![]() |
USB Stick bootable machen
Nein, ich verwende dafür kein Linux, weil der ohne Internet zur Zeit keine Packages nachrüsten kann (und syslinux steht auch nicht drauf, bevor jemand kommt, dass ich nichts dafür dazu installieren muss...) und damit auch andere Sachen nicht mehr so ganz wie es soll funktionieren...
Für Windows finde ich allerdings nur Möglichkeiten um einen Stick für DOS oder WinXP bootable zu machen. Ich brauche das ganze aber für Linux... Und auch bevor jemand sagt, dass mein PC USB-booten unterstützen muss: Ja, das kan er. Zusammenfassung: Ich brauche ein Programm, dass mir auf meinem Memory-Stick (wo die Daten zur Linux-Installation schon drauf stehen) einen Bootsector draufsetzt (oder einen Bootloader oder was auch immer (sorry, kenne mich nicht so gut damit aus...)). Ich hoffe trotzdem, dass ihr wisst, was ich meine. :shock: |
Re: USB Stick bootable machen
Unterstützt denn dein BIOS den Boot von USB?
|
Re: USB Stick bootable machen
Zitat:
Zitat:
|
Re: USB Stick bootable machen
grrmmmml
wenn man es nicht schreibt, denken sich viele einen auf sowas banales hinzuweisen müssen (jaja, komisch satz) und wenn man es dazu schreibt denken sich anscheinend einige, dass man einen damit aus der Fassung bringen kann... :wall: :wall: |
Re: USB Stick bootable machen
Was für ein Linux solls denn sein?
Und wie hast du die bisherigen Dateien auf den Stick gebracht? |
Re: USB Stick bootable machen
Im
![]() |
Re: USB Stick bootable machen
Zitat:
EDIT: Ich habe vor, das ganze auf einem MP3-Player zu setzen. Ist dieser nach der FAT32 formatierung wieder funktionstüchtig? |
Re: USB Stick bootable machen
Ich würde das Linux auf eine bootfähige CD brennen und dann als Image-Datei abziehen.
Damit ist der Bootsektor inkl. gesamter Dateistruktur in einer Datei. Diese Datei muss dann auf den USB-Stick. Dazu könnte man z.B. Disk Image NT 1.2 verwenden: ![]() PS: Leider unterstützt das Programm nur Drive A: und B: ; man muss da wohl im Sourcecode nachhelfen. |
Re: USB Stick bootable machen
Zitat:
Und ich habe grade keine DVD(RW (denn für 900mb finde ich eine dvd verschwendung)) und meine 850mb cd will nero nicht überbrennen (ehmm: es schlägt immer fehl). Aber Danke für die Antworten, die besser sind als die von Plague :wall: EDIT: ich sehe grade keine funktionsweise bei Luckies Prgramm (oder README oder was auch immer). |
Re: USB Stick bootable machen
Hi vlees91,
wenn Du jemanden kennst, vielleicht hast du sie ja selber, da besorge Dir die c't 13/2003. Auf/Ab Seite 203 beginnt der Artikel 'Hols vom Stöckchen' - 'Notfall-System vom USB-Stick booten', dort ist die genaue Vorgehensweise erklärt. Damals war als Linux-Version SPB-Linux benannt worden. Softlink: ![]() Gruß Alter Mann |
Re: USB Stick bootable machen
|
Re: USB Stick bootable machen
Wo ist denn eigentlich jetzt das Problem mit der Information aus dem Ubuntu-Wiki? Syslinux.exe ist den statischen Importen zufolge auf jedem Windows von 95 bis Vista lauffähig (nicht bloß XP), und welche (Linux-)Dateien Du von dort auch noch auf den Stick kopieren musst, steht dort doch auch (und gar nichts von Dos oder XP)? Diese Dateien gibt's zudem auf den FTP-Servern von Ubuntu & Debian, sowie, da eigentlich Standardnamen, sicherlich auch bei anderen Distributionen?
Nen USB-Stick zwischen nem Linux-FS fürs Booten und FAT16/FAT32 hab ich schon mehrfach hin- und hergewechselt, glaub nicht daß dabei was schiefgeht. Allerdings nie bei nem MP3-Player, aber dessen Firmware wird denke ich kaum im Dateisystem liegen. |
Re: USB Stick bootable machen
Wer hat gesagt, dass syslinux nicht funkioniert. Da habe ich im ersten Post doch glaube ich drauf hingewisen, dass ich eine Art syslinux für Windows brauche. Und es hat auch geklappt. Und die Firmware des MP3-Players funktioniert auch noch.
Nur Linux denkt jetzt (liegt wahrscheinlich an FAT16), dass ich da einen 1GB Floppy reingesteckt habe^^ Und auf diesen CT Artikel wurde ich schon in anderen Foren verwiesen... Da bin ich aber nicht näher drauf eingegangen, weil es bei vielen nicht geklappt hat. Außerdem gab es letztes Jahr owas bei der PCWelt. Die konnte ich aber nicht mehr finden. Aber alles schön und gut. Ich habe Linux (ein 85MB ISO) jetzt von dem USB 1.0 Stick (ja, hat ziemlich lange gedauert...) installieren können und was im Ubuntu-Wiki stand mit einer Fehlermeldung: Die kam nicht. kA, was die Lösung eigentlich gemacht hätte und warum da ein Fehler hätte kommen sollen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz