![]() |
Datenbank: FB • Version: 1.5 • Zugriff über: tja
CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Hallo,
und wieder mal eine nette Frage zur Diskussion. So langsam nimmt es bei meinem Programm Gestalt an, die BDE-Umstellung. Per Bridge-Pattern habe ich eine abstrakte Query, die zur Laufzeit entweder in eine Bde. oder ??? Query umgesetzt wird. Von kostenlosen Komponenten bin ich jetzt weg. In der engeren Wahl stehen CrLab und FIBPlus. Hat da jemand Tips, welche besser ist, wo Unterschiede liegen. Tips eher bei der Handhabung statt Performance. Einen Unterschied (Vorteil) sehe ich bei FIBPlus dahingehend, dass bei einem disconnect automatisch wieder connected wird bei gleichzeitiger Wiederherstelung aller gerade offener Queries. Das ist ein nettes Feature, finde ich. Heiko |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-ersatz
Ich kann nur von MySQL und MyDAC sprechen und da sind die Kompos von CRLab erste Sahne.
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-ersatz
Ich bin mit IBDAC sehr zufrieden. Die sind sehr schnell.
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-ersatz
Hm,
und der Support (IBDAC) ist auch gut. Hatte Probleme mit dem Installieren, war sofort ne Mail da. Wenn ich duie kaufe, bekomme ich dann für jede (aktuelle) Delphi-Version die dcu's ? Ich denke erst mal nur an die 100EUR Version. Danke Heiko |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-ersatz
Du bekommst einen Zugang zu einer Seite auf der du Versionen für verschiedene Delphi Versionen runterladen kannst.
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-ersatz
Nur am Rande erwähnt:
Hier in der Firma sind die IB-Objects im Einsatz. Ich persönlich würde die aber nicht empfehlen, obwohl die auch vergleichsweise teuer sind. a) es nervt mich, dass sehr viel über inc-Files gemacht wird und ich da nicht gescheit mit Delphi navigieren kann b) Standard-Komponenten oder Fremdkomponenten kann man nicht mit den Standard-IB-Dataset verbinden. Da muss man die Krücke IBO-Dataset verwenden. Diese unterstützt wieder nicht alle Funktionen der IB-Dataset. c) Ich habe das Gefühl, dass die Entwicklung von IB-Objects eingeschlafen ist. Sobald die ZEOS richtig mit den FB-Transaktionen klar kommen, kille ich die IB-Objects :twisted: |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-ersatz
Hallo,
fein. Da du (mkinzler) ja mit arbeitest ... Alle Methoden des TQuery werden doch unterstützt ? Besonders meine ich FieldByName. Ist übrigens keine "blöde" Frage, weil UIB das eben nicht hat. >RavenIV Es arbeitet halt nur einer daran. Heiko |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-ersatz
Also ich nutze MyDAC, IDAC und SDAC von Corelab. Was mich aber nun wirklich stört, ist die Tatsache dass ich mir jetzt jeweils eine neue Version kaufen müsste, um die Dinger in meinem Delphi 2007 ans Laufen zu kriegen. Auf eine Mailanfrage meinerseits kam nur als Antwort, dass sie das bedauern. Ich habe aber echt keinen Bock, nur aus dem Grund auf deren neuesten Versionen zu upgraden.
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-ersatz
Wenns das ist. Mit ein bischen Fleißarbeit wirst du doch die Inc-Dateien mit den Compiler-Defs selbst hinbekommen.
Hab damit schon D5 Komponenten auf BDS2007 compilierbar hinbekommen. Oder hast du keine Sourcen gekauft? Sorry, aber dann bist Du selbst schuld. |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Bekenne mich schuldig. hab die Sourcen nicht gekauft.
Das Skurile ist, dass ich die BPL Packages von Delphi 2006 installiert bekommen, und auch damit arbeiten kann. Sobald ich mein Delphi 2007 aber neu starte, fliegen mir Fehlermeldungen um die Ohren, dass gewisse bpl Dateien nicht gefunden werden können. Die Fehlermeldung beinhaltet den kompletten Pfadnamen zu der BPL, und die liegt auch schön brav dort. Aber auch diesbezüglich war kein Support von Corelab gegeben, was ich doch recht schwach finde. Aber das schweift jetzt von der Frage ab. Es geht ja nicht um die Installation der BPLs in einer Delphi 2007 Umgebung. |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Zitat:
Für IBDAC 2.x gibt es auch ne D2007-Version |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-ersatz
Zitat:
jetzt ist eine neue Version erschienen. Es wurde an D2007 und Vista angepasst. Die Version ist aber kostenpflichtig und das Update ist fast so teuer wie damals die Komponente. Ich setze in einem großen Projekt IBObjects ein, bin aber auch nicht mehr zufrieden. Der Hauptgrund ist die Inkompatibilität des IBObjetdatasets mit dem Standarddataset. In diesem Projekt möchte ich IBObjects ablösen und dazu CRLabs verwenden. Ich habe Fibplus und CrLabs ausprobiert und CrLabs kommt mir etwas schneller und schlanker vor. Es gibt ja auch noch die Alternative DBExpress4 mit CrLabs Komponente? Gruß Peter |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Hallo hoika,
ich setze zwar immer noch die IBX Komponenten ein, habe aber schon vor einigen Monaten die Testversion von FIBPlus installiert. Diese machen einen sehr guten Eindruck. Ich habe damals mit Hansa noch einen dritten Interessenten gesucht, weil es ab 3 Käufern einen guten Rabatt gibt. :stupid: Lade dir doch auch einfach mal die Testversion runter und teste FIBPlus, bevor du dich entscheidest. |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Hallo MrSpock,
aha, also die billigere 2-3er Version ? Für mich entscheidend ist, dass alles was die Bde kann, auch die neue Komponente kann, und zwar Quelltext-kompatibel. Klar muss man statt TQuery ein TXXQuery oder so schreiben, aber ein Query.FieldByName muss halt compilierbar sein. Der zweite wichtige Punkt ist der sql-Monitor, ohne den gehe ich gar nicht aus dem Haus ;) Warum ich das gerade so anspreche? Weil bei UIB es kein FieldByName('id'). gibt sondern nur ein Fields['Id'], also müsste man den ganzen Quellcode ändern. Dazu habe ich aber kein Lust ;) Und der SQL-Monitor hängt sich per Hook in die Exe rein, die Exe wird genau genommen vom Monitor gestartet, es ist also nicht möglich, beim Debuggen den Monitor zu beobachten. Hm, bist du dir sicher, dass dieses 2-3 copies auch für verschiedene Firmen (freelancer) gilt ? Das würde heissen 212 EUR mit Code Netto pro Person ? Das Feature "automatisches Reconnect" ist schon was feines. Heiko |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
IBDAC besitzt ebenfalls eine Monitorfunktion.
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Hallo,
ja, ich meinte jetzt nur als Vergleich zu in diesem Fall UIB. Wenn ich hier schon mal zwei an der Angel habe, die IBDAC und FIBPlus benutzen, frage ich gleich mal alles ab ;) Heiko |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Ich kann über FIBplus nichts sagen. Aber am Besten lädst du dir von beiden ne Demoversion herunter und testest es selber. hab das auch so mir IBDAC gemacht.
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
FIBplus ist zeitnah, die haben direkt alle Änderungen die sich im IB/FB-Umfeld ereignen. Version für D2007 gibts auch schon seit so ca. 4 Wochen. Mir fallen da die SavePoints ein (FB 1.5). Prompt gibt es Delphi Funktionen SetSavePoint, RollbackToSavePoint usw. Wann kamen Context-Variablen ? Glaube ab FB 2.0. Egal, ich habe eine Funktion SetContextVariable usw. Wüsste nicht wer da mithalten kann. UIB setzen AFAIK auf der selben Codebasis auf wie FIBPlus. Irgendwas mit Free Interbase Tools o.ä. Der Entwicklungsrückstand dürfte aber beträchtlich sein. Alle anderen sind eher Exoten.
Im Anhang noch ein paar Screens zu Hoikas Detail-Fragen. Mit FibPlus gar kein Thema. Der Käufer kriegt übrigans bei Kauf ein Jahr lang alle Updates umsonst ! @Spocki : ich habs immer noch nicht bestellt. An den Splash-Screen gewöhnt man sich sehr schnell. :mrgreen: |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Zitat:
IBDAC unterstützt auch Savepoints: .StartSavepoint, .ReleaseSavePoint, .RollbackSavepoint und Neuerungen von FB2 Zitat:
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
@hoika: Oooh, ich weiß jetzt nicht, ob die Preisstaffelung sich geändert hat, aber ich meinte eigentlich den günstigeren Preis von 217,77€ incl. MwSt (über BetterOffice), der (jetzt) aber erst bei 4 Versionen gilt.
@Hansa: Ich habe es noch in keinem offiziell ausgelieferten Programm eingesetzt. :? |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Jupp, sehe jetzt was das ist. Könnte sein, dass die auch gut gehen. Sieht zumindest so aus. Bei FIBplus weiß ich es aus eigener Erfahrung. Aber vom Preis her nehmen die sich nicht viel. Ob 249 $ oder 238 EUR (- Rabatt). Allerdings lese ich bei IBDAC so was wie MySql, Oracle, SQL-Server. Von D2007 hingegen ist mal auf die Schnelle nichts zu sehen. Ein Spezialist wäre mir ehrlich gesagt lieber. FIBPlus ist zudem gut dokumentiert und bei Fragen schnell zur Stelle. Das ist auch wichtig. Dann noch hier aus dem Forum : einer kauft sich IBDAC und jammert dann. Einer der besten IB/FB - Spezialisten (Alex517) was benutzt der ? FIBPlus. So wie ich auch. Das sind Fakten. :mrgreen: Aber mir ists egal. Hoika kann ja machen was er will. Nicht das das jetzt so rüberkommt, als wäre IBDAC schlecht. Notfalls testen.
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Zitat:
ZEOS war m.E. auch vor 4-5 Jahren alles andere als zu gebrauchen und in meinen letzten Test war es die Nr. 2 (hinter Core Labs MyDAC). |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Alex benutzt FIBPlus und Firebird und er hat mich vollständig überzeugt. zZ. muß ich mich mit MS-SQL7 rumschlagen kein Vergleich zu FIBPuls+IBExpert+Firebird. Und wer mich kennt weiß wie schwer es ist mich so zu überzeugen.
Wer professionell und konsequent mit Komponenten+SQL arbeiten möchte, also seine SQLs nicht im Source aus Strings zusammenbauen möchte oder verstanden hat welchen Vorteil Trigger und SPs auf Servern haben und diese auch benutzt, sollte sich obiges Gespann reinziehen und dann sein Urteil bilden. Vom Preis/Leistungs- Verhältnis her bin ich froh das Alex mich überzeugt hat. Gruß Hagen |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Was für den einen gut ist, ist für einen anderen nicht so passend. IBDAC ist halt recht schlank; dafür sind es halt nur wenige Komponenten. Es wurden auch Komponenten verschmolzen (Die Funktionalität vom DataSet, Sequence steckt im Query). Es gibt auch außer einem Grid keine spezielle Datenanzeigekomponenten. FIBPlus gibt es halt schon länger. |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Sogar Hagen. :shock:
Zitat:
Hagens Gespann ist auch meins. Sofern es um 10 EUR geht, dann ist die Diskussion sowieso überflüssig. Ansonsten ist man bei geschicktem Vorgehen mit höchstens 400 EUR dabei (IBExpert + FIBPlus normal gekauft) oder anfangs sogar mit 0 EUR. Letzte Variante wäre : FB, IBExpert Personal, FIBplus Trial (Splash-Screen außerhalb der IDE). Ich benutze IBExpert Vollversion von den Delphi-Tagen aus FFM. :P Ja, FIBPlus immer noch die Trial, aber nicht mehr lange. Moin Spocki. Dieses Gespann wäre für < 300 EUR zu haben gewesen. :hi: Zitat:
@mkinzler : das war fast selbes Thema. Irgendeiner hatte sich vom Billigpreis ohne Source verlocken lassen die IBDAC zu kaufen und kam nicht damit zurecht. |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Zitat:
Gut, Datenbanken und Reporte oder Formulare designen ist doch wohl wirklich eine der schrecklichsten Aufgaben für einen Programmierer, ohne Frage. Aber das heist nicht das ich das nicht könnte, sicherlich gibts da "begabtere" Programmierer als ich. Gruß Hagen [edit] stimmt ja garnicht, schon damals im Landwirtschaftsministerium habe ich Dbase4 programmiert, unter DOS. Man war das ein Krampf die Masken zu coden. Nur gut das das nur ein 2 monatiges Praktikum war ;) [/edit] |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Hagen, finde die Passage zum zitieren nicht mehr. :mrgreen: Aber auch egal. Wer braucht denn jetzt konkret FibPlus ? Muss das bestellen.
![]() ![]() Mr. Spock und ich sind zwei. Wie ich das sehe geht das in der Größenodnung mit 4 Usern ab 188 EUR. Kann anscheinend direkt bei Devrace bestellt werden. D.h. Better-Office wäre da zumindest halb raus. Und auch das wäre Verhandlungssache. Wer will, kann mich auch am 11.9.2007 in Mainz auf der Roadshow kontaktieren. Danach bestelle ich allerdings wohl FIBplus-Vollversion definitiv, egal wie. 50 EUR spielen da keine wichtige Rolle. @Hoika : wie ist der Stand der Dinge ? |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Ich wäre dabei, sind wir schon drei, noch einen vierten dazu und schon
wird aus 188 Euro ein Schuh ;) Im Ernst, ich hätte Interesse. Gruß Hagen |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Hallo zusammen,
für 1250,-€ gibt es die unlimited copies.... Ich nutze (im Moment) noch die Standard Delphi Komponenten und da wären mir die 188,-€ auch noch zu teuer. Sollten sich aber z.B. 15 Leute hier finden welche Interesse haben, dann wären nur noch ca. 83,- € zu zahlen (an meinem Finanzminister vorbei zu schmuggeln). :mrgreen: Vllt. geht es ja vielen hier so? Also alle die ein ernstes Interesse haben für unter 100,- € an diese Komponenten zu kommen, bitte hier melden. Die Gesamtanzahl der kaufwilligen bestimmt den Preis!!! (100 Interessenten = 12,50€ :shock: ) Ich hoffe, dass ich mit dem "Aufruf" nicht gegen Lizenz- oder Forumsregeln verstosse. |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Zitat:
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Hallo,
188 klingt doch gut, ich sage morgen Bescheid. Heiko |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Auch wenn ich jetzt wie der Spielverderber klinge aber seit ihr euch sicher dass das Teilen einer Mehrbenutzer-Lizenz so vorgesehen ist? Ich weiß es steht dort nicht ausdrücklich das die 4 Entwickler in einem Unternehmen beschäftigt sein müssen aber so sehen die üblichen Lizenzen aus. Ich würde mich erst nochmal erkundigen.
Zumindest sollte euch klar das nur eine Person/Firma sich beim Bestellvorgang registriert und nur dieser eine Lizenznehmer wird Anspruch auf Updates und Support haben. Will euch von nichts abhalten, nur mal daran erinnern: Geiz ist nicht immer Geil. |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Zitat:
Also erst nachfragen ob man bei x gewerblich unabhängigen Interessenten einen günstigeren Preis bekommt. |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Zitat:
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Man glaubts kaum an einem Sonntag, aber die Anfrage ist bereits beantwortet worden. Bereits vor 4 Stunden. Da hier allerdings nur unentschlossenes HickHack herrscht und dann noch deutsch-bürokratische Einwände :mrgreen: kommen, zitiere ich nur einen Teil der Antwort :
Zitat:
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Hallo,
also ich bin dabei. Und Hansa, ich denke, alles weitere geht über private message. Ah ja, eine Frage noch. Ich kann ja per FieldByName zugreifen, bekomme als ein TField. Das ist dann aber doch nicht das gleiche wie bei Borland/ähem CodeGear ? Dann würde ja noch die Bde wieder rumlungern. Heiko |
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Warum? TField gehört zum Datenbankteil der VCL und nicht zur BDE.
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Bin doch nicht blöd. Wird sogar als Extrawurst ausgeliefert. :mrgreen:
Zitat:
|
Re: CRLab oder FIBPlus als BDE-Ersatz
Hallo,
guuuut. ;) Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz