Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Remote-Debugging mit D2005 (https://www.delphipraxis.net/94558-remote-debugging-mit-d2005.html)

WoTo 23. Jun 2007 09:49


Remote-Debugging mit D2005
 
Hallo zusammen, :hi:

ich möchte meine Anwendung auf einem anderen PC laufen lassen und debuggen. Der entfernte Rechner ist über eine LAN-Anbindung mit meinem Rechner verbunden. Auf meinem Rechner möchte ich nun das Programm debuggen.

Leider habe ich nicht viel brauchbares über Remote-Debugging gefunden. :cry:

Hat jemand eine einfache Anleitung wie man das machen kann :?:

Viele Grüße,
Woto

mkinzler 23. Jun 2007 09:55

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
Auf der Delphi-CD müsste sich ein Remote Debugger befinden

WoTo 23. Jun 2007 10:16

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
Vielen Dank für den Tip. :)

Aber gibt es eine Beschreibung hierzu :?:

mkinzler 23. Jun 2007 10:20

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
Habe bei CG das gefunden:
http://blogs.codegear.com/chrishesik...1/27/2506.aspx

WoTo 23. Jun 2007 10:59

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
Werde mir das mal genauaer ansehen :!:

Vielen Dank :!:

Gruß,
Woto

WoTo 23. Jun 2007 11:21

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
Das heißt also, daß D2005 kein Remote-Debugging unterstützt :!: :!:

Somit habe ich keine Chance, einen Fehler, der nur auf der Remote-Maschine auftritt, zu finden. :cry:

Ich habe noch D6 Prof. Vielleicht unterstützt D6 noch das Remote-Debugging. Habe allerdings jetzt das Problem, daß in meiner Anwendung mit Hilfe von RAVE ein Ausdruck gemacht werden kann. RAVE wird aber nicht von D6 unterstützt, also muß ich diesen Part komplett auskommentieren und die Komponenten von Formular entfernen.

Ich war immer von Delphi und seiner IDE überzeugt. Nun denke ich etwas anders darüber. :!:

Schade :cry:

Gruß,
Woto

mkinzler 23. Jun 2007 11:52

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
Also im BDS2006 wird beides unterstützt und im TD Pro auch. D2005 war wirklich ein Negativbeispiel.

Dezipaitor 23. Jun 2007 16:55

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
Tja, das kommt davon, wenn man zuwenig Zeit für ein Produkt veranschlagt, obwohl schon der Vorgänger (D8) besch**** war. Da müssen dann natürlich Sachen wegfallen.

merlin17 23. Jun 2007 20:01

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
Woto,

Zitat:

RAVE wird aber nicht von D6 unterstützt, also muß ich diesen Part komplett auskommentieren und die Komponenten von Formular entfernen.
RAVE BE läuft nur mit der jeweiligen Delphi-Version, RAVE BEX läuft mit Delphi 4 bis einschließlich D2007....


:-) thomas, TeamNevrona

WoTo 24. Jun 2007 09:33

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
Guten Morgen Thomas, :hi:

leider ist der Umstieg von RAVE BE auf RAVE BEX nicht kostenfrei. Die BEX-Version kostet 349 USD. :(

Ich muß am Dienstag zum Kunden nach Dänemark um dort ein Problem zu lösen, welches nur auf deren Rechner auftritt.
Um den Fehler zu finden, ist es wahrscheinlich einfacher, den Ausdruck zu deaktivieren, um mit D6 das Remote-Debugging zu machen.

Ich würde auch gerne auf D2006 umsteigen, da ich aber ab 02.07 bei einem anderen Arbeitgeber anfange, ist dies zur Zeit nicht möglich. Da ich mich im Moment in C# 2.0 einarbeite, werde ich wohl nicht mehr mit D2006 arbeiten.
Aber wer weiß schon, was die Zukunft so bringen wird.

Jetzt werde ich ersteinmal versuchen, mit D6 ein Remote-Debugging hinzubekommen. :coder:

Also bis denne,
Woto

PS: Übrigens, ich habe mit dem RAVE-Report-Ausdruck immer noch Probleme. Aber dazu werde ich demnächst ein neues Thema aufsetzen.

mkinzler 24. Jun 2007 09:47

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
Zitat:

Da ich mich im Moment in C# 2.0 einarbeite, werde ich wohl nicht mehr mit D2006 arbeiten.
Dann eher BDS2007, obwohl dies wohl das (vorerst) letzte Produkt von CG sein wird, welches C# unterstützt

merlin17 24. Jun 2007 18:23

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
WoTo,

habe gerade bei better-office.com vorbeigeschaut, da mir die 349 etwas hoch vorkamen...
Zitat:

Rave Reports BEX 7.0 Upgrade
(Upgrade von Rave BE (Delphi 7, Delphi 2005, Delphi 2006) Rave Reports BE ist eine kostenlose Version, welche sich in Delphi 7, Delphi 2005 sowie Delphi 2006 befindet. Mit dieser Version können Sie auf Rave Reports BEX 7.0 upgraden.
Preis 165,00 €
( 196,35 € inkl.MwSt.)
:-) thomas, TeamNevrona

WoTo 25. Jun 2007 11:09

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
Hallo Thomas, :hi:
vielen Dank für deine Mühe. :thumb:

Wie schon gesagt, ich wechsel mein Arbeitgeber und er verwendet (bis jetzt) nicht Delphi.

Bis denne,
Woto

merlin17 25. Jun 2007 13:47

Re: Remote-Debugging mit D2005
 
Woto,
Zitat:

ich wechsel mein Arbeitgeber und er verwendet (bis jetzt) nicht Delphi.
aus den non-tech-groups von borland am Wochenende:
Zitat:

My name is Spyros Athanasiadis and I am a Pascal/Delphi fanatic since Turbo
Pascal 5.0

After I was hired by a large greek company as a "system" guru, my task was
to migrate a huge vb6 project to C#. I was desperate. I had to do something
to prove that Delphi really rocks and that there is nothing that can not be
done with it (except drivers). So I made a bet with our CTO that in 2
months, every single developer in the company will be able to write in
Delphi or else I had to quit my job. I made some brainstormings with some of
my colleges and I came up with a quite simple idea ...

Lets print the Object Pascal Language reference (provided with Delphi 6.0
installation package), make some nice booklets of it and do some sessions.
And voila! After 2 months and 10-15 sessions in groups using ONLY the PDF
printout, I won the bet !!!


Now 2 years later we are STILL a delphi-happy company :)


Hey Codegear guys, let's bring back the Object Pascal Language Guide in PDF
form back. You won't regret it.

Spyros
probiere doch auch mal die 2-Monats-Wette <g>


viel erfolg im neuen Job!


-take care

:-) thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz