![]() |
Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Hallo,
ich habe mal irgendwo im Internet gelesen, dass es eine eindeutige Nummer gibt, die man auslesen kann. Ich glaube das war die SID nummer. Ist das wirklich so das jeder rechner eine andere auf der welt hat? Wie kann ich diese auslesen. MFG Chris |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Ja, es gibt eine eindeutige Nummer, die weltweit einheitlich ist...
Der Fachbegriff dafür ist allerdings Pi. Mit bis zu 10 Millionen stellen kannst du sie hier herunterladen: ![]() EDIT: entschuldige die Antowrt, aber die Frage ist echt nicht gut formuliert. Was zur Hölle möchtest du wissen? |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Bei der SID handelt es sich um eine GUID
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Hallo,
meinst Du evtl. die Mac-Adresse? Aber Achtung - die Eindeutigkeit betreffend werden zwei Fälle unterschieden (Stichwort einundvierzigstes Bit). Zum Auslesen dieser wirst Du sicherlich etwas finden. Edit: SChrebrechtsfehlgdjker |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Naja, die MAC-Adresse ist nur theoretisch eindeutig, es waren auch schon Fälschungen im Umlauf. Außerdem soll es noch Rechner ohne Ethernetkarte geben.
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Du willst eine weltweit eindeutige ID erzeugen? Oder verstehe ich dich falsch? Dann nimm eine GUID. Die kannst du direkt mit der IDE erzeugen. Wie man sie zur Laufzeit generieren kann, weiß ich leider nicht im Moment.
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
Der Onkel meiner Mutter und dessen Schwägerins Halbbruder, hat mir mal erzählt.... Tut mir leid, aber da denkt man nunmal als erstes an die Mac-Adresse... |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
CreateGUID
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Mal ne dumme Frage: Wie kann das sein das jede GUID einzigartig ist. Woher weiß denn der Generator welche GUIDs schon vergeben sind?
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
Naja, aufjeden Fall wird bei der Erzeugung einer GUID die Mac-Adresse (sofern vorhanden, danke DeddyH) berücksichtigt. |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Siehe dazu auch hier:
![]() Zitat:
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
Zitat:
Ich poste das mal trotz rotem Kasten. Vielleicht hilft der zusätzliche Hinweis. |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
@s-off: Du musst nicht gleich sauer reagieren, ich wollte ja nur darauf aufmerksam machen, dass die MAC-Adresse, die ja per Spezifikation weltweit eindeutig sein soll, dies in der Praxis nicht unbedingt auch ist. Natürlich geht die Wahrscheinlichkeit, jemals 2 Rechner mit derselben MAC-Adresse zu Gesicht zu bekommen, statistisch gesehen gegen 0.
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
Außer man generiert die MAC z.B. anhand der Seriennummer des Geräts, hat bei einer Serie Probleme, das EEPROM auszulesen und deshalb kriegen alle Geräte dieselbe Adresse :mrgreen: Ist bei uns während der Entwicklung vorgekommen, weil eine Prototyp-Serie tatsächlich Probleme mit dem EEPROM hatte. Und so MAC-Kollisionen gehören nicht ganz zu den einfach zu findenden Fehlern. |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
@DeddyH:
Sorry, war nicht so gemeint - bin gerade ziemlich brastig. Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, in so einem Fall lieber meinen Kollegen zu vermöbeln, als meinen Frust im Forum auszulassen :wink: |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
@OregonGhost: OK, aber dieser Fall sollte nicht allzu häufig auftreten, gell? :zwinker:
@s-off: Ist schon OK, jedem geht mal der Hut hoch. :cheers: |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
Langsam wäre kein schlechter Zeitpunkt für den Thread-Ersteller, uns einmal über die Hintergründe seines Problems aufzuklären. |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Das dürfte davon abhängen, wie man programmatisch die MAC-Adresse ausliest, oder?
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Hallo,
ich suche vom Prinzip her eine nummer die eindeutig ist, um einen kleinen kopier schutz zu erzeugen. Die nummer soll fest in das programm implemtiert werden und dadurch nicht weitergegeben werden könne. Ist denn SID so eine nummer??? MAC adresse ist ja auch schon und gut, leider kann man diese ändern. LG Chris |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Moin Chris,
von so etwas würde ich dringend abraten. Die Festplatte geht kaputt, der Rechner muss neu installiert werden => Das Programm läuft nicht mehr. |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Tipp: bemüh mal die Forensuche nach "Kopierschutz", das ist alles bereits lang und breit erörtert worden.
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Bei einer Neuinstallation bekommt der Rechner auch ne neue SID
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Ich nehme mal an, wenn du von "kleinem" Kopierschutz redest, kommt eine USB-Dongle-Lösung eher nicht in Frage?
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
SID ist deshalb theoretisch eindeutig, weil sie größenbeschränkt ist (max. 15 Sub-Authoritäten) Eine eindeutige Nummer wäre ein Hashwert, der quer durch die Hardware und Software geht. Je mehr desto besser. Meiner Meinung nach ist der beste Kopierschutz, der Schutz über eine online-Verbindung - wenn auch nicht Kundenlieb :D |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
Als Eingabe hast du die Menge der HW und SW und kriegst einen Wert, der die HW und SW repränsentiert. Wenn du daran etwas änderst, dann kriegst du einen neuen Wert. Wenn du die HASH-Funktion, die die Transformation macht, korrekt hinbekommst, dann kannst du den HASH perfekt machen. Damit ist gewährleistet, dass der resultierende Wert eindeutig ist. Zwei Werte sind dann gleich, wenn zwei PCs wirklich die gleiche HW und SW besitzen. |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Eine GUID ist ein Wert der im Normalffal nur einmal vergeben wird. Ein Hashwert kann mehrmals vorkommen, da es sich dabei um eine Abbildung von einem in einem anderen wertebereich handelt, wobei der 2. meißt kleiner als der Ausgangswertebereiuch ist.
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
@MAC-Adresse: Die sind spoofbar. Ich kann jetzt nicht beschwören, dass entsprechende Tools tatsächlich die MAC-Adresse der Netzwerkkarte temporär physisch ändern und nicht nur die IP-Pakete manipulieren, aber ich glaube das geht.
@Hash: Zu einem Hashwert gibt es unendliche viele kollidierende Input-Möglichkeiten! Ist so. Du kriegst heutzutage über Rainbow Tables und andere Dictionary-basierte verfahren zu so gut wie jedem md5-hash innerhalb von Sekunden einen Kollisionsstring. @GUID: es gibt so viele mögliche GUIDs, dass es extrem unwahrscheinlich ist, zweimal die selbe zu haben. So viel wurde schon gesagt. Trotzdem sollte man immer einberechnen, dass es passieren kann! |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
Das kann sogar treiberunabhängig sein, müßte ich aber nachschauen. |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
Md5 wird doch auch oft für Passwörter eingesetzt und alle vertrauen darauf, dass keine zwei Passwörter denselben Wert ergeben. |
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
![]() Fazit, um mal auf die von dir genannte Potenzmenge zurückzugreifen: Bei einer Anzahl von 65 voll mischbaren HWs/SWs hätten wir in einem perfekt gleichverteilten 128-Bit-Hash zu 50% eine Kollision. Und den absolut perfekten Hash könnten wir mit 129 verschiedenen Geräten/Anwendungen zur Kollision zwingen. Na dann viel Spaß. Zitat:
|
Re: Eindeutige Nr. Weltweit auslesen
Zitat:
Eine perfekte Hashfunktion erzeugt keine Kollisionen. Damit sind alle Abbildungen injektiv. Und damit ist jede Eingabemenge eindeutig auf eine Bildmenge abbildbar. Was zum Thema bedeutet, dass man einen Computer eindeutig identifizierbar machen kann, wenn er keinen Zwilling besitzt (in diesem Fall könnte man noch die Zeit, eine Zufallszahl, Elektronenspin oder eine Quantenmessung einbringen). Machs doch so: Sammle alle Daten des PCs (oder soviel du willst) und speichere die Informationen in einem String. Dazu steckst du noch den Benutzername, installierte Programmnamen und was weiß ich. Den String verschlüsselst du durch die Hashfunktion "Secure Hash Algorithm" (gibts im Inet). Dadurch kriegst du einen Wert, der den Computer + Benutzer repräsentiert (solange sich dort nichts ändert). Fertig. Aus. Punkt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz