![]() |
Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Hallo,
ich bin dabei gerade einige Backups zu machen, bisher auf Festplatten, aber zwischendurch auch mal auf CD/DVD. Das Problem ist, daß diesmal die Dateiattribute wichtig sind, also ob "Versteckt", "Schreibgeschützt" etc. Die Dateiattribute gehen aber leider beim Kopieren auf DVD verloren: alle Dateien sind schreibgeschützt und keine versteckt. Gibt es eine Möglichkeit auf CD/DVD zu sichern und dabei die Dateiattribute auch wiederherzustellen? Eine ZIP-Datei ist ungünstig weil es schon so 1.5 GB und sehr viele Dateien sind. Grüße, Maël. |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
welches Backupprogramm verwendest du?
|
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
"Kopieren auf DVD".
Gehe ich recht, dass Du das kopieren im Windows-Explorer meinst? Dann wirst Du wohl Pech haben. Der setzt das "Versteckt" nicht richtig beim schreiben auf DVD. Und beim zurückkopieren ist eben immer das "Schreibgeschützt" gesetzt, weil die Quelle (auf der DVD) ja auch schreibgeschützt ist. Verwende irgendein gutes Backup-Programm. Auch die billigen oder Freeware-Sachen sind teilweise schon gut. |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Windows bringt z.B auch eine abgespeckte Version von Sybase Backup (heute Veritas) mit.
|
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
hi mael,
du könntest das ![]() Dieses Dateisystem ist in jedem Fall in der Lage Dateiattribute zu speichern. Außerdem können auch Dateien über 1GB ohne Probleme gesichert werden. |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Moin Klaus,
Zitat:
Bei XP passiert das nämlich nicht mehr. |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Hallo Christian,
das passiert bei WinXP bei Win2003. Alle "Kleinweich" Betriebssysteme die auf DVD sichern machen das. meine Behauptung bezieht sich auf die Betriebssystemeigenen Backupmethoden und Veritas. Grüsse Rainer |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Ich habe CDBurnerXP Pro verwendet, da ich auf meinem PC kein Nero habe. Also mit kopieren ist erstellen einer Daten DVD und brennen in CDBurnerXP Pro gemeint, bzw. wiederherstellen durch kopieren über den Explorer.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Hallo,
So ein.......Ich habs eben nochmal ausprobiert. WinXP setzt beim Schreiben auf CD/DVD das Schreibschutzbit und setzt es beim Wiederherstellen nicht zurück. Warum auch? Woher sollte XP wissen, dass vorher das Bit nicht gesetzt war? Das gilt auch für Veritas wenn auf CD/DVD geschrieben. Etwas ganz anderes ist das wenn auf Band geschrieben wird. Dort sind alle Flags so wie vorher. Noch eine Bermerkung: Wer macht auch schon einckup durch direktes kopieren auf CD/DVD. Selbst wenn ich in Ungnade falle: das ist höchst unprofessionell. Gruss Rainer |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Zitat:
...:cat:... |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Moin Rainer,
Zitat:
Wenn ich im Explorer eine Datei von einer CD auf die Platte kopiere, ist das Schreibschutzbit gelöscht. |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Zitat:
Zitat:
Das ist nur eine zusätzliche Zwischensicherung die ich alle paar Jahre mache, kein inkrementelles Backup, sondern alles Wichtige zusammen, so daß es möglichst leicht wiederherzustellen ist, und eben möglichst unabhängig ist (daher idealerweise eben keine Backupsoftware mit eigenem Format/Komprimierung etc.). Falls Du meinst das Medium DVD sei unsicher, so gibt es die DVD-RAM die zusammen mit UDF gerade für Datensicherheit entwickelt wurde. Abgesehen davon ist für den privaten Gebrauch ein Streamer kaum geeignet, schon mal alleine vom Preis her. Die Dateien werden automatisch nach dem Brennen auf Korrektheit geprüft und dann nochmal mit WinMerge die Ausgangsdaten mit den gebrannten verglichen. Was daran ist unprofessionell? |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
hi mael,
keine Ahnung wie man UDF in deinem von dir genannten Tool verwendet, ich für meinen Teil nutze das altbewährte ![]() |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Zitat:
Es kommt darauf an, wie Du kopierst. Datei im Explorer von DVD auf HD ziehen gibt anderes Ergebnis, als im Explorer markieren, RMB und "Kopieren" wählen und dann im Ziellaufwerk "Einfügen". Kollege und ich haben uns mal gewundert, warum beim Kopieren von CD bei mir Schreibschutz drin und Rechte weg, bei Ihm aber nicht. Ich habe per DragAndDrop gearbeitet, Er mit Menü "Kopieren" und "Einfügen". |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Zitat:
Hast Du es hinbekommen und wenn ja was hast du in Nero eingestellt? Ich habe UDF 1.02 verwendet. |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Also von der UDF-Spezifikation her wäre es möglich Dateiattribute wie Schreibgeschützt anzugeben. Es wäre auch möglich, daß das Schreibgeschützt-Attribut beim Kopieren auf ein beschreibbares Medium (wie Festplatte) entsprechend der Attribute im UDF-Dateisystem gesetzt wird, solange es aber noch auf der DVD ist immer als Schreibgeschützt angegeben wird.
All das scheint nach der offiziellen Spezifikation erlaubt zu sein. Leider scheint das mit Nero aber nicht machbar (und ob Windows das dann auch richtig verarbeiten würde ist dann eine weitere Frage). Naja, werde wohl oder übel doch Backup-Software verwenden müssen. |
Re: Falsche Dateiattribute nach Rückspielung von Backup
Moin mael,
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz