Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   CAESAR Ver- und Entschlüsselung (https://www.delphipraxis.net/92879-caesar-ver-und-entschluesselung.html)

.chicken 28. Mai 2007 00:07


CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also habe ein kleines Programm zur CAESAR Ver- und Entschlüsselung geschrieben.

Features:
- Editierbarer Wörterkatalog für die Entschlüsselung von Texten
- Verschlüsselung und Entschlüsselung nach CAESAR-Methode (Verschiebechiffre)
- Speichern und Laden von Texten


Also die Entschlüsselung im Programm funktioniert so, dass er alle Möglichen Verschiebungen durchgeht und für jede zählt, wie oft Wörter aus dem Katalog vorkommen.
Danach wählt er die mit den meisten Zählern aus, was dann (je nach Anzahl der Wörter im Katalog) meistens richtig entschlüsselt ist.

Ist nichts atemberaubendes, aber mir war langweilig und da wir sowas im Info-Unterricht eh noch programmieren sollten (wenn auch etwas weniger aufwendig glaube ich), hab ich das einfach mal zusammengeschustert (dementsprechend sieht auch der Code aus :D ).

Naja, bin gespannt auf eure Meinungen und Kritik ;-)

Bis dahin

.chicken 28. Mai 2007 15:57

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Hmm würd mich echt über n kleinen Kommentar freuen ;-)

Soviele Downloads und kein Kommentar...echt schade!

T.E. 31. Mai 2007 16:47

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
darf ich fragen, womit man die datei öffnen soll?
oder überhaupt den dateityp.

Gruß T.E.

.chicken 31. Mai 2007 16:59

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Öööh das is n Rar-Archiv. Also WinRar zB!?

Oder was meinst du? Sonst sidn halt Delphi Dateien (Delphi7) drin und die Exe...!?

Aber ich freue mich nach ~60 Downloads endlich mal einen Kommentar gelesen zu haben :D

Tiuri 31. Mai 2007 18:36

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
also:
1. Das Verschlüsseln funktioniert irgendwie nicht so, wie es für Caesar üblich ist:
Eigentlich besteht das Passwort aus einem Buchstaben, um den sich das ganze dann verschiebt. Dein Programm funktioniert aber nur mit Zahlen
2. Die Bezeichnung CAESAR ist falsch:
als Caesar bezeichnet man eine Verschiebechiffre mit dem Passwort D bzw. 3. Verschiebechiffre oder Vigenere wäre angebrachter.
3. Es fehlt die Möglichkeit, dass Passwort zur Entschlüsselung anzugeben, dass Programm versucht immer, es zu "knacken"

und noch ein vorschläge:
1Ich würde das Programm zu einem Vigenere-Programm ausweiten, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Polyalp...l.C3.BCsselung

.chicken 31. Mai 2007 18:52

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Ok, danke für deine Antwort :)

Also das mit dem Namen stimmt, fällt mir jetzt auch wieder ein.
Was meinst du mit "das Passwort besteht normalerweise aus einem Buchstaben, bei dir aus Zahlen"?
Dass man lieber einen Buchstaben statt Zahlen in die Input-Box eingeben sollte?

Hmm das mit der polyalphabetischen Substitution (das is doch Vigenère oder?) muss ich mir mal durchn Kopf gehen lassen, aber da stelle ich mir die automatische Entschlüsselung recht kompliziert vor...
Hm manuelle Entschlüsselung könnte ich noch einführen, das stimmt ;-)

Was haltet ihr von der "Wörter-Katalog-Lösung"? Gut oder nicht gut? ^^

Phoenix 31. Mai 2007 18:56

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Zitat:

Zitat von .chicken
Öööh das is n Rar-Archiv. Also WinRar zB!?

Nimm lieber ein gescheites Standard-Format wie .zip. Mit rar kann doch keiner was anfangen - und dieses propietäre rar-Gedöns kommt mir z.B. mal so überhaupt nicht auf den Rechner.

.chicken 31. Mai 2007 19:00

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Aso ^^ sry hab schon seit Ewigkeiten WinRar....ich änder das gleich mal!

Edit: So nun im Zip-Format ;-)

Tiuri 31. Mai 2007 19:09

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
oder einfach Passwort Knacken!
Vielleicht auch das Passwort dann anzeigen, welches beim knacken rauskommt.
dass passwort am besten nicht durch einen Dialog, sondern direkt auf dem Formular.
Und ja, als Passwort ein Char, den du dann in einen Integer-Wert umwandelst

.chicken 31. Mai 2007 19:19

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Hmm...dann muesste ich das nochmal komplett überarbeiten, mal sehn inwiefern das was wird.

Danke soweit fuer die Tipps :)

eddi2k 31. Mai 2007 20:25

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Hey dein Programm sieht ganz nett aus... Ceasar haben wir auch in der SChule gemacht sogar mit deiner verschlüsselungsmethode. Allerdings war es bei uns so das die Verschlüsselung lediglich die buchstaben a-z enthält und die zahlen 0-9. Bei einer erweiterung sind natürlich auch noch großbuchstaben möglich, doch du nutzt, so wie ich das gesehen habe, das komplette ascii spektrum und dabei kommt es zu fehlern. bei einer verschiebung von 180 funktioniert die entschlüsselung garnicht mehr. du solltest also beachten das wenn die verschiebung ans ende deines "alphabetes" kommt wieder von vorne anfangen sprich wenn z um 3 verschoben wird ist es b.

Ausserdem kann man hier nicht von einem passwort reden denn es gibt kein passwort sondern lediglich eine verschiebung. du hast es mit ganzzahlen realisiert. in der regel ist es aber so das dies mit Buchstaben getan wird also wenn die verschiebung e ist werden die buchstaben um 4 verschoben.

mfg und viel spaß beim coden^^

.chicken 31. Mai 2007 20:28

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Jo, hab ich nu verstanden, werde das ändern wenn ich Zeit finde. Und das mit den Fehlern ist mir auch schon aufgefallen allerdings trat das bei mir erst ab Zahlen von ca 23000oder so auf o.O

Ich kehre wieder an den Anfang zurueck, dazu habe ich mir die Funktion MyMod (aehnlich Mod) geschrieben (war wahrscheinlich umstaendlich aber auf die schnelle fiel mir nix besseres ein ^^).

Entschlüsselung funktioniert aber gut oder? Hatte bei mir noch nie ne falsche Entschlüsselung auch bei längeren Texten nicht. (Sofern genug Wörter im Katalog versteht sich)

Edit: Da fällt mir noch ne Frage ein. Kann ich den Katalog als Resource einbinden und ihn trotzdem noch vom User verändern lassen?

T.E. 1. Jun 2007 10:53

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
gut ich wusste nur nicht das du das mit rar zippst;-)
Aber das mit dem Verschlüsseln klappt nicht so recht, solltest du vielleicht noch mal dran feilen...
Aber ansonsten ist das Programm ansich schon sehr gut.

Gruß T.E.

.chicken 1. Jun 2007 12:48

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Was klappt denn am Verschlüsseln nicht? Bei mir gings bisher immer o.O

T.E. 1. Jun 2007 13:07

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
wenn ich das system richtig verstanden habe muss ich doch, wenn ich auf verschlüsseln klicke irgendeinen code eingeben, oder?
wenn ich da irgendwas eingebe passiert bei mir allerdings gar nichts, ausser, das der text von links nun auch im rechten feld angezeigt wird.

.chicken 2. Jun 2007 01:12

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Nein, bei mir musst du Zahlen eingeben! Dh 5 verschiebt zB jeden Buchstaben um 5Stellen ;-)

T.E. 3. Jun 2007 20:28

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
gut jetzt hab ich das system verstanden!

Also ich finde das programm ansich sehr gut! du könntest es noch weiter ausbauen und vielleicht einen Passwortmanager einbauen.

Matze 3. Jun 2007 20:56

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Zitat:

Zitat von T.E.
Also ich finde das programm ansich sehr gut! du könntest es noch weiter ausbauen und vielleicht einen Passwortmanager einbauen.

Da das mit die unsicherste Verschlüsselung überhaupt ist, würde ich keinenfalls Passwörter damit versuchen zu schützen! Da sind Rjindael (AES) & Co. um Welten besser.

.chicken 4. Jun 2007 12:01

Re: CAESAR Ver- und Entschlüsselung
 
Jo ich weiss auch nicht ob ich nun noch so die Zeit finde das auszubaun, vielleicht kram ichs später nochmal raus ^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz