![]() |
Updater für eigenes Programm
Der Titel sollte eigentlich eindeutig sein. Ich möchte einen kleinen Updater für mein eigenes Programm coden. Mein Programm soll beim start des Programms suchen ob auf dem FTP Server eine bestimmte Datei xy vorhanden ist.
Ist sie vorhanden (die Datei auf dem Server) soll sie runtergeladen werden, mein Programm öffnet ein anderes Programm, dieses ersetzt die alte mit der neuen *.exe. Kling vielleicht blöd wills aber gerne so machen. Ist die Datei nicht vorhanden, einfach im Quelltext weitermachen. Mein Problem: Wie suche ich mit Indy FTP nach einer Datei auf dem Sever |
Re: Updater für eigenes Programm
Hallo Napsterxx,
mache es doch folgendermaßen: Lege auf dem Server eine Datei an, die garantiert existiert (z.B. myprog.txt). In dieser kannst Du alles mögliche speichern (z.B. auch Version, Erscheinungsdatum, Neue Features und einen Dateinamen). Lade diese DAtei mit Deinem Programm beim Updatecheck herunter und gleiche die Version mit der aktuell installierten Version ab. Hier könntest Du auch die anderen Daten aus der Textdatei wie Neuigkeiten, Releasedatum, Bugfixes etc. anzeigen, was ich ganz schön finde. Dann lese - falls eine neue Version entdeckt wurde - den Dateinamen innerhalb der Textdatei aus und lade diese dann vom Server. Der Dateiname kann ja in zukünftigen Versionen gleich bleiben, da Du den Versionscheck ja dann nicht anhand der Existenz von setup_1_04.exe o.ä. prüfst, sondern eben aus der IMMER existierenden myprog.txt... Grüße, SCRaT |
Re: Updater für eigenes Programm
Nun, wie jede FTP Komponetet hat auch die Indy Komponente die
Funktion list, diese gibt Dir eine Liste aller Dateien eines Verzeichnisses aus. Diese Liste kannst Du dann durchsuchen. Oder Du versuchst die Datei direkt anzusprechen, mit get, wenn sie da ist wird sie geladen, wenn nicht ist kein Update verfügbar. Grüße Klaus |
Re: Updater für eigenes Programm
Achtung: Wenn es kein öffentlicher FTP-Server ist brauchst du natürlich ein Passwort um dich einzuloggen. Dies kann man dann mit einen Hex-Editor ganz einfach aus der Exe auslesen!
EDIT: Aggressiv sollte es nicht sein... :cry: |
Re: Updater für eigenes Programm
Geht das noch aufdringlicher, Andreas. Du machst ja, als ob dann um die Ecke ne Bombe hochgehen würde... Gestalte deinen Beitrag bitte etwas weniger agressiv, auch wenn Du vom Prinzip her Recht haben mögest.
|
Re: Updater für eigenes Programm
Ich protecte meine EXE einfach mit Themida^^
|
Re: Updater für eigenes Programm
Zitat:
weil sobald du eine verbindung zum ftp server aufbaust snief ich mir das passwort raus :mrgreen: (mit einem sniffer) |
Re: Updater für eigenes Programm
Mach es doch über HTTP. Sollte genau so, wenn nicht sogar einfacher, gehen und ist sicher.
|
Re: Updater für eigenes Programm
so ein update system hab ich für meinen miniAdmin2 gemacht.
auf dem webserver siehts so aus: ![]() ist selbsterklärend :) |
Re: Updater für eigenes Programm
@gsh Wenn du das machst haste innerhalb von 3 Tagen eine Anzeige
Ja also ich hab aber meine Festplatte zum FTP-Server mit .htaccess gemacht. Mit IdHttp müsste ich irgendwie Login Daten angeben. Geht das denn? |
Re: Updater für eigenes Programm
Zitat:
|
Re: Updater für eigenes Programm
Hoffe nicht^^
Torpedo sagte ich solls mit HTTP machen. Meine Festplatte habe ich mit FileZilla zu nem Server gemacht, mit .htaccess. Wie soll ich dann mit http mir die datei besorgen? |
Re: Updater für eigenes Programm
Du könntest dir ein kleines PHP-Skript schreiben, das die die Datei zurückliefert. Die FTP-Zugangsdaten müssen also nicht in deiner Anwendung hinterlegt und übertragen werden, sondern sind sicher in der PHP-Datei verstaut. Die Datei kannst du dann mittels
Delphi-Quellcode:
abrufen.
IdHTTP.Get();
Edit: Hier eine Infos zu den ![]() |
Re: Updater für eigenes Programm
Zitat:
EInige Lektionen in Sicherheit du noch lernen musst, junger Padawan. Sehr zu empfehlen Threads von "negaH", in denen er mathematisch unanfechtbar alle Exe-Cryptors und sonstiges Gedöns ins Rich der Script-Kiddies verbannt. Der hier zum beispiel: ![]() |
Re: Updater für eigenes Programm
1. Themida 1.8.5.5
2. tElock 0.98 Das wars danach is da nix mehr mit Passwort aus der EXE lesen ;). Ach schonmal was von na Log File gehört? Klar. Das dumme ist er geht mit nem Proxy druff. Nun ja ob der so sicher ist HAHA das soll jemand mal probieren. Und in sachen sicherheit musst du mir nichts sagen ;) |
Re: Updater für eigenes Programm
wieso pw aus der exe auslesen?
die verbindung ist doch unverschlüsselt. und solange du nicht sftp einsetzt ist das pw klartext.. und da geh ich mit nem lokalen pcap ran und sniff dir das pw ausm tcp paket.. damit connecte ich auf dein ftp und uploade dann geile bilder von meiner katze und mach mich wieder ausm staub.. natürlich hinterlasse ich meine echte private ip, damit du dich schwarz ärgerst, weil du ja 1. mir garnix kannst, da du ja selber schuld bist, wenn du dein pw verteilst und 2. du auch privat bist und mich somit garnicht ausfindig machen kannst und 3. es sowieso keinen schaden gab sondern nur der beweis erbracht wurde, das du doch nicht so klever mit der it sicherheit umgehst, wie du doch von dir selbst meinst :) naja wie dem auch sei, soll ja kein verbaler oder technischer angriff sein sondern man will dir nur zeigen das 1. alles was in einer exe steht, auch wieder zu cracken ist (es gibt wie in 5993304 threads schon verklickert, keinen 100%igen schutz) und 2. das pw sowieso im klartext durch meine netzwerkkarte saust. und das ist ja dann wohl an der falschen ecke "sicher" oder? |
Re: Updater für eigenes Programm
Joda, mein Meister, diesmal haste recht^^ SRY aber ich werde mir was einfallen lassen. Andere wichtige Frage:
Wie mache ich die Form einer DLL sichtbar und wie wieder unsichtbar? UNd wie kann ich aus einer DLL eine Form meiner Haupt anwendung sichtbar machen? |
Re: Updater für eigenes Programm
Zitat:
Zitat:
|
Re: Updater für eigenes Programm
ich vermute mal das sollte dann ein neuer thread werden (forums thread hehe)
|
Re: Updater für eigenes Programm
Hallo,
nochmal als Nachtrag zu den ganzen EXE-Protectoren: Es gibt nichts, was nicht entschlüsselt werden kann. Das ist denke ich klar. Bei Themida und Co (StarForce usw) wird es aber richtig unverschämt, wenn man davon liest, daß diese beim Entdecken eines Debuggers versuchen den Rechner neuzustarten etc. :wall: Das geht ja in Richtung Sony-Kopierschutz (Virus?)... Sollte ich von einem Hersteller eine Software mit derart systemschädlichen Protectoren bekommen und es knallt dann mal, dann gibt es entsprechende Anzeige und zivilrechtliche Konsequenzen gegen den Hersteller/Urheber. Macht Euch lieber über alternativen Gedanken. z.B. der gut beschriebene Weg per HTTP-Get. So mach ich das auch beim AutoUpdate. Gruß winkel79 |
Re: Updater für eigenes Programm
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz