![]() |
progstart beim booten
ist es eigentlich möglich,
ein programm bereits beim booten zu starten? also ver- mutlich ginge das eh nur mit konsole-anwendungen, aber gehts überhaupt? |
Re: progstart beim booten
Du kannst einen NT-Service schreiben und als Startoption "during boot" einstellen.
...:cat:... |
Re: progstart beim booten
Zitat:
Klar, in der Theorie geht das. Macht jeder Bootmanager so. |
Re: progstart beim booten
Zitat:
|
Re: progstart beim booten
aha und wie macht man das?
|
Re: progstart beim booten
|
Re: progstart beim booten
Bin durch Zufall auf dieses Thema gestoßen. Hat jemand mal probiert ein eigenes Betriessystem zu "entwerfen"?
Ich setzt mich gleich mal ran, muss wohl der PC meines kleinen Bruders :nerd: wieder mal herhalten :wink: |
Re: progstart beim booten
Hat wohl schon jeder Anfänger probiert und bisher ist jeder gescheiter. Wie gut bist du in ASM? Wie gut kennst du dich mit der Theorie aus? Schon mla "normale" Programme geschrieben? was weißt du über den Bootvorgang, den Bootloader, das BIOS und wie das alles zusammenspielt?
|
Re: progstart beim booten
Also ich hab schon mal bei einer Betriebsbesichtigung mit meinem Physik-LK
eine Ampelschaltung mit ASM geschrieben. Das war's dann auch schon :roll: Versuchen werde ich's aber trotzdem, man weiss ja nie, vielleicht entdecke ich ja ungeahnte Fähigkeiten in mir :spin: |
Re: progstart beim booten
Zitat:
Ich weiß nicgt, wie lange Linus Torvalis gebrauchtr hat bis zum ersten brauchbaren Kernel. Ein Jahr? Aber er hatte eine Grundlage. Informier dich mal, wie das Linus Torvalis gemacht hat. Nicht umsonst guibt es mehr HTML Editorne als Betriebssysteme. :roll: |
Re: progstart beim booten
Moin...
Auch wenns das Thema sprengt... So ein pseudo-OS hätt doch was. Praktisch ein Kiosk-Mode von Windows (ausgerechnet Win?). Müsste doch garnicht schlimm sein, oder? bis denne... . |
Re: progstart beim booten
also ich habe garnicht vor, ein os zu proggen.
das prog soll auch garnicht vor dem os gestartet werden, nur eben vor dem für den user sichtbaren betriebssystemstart! hoffe ihr checkt was ich meine! *MFG* |
Re: progstart beim booten
Moin Meflin,
da das was Du vorhast allerdings kaum mit Delphi gehen wird, verschieb' ich's mal nach "Programmieren allgemein" |
Re: progstart beim booten
also wenn mans mit delphi nicht machen kann,
dann kann ichs auch nicht machen. hab nämlich nicht vor, mir in nächster zeit noch ne programmiersprache anzueignen... |
Re: progstart beim booten
Moin Meflin,
Delphi setzt ja als OS Windows voraus. Wenn Du nun ein Programm schreiben willst, das vor dem Booten des OS startet, kann dieses zwangsläufig nicht auf Windows zurückgreifen. Vielleicht fällt ja noch jemandem eine gangbare Lösung ein, aber einfach dürfte es nicht werden. |
Re: progstart beim booten
Zitat:
|
Re: progstart beim booten
Moin Chewie,
das dürfte davon abhängen, wie man "vor dem für den user sichtbaren betriebssystemstart!" definiert ;-) |
Re: progstart beim booten
OK, hast Recht, sagen wir "vor dem vom User benutzbaren Systemstart" ;-)
|
Re: progstart beim booten
aber services muss man doch für jedes windows anders
proggen oder? zumindest funzt der in assarbads nt-service-tutorial beschriebene weg nicht auf meinem xp rechner! *MFG* |
Re: progstart beim booten
Sollte auch auf NT und 2000 gehen,ich glaube kaum, dass er was XP spezifisches da eingebaut hat. Windows 9x kennt allerdings keine Dienste, war das gemeint?
|
Re: progstart beim booten
das win 9.x keine services kennt, weis ich auch.
aber das beispiel aus assarbads tut läuft nicht unter win xp (home)! |
Re: progstart beim booten
Könnte an dem Zusatz "Home" liegen, eventuell muß man da erst noch was aktivieren.
|
Re: progstart beim booten
Moin...
Um noch mal einen Denkanstoß zu geben: Wenn man das Prog ganz als erstes in in der Registry einträgt, müsste das nicht den gewünschten effekt erzielen? Gut, dieser nervige Windows-Logo-Bildschirm ist dann schon durch, aber vielleich will Meflin ja garnicht mehr. Das Betriebssystem ist dan eigentlich schon fertig mit starten, und Delphi kann arbeiten, aber es werden ja noch die ganzen Applikationen gestatet, so dass ein (unbedarfter) User, der das Prog dann installiert bekommt, meinen könnte das OS sei noch nicht fertig. Und benutzen kann man das OS dann auch noch nicht, weil es noch garnicht richtig auf Click-Events reagiert. Vielleicht reicht das ja schon. Wenn das Prog nicht so groß ist, ist es auch schnell geladen und den Desktop sieht man vielleicht garnicht (oder nur kurz)... bis denne... |
Re: progstart beim booten
ich habe mal gehört(oder bessergesagt gelesen) dass einträge
in run once als allererstes gestartet werden. stimmt das? ich meine das lise sich ja jedes mal wieder neu in die registry reinschreiben, was den selben effekt wie ein autostart hätte, nur eben früher! *MFG* |
Re: progstart beim booten
Zitat:
|
Re: progstart beim booten
ja natürlich werden sie nur einmal ausgeführt, aber ich kann mein prog beim ausführen wieder neu reinschreiben oder?
|
Re: progstart beim booten
Natürlich, aber dafür gibt es den Run-Schlüssel.
|
Re: progstart beim booten
ja klar aber die frage ist doch ob die in run once tatsächlich so viel früher ausgeführt werden...
|
Re: progstart beim booten
Soweit ich weiß, wird das was in RunOnce steht direkt nach der Anmeldung des Benutzers durchgeführt. Noch bevor explorer und das was in Run steht gestartet wird. Erst wenn alle Programme aus RunOnce beendet sind werden explorer/run gestartet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz