![]() |
Tabstopps zuweisen (TRichEdit)
Hallo :lol:
Ich muss einem Rich Edit Feld ein fester Tabulator zuweisen also anders gesagt selbstdefinierte Tabstopps setzen... Wie mache ich das? Gruß Paul Jr. |
Habe schon gefunden
Gruß Paul Jr. |
Du musst die Tabweiten für jeden Paragraphen separat setzen :( Wenn Editor Dein TRichEdit ist, dann geht das mit folgender Zeile
Code:
Editor.Paragraph.TabCount gibt Dir die Anzahl der gesetzten Tabs zurück. Der Index bei Tab kann den Wert in TabCount überschreiten. TabCount wird automatisch angepasst.
Editor.Paragraph.Tab[0] := 55;
|
Jetzt schmoll ich... :evil:
...:cat:... |
Hi Sakura :D
Danke, Dein Tipp ist doch für mich zu gebrauchen... und besser als das was ich gefunden habe !!! Danke und Gruß 8) Paul Jr. |
:dancer: Das tut gut :dancer2:
...:cat:... |
Hallo Sakura, 8)
vielleicht weißt Du noch wie kann ich dann so festgelegte Tabstopps eventuel mit Füllzeichen versehen? Gruß Paul Jr. |
Diese Erweiterung wird leider, meines Wissen nach, vom normalen RichEdit nicht unterstützt. Du musst manuell (oder via Code beim "Tabben") den Bereich markieren und diesen nachträglich unterstreichen. Ob es Punkten, Striche oder anderes gibt, weiss ich leider auch nicht.
Was weiss ich überhaupt... |
Hallo Sakura, :D
ist nicht so wichtig... aber in der Hilfe lese ich folgendes: (...) Die Eigenschaft Tab bestimmt die Position eines bestimmten Tabstopps. Als Maßeinheit gelten Pixel. (...) Vielleicht weißt Du oder jemand anders wie ich ... wenn z.B. die Eingabe für Tabstopps = 1 cm ist... dies in Pixel umrechnen kann bzw soll? Gruß Paul Jr. |
Natürlich die Frage sollte ich umgekehrt stellen?
Da die Zuweisung in Pixel erfolgen sollte muss ich wissen wie viele Pixel braucht man um ein Tabstopp z.B. gleich 1 cm zu setzen Gruß Paul Jr. |
Moin Paul jr.,
da die metrische Grösse von Pixeln nicht festliegt (bei manchen Monitoren ändert sich die ja sogar von der Mitte zum Rand hin), musst Du Dir wohl ein Hilfskonstrukt basteln. I.d.R. dürfte sich da wohl eine Blattbreite eignen, also PageWidth von Printer.Canvas. |
Hallo Sakura und Christian,
Danke für Eure Hilfe :D ,... nun ich habe schon die Lösung... Gruß Paul Jr. |
Moin Paul jr.,
bist Du auch noch so nett die Lösung mal für all jene, die es auch noch interessiert hier kunzutun? ;-) |
Hallo Christian,
die Lösung habe ich in einem anderem Forum gefunden... und etwas Modifieziert... nun... weiß ich jetzt nicht, ob ich die Lösung hier so einach posten darf? Gruß Paul Jr. |
Moin Paul jr.,
dazu fällt mir nur ein *SchulterZuck* weiss nich'. ;-) |
Sollte kein Problem sein. Du kannst ja zusätzlich zu Deiner Fassung einen Verweis auf die Quelle hinterlegen - dann ist es in jedem Fall unproblematisch.
|
Na siehst Du Christian...da weiß ich auch nicht weiter...
Gruß Paul Jr. |
|
... mal wieder Hagen... hätt' ich mir ja denken können :mrgreen:
|
Hallo, 8)
Sakura :lol: hat mir hier folgenden Tipp bezüglich Tabweiten (Tabstopps) für jeden Pargraphen gegeben z.B.:
Code:
Nun mein Problem ist jetzt das Entfernen bzw. Löschen der so gesetzten Paragraphen... es gilt hier also einen einzelnen TabStopp zu entfernen... so, dass ich am Ende (falls ich alle nacheinander entfernen würde) auf TabCount = 0 komme...
Editor.Paragraph.Tab[0] := 55;
Wie geht das? Gruß Paul Jr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz