Firmennetzwerk sogar recht hoch sein. Der Administrator braucht nur einen Rechner zu installieren und dass das Image auf alle anderen Rechner verteilen. Schon haben alle lokalen Benutzer die gleiche SID. ;)

GimbaR 13. Mai 2007 16:14

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von kleiner Unwissender
Es ist möglich, ja aber die Wahrscheinlichkeit geht gegen null

Nein, die Wahrscheinlichkeit kan in einem Firmennetzwerk sogar recht hoch sein. Der Administrator braucht nur einen Rechner zu installieren und dass das Image auf alle anderen Rechner verteilen. Schon haben alle lokalen Benutzer die gleiche SID. ;)

Aber doch nur die lokalen Benutzer und die DCs wird er ja wohl kaum über'n Image "installiert" haben. Des Weiteren glaub ich auch, dass beim Hinzufügen eines Computers zur Domäne die SID des Computers neu generiert wird - jedenfalls sind das meine Erfahrungen.
Ich würde eher auf das tippen, was kalmi erwähnte. Vllt gab es ja doch Probleme mit den DCs beim Replizieren. Evtl wär es gut die Vertrauensstellungen zu prüfen...

Mr_G 13. Mai 2007 17:18

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Nein, die Wahrscheinlichkeit kan in einem Firmennetzwerk sogar recht hoch sein. Der Administrator braucht nur einen Rechner zu installieren und dass das Image auf alle anderen Rechner verteilen. Schon haben alle lokalen Benutzer die gleiche SID. ;)

Ein guter Administrator nutzt dann aber SysPrep, sodass alle SIDs neu generiert werden ;) ...

Zitat:

Zitat von Sharky
... Das ist leider nicht so. Die Laufwerksverbindungen werden für alle Benutzer an diesem Standort über ein Loginscript gesestzt. ...

Wenn in dem Script die alten Verbindugen nicht getrennt werden könnte es dazu kommen das er sich verschluckt. Das der Server dann davon ausgeht es handelt sich um einen anderen Benutzer ist mir jedoch noch nicht untergekommen.

Sharky 14. Mai 2007 05:26

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Zitat:

Zitat von Mr_G
... Ein guter Administrator nutzt dann aber SysPrep, sodass alle SIDs neu generiert werden ;) ...

Die Rechner sind von mir nicht geclont worden. Alles sind "vorinstallierte" XPx vom Hersteller.

Zitat:

Zitat von Mr_G
... Wenn in dem Script die alten Verbindugen nicht getrennt werden könnte es dazu kommen das er sich verschluckt. Das der Server dann davon ausgeht es handelt sich um einen anderen Benutzer ist mir jedoch noch nicht untergekommen.

Die Verbindungen werden immer erst getrennt und dann neu erstellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz