![]() |
warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
kleines Kniffel-spiel:
Smilie,Würfel - Würfeln 5 Panels - 5 Würfelergebnisse PanelClick - Würfel behalten Mittlerer Button- Zeigt übrige Würfe an Labels- Ergebnis auswerten Stift - zusammenrechnen 1er - Punkte := Zahl der Einser 2er - Punkte := Zahl der Zweier * 2 3er - Punkte := Zahl der Dreier * 3 4er - Punkte := Zahl der Vierer * 4 5er - Punkte := Zahl der Fünfer * 5 6er - Punkte := Zahl der Sechser * 6 dreierpasch - Punkte := Alles Zusammengerechnet (drei gleiche benötigt) viererpasch - Punkte := Alles Zusammengerechnet (vier gleiche) full house - Punkte := 25 (zwei gleiche und drei gleiche) kl.Straße - Punkte := 35 (1,2,3,4 oder 2,3,4,5 oder 3,4,5,6) gr.Straße - Punkte := 45 (1,2,3,4,5 oder 2,3,4,5,6) Kniffel - Punkte := 60 (fünf gleiche) Chance - Punkte := Alles Zusammengerechnet (egal) |
Re: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
wo sind ein und zwei Paare?
Sonst: Etwas unübersichtlich, aber nett... Mal ne Frage: was bringt es, wenn ich kniffel mit mir selbst spiel :mrgreen: ^? |
Re: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
-ein und zwei paare gibts nur in yatzee (glaub ich).
-Von KI's hab ich keine Ahnung(, kannst es ja noch für dich ausbauen :wink: ) -Ich mag // und { } nicht besonders(bin sehr schlampig :oops: ) -Das programm ist als spielzettel gedacht, einfach für jeden mitspieler einmal ausführen und man kann zu siebt am computer spielen :wink: |
Re: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
Zeig doch mal einen Screenshot von dem Programm.
|
Re: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ok, hier:
|
Re: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
Zitat:
|
Re: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
1. Poste doch den screenshot im 1. Post
2. Konvertiere es zu einer png oder jpg datei ;) |
Re: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
oh ja tut mir leid, ganz vergessen :oops: .
werd ich jetzt nachholen. |
Re: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
vielleicht könntest du das smilie-bildchen selber malen, oder ein anderes nehmen... sieht irgendwie doof aus so pixelig^^... oder einfach "Würfeln" draufschreiben :D
|
Re: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
smilie.selber_gemalt = true;
if smilie.blöd_aussehen then Button1.Picture := Anderer Smilie; ich hoffe das war verständlich :mrgreen: |
Re: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
Attribute werden in Delphi aber nie mit "_" geschrieben ;-)
Verbesserungsvorschläge:
|
Re: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
ok! ich hab das ding an nem halben tag geschrieben und nicht besonders auf das design geachtet ich werd mal noch dran basteln.
Wenn du dir das thema mal ganz durchliest wirst du sehen was der Stift bringt. :) (smilie ist ne form und die dinger mit _ sind variablen :wink: ) |
AW: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
hey Leute ! Muss dass gleich für ein Schulprojekt machen, bin nun fast fertig jedoch klappt dass mit dem Full House und dem 3 /4 pasch nicht ! Könntet ihr mir helfen :)
mfg Keikedeike |
AW: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
Zitat:
Bitte erläutere doch mal, wo dein Problem genau ist. Was klappt nicht. Fehlermeldungen? Bzw eröffne ein neues Topic und schildere dort dein Problem. Des weiteren kannst du dir das Beispiel ja runterladen und anschauen. |
AW: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
Kleiner Tipp (ja, auch ich habe schon ein Kniffel geschrieben): wenn man sich ein Array[1..6] of byte deklariert, kann man darin schön festhalten, welche Zahl wie oft gewürfelt wurde. Das erleichtert auch die Auswertung, bei einem FullHouse z.B. muss ja eine Zahl 3 mal und eine 2 mal vorkommen.
|
AW: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
Irgentwie klappt das nicht mit dem Topic !
Also erläutere mal mein Problem :D hab den 3-Pasch mal programmiert jedoch geht er nur wenn der 1. Wurfel zum Pasch gehört zb 32331 wenn die Würfel auf 23133 fallen funktioniert der Knopf nicht ! Schicke mal den den Quelltext
Delphi-Quellcode:
Hoffe ihr könnt mir helfen muss in einer Woche abgeben und wollte noch einige Zusatz sachen einprogrammieren jedoch kann ich dies erst machen wenn der Programm läuft ;) Das mit dem Full House weiss ich auch nicht so recht !
procedure Tzt.btndreierpaschClick(Sender: TObject);
var i,j,comp:integer; str:string; begin btndreierpasch.enabled := false; btnbegin.enabled := true; comp:=1; str:=lbl1.caption+lbl2.caption+lbl3.caption+lbl4.caption+lbl5.caption; for i:=0 to 4 do begin if comp < 3 then begin comp:=1; for j:=i+1 to 4 do begin if (str[i])=(str[j]) then comp:=comp+1; end; end; end; if comp >= 3 then lbldreierpasch.caption:=(inttostr (strtoint(lbl1.caption)+ strtoint(lbl2.caption)+ strtoint(lbl3.caption)+ strtoint(lbl4.caption)+ strtoint(lbl5.caption))); lblN.caption := '0'; mfg Keikedeike |
AW: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
Zitat:
Delphi-Quellcode:
und danach kommt die Auswertung.
for i:=1 to 6 do
array[i]:=0; for i:=1 to anzLabel do inc(Array[inttostr(label.text)],1); (da oben das ist Pseudocode!) Gruß K-H |
AW: warscheinlich die 1000ste Version Von Kniffel
Ich denke, wir setzen das besser
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz