Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi mySQL schreiben und lesen per Delphi (https://www.delphipraxis.net/96361-mysql-schreiben-und-lesen-per-delphi.html)

sebjensen 23. Jul 2007 08:30


mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Hallo.

Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist mit Delphi in eine mySQL-Datenbank zu schreiben. Ich wollte nämlich einen kleinen Vokabeltrainer basteln, der mit Daten aus einer mySQL-Datenbank gefüttert wird. Ebenso sollte es möglich sein, die Daten lokal herunterzuladen, da ja sonst ständig eine Internetverbindung bestehen muss.

Bevor ich mich nun mit mySQL auseinander setze, was ich bisher noch nicht getan habe, wollte ich mal fragen, ob das gewünschte sich so mit Delphi umsetzen lässt.

Viele Grüße,
sebjensen

DeddyH 23. Jul 2007 08:33

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Guckst Du z.B. hier

scrat1979 23. Jul 2007 11:14

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Muss es denn MySQl sein? Sonst verwende doch Absolute Database (www.componentace.com). Die Daten werden in einer einzigen Datei gespeichert (Backup also sehr einfach) und SQL-Befehle werden auch unterstützt. Das verwende ich schon seit längerem in meinen Projekten. Für den privaten Gebrauch kostenlos. Ich persönlich finde, ein MySQL-Server für einen Vokabeltrainer ist "etwas" übertrieben, oder?

SCRaT

mkinzler 23. Jul 2007 11:21

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Von MySQL gibt es genauso wie für FireBird eine embedded Version, welche keine Installation eines Servers benötigt.

scrat1979 23. Jul 2007 11:24

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Von MySQL gibt es genauso wie für FireBird eine embedded Version, welche keine Installation eines Servers benötigt.

Oha! Und Du meinst nicht, daß ein Vokabeltrainer auf MySQL-Basis etwas zu übertrieben ist?

sebjensen 23. Jul 2007 11:25

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Hallo.

Ist denn diese Datenbank auch über das Internet verfügbar, so dass man per Formular daten dort online ablegen kann und jeder automatisch über die neusten Daten verfügt?

Wie bekomme ich denn so eine embedded Version?

BUG 23. Jul 2007 15:29

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Zitat:

Zitat von scrat1979
Oha! Und Du meinst nicht, daß ein Vokabeltrainer auf MySQL-Basis etwas zu übertrieben ist?

Ich denke, dass der Vokabeltrainer sicher auch ein Übungsprojekt ist um den Umgang mit mySQL zu trainieren.
Zitat:

Zitat von sebjensen
Ist denn diese Datenbank auch über das Internet verfügbar, so dass man per Formular Daten dort online ablegen kann und jeder automatisch über die neusten Daten verfügt?

Soweit ich weiß, ist eine embedded Datenbank nicht aus dem Internet erreichbar (aber ich hab keine Ahnung :) ), aber viel wichtiger ...
Zitat:

Zitat von http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/libmysqld-overview.html
Die Embedded Server-Bibliothek basiert auf der Client/Server-Version von MySQL, die in C/C++ geschrieben ist. Folglich ist auch der Embedded Server in C/C++ verfasst. In anderen Sprachen steht kein Embedded Server zur Verfügung.

FAZIT: für diese Zweck vielleicht die "richtige" mySQL-Datenbank und den Link von DeddyH (oder diesen) nutzen.

MfG,
Bug

mkinzler 23. Jul 2007 16:01

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Oder halt eine anders DBMS, welches ohne Installation funktioniert (Fb embedded, SQLite)

sebjensen 23. Jul 2007 17:09

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Hi.

Ich werde das jetzt mal mit dem richtigen mySQL probieren, da ich denke, dass das verstehen dieser Datenbank für spätere Zeiten sinnvoll sein kann.

Ich habe versucht mich mit dem Tutorial durchzuhangeln, welches mir DeddyH empfohlen hat. Doch leider scheitere ich schon am ersten Codebeispiel. Ich bekomme einfach keine Verbindung zu meiner Datenbank auf meinem Server zum Laufen.

Ich bekomme stets die Angabe:
Can't connect to MySQL server on 'mysql.knallhart.de' (10060)

Die eingegebenen Daten sind jedoch korrekt. Woran kann es nun aber liegen?

sebjensen 23. Jul 2007 17:11

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Das Problem liegt am Anbieter knallhart, denn dort steht: Nein, aus Sicherheitsgründen ist die Freigabe von MySQL-Datenbanken nicht möglich.

Somit kann ich dann dazu ja auch keine Verbindung herstellen, oder?

DeddyH 23. Jul 2007 17:20

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Stimmt, zumindest nicht von außerhalb.

sebjensen 23. Jul 2007 17:33

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Aber, wenn ich eine Anwendung schreibe, dann greift diese doch immer von außerhalb zu. Wo kann ich denn nun eine mySQL-Datenbank herbekommen, die sich auch über das Web aufrufen lässt?

DeddyH 23. Jul 2007 17:42

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
MySQL wird (zumindest bei Webhostern) meist dafür genutzt, dass Scripte (PHP,Perl oder auch CGIs), die auf dem Server laufen, Zugriff auf die DB haben. Aus Sicherheitsgründen wird dort meist ein Zugriff von anderen Rechnern geblockt. Du müsstest Dir einen Hoster suchen, der diese Zugriffe eben nicht blockiert. Leider hab ich gerade keine Empfehlung zur Hand, Du wirst Dich schon umhören müssen. ;)

sebjensen 23. Jul 2007 18:43

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
hi.

Ich werde nicht so richtig fündig im Web. Ich würde ja auch gerne nur die mySQL-Datenbank "mieten". Nun habe ich diesen link gefunden http://www.mw-internet.de/mysql.php, aber da steht nichts zum externen Zugriff. Wie kann ich denn überprüfen, ob das klappt?

DeddyH 23. Jul 2007 19:05

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Einfach mal anfragen.

sebjensen 23. Jul 2007 19:09

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Hallo.

Das hier habe ich noch gerade im Supportforum des oben genannten Anbieters gefunden:

Zitat:

Hallo,

ja, der externe Zugriff ist möglich, muss aber vom Support für existierende datenbanken freigeschaltet werden (per Default disabled!).

Es muss dann im Connect der jeweilige Servername angegeben werden, gefolgt von der Portnummer ":3306", falls im lokal installierten PHP ein anderer Port als Standard definiert wurde.

In den FAQ befindet sich ein kleines Testscript, mit dem man die Verbindung zuexternen MySQL-Datenbanken testen kann, weil manche Provider den Port auch für abgehende Verbindungen gesperrt haben, auch wenn das nur aus kaufmännischer Sicht einen Zweck erfüllen kann.

Mit freundlichen Grüßen,

MW-Internet Support
Das bedeutet also, dass ich mit meinem Delphiprojekt auf diese Datenbank zugreifen kann, wenn ich das freischalten lasse, oder?

DeddyH 23. Jul 2007 19:17

Re: mySQL schreiben und lesen per Delphi
 
Das hört sich zumindest so an.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz