Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home? (https://www.delphipraxis.net/93316-microsoft-virtualpc-2004-2007-auf-winxp-home.html)

Mazel 4. Jun 2007 11:25


Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Hallo,

ist es irgendwie möglich VirutalPC 2004 oder 2007 auf Windows XP Home zum laufen zu bringen? Ich frage mich aber auch, warum die Home Edition nicht untersützt wird? Warum braucht man eine Professional Version?

Gruß
Mazel

OregonGhost 4. Jun 2007 11:37

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Zitat:

Warum braucht man eine Professional Version?
Damit es einen Grund gibt, eine zu besitzen.

Mazel 4. Jun 2007 11:57

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Mhm, weiterbringen tut mich das allerdings nicht. :(

DeddyH 4. Jun 2007 12:12

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Muss es denn unbedingt VirtualPC sein? Ich wüsste da eine Alternative.

Bernhard Geyer 4. Jun 2007 12:15

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Zitat:

Zitat von Mazel
Mhm, weiterbringen tut mich das allerdings nicht. :(

Alle weiteren Tricks wie man eine Home-Version ein bischen nach Pro bringt oder VirtualPC patcht werden sich am Rande der Legalität zur Illegalität bewegen.
Wenn's MS nicht will da du da mit der Home-Edition was machst dann solltest du dir überlegen ob du wirklich VirtualPC nimmst.

Thanatos81 4. Jun 2007 12:24

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Hmm? Ich hab hier VPC07 auf meinem nx6325 mit Win XP Home laufen. Beim installieren kam ein Hinweis, dass das nicht unterstützt wird. Nach dem der weggeklickt war, hat es sich anstandslos installieren lassen und macht auch keine Probleme.

Mazel 4. Jun 2007 12:30

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von DeddyH
Muss es denn unbedingt VirtualPC sein? Ich wüsste da eine Alternative.

Ich schau gleich mal nach, danke.

Zitat:

Alle weiteren Tricks wie man eine Home-Version ein bischen nach Pro bringt oder VirtualPC patcht werden sich am Rande der Legalität zur Illegalität bewegen.
Ich weis das man mit ein paar Programmen, die auf der Win-CD enthalten sind, aber nicht installiert wurden, und mit ein paar weiteren zusätzlichen Programmen aus einer Home eine Pro machen kann, was in meinen Augen nicht illegal wär.

Zitat:

Hmm? Ich hab hier VPC07 auf meinem nx6325 mit Win XP Home laufen. Beim installieren kam ein Hinweis, dass das nicht unterstützt wird. Nach dem der weggeklickt war, hat es sich anstandslos installieren lassen und macht auch keine Probleme.
Diese Meldung kam bei mir auch und immer wenn ich es starte, aber funktionieren tut es nicht. Nachdem ich ein System starten will, scheint er sich "hinein" zu booten aber dann bircht er ab und meldet, dass ich neubooten soll oder eine Boot-CD einlegen soll. Das tut er bei alle Systemen.

Gruß
Mazel

leddl 4. Jun 2007 12:40

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Zitat:

Zitat von Mazel
Ich weis das man mit ein paar Programmen, die auf der Win-CD enthalten sind, aber nicht installiert wurden, und mit ein paar weiteren zusätzlichen Programmen aus einer Home eine Pro machen kann, was in meinen Augen nicht illegal wär.

Ob das in deinen Augen illegal wäre oder nicht, spielt eigentlich eher weniger eine Rolle :zwinker: Es ist auf jeden Fall illegal. ;) Du hast von Microsoft nur die Lizenz für ein XP Home erworben.
Ob es allerdings irgendjemanden juckt, wenn du daraus eine Pro machst, ist eine ganz andere Frage :zwinker:

Mazel 4. Jun 2007 12:46

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Zitat:

Du hast von Microsoft nur die Lizenz für ein XP Home
Ich habe vorhin in weiteren Foren nach meinem Problem geschaut und unter anderen stand dort geschrieben, dass es nicht so ist wie bei Vista, bei dem ja nach Lizenz unterschiedliche Programme freigeschalten werden sondern, dass sie vorhanden sind und auch genutzt werden dürfen. Wenn ich all das mache habe ich ja immer noch keine Pro sondern eher eine Mischung aus Teilen von Pro und meiner Home.

divBy0 4. Jun 2007 12:51

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Virtual PC 2007 läuft auf XP home, hab ich bei mir auf einem Vaio mit XP home laufen, funktioniert super.

Meldung ignorieren, installieren und fertig.

Mazel 4. Jun 2007 12:52

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Hast du dir auch die Bilder angeschaut? Was mache ich dann falsch?

divBy0 4. Jun 2007 12:52

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Mal ganz anders gefragt: Hast du denn auf der virtuellen Maschine ein System installiert?

Das ist doch ganz normal, du musst nur auf der virtuellen Maschine auch ein Betriebssystem installieren.

Thanatos81 4. Jun 2007 12:56

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Zitat:

Zitat von divBy0
Mal ganz anders gefragt: Hast du denn auf der virtuellen Maschine ein System installiert?

Das ist doch ganz normal, du musst nur auf der virtuellen Maschine auch ein Betriebssystem installieren.

Sieht mir auch danach aus, als ob das Betriebssystem fehlt. Und wegen der langen Wartzeit beim Bild 0. Da versucht die Netzwerkkarte per DHCP Daten zu bekommen um einen Netzwerkboot durchzuführen. Schalte mal im BIOS des virtuellen PCs das Booten vom Netzwerk aus, dann startet der auch schneller ;-)

divBy0 4. Jun 2007 12:58

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Ist klar, wenn der über DHCP einen Server sucht, damit er booten kann und keiner da ist sucht der etwas länger und bricht dann ab. Hier ist ganz einfach kein BS installiert, wer sich noch mit DOS auskennt sollte das merken.

Welches System möchtest du denn in der virtuellen Maschine installieren?

Mazel 4. Jun 2007 12:59

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Ich habe VPC 2007 installiert. Über die Virtual PC-Konsole kann ich ein neues Gastsystem erstellen, ich habe als Test einfach Win98 ertsellt. Immer auf Weiter geklickt und Einstellungen vorgenommen bis das System angelegt war. Und nun wollte ich es über die Komsole starten, was mir aber nur das wie auf den 2 Bilder zu sehen ist, zeigt.

[Edit]
Es tut mir leid, ich habe mich vorher noch nie mit dem Programm oder anderen auseinander gestetzt, heute früh habe ich erst diese Aktion gestartet.
/edit]

divBy0 4. Jun 2007 13:00

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
ja klar, damit hast du aber nur die Einstellungen des VPC für Win98 übernommen, du musst aber auf virtuellen System ganz normal alles installieren.

Ich glaub bei der Pro-Version sind schon Images mit dabei.

Thanatos81 4. Jun 2007 13:05

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Beim Installieren des Betriebssytems und der restlichen Software aber auch die Lizenz des jeweiligen Herstellers beachten. Falls ich mich Recht erinnere, zählen Installationen in virtuelle PCs genau wie Installationen auf normaler Hardware.

Sprich wenn du für eine bestimmte Software, z.B. Windows, nur die Lizenz für einen PC hast, darfst diese nicht gleichzeitig im Host- und Gastsystem installieren...

Mazel 4. Jun 2007 13:10

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
So wie ich das sehe habe ich also komplett eine andere Vorstellung des Programmes? Ich dachte mittels diesem Programm kann ich weitere Windows-Versionen, um Programme zu testen, auf einem Rechner betreiben. Ist also doch nicht so.

DeddyH 4. Jun 2007 13:18

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Sicher ist das so. VirtualPC, VMWare, VirtualBox und wie sie alle heißen emulieren einen kompletten PC. Also musst Du auch alle Schritte durchlaufen, die Du bei einem "Hardware"-PC ohne vorinstalliertes OS auch durchlaufen müsstest: Festplatte partitionieren, formatieren, OS aufspielen, Software aufspielen etc.

Bernhard Geyer 4. Jun 2007 13:24

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Zitat:

Zitat von Mazel
So wie ich das sehe habe ich also komplett eine andere Vorstellung des Programmes? Ich dachte mittels diesem Programm kann ich weitere Windows-Versionen, um Programme zu testen, auf einem Rechner betreiben. Ist also doch nicht so.

Doch, ist es schon. Jedoch mußt du auch hier jeweils die Lizenzbedinungen des Client-Betriebssystems betrachten.
Und als SW-Entwickler besorgt man sich hier das passende MSDN-Abo und schon darfst du beliebig Windows-Versionen zum testen in Virtuellen Maschienen betreiben. Für einen SW-Technischen Einzelkämpfer ist das jedoch nicht gerade so mal schnell bezahlt.

Mazel 4. Jun 2007 13:35

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Zitat:

Sicher ist das so. VirtualPC, VMWare, VirtualBox und wie sie alle heißen emulieren einen kompletten PC. Also musst Du auch alle Schritte durchlaufen, die Du bei einem "Hardware"-PC ohne vorinstalliertes OS auch durchlaufen müsstest: Festplatte partitionieren, formatieren, OS aufspielen, Software aufspielen etc.
Wie würde das denn funktionieren? Wo muss ich die Partitionen erstellen?
Zitat:

Für einen SW-Technischen Einzelkämpfer ist das jedoch nicht gerade so mal schnell bezahlt.
Demnach bleibt mir also doch nichts anderes übrig, als weiterhin auf andere Personen mit dem jeweiligen OS angewiesen zu sein, denn wenn du schon schreibst, dass es nicht mal so schnell bezahlt ist, komme ich mit mein wenigen Geld erst recht nicht aus.

Gruß
Mazel

Thanatos81 4. Jun 2007 13:45

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Zitat:

Zitat von Mazel
Zitat:

Sicher ist das so. VirtualPC, VMWare, VirtualBox und wie sie alle heißen emulieren einen kompletten PC. Also musst Du auch alle Schritte durchlaufen, die Du bei einem "Hardware"-PC ohne vorinstalliertes OS auch durchlaufen müsstest: Festplatte partitionieren, formatieren, OS aufspielen, Software aufspielen etc.
Wie würde das denn funktionieren? Wo muss ich die Partitionen erstellen?

Das macht bei Windows die Setup-Routine der CD (ab Windows 2000, bei 95/98/ME(?) mittels fdisk auf der CD/den Disketten). Du kannst im VirtualPC entweder das CD-Laufwerk deines Gastrechners oder ein ISO-Image der CD benutzen.

DeddyH 4. Jun 2007 13:46

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Zitat:

Zitat von Mazel
Wie würde das denn funktionieren? Wo muss ich die Partitionen erstellen?

Auf der virtuellen Festplatte. Was Du nach dem Einschalten der virtuellen Maschine siehst, ist der Boot des virtuellen Rechners (inkl. BIOS). Also musst Du ein bootfähiges Medium (CD,Floppy) einlegen und von dort aus die o.a. Schritte ausführen.

Mazel 4. Jun 2007 14:35

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
OK, heißt also das ich über das Programm VirtualPC die anderen Systeme installiere. Früher bin ich immer über ein Bootmanager in das System gesprungen, welches ich benötige, was den Nachteil hatte, ständig neu zu booten, das ist mit VirutalPC nicht der Fall. Ich kann damit über mein laufendes System ein anderes installierte System starten? Ich habe von Anfang an gedacht, die ganzen System, die mir angeboten werden, sind schon im Programm (man frage mich aber nicht wie es funktionieren soll :wink:) enthalten.

Gruß
Mazel

DeddyH 4. Jun 2007 14:38

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Genauso ist das. Du kannst sogar (in Grenzen) unterschiedliche Hardware-Konfigurationen je virtueller Maschine verwenden.

Mazel 4. Jun 2007 14:41

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Ok, dann danke ich euch vielmals für die ausführlichen Informationen. :thumb:

Hilfe dieser Art gibts eben doch nur in Entwickler Foren. :)

Gruß
Mazel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz