![]() |
Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
hi
ich hab da ein kleines problem, ich wollte mir nen Nfo maker bauen(will ich auch geranicht weiter ansprechen) undzwar hab ich nen Tabsheet namens Trackliste da ist ein Memofeld(Memo2), das soll ausgefüllt werden, denn hab ich noch ein TabSheet das ist eine Preview(Memo1) undzwar hab ich das hier stehen #*#*#*#*#*#*T*R*A*C*K*L*I*S*T*E*#*#*#*#*#*#*#*#*#* #* #*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#* #* und dazwischen soll die trackliste, das sind die zeilen 26 und 27 ich hab folgendes versucht,
Delphi-Quellcode:
aber das geht nicht wirklich, der macht mir zwar reihen aber da wird nix eingetragen was im Memo2 steht
procedure TForm1.Memo2Change(Sender: TObject);
var i,z:integer; l:string; begin Memo1.Lines[26] := '#*#*#*#*#*#*T*R*A*C*K*L*I*S*T*E*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*'; l := IntToStr(24+Memo2.Lines.Count); for i := 27 to StrToInt(l) do begin for z := 0 to Memo2.Lines.Count do begin Memo1.Lines[i] := Memo2.Lines[z]; end; end; end; hat einer nen anderen tipp ?? :) |
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Add( Memo2.Lines[z]);
|
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
das geht nicht, dnen
Asciilogo blablablalblba bla bla bla bla bla bla #*#*#*#*#*#*T*R*A*C*K*L*I*S*T*E*#*#*#*#*#*#*#*#*#* #* #*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#* #* satz #*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#* #* Generated by Nfo.Maker gdfdfgfgfgdggf g gdfdfgfgfgdggf gf gdfdfgfgfgdggf gf gdfdfgfgfgdggf gf g gdfdfgfgfgdggf gf g gdfdfgfgfgdggf gf gf gdfdfgfgfgdggf gf gf gdfdfgfgfgdggf gf gf gdfdfgfgfgdggf gf gf gdfdfgfgfgdggf gf gf g so kommt das denn... etlichemale wiederholt. denn nochwas das muss so sein Asciilogo blablablalblba bla bla bla bla bla bla #*#*#*#*#*#*T*R*A*C*K*L*I*S*T*E*#*#*#*#*#*#*#*#*#* #* gdfdfgfgfgdggf gf gf g #*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#* #* satz #*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#* #* Generated by Nfo.Maker |
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
Versuch es mal so (ungetestet):
Delphi-Quellcode:
for i := Memo2.Lines.Count - 1 downto 0 do
Memo1.Lines.Insert(27,Memo2.Lines[i]); |
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
oha jetzt macht der son shit
shit shi sh s da ist nen denkfehler irgendwo. man beachte
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Memo2Change(Sender: TObject);
|
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
Ich fürchte, ich habe Dich falsch verstanden. Soll es so sein, dass alle Zeilen aus dem einen Memo zwischen die Zeilen 26 und 27 des anderen Memos kopiert werden? Und wenn nicht, wie dann? Zeig doch mal beide Memos als Beispiel, am Besten mit dem gewünschten Ergebnis.
//Edit: Achso, OnChange ist das natürlich schlecht, hmm :gruebel: |
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
![]() ![]() ![]() ![]() so mein ich das, beim 2ten soll aber nur das korrecte da stehen also Meine Trackliste nicht der andere kram |
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
Also, der Inhalt aus Memo2 soll zwischen diese beiden Zeilen in Memo1?
#*#*#*#*#*#*T*R*A*C*K*L*I*S*T*E*#*#*#*#*#*#*#*#*#* #* #*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#* #* |
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
genau
|
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
Ich würde das nicht unbedingt OnChange machen. Schau Dir mal an, was IMHO da alles passieren muss:
Delphi-Quellcode:
Bisschen viel Gedöns für ein Memo, dass man zu dem Zeitpunkt gar nicht sieht, oder?
procedure TForm1.Memo2Change(Sender: TObject);
var i: integer; begin Memo1.Lines.BeginUpdate; //evtl. vorhandene Zeilen erst löschen while (Memo1.Lines.Count > 26) and (Memo1.Lines[26] <> '#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*') do Memo1.Lines.Delete(26); //nun Zeilen aus Memo2 einfügen for i := Memo2.Lines.Count - 1 downto 0 do Memo1.Lines.Insert(26,Memo2.Lines[i]); Memo1.Lines.EndUpdate; end; |
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
Der ganze Ansatz ist von vornerein ziemlicher Käse.
Leider sind auch zu wenig Infos über den eigentlichen Zweck des Programms vonhanden. Angenommen die Datei besteht aus 3 Teilen: 1.) ASCCI Header 2.) eigentliche Info's 3.) Greetingz Man programmiert das nicht so, dass man an Zeile 27 irgendwas reinfummelt, sondern das Ganze läuft so: Datei wird auf eine TStringList eingelesen und in ihre 3 Bestandteile zerlegt und wegen mir in 3 Memos dargestellt Beim Speichern werden die 3 Memos wieder zusammengehängt:
Delphi-Quellcode:
und fertig ist die Laube.
FListeGesamt.Clear;
FListeGesamt.AddStrings(MemoHeader.Lines); FListeGesamt.AddStrings(MemoInfo.Lines); FListeGesamt.AddStrings(MemoGretingz.Lines); FListeGesamt.SaveToFile(...); |
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
@monstaa: Könntest du bitte die Bilder an dein Beitrag anhängen? So sind sie wenigstens auch noch vorhanden wenn sie bei ImageShack weg sind. Zudem sind die ImageShack-Server nicht wirklich die schnellsten.
|
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
danke DeddyH
des funktioniert :) |
Re: Kleines Prob mit 2Memo Feldern!
Mach Dir aber bitte in paar Gedanken zu #11 ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz