![]() |
Hausaufgaben: Dreiecke zeichnen und Berechnungen am Dreieck
in der schule arbeiten wir mit delphi - und ich hab keine ahnung von dem ganzen zeug...
ich soll aber in alleinarbeit ein programm über 3ecke im koordinatensystem schreiben [z.B. man gibt 3 punkte ein und das programm zeichnet (nicht unbedingt aber wär besser) das dreick und gibt dazu dann seitenlängen und flächeninhalt umfang un so an... kann mir da jmd helfen oder mir am ende so einprogramm schreiben :P? - ich bin sonst echt voll ahnungslos... [edit=Luckie]Titel geändert. Mfg, Luckie[/edit] |
Re: ich bin am verzweifeln!!
|
Re: ich bin am verzweifeln!!
Zitat:
|
Re: ich bin am verzweifeln!!
Also ich glaube nicht, dass dir hier irgendjemand ein Programm schreiben wird, denn das ist so ganz und gar nicht unsere Art, des weiteren bestimmt es deine Note, darum soll es deine Arbeit sein.
Jedenfalls empfehle ich dir einmal, folgende Einführung: ![]() |
Re: ich bin am verzweifeln!!
Herzlich Willkommen hier in der DP,
neben dem Gesagten darf ich dich bitten den Titel deines Beitrags etwas aussagekräftiger zu gestalten. Verzweifelt sind hier viele, aber für die Suchfunktion ist das nicht sehr fördernd. Nutze dazu bitte den Edit Button in deinem Beitrag. |
Re: ich bin am verzweifeln!!
Zitat:
ontopic: @thread-ersteller: Befasse dich erst mit den Grundlagen der Programmierung bevor du dich ums Zeichnen kümmerst. Das hat noch einmal seine ganz eigene Schwierigkeit und Tücken. Lerne wie man Werte speichert, mit ihnen Rechnet. Dann kümmer dich um VCL Controls, wie man eingegebene Werte ausliest und sie weiterverarbeitet. Wir schreiben dir kein fertiges Programm (wobei ich nicht abgeneigt wär dir dieses Programm zu schreiben, für ein entsprechendes Entgeld - versteht sich -, welches du, wenn du die Höhe wüsstest, bestimmt nicht zahlen würdest ;-) Kleiner Tipp für den Anfang: Du brauchst - 3 Eingabefelder (TEdit) vorallem die Property TEdit.Text - für die Ausgabe Controls vom typ TLabel - zum Zeichnen eine TPaintBox und besonders deren Member Canvas der Rest ist Mathematik ;) |
Re: ich bin am verzweifeln!!
Wenn dein Lehrer das von dir verlangt, muss er doch davon ausgehen können, dass du diese Grundlagen hast...
Zumindest solltest du wissen welche Sprache du benutzt, was ja anscheinend nicht so ist: Zitat:
|
Re: ich bin am verzweifeln!!
hmm is natürlich sehr schade -aber kann man nicht ändern...
und so wie es aussieht kann ich den titel leider nicht mehr ändern :( |
Re: ich bin am verzweifeln!!
Zitat:
|
Re: ich bin am verzweifeln!!
hehe na dringend is das schon am ende - aber was soll ich machen :)
so oft check ich meine e-mails auch nicht ^^ |
Re: Hausaufgaben: Dreiecke zeichnen und Berechnungen am Drei
Wir helfen hier gerne, sonst wären wir nicht hier. Aber wir erwarten von dem Hilfestelle auch etwas. Nämlich, dass er schon mal sleber versucht die Aufgabe zu lösen, etwas Eiegeninitiative und den Willen es selber lösen zu wollen. Das bedeutet für dich konkret: Beschäftige dich mit dem Thema (bei dir wohl erstmal mit den Grundlagen), dann versuch mit Hilfe des Forums und Google zumindest schon mal einen Ansatz hinzubekommen. Und wenn du dann ein konkretes Problem hast, kann man dir auch helfen. Aber so "kann mir das einer programmieren" wird das hier nichts. Es ist deine Aufgabe und nicht unsere.
Und wenn man schon in einem Forum um Hilfe ersucht, sollte man auch ein gewisses Interesse an den Antworten zeigen, ansosnten entsteht ganz schnell der Eindruck, als wenn das nicht weiter wichtig wäre und man sieht auch keinen Grund dann zu helfen. |
Re: Hausaufgaben: Dreiecke zeichnen und Berechnungen am Drei
Zitat:
das Dreieck könntest du mit Canvas.Polygon() zeichnen und die Seitenlänge könnte man mit dem Satz des Pythagoras berechnen:
Delphi-Quellcode:
Und den Rest bekommst du bestimmt auch alleine hin.
uses
math; ... var DreiEck: Array[0..2] of TPoint; begin DreiEck[0].X:= 10; DreiEck[0].Y:= 10; DreiEck[1].X:= 40; DreiEck[1].Y:= 50; DreiEck[2].X:= 130; DreiEck[2].Y:= 30; Canvas.Polygon(DreiEck); caption:= 'Seitenlänge der linken Seite: '+ floattostr(sqrt(power(DreiEck[1].X- DreiEck[0].X, 2)+ power(DreiEck[1].Y- DreiEck[0].Y, 2))); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz