![]() |
Proxies.pas
Ich habe eine Komponente, die auf die Unit DesignIntf (hieß vorher dsgnintf) zugreift. Diese Unit befindet sich im ToolsApi Ordner der Sourcen. Diese wiederum greift auf die Unit Proxies zu. In Delphi 7 finde ich aber weder die Proxies.pas noch die Proxies.dcu. Also hab ich mal die Proxis.dcu on Delphi 5 in das Lib Verzeichnis von Delphi 7 kopiert. So ließ sich zwar die Komponente installieren. Versuche ich jetzt aber eine Anwendung zu compilieren, die diese Komponente nutzt, bekomme ich immer die Meldung, dass Proxies.pas nicht gefunden wird. Stimmt! Denn die hab ich ja nicht.
Meine Fragen: Wo kann ich die Proxies.pas herbekommen? Oder wie kann ich Delphi überreden, die Proxies.dcu zu benutzen (von 1999) ohne, dass es die Source dafür haben will? |
:twisted: Da hast Du leider einfach Pech. Die DCU-Dateien sind immer nur für die jeweilige Version gültig und müssen neu erstellt werden, wenn diese in einer anderen Version gebraucht werden.
Weisst Du, was die Proxies.pas eigentlich macht. In Delphi 5 wurde diese nicht wirklich gebraucht. Kannst Du die Unit vielleicht aus der Uses Klausel werfen... Kann Dir leider nciht helfen. Mal sehen, Montag sollte mein Paket mit D7A kommen, vielleicht ist es da dabei. |
![]() |
Nicht "versuchen" sondern machen. Seit Delphi 6 werden diese Units nicht mehr einzeln ausgeliefert, sondern nur noch in Form eines Designtime-Packages. Aus diesem Grund müssen alle eigen Packages in ein Design- und Runtime-Package aufgeteilt werden, wenn sie Property-Editoren enthalten.
|
Hallo jbg,
ich hab GEMACHT! Und es hat funktioniert. Mein Programm lässt sich jetzt unter Delphi 7 compilierfen und läuft einwandfrei. :hello: |
Gut zu wissen, dass sollte man mal in die FAQs aufnehmen...Bins schon dabei.
|
:coder:
Hi, da ich dies Forum jetzt erst gefunden habe, noch ein verspäteter Tip zum Thema, da ich mich beim kleinen C++-Builder 6 auch gerade damit herumschlage. Unter dem Titel "What ever happened to Proxies.pas?" hat sich Jeff Overcash (TeamB) unter ![]() Schiffi |
Hi Schiffi,
ich heisse Dich erst einmal herzlich willkommen bei uns. Den Link zum Artikel werde ich noch in die FAQ eintragen. Danke ...:cat:... |
"Proxies" Fehler
Ich erläre erstmal kurz wie ich zu diesem Fehler komme. Ein Freund hat mir vor langer Zeit ein großes Projekt übergeben, er hat es mit Delphi 4 geschrieben. Nun wollte ich daran weiter arbeiten, allerdings traten Fehler auf. Ich habe mir alle seine Komponenten geben lassen. RX.d6 oder so. Ich habe die Packages installiert. Sie waren übrigens schon nach Runtime und Designtime sortiert, aber es klappt trotzdem nicht.
Kann mir nicht jemand alle Dateien, die ich brauche um diesen Proxies Fehler zu beheben schicken? :bouncing4: |
Re: Proxies.pas
Alternativ kann man sich auch eine eigene Unit erstellen:
Delphi-Quellcode:
unit Proxies;
interface function IsProxyClass(ComponentClass: TClass): Boolean; implementation function IsProxyClass(ComponentClass: TClass): Boolean; begin Result := True; end; end. |
Re: Proxies.pas
JamesDean1000, das ist voelliger Unsinn.
Proxies.pas ist dazu da zu verhindern das man DesignTime-Editoren in sein Programm einbinden kann. Das ist eine Lizenzfrage. Borland erlaubt es nicht mehr die DesignTime-Editoren zu verwenden. Der korrekte Weg ist es das Package der Komponente in ein DesignTime-Package und ein Runtime-Package zu zerlegen. |
Re: Proxies.pas
Sehr freundlich hier so begrüßt zu werden!
|
Re: Proxies.pas
Hallo JamesDean1000,
herzlich willkommen im Delphi-PRAXIS Forum. In der Regel versuchen wir alle neuen Mitglieder wirklich freundlich willkommen zu heißen. Das möchte ich hiermit nachholen. Ich denke, dass Robert in soweit Recht hat, als dass dein Vorschlag nicht wirklich hilft, das grundlegende Problem, nämlich die evtl. nicht vorhandene Trennung von Design Time und Run Time Programmteile zu trennen. Ich habe aber den Eindruck, dass er hier deine Aussage und nicht dich persönlich angesprochen hat. Lass dich also nicht unterkriegen und verstehe meine Begrüßung als Aufforderung hier weiterzumachen. Ich wünsche Dir viel Freude und Hilfe in unserem Forum. |
Re: Proxies.pas
Sorry, ich habe nicht auf den Status geschaut.
Ausserdem habe ich diese Source schon einmal hier (?) gesehen und dachte daher nicht an einen Neuling. Der Unsinn besteht fuer mich darin das versucht wird einen einfachen "Kopierschutz" auszuhebeln. Selbst wenn man das aus Bequemlichkeit macht um nicht Designtime und Runtime Packages schnueren zu muessen so ist es letztlich doch illegal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz